Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Capitel. Von der Empfindlichkeit.
Krafft/ nehmlich die Krafft etwas Moralisch zu leiden und zu
empfangen/ anführen.

Es ist aber solche Krafft nichts anders als eine Moralische
Empfindung/ welche der natürlichen Empfindungs-Krafft/ als
der Fühlung/ (dem sehen/ dem hören/ dem schmecken/ dem rie-
chen) der Erkennung/ der Einbildung/ der Erinnerung: der Dar-
andenckung/ der zu Gemütheziehung und Vorstellung/ gleichför-
mig ist; aber nicht in einer solchen natürlichen/ sondern einer an-
genommenen Moralischen Thätigkeit/ bestehet.

§. 2. Nehmlich/ sie ereignet sich sonderlich in Erkennung
und zu Gemüthziehung der Moralischen Fühlbarkeiten (patibi-
lium qualitatum moralium
) welche nicht wie die natürliche Füh-
lung mit so mancherley Sinnen und Jnstrumenten/ sondern nur
mit einerley/ nehmlich mit der Moralischen Wesens Form der
Imputation, so wir allhier die Anrechnung/ Anziehung nennen/
exercirt und verübet wird. Dahero wenn ein Thun und Werck
sonst noch so fühlbar zu seyn scheinet/ zum Exempel ein Schelt-
wort/ eine Ohrfeige; dennoch wenn sichs einer nicht imputirt/
und solche sich nicht anrechnet/ wenn er sichs nicht annimt/ oder
anziehet/ so fühlet ers Moralischer Weise nicht: und also beste-
het das Moralische Fühlen in einer Anrechnung.

§. 11. Welche zwar so viel müglich mit der natürlichen Em-
pfindungs-Krafft also verbunden/ daß in deme/ was man im
gemeinen Wesen nothwendig fühlen muß/ wenn die blosse Mora-
lische Achtbarkeit und Anrechnung nicht genug zu seyn scheinet/
mehrentheils eine natürliche Fühlung so wohl des guten/ durch
Geniessung einiger Gaben; als des bösen/ durch Außstehung ei-
niger Schmertzen/ zur Hülffe genommen zu werden pfleget. Auf-
richtige Bidermänner aber/ die da lebendige frische Glieder des
politischen Leibes sind/ die fühlen die Moralischen Fühlbarkei-
ten/ (Ehre/ Lob/ oder Schmach/ Schand) viel stärcker als
die natürlichen Fühlbarkeiten (anmuthige Anblicke/ liebliche
Harmonien/ oder Dreck und Garstigkeiten/) ja mehr als Tod
und Schmertzen. Dahero man billig saget vita & fama pari passu
ambulant,
es thut eben so wehe/ die Achtbarkeit/ als das Leben zu
verlieren. Darum auch die unächtigen/ als inficirte und ange-

steckte

Capitel. Von der Empfindlichkeit.
Krafft/ nehmlich die Krafft etwas Moraliſch zu leiden und zu
empfangen/ anfuͤhren.

Es iſt aber ſolche Krafft nichts anders als eine Moraliſche
Empfindung/ welche der natuͤrlichen Empfindungs-Krafft/ als
der Fuͤhlung/ (dem ſehen/ dem hoͤren/ dem ſchmecken/ dem rie-
chen) der Erkennung/ der Einbildung/ der Erinnerung: der Dar-
andenckung/ der zu Gemuͤtheziehung und Vorſtellung/ gleichfoͤr-
mig iſt; aber nicht in einer ſolchen natuͤrlichen/ ſondern einer an-
genommenen Moraliſchen Thaͤtigkeit/ beſtehet.

§. 2. Nehmlich/ ſie ereignet ſich ſonderlich in Erkennung
und zu Gemuͤthziehung der Moraliſchen Fuͤhlbarkeiten (patibi-
lium qualitatum moralium
) welche nicht wie die natuͤrliche Fuͤh-
lung mit ſo mancherley Sinnen und Jnſtrumenten/ ſondern nur
mit einerley/ nehmlich mit der Moraliſchen Weſens Form der
Imputation, ſo wir allhier die Anrechnung/ Anziehung nennen/
exercirt und veruͤbet wird. Dahero wenn ein Thun und Werck
ſonſt noch ſo fuͤhlbar zu ſeyn ſcheinet/ zum Exempel ein Schelt-
wort/ eine Ohrfeige; dennoch wenn ſichs einer nicht imputirt/
und ſolche ſich nicht anrechnet/ wenn er ſichs nicht annimt/ oder
anziehet/ ſo fuͤhlet ers Moraliſcher Weiſe nicht: und alſo beſte-
het das Moraliſche Fuͤhlen in einer Anrechnung.

