Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Eilftes Buch, drittes Capitel.
trauen, welches man auf sie sezte, bewies, daß er Mit-
tel gefunden hatte, selbst diesen rohen und mechanischen
Seelen ein Gefühl von Ehre und Tugend einzuflössen;
die Art wie sie dienten, und die Art, wie ihnen be-
gegnet wurde, schien das unedle und demüthigende ihres
Standes auszulöschen; sie waren stolz darauf, einem so
vortreflichen Herrn zu dienen, und es war nicht einer,
der die Freyheit auch unter den vortheilhaftesten Be-
dingungen angenommen hätte, wenn er der Glükselig-
keit hätte entsagen müssen, ein Hausgenosse des Archy-
tas zu seyn. Das Vergnügen mit seinem Zustande
leuchtete aus jedem Gesicht hervor; aber keine Spur
dieses üppigen Uebermuths, der gemeiniglich den müs-
siggängerischen Hauffen der Bedienten in grossen Häu-
sern bezeichnet; alles war in Bewegung; aber ohne die-
ses lärmende Geräusch, welches den schweren Gang der
Maschine ankündiget; das Haus des Archytas glich dem
innwendigen Mechanismus des animalischen Körpers,
in welchem alles in rastloser Arbeit begriffen ist, ohne
daß man eine Bewegung wahrnimmt, wenn die äussern
Theile ruhen.

Agathon befand sich noch in diesem angenehmen Er-
staunen, welches in den ersten Stunden, die er in ei-
nem so sonderbaren Hause zubrachte, sich mit jedem
Augenblik vermehren mußte; als er auf einmal, und
ohne daß ihn die mindeste innerliche Ahnung dazu vor-
bereitet hätte, durch eine Entdekung überrascht wurde,
welche ihn beynahe dahin gebracht hätte, alles was er
sah, für einen Traum zu halten.

Das
U 5

Eilftes Buch, drittes Capitel.
trauen, welches man auf ſie ſezte, bewies, daß er Mit-
tel gefunden hatte, ſelbſt dieſen rohen und mechaniſchen
Seelen ein Gefuͤhl von Ehre und Tugend einzufloͤſſen;
die Art wie ſie dienten, und die Art, wie ihnen be-
gegnet wurde, ſchien das unedle und demuͤthigende ihres
Standes auszuloͤſchen; ſie waren ſtolz darauf, einem ſo
vortreflichen Herrn zu dienen, und es war nicht einer,
der die Freyheit auch unter den vortheilhafteſten Be-
dingungen angenommen haͤtte, wenn er der Gluͤkſelig-
keit haͤtte entſagen muͤſſen, ein Hausgenoſſe des Archy-
tas zu ſeyn. Das Vergnuͤgen mit ſeinem Zuſtande
leuchtete aus jedem Geſicht hervor; aber keine Spur
dieſes uͤppigen Uebermuths, der gemeiniglich den muͤſ-
ſiggaͤngeriſchen Hauffen der Bedienten in groſſen Haͤu-
ſern bezeichnet; alles war in Bewegung; aber ohne die-
ſes laͤrmende Geraͤuſch, welches den ſchweren Gang der
Maſchine ankuͤndiget; das Haus des Archytas glich dem
innwendigen Mechaniſmus des animaliſchen Koͤrpers,
in welchem alles in raſtloſer Arbeit begriffen iſt, ohne
daß man eine Bewegung wahrnimmt, wenn die aͤuſſern
Theile ruhen.

Agathon befand ſich noch in dieſem angenehmen Er-
ſtaunen, welches in den erſten Stunden, die er in ei-
nem ſo ſonderbaren Hauſe zubrachte, ſich mit jedem
Augenblik vermehren mußte; als er auf einmal, und
ohne daß ihn die mindeſte innerliche Ahnung dazu vor-
bereitet haͤtte, durch eine Entdekung uͤberraſcht wurde,
welche ihn beynahe dahin gebracht haͤtte, alles was er
ſah, fuͤr einen Traum zu halten.

