Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXIII. Frag.
4. Buchs Mosis/ und der Historia Jonathans/
im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuersehen.
Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und
ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd
die Aertzte pflegen die Kinder gnädiger/ und besser/
als das Gesinde zu tractiren/ obwoln sie einerley
Kranckheit und Anliegen haben. Also sollen/ und
können auch die adeliche Personen/ ob sie wol gleicher
Straff/ wegen eines mit andern/ so geringern stan-
des seyn/ begangenen Lasters/ würdig wären/ gnä-
diger gehalten werden; Lips. lib. 4. Polit. c. 11.
12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nützlich
ist/ wann adeliche Personen in demselben seyn; ist
auch der berühmten Leute Gedächtniß/ so sich wol
verdient gemacht/ ob sie schon tod/ lange Zeit zu er-
halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/
den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/
einen Vorzug zu gelassen/ welches die Rechts-Ge-
lehrten auß dem Gesatz ad Bestia 31. ff. de Poenis,
erweisen. Dann die beklagte Edelleute/ werden
nicht/ wie andere/ in die Gefängniß gelegi/ sondern
in Arrest genommen. Einem adelichen Zeugen/
wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge-
glaubt; wie auch in den Gesandschafften/ die Ed-
len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe Ti-
raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. & seqq. Gerhard.
decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. disp. 9. qu.
10.

Die
E 4

Die XXIII. Frag.
4. Buchs Moſis/ und der Hiſtoria Jonathans/
im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuerſehen.
Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und
ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd
die Aertzte pflegen die Kinder gnaͤdiger/ und beſſer/
als das Geſinde zu tractiren/ obwoln ſie einerley
Kranckheit und Anliegen haben. Alſo ſollen/ und
koͤnnen auch die adeliche Perſonen/ ob ſie wol gleicher
Straff/ wegen eines mit andern/ ſo geringern ſtan-
des ſeyn/ begangenen Laſters/ wuͤrdig waͤren/ gnaͤ-
diger gehalten werden; Lipſ. lib. 4. Polit. c. 11.
12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nuͤtzlich
iſt/ wann adeliche Perſonen in demſelben ſeyn; iſt
auch der beruͤhmten Leute Gedaͤchtniß/ ſo ſich wol
verdient gemacht/ ob ſie ſchon tod/ lange Zeit zu er-
halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/
den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/
einen Vorzug zu gelaſſen/ welches die Rechts-Ge-
lehrten auß dem Geſatz ad Beſtia 31. ff. de Pœnis,
erweiſen. Dann die beklagte Edelleute/ werden
nicht/ wie andere/ in die Gefaͤngniß gelegi/ ſondern
in Arreſt genommen. Einem adelichen Zeugen/
wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge-
glaubt; wie auch in den Geſandſchafften/ die Ed-
len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe Ti-
raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. & ſeqq. Gerhard.
decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. diſp. 9. qu.
10.

Die
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0087" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
4. Buchs Mo&#x017F;is/ und der Hi&#x017F;toria Jonathans/<lb/>
im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuer&#x017F;ehen.<lb/>
Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und<lb/>
ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd<lb/>
die Aertzte pflegen die Kinder gna&#x0364;diger/ und be&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
als das Ge&#x017F;inde zu tractiren/ obwoln &#x017F;ie einerley<lb/>
Kranckheit und Anliegen haben. Al&#x017F;o &#x017F;ollen/ und<lb/>
ko&#x0364;nnen auch die adeliche Per&#x017F;onen/ ob &#x017F;ie wol gleicher<lb/>
Straff/ wegen eines mit andern/ &#x017F;o geringern &#x017F;tan-<lb/>
des &#x017F;eyn/ begangenen La&#x017F;ters/ wu&#x0364;rdig wa&#x0364;ren/ gna&#x0364;-<lb/>
diger gehalten werden; <hi rendition="#aq">Lip&#x017F;. lib. 4. Polit. c.</hi> 11.<lb/>
12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nu&#x0364;tzlich<lb/>
i&#x017F;t/ wann adeliche Per&#x017F;onen in dem&#x017F;elben &#x017F;eyn; i&#x017F;t<lb/>
auch der beru&#x0364;hmten Leute Geda&#x0364;chtniß/ &#x017F;o &#x017F;ich wol<lb/>
verdient gemacht/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon tod/ lange Zeit zu er-<lb/>
halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/<lb/>
den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/<lb/>
einen Vorzug zu gela&#x017F;&#x017F;en/ welches die Rechts-Ge-<lb/>
lehrten auß dem Ge&#x017F;atz <hi rendition="#aq">ad Be&#x017F;tia 31. ff. de P&#x0153;nis,</hi><lb/>
erwei&#x017F;en. Dann die beklagte Edelleute/ werden<lb/>
nicht/ wie andere/ in die Gefa&#x0364;ngniß gelegi/ &#x017F;ondern<lb/>
in Arre&#x017F;t genommen. Einem adelichen Zeugen/<lb/>
wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge-<lb/>
glaubt; wie auch in den Ge&#x017F;and&#x017F;chafften/ die Ed-<lb/>
len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe <hi rendition="#aq">Ti-<lb/>
raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. &amp; &#x017F;eqq. Gerhard.<lb/>
decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. di&#x017F;p. 9. qu.</hi> 10.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0087] Die XXIII. Frag. 4. Buchs Moſis/ und der Hiſtoria Jonathans/ im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuerſehen. Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd die Aertzte pflegen die Kinder gnaͤdiger/ und beſſer/ als das Geſinde zu tractiren/ obwoln ſie einerley Kranckheit und Anliegen haben. Alſo ſollen/ und koͤnnen auch die adeliche Perſonen/ ob ſie wol gleicher Straff/ wegen eines mit andern/ ſo geringern ſtan- des ſeyn/ begangenen Laſters/ wuͤrdig waͤren/ gnaͤ- diger gehalten werden; Lipſ. lib. 4. Polit. c. 11. 12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nuͤtzlich iſt/ wann adeliche Perſonen in demſelben ſeyn; iſt auch der beruͤhmten Leute Gedaͤchtniß/ ſo ſich wol verdient gemacht/ ob ſie ſchon tod/ lange Zeit zu er- halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/ den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/ einen Vorzug zu gelaſſen/ welches die Rechts-Ge- lehrten auß dem Geſatz ad Beſtia 31. ff. de Pœnis, erweiſen. Dann die beklagte Edelleute/ werden nicht/ wie andere/ in die Gefaͤngniß gelegi/ ſondern in Arreſt genommen. Einem adelichen Zeugen/ wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge- glaubt; wie auch in den Geſandſchafften/ die Ed- len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe Ti- raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. & ſeqq. Gerhard. decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. diſp. 9. qu. 10. Die E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/87
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/87>, abgerufen am 16.04.2024.