Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

§§. 254-258. Fälschung von Reisepässen, Zeugnissen u. s. w.
sich dazu der von Andern verfälschten oder auch ächter Schriften, die
für einen Andern bestimmt sind, wissentlich bedient, hat Gefängnißstrafe
verwirkt."

In der Staatsraths-Kommission fand man den Thatbestand dieser
Vergehen jedoch nicht glücklich bezeichnet und beschloß, nach dem Vor-
gange des dem Französischen Recht folgenden Hessischen Strafgesetzbuchs
(Art. 388. 389.) die Fälschung der hier erwähnten Papiere von der
Strafbestimmung über die Urkundenfälschung auszunehmen, und in
Ansehung derselben eine eigene, besondere Strafe festzusetzen. e) Im
Staatsrathe machte sich aber die Ansicht geltend, daß eine solche beson-
dere Strafe sich nur dann rechtfertige, wenn nicht die allgemeinen
Voraussetzungen der Fälschung oder des Betrugs vorliegen, f) und der
Entwurf von 1843. §. 469. wurde in diesem Sinne mit einem Vor-
behalt versehen, was später dahin führte, die ganze Vorschrift auf die
ohne betrügerische Absicht erfolgten Fälschungen der bezeichneten Papiere
zu beschränken. g) Der Entwurf von 1847. lautete daher

§. 318. "Wer ohne die Absicht, sich oder Anderen Gewinn zu
verschaffen oder Anderen Schaden zuzufügen, jedoch zu dem Zwecke,
Behörden oder Privatpersonen über sich und seine Angelegenheiten zu
täuschen, einen Reisepaß, einen Legitimationsschein, ein Wanderbuch
oder eine andere öffentliche Urkunde, oder ein Führungs- oder Fähig-
keitszeugniß falsch anfertigt oder verfälscht, oder von einer solchen fal-
schen oder verfälschten Urkunde wissentlich Gebrauch macht, ist mit Ge-
fängniß oder mit Strafarbeit bis zu zwei Jahren zu bestrafen."

"Auf dieselbe Strafe ist gegen Den zu erkennen, welcher zu gleichem
Zwecke von solchen für einen Andern ausgestellten ächten Urkunden, als
seien sie für ihn ausgestellt worden, Gebrauch macht, oder welcher solche
für ihn ausgestellte Urkunden einem Andern zu dem gedachten Zweck überläßt."

Der vereinigte ständische Ausschuß erklärte sich mit dieser Bestim-
mung einverstanden, und setzte nur die Dauer der Gefängnißstrafe auf
Ein Jahr herunter; h) der Entwurf von 1850. ist aber zu der ursprüng-
lichen Ansicht der Staatsraths-Kommission zurückgekehrt, und hat in
Nachahmung des Code penal die bezeichneten Handlungen neben
der Urkundenfälschung als besondere Vergehen aufgestellt. Die gerin-
gere Strafbarkeit der Handlung ist von dem Gesetzgeber principiell an-
erkannt worden. i)


e) Berathungs-Protokolle. III. S. 404.
f) Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom 11. Mai 1842.
g) Revision von 1845. III. S. 45.
h) Verhandlungen. IV. S. 308-10.
i) Vgl. Code penal. Art. 153-62. -- Chauveau et Helie Fau-
stin
. l. c. chap. XXVII.

§§. 254-258. Fälſchung von Reiſepäſſen, Zeugniſſen u. ſ. w.
ſich dazu der von Andern verfälſchten oder auch ächter Schriften, die
für einen Andern beſtimmt ſind, wiſſentlich bedient, hat Gefängnißſtrafe
verwirkt.“

