Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.

Bild:
<< vorherige Seite


ihn auß dem Gedränge heraußgerissen/ und
mit sich in das Wirthshaus zur'Apfelkammer
geführet hantte. Gelanor sagte hierauff/ er
hätte nur gemeint/ es wären solche Schnap-
häne in grossen Städten anzutreffen. Da
habe er sich offt verwundert/ warum ein Men-
sche seinem eigenem Glücke so feind sey/ daß er
sich dem Beutelschneider-Leben so unbesonnen
ergeben könne. Bey einem Herrn wolle man-
cher nicht ein loses Wort einfressen/ da er doch
alle Beförderung von ihm zu gewarten hät-
te; hingegen liesse er sich hernach die Bauern
lahm und ungesund prügeln/ und müste wohl
darzu gewärtig seyn/ daß er mit einem gnädi-
gen Staupbesen zum überfluß bedacht würde:
Der Wirth kehrte sich weg/ und stellte sich als
wäre im Hause etwas zu befehlen/ denn er hat-
te auch einen Vetter/ der zu Hamburg auf dem
Kack etliche Ballette getantzt hatte.

CAP. XIX.

GElanor gieng also auch vom Fenster hin-
weg und gieng hinunter in das Haus/ da
stund der Hausknecht und weinte bittere Zäh-
ren/ Eurylas, der dabey war/ fragte was ihm
zu Leide geschehen wäre. Ach ihr Herren/

sagte


ihn auß dem Gedraͤnge heraußgeriſſen/ und
mit ſich in das Wirthshaus zur’Apfelkammer
gefuͤhret hātte. Gelanor ſagte hierauff/ er
haͤtte nur gemeint/ es waͤren ſolche Schnap-
haͤne in groſſen Staͤdten anzutreffen. Da
habe er ſich offt verwundert/ warum ein Men-
ſche ſeinem eigenem Gluͤcke ſo feind ſey/ daß er
ſich dem Beutelſchneider-Leben ſo unbeſonnen
ergeben koͤnne. Bey einem Herrn wolle man-
cher nicht ein loſes Wort einfreſſen/ da er doch
alle Befoͤrderung von ihm zu gewarten haͤt-
te; hingegen lieſſe er ſich hernach die Bauern
lahm und ungeſund pruͤgeln/ und muͤſte wohl
darzu gewaͤrtig ſeyn/ daß er mit einem gnaͤdi-
gen Staupbeſen zum uͤberfluß bedacht wuͤrde:
Der Wirth kehrte ſich weg/ und ſtellte ſich als
waͤre im Hauſe etwas zu befehlen/ denn er hat-
te auch einen Vetter/ der zu Hamburg auf dem
Kack etliche Ballette getantzt hatte.

CAP. XIX.

GElanor gieng alſo auch vom Fenſter hin-
weg und gieng hinunter in das Haus/ da
ſtund der Hausknecht und weinte bittere Zaͤh-
ren/ Eurylas, der dabey war/ fragte was ihm
zu Leide geſchehen waͤre. Ach ihr Herren/

ſagte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="170"/><lb/>
ihn auß dem Gedra&#x0364;nge heraußgeri&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
mit &#x017F;ich in das Wirthshaus zur&#x2019;Apfelkammer<lb/>
gefu&#x0364;hret ha&#x0304;tte. <hi rendition="#aq">Gelanor</hi> &#x017F;agte hierauff/ er<lb/>
ha&#x0364;tte nur gemeint/ es wa&#x0364;ren &#x017F;olche Schnap-<lb/>
ha&#x0364;ne in gro&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;dten anzutreffen. Da<lb/>
habe er &#x017F;ich offt verwundert/ warum ein Men-<lb/>
&#x017F;che &#x017F;einem eigenem Glu&#x0364;cke &#x017F;o feind &#x017F;ey/ daß er<lb/>
&#x017F;ich dem Beutel&#x017F;chneider-Leben &#x017F;o unbe&#x017F;onnen<lb/>
ergeben ko&#x0364;nne. Bey einem Herrn wolle man-<lb/>
cher nicht ein lo&#x017F;es Wort einfre&#x017F;&#x017F;en/ da er doch<lb/>
alle Befo&#x0364;rderung von ihm zu gewarten ha&#x0364;t-<lb/>
te; hingegen lie&#x017F;&#x017F;e er &#x017F;ich hernach die Bauern<lb/>
lahm und unge&#x017F;und pru&#x0364;geln/ und mu&#x0364;&#x017F;te wohl<lb/>
darzu gewa&#x0364;rtig &#x017F;eyn/ daß er mit einem gna&#x0364;di-<lb/>
gen Staupbe&#x017F;en zum u&#x0364;berfluß bedacht wu&#x0364;rde:<lb/>
Der Wirth kehrte &#x017F;ich weg/ und &#x017F;tellte &#x017F;ich als<lb/>
wa&#x0364;re im Hau&#x017F;e etwas zu befehlen/ denn er hat-<lb/>
te auch einen Vetter/ der zu Hamburg auf dem<lb/>
Kack etliche <hi rendition="#aq">Ballette</hi> getantzt hatte.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq">CAP</hi>. <hi rendition="#aq">XIX.</hi></head><lb/>
        <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">G</hi>Elanor</hi> gieng al&#x017F;o auch vom Fen&#x017F;ter hin-<lb/>
weg und gieng hinunter in das Haus/ da<lb/>
&#x017F;tund der Hausknecht und weinte bittere Za&#x0364;h-<lb/>
ren/ <hi rendition="#aq">Eurylas,</hi> der dabey war/ fragte was ihm<lb/>
zu Leide ge&#x017F;chehen wa&#x0364;re. Ach ihr Herren/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0176] ihn auß dem Gedraͤnge heraußgeriſſen/ und mit ſich in das Wirthshaus zur’Apfelkammer gefuͤhret hātte. Gelanor ſagte hierauff/ er haͤtte nur gemeint/ es waͤren ſolche Schnap- haͤne in groſſen Staͤdten anzutreffen. Da habe er ſich offt verwundert/ warum ein Men- ſche ſeinem eigenem Gluͤcke ſo feind ſey/ daß er ſich dem Beutelſchneider-Leben ſo unbeſonnen ergeben koͤnne. Bey einem Herrn wolle man- cher nicht ein loſes Wort einfreſſen/ da er doch alle Befoͤrderung von ihm zu gewarten haͤt- te; hingegen lieſſe er ſich hernach die Bauern lahm und ungeſund pruͤgeln/ und muͤſte wohl darzu gewaͤrtig ſeyn/ daß er mit einem gnaͤdi- gen Staupbeſen zum uͤberfluß bedacht wuͤrde: Der Wirth kehrte ſich weg/ und ſtellte ſich als waͤre im Hauſe etwas zu befehlen/ denn er hat- te auch einen Vetter/ der zu Hamburg auf dem Kack etliche Ballette getantzt hatte. CAP. XIX. GElanor gieng alſo auch vom Fenſter hin- weg und gieng hinunter in das Haus/ da ſtund der Hausknecht und weinte bittere Zaͤh- ren/ Eurylas, der dabey war/ fragte was ihm zu Leide geſchehen waͤre. Ach ihr Herren/ ſagte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe handelt es sich um die 2. Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/176
Zitationshilfe: Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/176>, abgerufen am 29.03.2024.