Das
U 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0315" n="313"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eilftes Buch, drittes Capitel.</hi></fw><lb/>
trauen, welches man auf &#x017F;ie &#x017F;ezte, bewies, daß er Mit-<lb/>
tel gefunden hatte, &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;en rohen und mechani&#x017F;chen<lb/>
Seelen ein Gefu&#x0364;hl von Ehre und Tugend einzuflo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
die Art wie &#x017F;ie dienten, und die Art, wie ihnen be-<lb/>
gegnet wurde, &#x017F;chien das unedle und demu&#x0364;thigende ihres<lb/>
Standes auszulo&#x0364;&#x017F;chen; &#x017F;ie waren &#x017F;tolz darauf, einem &#x017F;o<lb/>
vortreflichen Herrn zu dienen, und es war nicht einer,<lb/>
der die Freyheit auch unter den vortheilhafte&#x017F;ten Be-<lb/>
dingungen angenommen ha&#x0364;tte, wenn er der Glu&#x0364;k&#x017F;elig-<lb/>
keit ha&#x0364;tte ent&#x017F;agen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, ein Hausgeno&#x017F;&#x017F;e des Archy-<lb/>
tas zu &#x017F;eyn. Das Vergnu&#x0364;gen mit &#x017F;einem Zu&#x017F;tande<lb/>
leuchtete aus jedem Ge&#x017F;icht hervor; aber keine Spur<lb/>
die&#x017F;es u&#x0364;ppigen Uebermuths, der gemeiniglich den mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igga&#x0364;ngeri&#x017F;chen Hauffen der Bedienten in gro&#x017F;&#x017F;en Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern bezeichnet; alles war in Bewegung; aber ohne die-<lb/>
&#x017F;es la&#x0364;rmende Gera&#x0364;u&#x017F;ch, welches den &#x017F;chweren Gang der<lb/>
Ma&#x017F;chine anku&#x0364;ndiget; das Haus des Archytas glich dem<lb/>
innwendigen Mechani&#x017F;mus des animali&#x017F;chen Ko&#x0364;rpers,<lb/>
in welchem alles in ra&#x017F;tlo&#x017F;er Arbeit begriffen i&#x017F;t, ohne<lb/>
daß man eine Bewegung wahrnimmt, wenn die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Theile ruhen.</p><lb/>
            <p>Agathon befand &#x017F;ich noch in die&#x017F;em angenehmen Er-<lb/>
&#x017F;taunen, welches in den er&#x017F;ten Stunden, die er in ei-<lb/>
nem &#x017F;o &#x017F;onderbaren Hau&#x017F;e zubrachte, &#x017F;ich mit jedem<lb/>
Augenblik vermehren mußte; als er auf einmal, und<lb/>
ohne daß ihn die minde&#x017F;te innerliche Ahnung dazu vor-<lb/>
bereitet ha&#x0364;tte, durch eine Entdekung u&#x0364;berra&#x017F;cht wurde,<lb/>
welche ihn beynahe dahin gebracht ha&#x0364;tte, alles was er<lb/>
&#x017F;ah, fu&#x0364;r einen Traum zu halten.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">U 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0315] Eilftes Buch, drittes Capitel. trauen, welches man auf ſie ſezte, bewies, daß er Mit- tel gefunden hatte, ſelbſt dieſen rohen und mechaniſchen Seelen ein Gefuͤhl von Ehre und Tugend einzufloͤſſen; die Art wie ſie dienten, und die Art, wie ihnen be- gegnet wurde, ſchien das unedle und demuͤthigende ihres Standes auszuloͤſchen; ſie waren ſtolz darauf, einem ſo vortreflichen Herrn zu dienen, und es war nicht einer, der die Freyheit auch unter den vortheilhafteſten Be- dingungen angenommen haͤtte, wenn er der Gluͤkſelig- keit haͤtte entſagen muͤſſen, ein Hausgenoſſe des Archy- tas zu ſeyn. Das Vergnuͤgen mit ſeinem Zuſtande leuchtete aus jedem Geſicht hervor; aber keine Spur dieſes uͤppigen Uebermuths, der gemeiniglich den muͤſ- ſiggaͤngeriſchen Hauffen der Bedienten in groſſen Haͤu- ſern bezeichnet; alles war in Bewegung; aber ohne die- ſes laͤrmende Geraͤuſch, welches den ſchweren Gang der Maſchine ankuͤndiget; das Haus des Archytas glich dem innwendigen Mechaniſmus des animaliſchen Koͤrpers, in welchem alles in raſtloſer Arbeit begriffen iſt, ohne daß man eine Bewegung wahrnimmt, wenn die aͤuſſern Theile ruhen. Agathon befand ſich noch in dieſem angenehmen Er- ſtaunen, welches in den erſten Stunden, die er in ei- nem ſo ſonderbaren Hauſe zubrachte, ſich mit jedem Augenblik vermehren mußte; als er auf einmal, und ohne daß ihn die mindeſte innerliche Ahnung dazu vor- bereitet haͤtte, durch eine Entdekung uͤberraſcht wurde, welche ihn beynahe dahin gebracht haͤtte, alles was er ſah, fuͤr einen Traum zu halten. Das U 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/315
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1767, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon02_1767/315>, abgerufen am 24.04.2024.