In der Staatsraths-Kommiſſion fand man den Thatbeſtand dieſer
Vergehen jedoch nicht glücklich bezeichnet und beſchloß, nach dem Vor-
gange des dem Franzöſiſchen Recht folgenden Heſſiſchen Strafgeſetzbuchs
(Art. 388. 389.) die Fälſchung der hier erwähnten Papiere von der
Strafbeſtimmung über die Urkundenfälſchung auszunehmen, und in
Anſehung derſelben eine eigene, beſondere Strafe feſtzuſetzen. e) Im
Staatsrathe machte ſich aber die Anſicht geltend, daß eine ſolche beſon-
dere Strafe ſich nur dann rechtfertige, wenn nicht die allgemeinen
Vorausſetzungen der Fälſchung oder des Betrugs vorliegen, f) und der
Entwurf von 1843. §. 469. wurde in dieſem Sinne mit einem Vor-
behalt verſehen, was ſpäter dahin führte, die ganze Vorſchrift auf die
ohne betrügeriſche Abſicht erfolgten Fälſchungen der bezeichneten Papiere
zu beſchränken. g) Der Entwurf von 1847. lautete daher

§. 318. „Wer ohne die Abſicht, ſich oder Anderen Gewinn zu
verſchaffen oder Anderen Schaden zuzufügen, jedoch zu dem Zwecke,
Behörden oder Privatperſonen über ſich und ſeine Angelegenheiten zu
täuſchen, einen Reiſepaß, einen Legitimationsſchein, ein Wanderbuch
oder eine andere öffentliche Urkunde, oder ein Führungs- oder Fähig-
keitszeugniß falſch anfertigt oder verfälſcht, oder von einer ſolchen fal-
ſchen oder verfälſchten Urkunde wiſſentlich Gebrauch macht, iſt mit Ge-
fängniß oder mit Strafarbeit bis zu zwei Jahren zu beſtrafen.“

„Auf dieſelbe Strafe iſt gegen Den zu erkennen, welcher zu gleichem
Zwecke von ſolchen für einen Andern ausgeſtellten ächten Urkunden, als
ſeien ſie für ihn ausgeſtellt worden, Gebrauch macht, oder welcher ſolche
für ihn ausgeſtellte Urkunden einem Andern zu dem gedachten Zweck überläßt.“

Der vereinigte ſtändiſche Ausſchuß erklärte ſich mit dieſer Beſtim-
mung einverſtanden, und ſetzte nur die Dauer der Gefängnißſtrafe auf
Ein Jahr herunter; h) der Entwurf von 1850. iſt aber zu der urſprüng-
lichen Anſicht der Staatsraths-Kommiſſion zurückgekehrt, und hat in
Nachahmung des Code pénal die bezeichneten Handlungen neben
der Urkundenfälſchung als beſondere Vergehen aufgeſtellt. Die gerin-
gere Strafbarkeit der Handlung iſt von dem Geſetzgeber principiell an-
erkannt worden. i)


