Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

und rein darzustellen, daß sie weiter verarbeitet oder schon so ver-
arbeitet unmittelbar gebraucht werden können. Die Lehre davon
ist die Hüttenkunde, welche nach der Art der gewonnenen, noch
zu verändernden, Producte in metallurgische Hüttenkunde
(eigentliche Hüttenkunde) und Salzwerkskunde zerfällt, da nur
die verschiedenen Erze und die Salzsoolen einer weiteren chemischen
Behandlung bedürfen. Hier aber ist das Hüttenwesen blos in sei-
nem besonderen eigentlichen Sinne genommen1).

1) Zur Literatur: Cancrin, Erste Gründe der Berg- und Salzwerkskunde.
Bd. VIII. und IX. (4 Bde.) Scopoli, Anfangsgründe der Metallurgie Mann-
heim 1789. Gmelin, Grundsätze der Probir- und Schmelzkunst. Halle 1786.
Göttling, Anfangsgründe der Probirkunst. Leipzig 1794. Fiedler, Handbuch
der Metallurgie. Kassel 1797. Bauquelin Probirkunst. Aus dem Französischen
übersetzt von Wolf. Königsberg 1800. Garney, Abhandlung vom Baue und
Betriebe der Hochöfen in Schweden. Aus dem Schwedischen übersetzt von Blum-
hof. Freiberg 1800-1801. Sonnenschmidt, Beschreibung der spanischen
Amalgamation. Gotha 1810. Desselben Commentar einer Beschreibung der
spanischen Amalgamation. Leipzig 1811-13. Klinghammer, Grundsätze des
Schmelzwesens. Leipzig 1811. Lampadius, Handbuch der allgemeinen Hüttenkunde.
Göttingen 1801-1818. II Theile in V Bdn. und II Suppl. Desselben
Grundriß der allgemeinen Hüttenkunde. Ebendas. 1828. Karsten, Grundriß der
Metallurgie und metallurgischen Hüttenkunde. Breslau 1818. Lempe Magazin.
Bd. XI. u. XII., so wie auch die in der Bergbaulehre erwähnten und citirten an-
deren berg- und hüttenmännischen Zeitschriften.
§. 280.
1) Das Vorkommen der Erze und Aufbereitungskunst1).

Die Erze sind entweder derb, d. h. ganz rein, oder sie sind
eingesprengt. Im lezteren Falle müssen sie mechanisch getrennt
und so weit als möglich verkleinert (aufbereitet) werden. Die
Trennung derselben von den tauben Bergen (das Aushalten)
ist noch Sache des Grubenarbeiters. Die Scheidung der Erze
geschieht aber entweder durch Handarbeit oder durch Maschinen
oder auch durch das Abliegen an der Atmosphäre und Umlegen.
Die beiden ersteren Methoden sind die wichtigsten und folgen in der
Regel auf einander. Die Scheidung durch Handarbeit besteht
im Ausschlagen, im Handscheiden, im Läutern und im
Klauben2). Die Scheidung durch Maschinen folgt auf jene,
und bestehet im Pochen und Mehlführen. Auf dem Wege des
Pochens wird alles derbe Erz und dasjenige zerkleinert (gepocht),
was von dem gewonnenen Erze, weil es zu fein eingesprengt ist,
auf jene Methode nicht geschieden werden kann. Nicht alles Erz
wird gepocht. Kommt das derbe Erz sogleich aus der Grube in
die Schmelzhütte, dann heißt es Stufferz. Kommt es von dem
Waschwerke sogleich auf die Hütte, dann nennt man es Wascherz.

und rein darzuſtellen, daß ſie weiter verarbeitet oder ſchon ſo ver-
arbeitet unmittelbar gebraucht werden können. Die Lehre davon
iſt die Hüttenkunde, welche nach der Art der gewonnenen, noch
zu verändernden, Producte in metallurgiſche Hüttenkunde
(eigentliche Hüttenkunde) und Salzwerkskunde zerfällt, da nur
die verſchiedenen Erze und die Salzſoolen einer weiteren chemiſchen
Behandlung bedürfen. Hier aber iſt das Hüttenweſen blos in ſei-
nem beſonderen eigentlichen Sinne genommen1).

1) Zur Literatur: Cancrin, Erſte Gründe der Berg- und Salzwerkskunde.
Bd. VIII. und IX. (4 Bde.) Scopoli, Anfangsgründe der Metallurgie Mann-
heim 1789. Gmelin, Grundſätze der Probir- und Schmelzkunſt. Halle 1786.
