Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauptmembran derselben besteht aus
spiralförmig gewundenen Fäden (fast wie
der Ueberzug der gesponnenen Sai-
ten). Ihre aller zartesten und zahlreich-
sten Enden vertheilen sich in den Spei-
secanal, vorzüglichst aber in das oben
(§. 126.) erwähnte grosse corpus adiposum.

§. 190.

Uebrigens zeigt sich so wohl in der
Anzahl als in der Lage der zum Ath-
men der Insecten bestimmten äussern
Mündungen vielartige Verschiedenheit*).
Bey den mehresten liegen dieselben zu
beiden Seiten des Leibes. Viele von
denen im Wasser lebenden Larven oder
auch ausgebildeten Insecten hingegen
schöpfen atmosphärische Luft mittelst des
Endes vom Hinterleibe. Besonders merk-
würdig ist die Veränderung, die mit man-
chen Thieren dieser Classe in dieser Rück-
sicht während ihrer Verwandlung vor
sich geht; da z. B. die gemeinen Mücken
(Culex pipiens etc.) als Larven durch

*) s. zumal Hausmann a. a. O.

Hauptmembran derselben besteht aus
spiralförmig gewundenen Fäden (fast wie
der Ueberzug der gesponnenen Sai-
ten). Ihre aller zartesten und zahlreich-
sten Enden vertheilen sich in den Spei-
secanal, vorzüglichst aber in das oben
(§. 126.) erwähnte grosse corpus adiposum.

§. 190.

Uebrigens zeigt sich so wohl in der
Anzahl als in der Lage der zum Ath-
men der Insecten bestimmten äussern
Mündungen vielartige Verschiedenheit*).
Bey den mehresten liegen dieselben zu
beiden Seiten des Leibes. Viele von
denen im Wasser lebenden Larven oder
auch ausgebildeten Insecten hingegen
schöpfen atmosphärische Luft mittelst des
Endes vom Hinterleibe. Besonders merk-
würdig ist die Veränderung, die mit man-
chen Thieren dieser Classe in dieser Rück-
sicht während ihrer Verwandlung vor
sich geht; da z. B. die gemeinen Mücken
(Culex pipiens ꝛc.) als Larven durch

*) s. zumal Hausmann a. a. O.
<TEI>
  <text xml:id="blume_000103">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0302" xml:id="pb280_0001" n="280"/>
Hauptmembran derselben besteht aus<lb/>
spiralförmig gewundenen Fäden (fast wie<lb/>
der Ueberzug der gesponnenen Sai-<lb/>
ten). Ihre aller zartesten und zahlreich-<lb/>
sten Enden vertheilen sich in den Spei-<lb/>
secanal, vorzüglichst aber in das oben<lb/>
(§. 126.) erwähnte grosse <hi rendition="#i">corpus adiposum</hi>.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head rendition="#c">§. 190.</head><lb/>
            <p>Uebrigens zeigt sich so wohl in der<lb/>
Anzahl als in der Lage der zum Ath-<lb/>
men der Insecten bestimmten äussern<lb/>
Mündungen vielartige Verschiedenheit<note anchored="true" place="foot" n="*)"><p>s. zumal <hi rendition="#k">Hausmann</hi> a. a. O.</p></note>.<lb/>
Bey den mehresten liegen dieselben zu<lb/>
beiden Seiten des Leibes. Viele von<lb/>
denen im Wasser lebenden Larven oder<lb/>
auch ausgebildeten Insecten hingegen<lb/>
schöpfen atmosphärische Luft mittelst des<lb/>
Endes vom Hinterleibe. Besonders merk-<lb/>
würdig ist die Veränderung, die mit man-<lb/>
chen Thieren dieser Classe in dieser Rück-<lb/>
sicht während ihrer Verwandlung vor<lb/>
sich geht; da z. B. die gemeinen Mücken<lb/>
(<hi rendition="#i">Culex pipiens</hi> &#xA75B;c.) als Larven durch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0302] Hauptmembran derselben besteht aus spiralförmig gewundenen Fäden (fast wie der Ueberzug der gesponnenen Sai- ten). Ihre aller zartesten und zahlreich- sten Enden vertheilen sich in den Spei- secanal, vorzüglichst aber in das oben (§. 126.) erwähnte grosse corpus adiposum. §. 190. Uebrigens zeigt sich so wohl in der Anzahl als in der Lage der zum Ath- men der Insecten bestimmten äussern Mündungen vielartige Verschiedenheit *). Bey den mehresten liegen dieselben zu beiden Seiten des Leibes. Viele von denen im Wasser lebenden Larven oder auch ausgebildeten Insecten hingegen schöpfen atmosphärische Luft mittelst des Endes vom Hinterleibe. Besonders merk- würdig ist die Veränderung, die mit man- chen Thieren dieser Classe in dieser Rück- sicht während ihrer Verwandlung vor sich geht; da z. B. die gemeinen Mücken (Culex pipiens ꝛc.) als Larven durch *) s. zumal Hausmann a. a. O.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/302
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der vergleichenden Anatomie. 3. Aufl. Göttingen, 1824, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_anatomie_1824/302>, abgerufen am 26.04.2024.