Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

in der Phantasie auf, welche mit reinen Gefühlen der Erinnerung und
Sehnsucht unmittelbar verknüpft sind, eckelhafter Geruch kann am rechten
Orte ein Grausen ästhetischer Art verstärken. Allein theils ist dabei der
Geruch nur ein Mitwirkendes und nicht das Organ des Ganzen, theils
fragt sich erst, ob in einem wahrhaft ästhetischen Zusammenhang
ein wirklicher oder wirklich dargestellter Geruch vorkommen darf (wie
z. B. das bei Darstellungen der Auferweckung des Lazarus häufig von
Malern angebrachte Motiv, daß sich ein Zuschauer die Nase zuhält),
ob nicht vielmehr nur ein innerlich vorgestellter; denn diesen Sinn wie
alle andern werden wir als innerlich gesetzten wiederfinden.

Der Geschmack zersetzt, dient der Ernährung, ist unmittelbar mit sinn-
licher Lust und Unlust verbunden; er kann in gewissen Verbindungen aller-
dings auch in einem ästhetischen Ganzen mitwirken, aber nur unter denselben
einschränkenden Bedingungen, wie der Geruch. Die Sinne sind überhaupt,
wie bereits vom Tastsinn bemerkt ist, nichts Isolirtes, sie sind Zweige
Eines Sinnes, können theilweise die Stelle von einander vertreten,
klingt der eine an, so klingt der andere als Erinnerung, als beglei-
tender Ton, als unsichtbare Symbolik mit, und so sind allerdings auch
die unedleren derselben nicht ausgeschlossen. Uebrigens können diese stoffar-
tigen Sinne, wie der Begierde und Abneigung, ebenso der wissenschaftlichen
Zergliederung dienen, sind aber in beiden Fällen gleich außerästhetisch.

Die eigentlich ästhetischen Sinne aber sind Gesicht und Gehör.
Sie lassen beide den Gegenstand in seiner Objectivität und ruhen
nicht auf der dunkeln, stoffartigen Verwicklung des Subjects mit
dem Object. "Die andringende Materie ist schon hinweggewälzt von
den Sinnen und das Object entfernt sich von uns, das wir in den
thierischen Sinnen unmittelbar berühren" (Schiller). Hegel nennt
sie daher die theoretischen, Schleiermacher (Aesth. 93) willkürliche
Sinne. Er versteht dies so, daß sie einer Thätigkeit, die von innen
ausgeht, fähig und, ohne afficirt zu seyn, Gestalten und Töne zu pro-
duciren im Stande seyen. Er sagt daher, es gebe ein inneres Sehen
und Hören, von dem Riechen und Schmecken aber läugnet er zwar nicht
schlechtweg, daß sie auch innerlich thätig seyn können, ebenso vom Tast-
sinn, dessen innerliche Mitthätigkeit in der Sculptur er zugibt, dagegen spricht
er ihnen die Fähigkeit ab, auf Geheiß des Willens von innen Gestalten-
bildend thätig zu seyn. Je klarer nun in den zwei edleren Sinnen die
Scheidung, um so tiefer auch das Eindringen, die Aufhebung der Fremd-
heit zwischen Subject und Object; denn diese Aufhebung ist geistig, ist

in der Phantaſie auf, welche mit reinen Gefühlen der Erinnerung und
Sehnſucht unmittelbar verknüpft ſind, eckelhafter Geruch kann am rechten
Orte ein Grauſen äſthetiſcher Art verſtärken. Allein theils iſt dabei der
Geruch nur ein Mitwirkendes und nicht das Organ des Ganzen, theils
fragt ſich erſt, ob in einem wahrhaft äſthetiſchen Zuſammenhang
ein wirklicher oder wirklich dargeſtellter Geruch vorkommen darf (wie
z. B. das bei Darſtellungen der Auferweckung des Lazarus häufig von
Malern angebrachte Motiv, daß ſich ein Zuſchauer die Naſe zuhält),
ob nicht vielmehr nur ein innerlich vorgeſtellter; denn dieſen Sinn wie
alle andern werden wir als innerlich geſetzten wiederfinden.

Der Geſchmack zerſetzt, dient der Ernährung, iſt unmittelbar mit ſinn-
licher Luſt und Unluſt verbunden; er kann in gewiſſen Verbindungen aller-
dings auch in einem äſthetiſchen Ganzen mitwirken, aber nur unter denſelben
einſchränkenden Bedingungen, wie der Geruch. Die Sinne ſind überhaupt,
wie bereits vom Taſtſinn bemerkt iſt, nichts Iſolirtes, ſie ſind Zweige
Eines Sinnes, können theilweiſe die Stelle von einander vertreten,
klingt der eine an, ſo klingt der andere als Erinnerung, als beglei-
tender Ton, als unſichtbare Symbolik mit, und ſo ſind allerdings auch
die unedleren derſelben nicht ausgeſchloſſen. Uebrigens können dieſe ſtoffar-
tigen Sinne, wie der Begierde und Abneigung, ebenſo der wiſſenſchaftlichen
Zergliederung dienen, ſind aber in beiden Fällen gleich außeräſthetiſch.