Göttling, Anfangsgründe der Probirkunſt. Leipzig 1794. Fiedler, Handbuch
der Metallurgie. Kaſſel 1797. Bauquelin Probirkunſt. Aus dem Franzöſiſchen
überſetzt von Wolf. Königsberg 1800. Garney, Abhandlung vom Baue und
Betriebe der Hochöfen in Schweden. Aus dem Schwediſchen überſetzt von Blum-
hof. Freiberg 1800–1801. Sonnenſchmidt, Beſchreibung der ſpaniſchen
Amalgamation. Gotha 1810. Deſſelben Commentar einer Beſchreibung der
ſpaniſchen Amalgamation. Leipzig 1811–13. Klinghammer, Grundſätze des
Schmelzweſens. Leipzig 1811. Lampadius, Handbuch der allgemeinen Hüttenkunde.
Göttingen 1801–1818. II Theile in V Bdn. und II Suppl. Deſſelben
Grundriß der allgemeinen Hüttenkunde. Ebendaſ. 1828. Karſten, Grundriß der
Metallurgie und metallurgiſchen Hüttenkunde. Breslau 1818. Lempe Magazin.
Bd. XI. u. XII., ſo wie auch die in der Bergbaulehre erwähnten und citirten an-
deren berg- und hüttenmänniſchen Zeitſchriften.
§. 280.
1) Das Vorkommen der Erze und Aufbereitungskunſt1).

Die Erze ſind entweder derb, d. h. ganz rein, oder ſie ſind
eingeſprengt. Im lezteren Falle müſſen ſie mechaniſch getrennt
und ſo weit als möglich verkleinert (aufbereitet) werden. Die
Trennung derſelben von den tauben Bergen (das Aushalten)
iſt noch Sache des Grubenarbeiters. Die Scheidung der Erze
geſchieht aber entweder durch Handarbeit oder durch Maſchinen
oder auch durch das Abliegen an der Atmosphäre und Umlegen.
Die beiden erſteren Methoden ſind die wichtigſten und folgen in der
Regel auf einander. Die Scheidung durch Handarbeit beſteht
im Ausſchlagen, im Handſcheiden, im Läutern und im
Klauben2). Die Scheidung durch Maſchinen folgt auf jene,
und beſtehet im Pochen und Mehlführen. Auf dem Wege des
Pochens wird alles derbe Erz und dasjenige zerkleinert (gepocht),
was von dem gewonnenen Erze, weil es zu fein eingeſprengt iſt,
auf jene Methode nicht geſchieden werden kann. Nicht alles Erz
wird gepocht. Kommt das derbe Erz ſogleich aus der Grube in
die Schmelzhütte, dann heißt es Stufferz. Kommt es von dem
Waſchwerke ſogleich auf die Hütte, dann nennt man es Waſcherz.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0372" n="350"/>
und rein darzu&#x017F;tellen, daß &#x017F;ie weiter verarbeitet oder &#x017F;chon &#x017F;o ver-<lb/>
arbeitet unmittelbar gebraucht werden können. Die Lehre davon<lb/>
i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Hüttenkunde</hi>, welche nach der Art der gewonnenen, noch<lb/>
zu verändernden, Producte in <hi rendition="#g">metallurgi&#x017F;che Hüttenkunde</hi><lb/>
(eigentliche Hüttenkunde) und <hi rendition="#g">Salzwerkskunde</hi> zerfällt, da nur<lb/>
die ver&#x017F;chiedenen Erze und die Salz&#x017F;oolen einer weiteren chemi&#x017F;chen<lb/>
Behandlung bedürfen. Hier aber i&#x017F;t das Hüttenwe&#x017F;en blos in &#x017F;ei-<lb/>
nem be&#x017F;onderen eigentlichen Sinne genommen<hi rendition="#sup">1</hi>).</p><lb/>
                        <note place="end" n="1)">Zur Literatur: <hi rendition="#g">Cancrin</hi>, Er&#x017F;te Gründe der Berg- und Salzwerkskunde.<lb/>
Bd. VIII. und IX. (4 Bde.) <hi rendition="#g">Scopoli</hi>, Anfangsgründe der Metallurgie Mann-<lb/>
heim 1789. <hi rendition="#g">Gmelin</hi>, Grund&#x017F;ätze der Probir- und Schmelzkun&#x017F;t. Halle 1786.<lb/><hi rendition="#g">Göttling</hi>, Anfangsgründe der Probirkun&#x017F;t. Leipzig 1794. <hi rendition="#g">Fiedler</hi>, Handbuch<lb/>
