Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Redens-Art.
schaft, die wir tragen müssen, der nicht
ordinairen, sondern rechten Tod-Feind-
schaft, des ungemeinen Hasses, ders ganze
Gemüth einnimmt, der nicht nur so ist,
wie man eine fürchterliche Creatur, ein
Unthier kan fürchten, sondern der noch wei-
ter gehet. Auf die Art wird die Controvers
mit der Gemeine geführet. Das kan aber
nicht anders seyn, weil den Menschen ihr
Herz sagt, daß an kein ordentlich Wider-
sprechen zu gedenken sey, sondern es muß
auf eine Art geschehen, da man vorher auf

alle Wahrheit, alle Billigkeit, alle Menschlich-
keit gewisser massen renuntiiret; darnach kan
man gegen uns schreiben. Und auf die Art
ist bisher gegen uns geschrieben worden in

allen Religionen, daß alle Einwohner des-
selben Landes, denen der liebe GOtt einen
gesunden Verstand gegeben, gesehen haben,
das ist
Bosheit, das ist Wuth." In einem
Schreiben A. 1743 bestraffet er den confusen
und an sich selbst noch so unadäquaten
Sty-
lum
mancher mehr oder weniger was sie
sagen wollen selbst ignorirenden gelehrten,
oder wie sie heut zu tage heissen solten
, be-
lesenen Männer, weil sie sich mehren theils
so tumm lesen, daß zum Denken nicht Stoff
genug bleibt, und sie den
unbelesenen Bau-
ren die Facultät des
Judicii vor die Facul-
tät der Memorie abandonniret zu haben
scheinen
. Büd. Samml. III B. s. 185. In
der Gemeinrede d. 22 Nov. 1744: "Es ha-

ben

Von der Redens-Art.
ſchaft, die wir tragen muͤſſen, der nicht
ordinairen, ſondern rechten Tod-Feind-
ſchaft, des ungemeinen Haſſes, ders ganze
Gemuͤth einnimmt, der nicht nur ſo iſt,
wie man eine fuͤrchterliche Creatur, ein
Unthier kan fuͤrchten, ſondern der noch wei-
ter gehet. Auf die Art wird die Controvers
mit der Gemeine gefuͤhret. Das kan aber
nicht anders ſeyn, weil den Menſchen ihr
Herz ſagt, daß an kein ordentlich Wider-
ſprechen zu gedenken ſey, ſondern es muß
auf eine Art geſchehen, da man vorher auf

alle Wahrheit, alle Billigkeit, alle Menſchlich-
keit gewiſſer maſſen renuntiiret; darnach kan
man gegen uns ſchreiben. Und auf die Art
iſt bisher gegen uns geſchrieben worden in