Die eigentlich äſthetiſchen Sinne aber ſind Geſicht und Gehör.
Sie laſſen beide den Gegenſtand in ſeiner Objectivität und ruhen
nicht auf der dunkeln, ſtoffartigen Verwicklung des Subjects mit
dem Object. „Die andringende Materie iſt ſchon hinweggewälzt von
den Sinnen und das Object entfernt ſich von uns, das wir in den
thieriſchen Sinnen unmittelbar berühren“ (Schiller). Hegel nennt
ſie daher die theoretiſchen, Schleiermacher (Aeſth. 93) willkürliche
Sinne. Er verſteht dies ſo, daß ſie einer Thätigkeit, die von innen
ausgeht, fähig und, ohne afficirt zu ſeyn, Geſtalten und Töne zu pro-
duciren im Stande ſeyen. Er ſagt daher, es gebe ein inneres Sehen
und Hören, von dem Riechen und Schmecken aber läugnet er zwar nicht
ſchlechtweg, daß ſie auch innerlich thätig ſeyn können, ebenſo vom Taſt-
ſinn, deſſen innerliche Mitthätigkeit in der Sculptur er zugibt, dagegen ſpricht
er ihnen die Fähigkeit ab, auf Geheiß des Willens von innen Geſtalten-
bildend thätig zu ſeyn. Je klarer nun in den zwei edleren Sinnen die
Scheidung, um ſo tiefer auch das Eindringen, die Aufhebung der Fremd-
heit zwiſchen Subject und Object; denn dieſe Aufhebung iſt geiſtig, iſt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0196" n="182"/>
in der Phanta&#x017F;ie auf, welche mit reinen Gefühlen der Erinnerung und<lb/>
Sehn&#x017F;ucht unmittelbar verknüpft &#x017F;ind, eckelhafter Geruch kann am rechten<lb/>
Orte ein Grau&#x017F;en ä&#x017F;theti&#x017F;cher Art ver&#x017F;tärken. Allein theils i&#x017F;t dabei der<lb/>
Geruch nur ein Mitwirkendes und nicht das Organ des Ganzen, theils<lb/>
fragt &#x017F;ich er&#x017F;t, ob in einem wahrhaft ä&#x017F;theti&#x017F;chen Zu&#x017F;ammenhang<lb/>
ein wirklicher oder wirklich darge&#x017F;tellter Geruch vorkommen darf (wie<lb/>
z. B. das bei Dar&#x017F;tellungen der Auferweckung des Lazarus häufig von<lb/>
Malern angebrachte Motiv, daß &#x017F;ich ein Zu&#x017F;chauer die Na&#x017F;e zuhält),<lb/>
ob nicht vielmehr nur ein innerlich vorge&#x017F;tellter; denn die&#x017F;en Sinn wie<lb/>
alle andern werden wir als innerlich ge&#x017F;etzten wiederfinden.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Der <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chmack</hi> zer&#x017F;etzt, dient der Ernährung, i&#x017F;t unmittelbar mit &#x017F;inn-<lb/>
licher Lu&#x017F;t und Unlu&#x017F;t verbunden; er kann in gewi&#x017F;&#x017F;en Verbindungen aller-<lb/>
dings auch in einem ä&#x017F;theti&#x017F;chen Ganzen mitwirken, aber nur unter den&#x017F;elben<lb/>
ein&#x017F;chränkenden Bedingungen, wie der Geruch. Die Sinne &#x017F;ind überhaupt,<lb/>
wie bereits vom Ta&#x017F;t&#x017F;inn bemerkt i&#x017F;t, nichts I&#x017F;olirtes, &#x017F;ie &#x017F;ind Zweige<lb/>
Eines Sinnes, können theilwei&#x017F;e die Stelle von einander vertreten,<lb/>
klingt der eine an, &#x017F;o klingt der andere als Erinnerung, als beglei-<lb/>
tender Ton, als un&#x017F;ichtbare Symbolik mit, und &#x017F;o &#x017F;ind allerdings auch<lb/>
die unedleren der&#x017F;elben nicht ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Uebrigens können die&#x017F;e &#x017F;toffar-<lb/>
tigen Sinne, wie der Begierde und Abneigung, eben&#x017F;o der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen<lb/>
Zergliederung dienen, &#x017F;ind aber in beiden Fällen gleich außerä&#x017F;theti&#x017F;ch.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Die eigentlich ä&#x017F;theti&#x017F;chen Sinne aber &#x017F;ind <hi rendition="#g">Ge&#x017F;icht</hi> und <hi rendition="#g">Gehör.</hi><lb/>
Sie la&#x017F;&#x017F;en beide den Gegen&#x017F;tand in &#x017F;einer Objectivität und ruhen<lb/>
nicht auf der dunkeln, &#x017F;toffartigen Verwicklung des Subjects mit<lb/>
dem Object. &#x201E;Die andringende Materie i&#x017F;t &#x017F;chon hinweggewälzt von<lb/>
den Sinnen und das Object entfernt &#x017F;ich von uns, das wir in den<lb/>
thieri&#x017F;chen Sinnen unmittelbar berühren&#x201C; <hi rendition="#g">(Schiller). Hegel</hi> nennt<lb/>
