Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Blasebälgen.
den kurzen Arm (Hebel) fasst, welcher mit dem Wellbaum verbunden
ist, und durch die Umdrehung der Kurbel auf- und abgezogen wird,
wodurch er bei seinem Auf- und Niedergange den Wellbaum hin und
her dreht, was alles durch den kurzen Arm geschieht. In diesem
Wellbaum ist ein anderer kurzer Arm befestigt, welcher an seinem
Ende in zwei Ringe ausläuft, welche durch die Bewegung hin- und
hergehen und mittels dieser Ringe ist derselbe mit zwei andern kurzen
Armen verbunden, welche in den zwei Wellbäumen befestigt sind,
und durch seinen Hin- und Hergang bewegt er diese Wellen vor- und
rückwärts. Jede dieser ist wieder mit zwei kurzen Armen versehen,
welche mit den Zugstangen der Blasebälge verbunden, diese aufziehen,
und durch diese Bewegung bewirkt, dass einer um den andern Wind in
die erwähnten Feuer bläst, wie aus der Zeichnung leicht zu verstehen ist.



Von den Blasebälgen.
den kurzen Arm (Hebel) faſst, welcher mit dem Wellbaum verbunden
ist, und durch die Umdrehung der Kurbel auf- und abgezogen wird,
wodurch er bei seinem Auf- und Niedergange den Wellbaum hin und
her dreht, was alles durch den kurzen Arm geschieht. In diesem
Wellbaum ist ein anderer kurzer Arm befestigt, welcher an seinem
Ende in zwei Ringe ausläuft, welche durch die Bewegung hin- und
hergehen und mittels dieser Ringe ist derselbe mit zwei andern kurzen
Armen verbunden, welche in den zwei Wellbäumen befestigt sind,
und durch seinen Hin- und Hergang bewegt er diese Wellen vor- und
rückwärts. Jede dieser ist wieder mit zwei kurzen Armen versehen,
welche mit den Zugstangen der Blasebälge verbunden, diese aufziehen,
und durch diese Bewegung bewirkt, daſs einer um den andern Wind in
die erwähnten Feuer bläst, wie aus der Zeichnung leicht zu verstehen ist.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0163" n="143"/><fw place="top" type="header">Von den Blasebälgen.</fw><lb/>
den kurzen Arm (Hebel) fa&#x017F;st, welcher mit dem Wellbaum verbunden<lb/>
ist, und durch die Umdrehung der Kurbel auf- und abgezogen wird,<lb/>
wodurch er bei seinem Auf- und Niedergange den Wellbaum hin und<lb/>
her dreht, was alles durch den kurzen Arm geschieht. In diesem<lb/>
Wellbaum ist ein anderer kurzer Arm befestigt, welcher an seinem<lb/>
Ende in zwei Ringe ausläuft, welche durch die Bewegung hin- und<lb/>
hergehen und mittels dieser Ringe ist derselbe mit zwei andern kurzen<lb/>
Armen verbunden, welche in den zwei Wellbäumen befestigt sind,<lb/>
und durch seinen Hin- und Hergang bewegt er diese Wellen vor- und<lb/>
rückwärts. Jede dieser ist wieder mit zwei kurzen Armen versehen,<lb/>
welche mit den Zugstangen der Blasebälge verbunden, diese aufziehen,<lb/>
und durch diese Bewegung bewirkt, da&#x017F;s einer um den andern Wind in<lb/>
die erwähnten Feuer bläst, wie aus der Zeichnung leicht zu verstehen ist.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0163] Von den Blasebälgen. den kurzen Arm (Hebel) faſst, welcher mit dem Wellbaum verbunden ist, und durch die Umdrehung der Kurbel auf- und abgezogen wird, wodurch er bei seinem Auf- und Niedergange den Wellbaum hin und her dreht, was alles durch den kurzen Arm geschieht. In diesem Wellbaum ist ein anderer kurzer Arm befestigt, welcher an seinem Ende in zwei Ringe ausläuft, welche durch die Bewegung hin- und hergehen und mittels dieser Ringe ist derselbe mit zwei andern kurzen Armen verbunden, welche in den zwei Wellbäumen befestigt sind, und durch seinen Hin- und Hergang bewegt er diese Wellen vor- und rückwärts. Jede dieser ist wieder mit zwei kurzen Armen versehen, welche mit den Zugstangen der Blasebälge verbunden, diese aufziehen, und durch diese Bewegung bewirkt, daſs einer um den andern Wind in die erwähnten Feuer bläst, wie aus der Zeichnung leicht zu verstehen ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/163
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/163>, abgerufen am 26.04.2024.