der Metallurgie. Ka&#x017F;&#x017F;el 1797. <hi rendition="#g">Bauquelin</hi> Probirkun&#x017F;t. Aus dem Franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
über&#x017F;etzt von <hi rendition="#g">Wolf</hi>. Königsberg 1800. <hi rendition="#g">Garney</hi>, Abhandlung vom Baue und<lb/>
Betriebe der Hochöfen in Schweden. Aus dem Schwedi&#x017F;chen über&#x017F;etzt von <hi rendition="#g">Blum</hi>-<lb/><hi rendition="#g">hof</hi>. Freiberg 1800&#x2013;1801. <hi rendition="#g">Sonnen&#x017F;chmidt</hi>, Be&#x017F;chreibung der &#x017F;pani&#x017F;chen<lb/>
Amalgamation. Gotha 1810. <hi rendition="#g">De&#x017F;&#x017F;elben</hi> Commentar einer Be&#x017F;chreibung der<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;chen Amalgamation. Leipzig 1811&#x2013;13. <hi rendition="#g">Klinghammer</hi>, Grund&#x017F;ätze des<lb/>
Schmelzwe&#x017F;ens. Leipzig 1811. <hi rendition="#g">Lampadius</hi>, Handbuch der allgemeinen Hüttenkunde.<lb/>
Göttingen 1801&#x2013;1818. II Theile in V Bdn. und II Suppl. <hi rendition="#g">De&#x017F;&#x017F;elben</hi><lb/>
Grundriß der allgemeinen Hüttenkunde. Ebenda&#x017F;. 1828. <hi rendition="#g">Kar&#x017F;ten</hi>, Grundriß der<lb/>
Metallurgie und metallurgi&#x017F;chen Hüttenkunde. Breslau 1818. <hi rendition="#g">Lempe</hi> Magazin.<lb/>
Bd. XI. u. XII., &#x017F;o wie auch die in der Bergbaulehre erwähnten und citirten an-<lb/>
deren berg- und hüttenmänni&#x017F;chen Zeit&#x017F;chriften.</note>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head> <hi rendition="#c">§. 280.<lb/>
1) <hi rendition="#g">Das Vorkommen der Erze und Aufbereitungskun&#x017F;t</hi><hi rendition="#sup">1</hi>).</hi> </head><lb/>
                        <p>Die Erze &#x017F;ind entweder <hi rendition="#g">derb</hi>, d. h. ganz rein, oder &#x017F;ie &#x017F;ind<lb/><hi rendition="#g">einge&#x017F;prengt</hi>. Im lezteren Falle mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mechani&#x017F;ch getrennt<lb/>
und &#x017F;o weit als möglich verkleinert (<hi rendition="#g">aufbereitet</hi>) werden. Die<lb/>
Trennung der&#x017F;elben von den <hi rendition="#g">tauben</hi> Bergen (das <hi rendition="#g">Aushalten</hi>)<lb/>
i&#x017F;t noch Sache des Grubenarbeiters. Die <hi rendition="#g">Scheidung</hi> der Erze<lb/>
ge&#x017F;chieht aber entweder durch <hi rendition="#g">Handarbeit</hi> oder durch <hi rendition="#g">Ma&#x017F;chinen</hi><lb/>
oder auch durch das <hi rendition="#g">Abliegen</hi> an der Atmosphäre und <hi rendition="#g">Umlegen</hi>.<lb/>
Die beiden er&#x017F;teren Methoden &#x017F;ind die wichtig&#x017F;ten und folgen in der<lb/>
Regel auf einander. Die Scheidung durch <hi rendition="#g">Handarbeit</hi> be&#x017F;teht<lb/>
im <hi rendition="#g">Aus&#x017F;chlagen</hi>, im <hi rendition="#g">Hand&#x017F;cheiden</hi>, im <hi rendition="#g">Läutern</hi> und im<lb/><hi rendition="#g">Klauben</hi><hi rendition="#sup">2</hi>). Die Scheidung durch <hi rendition="#g">Ma&#x017F;chinen</hi> folgt auf jene,<lb/>
und be&#x017F;tehet im <hi rendition="#g">Pochen</hi> und <hi rendition="#g">Mehlführen</hi>. Auf dem Wege des<lb/>
Pochens wird alles derbe Erz und dasjenige zerkleinert (<hi rendition="#g">gepocht</hi>),<lb/>
was von dem gewonnenen Erze, weil es zu fein einge&#x017F;prengt i&#x017F;t,<lb/>
auf jene Methode nicht ge&#x017F;chieden werden kann. Nicht alles Erz<lb/>