§. 11. Welche zwar ſo viel muͤglich mit der natuͤrlichen Em-
pfindungs-Krafft alſo verbunden/ daß in deme/ was man im
gemeinen Weſen nothwendig fuͤhlen muß/ wenn die bloſſe Mora-
liſche Achtbarkeit und Anrechnung nicht genug zu ſeyn ſcheinet/
mehrentheils eine natuͤrliche Fuͤhlung ſo wohl des guten/ durch
Genieſſung einiger Gaben; als des boͤſen/ durch Außſtehung ei-
niger Schmertzen/ zur Huͤlffe genommen zu werden pfleget. Auf-
richtige Bidermaͤnner aber/ die da lebendige friſche Glieder des
politiſchen Leibes ſind/ die fuͤhlen die Moraliſchen Fuͤhlbarkei-
ten/ (Ehre/ Lob/ oder Schmach/ Schand) viel ſtaͤrcker als
die natuͤrlichen Fuͤhlbarkeiten (anmuthige Anblicke/ liebliche
Harmonien/ oder Dreck und Garſtigkeiten/) ja mehr als Tod
und Schmertzen. Dahero man billig ſaget vita & fama pari paſſu
ambulant,
es thut eben ſo wehe/ die Achtbarkeit/ als das Leben zu
verlieren. Darum auch die unaͤchtigen/ als inficirte und ange-