e) Berathungs-Protokolle. III. S. 404.
f) Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom 11. Mai 1842.
g) Reviſion von 1845. III. S. 45.
h) Verhandlungen. IV. S. 308-10.
i) Vgl. Code pénal. Art. 153-62. — Chauveau et Hélie Fau-
stin
. l. c. chap. XXVII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0493" n="483"/><fw place="top" type="header">§§. 254-258. Fäl&#x017F;chung von           Rei&#x017F;epä&#x017F;&#x017F;en, Zeugni&#x017F;&#x017F;en u.           &#x017F;. w.</fw><lb/>
&#x017F;ich dazu der von Andern verfäl&#x017F;chten oder          auch ächter Schriften, die<lb/>
für einen Andern be&#x017F;timmt &#x017F;ind,          wi&#x017F;&#x017F;entlich bedient, hat          Gefängniß&#x017F;trafe<lb/>
verwirkt.&#x201C;</p><lb/>
                <p>In der Staatsraths-Kommi&#x017F;&#x017F;ion fand man den Thatbe&#x017F;tand          die&#x017F;er<lb/>
Vergehen jedoch nicht glücklich bezeichnet und be&#x017F;chloß,          nach dem Vor-<lb/>
gange des dem Franzö&#x017F;i&#x017F;chen Recht folgenden          He&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Strafge&#x017F;etzbuchs<lb/>
(Art. 388.          389.) die Fäl&#x017F;chung der hier erwähnten Papiere von          der<lb/>
Strafbe&#x017F;timmung über die Urkundenfäl&#x017F;chung auszunehmen, und          in<lb/>
An&#x017F;ehung der&#x017F;elben eine eigene, be&#x017F;ondere Strafe          fe&#x017F;tzu&#x017F;etzen. <note place="foot" n="e)"><hi rendition="#g">Berathungs-Protokolle</hi>. III. S. 404.</note> Im<lb/>
Staatsrathe machte          &#x017F;ich aber die An&#x017F;icht geltend, daß eine &#x017F;olche          be&#x017F;on-<lb/>
dere Strafe &#x017F;ich nur dann rechtfertige, wenn nicht die          allgemeinen<lb/>
Voraus&#x017F;etzungen der Fäl&#x017F;chung oder des Betrugs          vorliegen, <note place="foot" n="f)"><hi rendition="#g">Protokolle des Staatsraths</hi>,           Sitzung vom 11. Mai 1842.</note> und der<lb/>
Entwurf von 1843. §. 469. wurde in          die&#x017F;em Sinne mit einem Vor-<lb/>
behalt ver&#x017F;ehen, was          &#x017F;päter dahin führte, die ganze Vor&#x017F;chrift auf die<lb/>
ohne          betrügeri&#x017F;che Ab&#x017F;icht erfolgten Fäl&#x017F;chungen der          bezeichneten Papiere<lb/>
zu be&#x017F;chränken. <note place="foot" n="g)"><hi rendition="#g">Revi&#x017F;ion von</hi> 1845. III. S. 45.</note> Der Entwurf von          1847. lautete daher</p><lb/>
                <p>§. 318. &#x201E;Wer ohne die Ab&#x017F;icht, &#x017F;ich oder Anderen Gewinn          zu<lb/>
ver&#x017F;chaffen oder Anderen Schaden zuzufügen, jedoch zu dem          Zwecke,<lb/>
Behörden oder Privatper&#x017F;onen über &#x017F;ich und          &#x017F;eine Angelegenheiten zu<lb/>
täu&#x017F;chen, einen Rei&#x017F;epaß,          einen Legitimations&#x017F;chein, ein Wanderbuch<lb/>
oder eine andere öffentliche          Urkunde, oder ein Führungs- oder Fähig-<lb/>
keitszeugniß fal&#x017F;ch anfertigt oder          verfäl&#x017F;cht, oder von einer &#x017F;olchen fal-<lb/>
&#x017F;chen oder          verfäl&#x017F;chten Urkunde wi&#x017F;&#x017F;entlich Gebrauch macht,          i&#x017F;t mit Ge-<lb/>
fängniß oder mit Strafarbeit bis zu zwei Jahren zu          be&#x017F;trafen.&#x201C;</p><lb/>
                <p>&#x201E;Auf die&#x017F;elbe Strafe i&#x017F;t gegen Den zu erkennen, welcher          zu gleichem<lb/>
Zwecke von &#x017F;olchen für einen Andern ausge&#x017F;tellten          ächten Urkunden, als<lb/>
&#x017F;eien &#x017F;ie für ihn ausge&#x017F;tellt          worden, Gebrauch macht, oder welcher &#x017F;olche<lb/>
für ihn ausge&#x017F;tellte          Urkunden einem Andern zu dem gedachten Zweck überläßt.&#x201C;</p><lb/>
                <p>Der vereinigte &#x017F;tändi&#x017F;che Aus&#x017F;chuß erklärte          &#x017F;ich mit die&#x017F;er Be&#x017F;tim-<lb/>