&#x017F;ie daher die theoreti&#x017F;chen, <hi rendition="#g">Schleiermacher</hi> (Ae&#x017F;th. 93) willkürliche<lb/>
Sinne. Er ver&#x017F;teht dies &#x017F;o, daß &#x017F;ie einer Thätigkeit, die von innen<lb/>
ausgeht, fähig und, ohne afficirt zu &#x017F;eyn, Ge&#x017F;talten und Töne zu pro-<lb/>
duciren im Stande &#x017F;eyen. Er &#x017F;agt daher, es gebe ein inneres Sehen<lb/>
und Hören, von dem Riechen und Schmecken aber läugnet er zwar nicht<lb/>
&#x017F;chlechtweg, daß &#x017F;ie auch innerlich thätig &#x017F;eyn können, eben&#x017F;o vom Ta&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;inn, de&#x017F;&#x017F;en innerliche Mitthätigkeit in der Sculptur er zugibt, dagegen &#x017F;pricht<lb/>
er ihnen die Fähigkeit ab, auf Geheiß des Willens von innen Ge&#x017F;talten-<lb/>
bildend thätig zu &#x017F;eyn. Je klarer nun in den zwei edleren Sinnen die<lb/>
Scheidung, um &#x017F;o tiefer auch das Eindringen, die Aufhebung der Fremd-<lb/>
heit zwi&#x017F;chen Subject und Object; denn die&#x017F;e Aufhebung i&#x017F;t gei&#x017F;tig, i&#x017F;t<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0196] in der Phantaſie auf, welche mit reinen Gefühlen der Erinnerung und Sehnſucht unmittelbar verknüpft ſind, eckelhafter Geruch kann am rechten Orte ein Grauſen äſthetiſcher Art verſtärken. Allein theils iſt dabei der Geruch nur ein Mitwirkendes und nicht das Organ des Ganzen, theils fragt ſich erſt, ob in einem wahrhaft äſthetiſchen Zuſammenhang ein wirklicher oder wirklich dargeſtellter Geruch vorkommen darf (wie z. B. das bei Darſtellungen der Auferweckung des Lazarus häufig von Malern angebrachte Motiv, daß ſich ein Zuſchauer die Naſe zuhält), ob nicht vielmehr nur ein innerlich vorgeſtellter; denn dieſen Sinn wie alle andern werden wir als innerlich geſetzten wiederfinden. Der Geſchmack zerſetzt, dient der Ernährung, iſt unmittelbar mit ſinn- licher Luſt und Unluſt verbunden; er kann in gewiſſen Verbindungen aller- dings auch in einem äſthetiſchen Ganzen mitwirken, aber nur unter denſelben einſchränkenden Bedingungen, wie der Geruch. Die Sinne ſind überhaupt, wie bereits vom Taſtſinn bemerkt iſt, nichts Iſolirtes, ſie ſind Zweige Eines Sinnes, können theilweiſe die Stelle von einander vertreten, klingt der eine an, ſo klingt der andere als Erinnerung, als beglei- tender Ton, als unſichtbare Symbolik mit, und ſo ſind allerdings auch die unedleren derſelben nicht ausgeſchloſſen. Uebrigens können dieſe ſtoffar- tigen Sinne, wie der Begierde und Abneigung, ebenſo der wiſſenſchaftlichen Zergliederung dienen, ſind aber in beiden Fällen gleich außeräſthetiſch. Die eigentlich äſthetiſchen Sinne aber ſind Geſicht und Gehör. Sie laſſen beide den Gegenſtand in ſeiner Objectivität und ruhen nicht auf der dunkeln, ſtoffartigen Verwicklung des Subjects mit dem Object. „Die andringende Materie iſt ſchon hinweggewälzt von den Sinnen und das Object entfernt ſich von uns, das wir in den thieriſchen Sinnen unmittelbar berühren“ (Schiller). Hegel nennt ſie daher die theoretiſchen, Schleiermacher (Aeſth. 93) willkürliche Sinne. Er verſteht dies ſo, daß ſie einer Thätigkeit, die von innen ausgeht, fähig und, ohne afficirt zu ſeyn, Geſtalten und Töne zu pro- duciren im Stande ſeyen. Er ſagt daher, es gebe ein inneres Sehen und Hören, von dem Riechen und Schmecken aber läugnet er zwar nicht ſchlechtweg, daß ſie auch innerlich thätig ſeyn können, ebenſo vom Taſt- ſinn, deſſen innerliche Mitthätigkeit in der Sculptur er zugibt, dagegen ſpricht er ihnen die Fähigkeit ab, auf Geheiß des Willens von innen Geſtalten- bildend thätig zu ſeyn. Je klarer nun in den zwei edleren Sinnen die Scheidung, um ſo tiefer auch das Eindringen, die Aufhebung der Fremd- heit zwiſchen Subject und Object; denn dieſe Aufhebung iſt geiſtig, iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/196
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/196>, abgerufen am 25.04.2024.