ſteckte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0153" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Capitel. Von der Empfindlichkeit.</hi></fw><lb/>
Krafft/ nehmlich die Krafft etwas Morali&#x017F;ch zu leiden und zu<lb/>
empfangen/ anfu&#x0364;hren.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t aber &#x017F;olche Krafft nichts anders als eine Morali&#x017F;che<lb/>
Empfindung/ welche der natu&#x0364;rlichen Empfindungs-Krafft/ als<lb/>
der Fu&#x0364;hlung/ (dem &#x017F;ehen/ dem ho&#x0364;ren/ dem &#x017F;chmecken/ dem rie-<lb/>
chen) der Erkennung/ der Einbildung/ der Erinnerung: der Dar-<lb/>
andenckung/ der zu Gemu&#x0364;theziehung und Vor&#x017F;tellung/ gleichfo&#x0364;r-<lb/>
mig i&#x017F;t; aber nicht in einer &#x017F;olchen natu&#x0364;rlichen/ &#x017F;ondern einer an-<lb/>
genommenen Morali&#x017F;chen Tha&#x0364;tigkeit/ be&#x017F;tehet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 2. Nehmlich/ &#x017F;ie ereignet &#x017F;ich &#x017F;onderlich in Erkennung<lb/>
und zu Gemu&#x0364;thziehung der Morali&#x017F;chen Fu&#x0364;hlbarkeiten (<hi rendition="#aq">patibi-<lb/>
lium qualitatum moralium</hi>) welche nicht wie die natu&#x0364;rliche Fu&#x0364;h-<lb/>
lung mit &#x017F;o mancherley Sinnen und Jn&#x017F;trumenten/ &#x017F;ondern nur<lb/>
mit einerley/ nehmlich mit der Morali&#x017F;chen We&#x017F;ens Form der<lb/><hi rendition="#aq">Imputation,</hi> &#x017F;o wir allhier die <hi rendition="#fr">Anrechnung/</hi> Anziehung nennen/<lb/><hi rendition="#aq">exerci</hi>rt und veru&#x0364;bet wird. Dahero wenn ein Thun und Werck<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t noch &#x017F;o fu&#x0364;hlbar zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet/ zum Exempel ein Schelt-<lb/>
wort/ eine Ohrfeige; dennoch wenn &#x017F;ichs einer nicht <hi rendition="#aq">imputi</hi>rt/<lb/>
und &#x017F;olche &#x017F;ich nicht anrechnet/ wenn er &#x017F;ichs nicht annimt/ oder<lb/>
anziehet/ &#x017F;o fu&#x0364;hlet ers Morali&#x017F;cher Wei&#x017F;e nicht: und al&#x017F;o be&#x017F;te-<lb/>
het das Morali&#x017F;che Fu&#x0364;hlen in einer Anrechnung.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 11. Welche zwar &#x017F;o viel mu&#x0364;glich mit der natu&#x0364;rlichen Em-<lb/>
pfindungs-Krafft al&#x017F;o verbunden/ daß in deme/ was man im<lb/>
gemeinen We&#x017F;en nothwendig fu&#x0364;hlen muß/ wenn die blo&#x017F;&#x017F;e Mora-<lb/>
li&#x017F;che Achtbarkeit und Anrechnung nicht genug zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet/<lb/>
mehrentheils eine natu&#x0364;rliche Fu&#x0364;hlung &#x017F;o wohl des guten/ durch<lb/>
Genie&#x017F;&#x017F;ung einiger Gaben; als des bo&#x0364;&#x017F;en/ durch Auß&#x017F;tehung ei-<lb/>
niger Schmertzen/ zur Hu&#x0364;lffe genommen zu werden pfleget. Auf-<lb/>
richtige Biderma&#x0364;nner aber/ die da lebendige fri&#x017F;che Glieder des<lb/>
politi&#x017F;chen Leibes &#x017F;ind/ die fu&#x0364;hlen die Morali&#x017F;chen Fu&#x0364;hlbarkei-<lb/>
ten/ (Ehre/ Lob/ oder Schmach/ Schand) viel &#x017F;ta&#x0364;rcker als<lb/>
die natu&#x0364;rlichen Fu&#x0364;hlbarkeiten (anmuthige Anblicke/ liebliche<lb/>
Harmonien/ oder Dreck und Gar&#x017F;tigkeiten/) ja mehr als Tod<lb/>
und Schmertzen. Dahero man billig &#x017F;aget <hi rendition="#aq">vita &amp; fama pari pa&#x017F;&#x017F;u<lb/>
ambulant,</hi> es thut eben &#x017F;o wehe/ die Achtbarkeit/ als das Leben zu<lb/>
verlieren. Darum auch die una&#x0364;chtigen/ als <hi rendition="#aq">infici</hi>rte und ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;teckte</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0153] Capitel. Von der Empfindlichkeit. Krafft/ nehmlich die Krafft etwas Moraliſch zu leiden und zu empfangen/ anfuͤhren. Es iſt aber ſolche Krafft nichts anders als eine Moraliſche Empfindung/ welche der natuͤrlichen Empfindungs-Krafft/ als der Fuͤhlung/ (dem ſehen/ dem hoͤren/ dem ſchmecken/ dem rie- chen) der Erkennung/ der Einbildung/ der Erinnerung: der Dar- andenckung/ der zu Gemuͤtheziehung und Vorſtellung/ gleichfoͤr- mig iſt; aber nicht in einer ſolchen natuͤrlichen/ ſondern einer an- genommenen Moraliſchen Thaͤtigkeit/ beſtehet. §. 2. Nehmlich/ ſie ereignet ſich ſonderlich in Erkennung und zu Gemuͤthziehung der Moraliſchen Fuͤhlbarkeiten (patibi- lium qualitatum moralium) welche nicht wie die natuͤrliche Fuͤh- lung mit ſo mancherley Sinnen und Jnſtrumenten/ ſondern nur mit einerley/ nehmlich mit der Moraliſchen Weſens Form der Imputation, ſo wir allhier die Anrechnung/ Anziehung nennen/ exercirt und veruͤbet wird. Dahero wenn ein Thun und Werck ſonſt noch ſo fuͤhlbar zu ſeyn ſcheinet/ zum Exempel ein Schelt- wort/ eine Ohrfeige; dennoch wenn ſichs einer nicht imputirt/ und ſolche ſich nicht anrechnet/ wenn er ſichs nicht annimt/ oder anziehet/ ſo fuͤhlet ers Moraliſcher Weiſe nicht: und alſo beſte- het das Moraliſche Fuͤhlen in einer Anrechnung. §. 11. Welche zwar ſo viel muͤglich mit der natuͤrlichen Em- pfindungs-Krafft alſo verbunden/ daß in deme/ was man im gemeinen Weſen nothwendig fuͤhlen muß/ wenn die bloſſe Mora- liſche Achtbarkeit und Anrechnung nicht genug zu ſeyn ſcheinet/ mehrentheils eine natuͤrliche Fuͤhlung ſo wohl des guten/ durch Genieſſung einiger Gaben; als des boͤſen/ durch Außſtehung ei- niger Schmertzen/ zur Huͤlffe genommen zu werden pfleget. Auf- richtige Bidermaͤnner aber/ die da lebendige friſche Glieder des politiſchen Leibes ſind/ die fuͤhlen die Moraliſchen Fuͤhlbarkei- ten/ (Ehre/ Lob/ oder Schmach/ Schand) viel ſtaͤrcker als die natuͤrlichen Fuͤhlbarkeiten (anmuthige Anblicke/ liebliche Harmonien/ oder Dreck und Garſtigkeiten/) ja mehr als Tod und Schmertzen. Dahero man billig ſaget vita & fama pari paſſu ambulant, es thut eben ſo wehe/ die Achtbarkeit/ als das Leben zu verlieren. Darum auch die unaͤchtigen/ als inficirte und ange- ſteckte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/153
Zitationshilfe: Weigel, Erhard: Arithmetische Beschreibung der Moral-Weißheit von Personen und Sachen Worauf das gemeine Wesen bestehet. Jena, 1674, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_moralweissheit_1674/153>, abgerufen am 29.03.2024.