mung einver&#x017F;tanden,          und &#x017F;etzte nur die Dauer der Gefängniß&#x017F;trafe auf<lb/>
Ein Jahr          herunter; <note place="foot" n="h)"><hi rendition="#g">Verhandlungen</hi>. IV. S.           308-10.</note> der Entwurf von 1850. i&#x017F;t aber zu der          ur&#x017F;prüng-<lb/>
lichen An&#x017F;icht der          Staatsraths-Kommi&#x017F;&#x017F;ion zurückgekehrt, und hat in<lb/>
Nachahmung des <hi rendition="#aq">Code pénal</hi> die bezeichneten Handlungen neben<lb/>
der          Urkundenfäl&#x017F;chung als be&#x017F;ondere Vergehen aufge&#x017F;tellt. Die          gerin-<lb/>
gere Strafbarkeit der Handlung i&#x017F;t von dem Ge&#x017F;etzgeber          principiell an-<lb/>
erkannt worden. <note place="foot" n="i)">Vgl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Code pénal</hi>. Art. 153-62. &#x2014; <hi rendition="#g">Chauveau et Hélie Fau-<lb/>
stin</hi>. l. c. chap. XXVII.</hi></note>         </p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[483/0493] §§. 254-258. Fälſchung von Reiſepäſſen, Zeugniſſen u. ſ. w. ſich dazu der von Andern verfälſchten oder auch ächter Schriften, die für einen Andern beſtimmt ſind, wiſſentlich bedient, hat Gefängnißſtrafe verwirkt.“ In der Staatsraths-Kommiſſion fand man den Thatbeſtand dieſer Vergehen jedoch nicht glücklich bezeichnet und beſchloß, nach dem Vor- gange des dem Franzöſiſchen Recht folgenden Heſſiſchen Strafgeſetzbuchs (Art. 388. 389.) die Fälſchung der hier erwähnten Papiere von der Strafbeſtimmung über die Urkundenfälſchung auszunehmen, und in Anſehung derſelben eine eigene, beſondere Strafe feſtzuſetzen. e) Im Staatsrathe machte ſich aber die Anſicht geltend, daß eine ſolche beſon- dere Strafe ſich nur dann rechtfertige, wenn nicht die allgemeinen Vorausſetzungen der Fälſchung oder des Betrugs vorliegen, f) und der Entwurf von 1843. §. 469. wurde in dieſem Sinne mit einem Vor- behalt verſehen, was ſpäter dahin führte, die ganze Vorſchrift auf die ohne betrügeriſche Abſicht erfolgten Fälſchungen der bezeichneten Papiere zu beſchränken. g) Der Entwurf von 1847. lautete daher §. 318. „Wer ohne die Abſicht, ſich oder Anderen Gewinn zu verſchaffen oder Anderen Schaden zuzufügen, jedoch zu dem Zwecke, Behörden oder Privatperſonen über ſich und ſeine Angelegenheiten zu täuſchen, einen Reiſepaß, einen Legitimationsſchein, ein Wanderbuch oder eine andere öffentliche Urkunde, oder ein Führungs- oder Fähig- keitszeugniß falſch anfertigt oder verfälſcht, oder von einer ſolchen fal- ſchen oder verfälſchten Urkunde wiſſentlich Gebrauch macht, iſt mit Ge- fängniß oder mit Strafarbeit bis zu zwei Jahren zu beſtrafen.“ „Auf dieſelbe Strafe iſt gegen Den zu erkennen, welcher zu gleichem Zwecke von ſolchen für einen Andern ausgeſtellten ächten Urkunden, als ſeien ſie für ihn ausgeſtellt worden, Gebrauch macht, oder welcher ſolche für ihn ausgeſtellte Urkunden einem Andern zu dem gedachten Zweck überläßt.“ Der vereinigte ſtändiſche Ausſchuß erklärte ſich mit dieſer Beſtim- mung einverſtanden, und ſetzte nur die Dauer der Gefängnißſtrafe auf Ein Jahr herunter; h) der Entwurf von 1850. iſt aber zu der urſprüng- lichen Anſicht der Staatsraths-Kommiſſion zurückgekehrt, und hat in Nachahmung des Code pénal die bezeichneten Handlungen neben der Urkundenfälſchung als beſondere Vergehen aufgeſtellt. Die gerin- gere Strafbarkeit der Handlung iſt von dem Geſetzgeber principiell an- erkannt worden. i) e) Berathungs-Protokolle. III. S. 404. f) Protokolle des Staatsraths, Sitzung vom 11. Mai 1842. g) Reviſion von 1845. III. S. 45. h) Verhandlungen. IV. S. 308-10. i) Vgl. Code pénal. Art. 153-62. — Chauveau et Hélie Fau- stin. l. c. chap. XXVII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/493
Zitationshilfe: Beseler, Georg: Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten. Leipzig, 1851, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beseler_kommentar_1851/493>, abgerufen am 26.04.2024.