wird gepocht. Kommt das derbe Erz &#x017F;ogleich aus der Grube in<lb/>
die Schmelzhütte, dann heißt es <hi rendition="#g">Stufferz</hi>. Kommt es von dem<lb/>
Wa&#x017F;chwerke &#x017F;ogleich auf die Hütte, dann nennt man es <hi rendition="#g">Wa&#x017F;cherz</hi>.<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0372] und rein darzuſtellen, daß ſie weiter verarbeitet oder ſchon ſo ver- arbeitet unmittelbar gebraucht werden können. Die Lehre davon iſt die Hüttenkunde, welche nach der Art der gewonnenen, noch zu verändernden, Producte in metallurgiſche Hüttenkunde (eigentliche Hüttenkunde) und Salzwerkskunde zerfällt, da nur die verſchiedenen Erze und die Salzſoolen einer weiteren chemiſchen Behandlung bedürfen. Hier aber iſt das Hüttenweſen blos in ſei- nem beſonderen eigentlichen Sinne genommen1). ¹⁾ Zur Literatur: Cancrin, Erſte Gründe der Berg- und Salzwerkskunde. Bd. VIII. und IX. (4 Bde.) Scopoli, Anfangsgründe der Metallurgie Mann- heim 1789. Gmelin, Grundſätze der Probir- und Schmelzkunſt. Halle 1786. Göttling, Anfangsgründe der Probirkunſt. Leipzig 1794. Fiedler, Handbuch der Metallurgie. Kaſſel 1797. Bauquelin Probirkunſt. Aus dem Franzöſiſchen überſetzt von Wolf. Königsberg 1800. Garney, Abhandlung vom Baue und Betriebe der Hochöfen in Schweden. Aus dem Schwediſchen überſetzt von Blum- hof. Freiberg 1800–1801. Sonnenſchmidt, Beſchreibung der ſpaniſchen Amalgamation. Gotha 1810. Deſſelben Commentar einer Beſchreibung der ſpaniſchen Amalgamation. Leipzig 1811–13. Klinghammer, Grundſätze des Schmelzweſens. Leipzig 1811. Lampadius, Handbuch der allgemeinen Hüttenkunde. Göttingen 1801–1818. II Theile in V Bdn. und II Suppl. Deſſelben Grundriß der allgemeinen Hüttenkunde. Ebendaſ. 1828. Karſten, Grundriß der Metallurgie und metallurgiſchen Hüttenkunde. Breslau 1818. Lempe Magazin. Bd. XI. u. XII., ſo wie auch die in der Bergbaulehre erwähnten und citirten an- deren berg- und hüttenmänniſchen Zeitſchriften. §. 280. 1) Das Vorkommen der Erze und Aufbereitungskunſt1). Die Erze ſind entweder derb, d. h. ganz rein, oder ſie ſind eingeſprengt. Im lezteren Falle müſſen ſie mechaniſch getrennt und ſo weit als möglich verkleinert (aufbereitet) werden. Die Trennung derſelben von den tauben Bergen (das Aushalten) iſt noch Sache des Grubenarbeiters. Die Scheidung der Erze geſchieht aber entweder durch Handarbeit oder durch Maſchinen oder auch durch das Abliegen an der Atmosphäre und Umlegen. Die beiden erſteren Methoden ſind die wichtigſten und folgen in der Regel auf einander. Die Scheidung durch Handarbeit beſteht im Ausſchlagen, im Handſcheiden, im Läutern und im Klauben2). Die Scheidung durch Maſchinen folgt auf jene, und beſtehet im Pochen und Mehlführen. Auf dem Wege des Pochens wird alles derbe Erz und dasjenige zerkleinert (gepocht), was von dem gewonnenen Erze, weil es zu fein eingeſprengt iſt, auf jene Methode nicht geſchieden werden kann. Nicht alles Erz wird gepocht. Kommt das derbe Erz ſogleich aus der Grube in die Schmelzhütte, dann heißt es Stufferz. Kommt es von dem Waſchwerke ſogleich auf die Hütte, dann nennt man es Waſcherz.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/372
Zitationshilfe: Baumstark, Eduard: Kameralistische Encyclopädie. Heidelberg u. a., 1835, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baumstark_encyclopaedie_1835/372>, abgerufen am 26.04.2024.