allen Religionen, daß alle Einwohner deſ-
ſelben Landes, denen der liebe GOtt einen
geſunden Verſtand gegeben, geſehen haben,
das iſt
Boſheit, das iſt Wuth.” In einem
Schreiben A. 1743 beſtraffet er den confuſen
und an ſich ſelbſt noch ſo unadaͤquaten
Sty-
lum
mancher mehr oder weniger was ſie
ſagen wollen ſelbſt ignorirenden gelehrten,
oder wie ſie heut zu tage heiſſen ſolten
, be-
leſenen Maͤnner, weil ſie ſich mehren theils
ſo tumm leſen, daß zum Denken nicht Stoff
genug bleibt, und ſie den
unbeleſenen Bau-
ren die Facultaͤt des
Judicii vor die Facul-
taͤt der Memorie abandonniret zu haben
ſcheinen
. Buͤd. Samml. III B. ſ. 185. In
der Gemeinrede d. 22 Nov. 1744: „Es ha-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0175" n="155"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Von der Redens-Art</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;chaft, die wir tragen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, der nicht<lb/>
ordinairen, &#x017F;ondern rechten Tod-Feind-<lb/>
&#x017F;chaft, des ungemeinen Ha&#x017F;&#x017F;es, ders ganze<lb/>
Gemu&#x0364;th einnimmt, der nicht nur &#x017F;o i&#x017F;t,<lb/>
wie man eine fu&#x0364;rchterliche Creatur, ein<lb/>
Unthier kan fu&#x0364;rchten, &#x017F;ondern der noch wei-<lb/>
ter gehet. Auf die Art wird die Controvers<lb/>
mit der Gemeine gefu&#x0364;hret. Das kan aber<lb/>
nicht anders &#x017F;eyn, weil den Men&#x017F;chen ihr<lb/>
Herz &#x017F;agt, daß an kein ordentlich Wider-<lb/>
&#x017F;prechen zu gedenken &#x017F;ey, &#x017F;ondern es muß<lb/>
auf eine Art ge&#x017F;chehen, da man vorher auf</hi><lb/>
alle Wahrheit, alle Billigkeit, alle Men&#x017F;chlich-<lb/>
keit <hi rendition="#fr">gewi&#x017F;&#x017F;er ma&#x017F;&#x017F;en</hi> renuntiiret; darnach kan<lb/>
man gegen uns &#x017F;chreiben. <hi rendition="#fr">Und auf die Art<lb/>
i&#x017F;t bisher gegen uns ge&#x017F;chrieben worden in</hi><lb/>
allen Religionen, <hi rendition="#fr">daß alle Einwohner de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben Landes, denen der liebe GOtt einen<lb/>
ge&#x017F;unden Ver&#x017F;tand gegeben, ge&#x017F;ehen haben,<lb/>
das i&#x017F;t</hi> Bo&#x017F;heit, <hi rendition="#fr">das i&#x017F;t</hi> Wuth.&#x201D; In einem<lb/>
Schreiben A. 1743 be&#x017F;traffet er <hi rendition="#fr">den confu&#x017F;en<lb/>
und an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t noch &#x017F;o unada&#x0364;quaten</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sty-<lb/>
lum</hi></hi> <hi rendition="#fr">mancher mehr oder weniger was &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;agen wollen &#x017F;elb&#x017F;t ignorirenden gelehrten,<lb/>
oder wie &#x017F;ie heut zu tage hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olten</hi>, be-<lb/>
le&#x017F;enen <hi rendition="#fr">Ma&#x0364;nner, weil &#x017F;ie &#x017F;ich mehren theils<lb/>
&#x017F;o tumm le&#x017F;en, daß zum Denken nicht Stoff<lb/>
genug bleibt, und &#x017F;ie den</hi> unbele&#x017F;enen <hi rendition="#fr">Bau-<lb/>
ren die Faculta&#x0364;t des</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Judicii</hi></hi> <hi rendition="#fr">vor die Facul-<lb/>
ta&#x0364;t der Memorie abandonniret zu haben<lb/>
&#x017F;cheinen</hi>. Bu&#x0364;d. Samml. <hi rendition="#aq">III</hi> B. &#x017F;. 185. In<lb/>
der Gemeinrede d. 22 Nov. 1744: &#x201E;<hi rendition="#fr">Es ha-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ben</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0175] Von der Redens-Art. ſchaft, die wir tragen muͤſſen, der nicht ordinairen, ſondern rechten Tod-Feind- ſchaft, des ungemeinen Haſſes, ders ganze Gemuͤth einnimmt, der nicht nur ſo iſt, wie man eine fuͤrchterliche Creatur, ein Unthier kan fuͤrchten, ſondern der noch wei- ter gehet. Auf die Art wird die Controvers mit der Gemeine gefuͤhret. Das kan aber nicht anders ſeyn, weil den Menſchen ihr Herz ſagt, daß an kein ordentlich Wider- ſprechen zu gedenken ſey, ſondern es muß auf eine Art geſchehen, da man vorher auf alle Wahrheit, alle Billigkeit, alle Menſchlich- keit gewiſſer maſſen renuntiiret; darnach kan man gegen uns ſchreiben. Und auf die Art iſt bisher gegen uns geſchrieben worden in allen Religionen, daß alle Einwohner deſ- ſelben Landes, denen der liebe GOtt einen geſunden Verſtand gegeben, geſehen haben, das iſt Boſheit, das iſt Wuth.” In einem Schreiben A. 1743 beſtraffet er den confuſen und an ſich ſelbſt noch ſo unadaͤquaten Sty- lum mancher mehr oder weniger was ſie ſagen wollen ſelbſt ignorirenden gelehrten, oder wie ſie heut zu tage heiſſen ſolten, be- leſenen Maͤnner, weil ſie ſich mehren theils ſo tumm leſen, daß zum Denken nicht Stoff genug bleibt, und ſie den unbeleſenen Bau- ren die Facultaͤt des Judicii vor die Facul- taͤt der Memorie abandonniret zu haben ſcheinen. Buͤd. Samml. III B. ſ. 185. In der Gemeinrede d. 22 Nov. 1744: „Es ha- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/175
Zitationshilfe: Bengel, Johann Albrecht: Abriß der so genannten Brüdergemeine. Bd. 1. Stuttgart, 1751, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bengel_abriss01_1751/175>, abgerufen am 26.04.2024.