Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Zeichentrager.

Die dritte Figur stellet einen dreyeckichten Zeichentrager vor, den man
von Kupfer (Messing) oder einer andern dichten Materie, in beliebiger Grös-
se, verfertiget: Man ziehet aber erstlich, so einer dergleichen gemacht werden
soll, die Linie a b, welche die Axe der Welt vorstellet, und a c, die perpendicu-
lar mit der Axe ist, und den Radium des Aequators vorbildet, beschreibet
ferner aus dem Punete a, als dem Mittelpuncte, nach Belieben den Bogen
d c e, zehlet aus dem Puncte c auf eine jede Seite hinaus 23 . Grad vor die
gröste Declination der Sonne, und ziehet die Linien a d und a e vor die zween
Tropicos, den einen als den Sommer-und den andern, als den Wintertro-
picum. Man ziehet überdas die Linie d e, welche in zween gleiche Theile
durch den Radium des Aequators im Puncte o wird getheilet seyn, aus wel-
chem, als dem Mittelpuncte, ein Zirkel gezogen wird dessen Circumferenz durch
die Puncte der Tropicorum d und e gehen muß. Diese Circumferenz theilet
man in 12. gleiche Theile, da bey dem Puncte d angefangen wird, und zie-
het durch ein jedes von den Puncten d und e in gleicher Weite abstehendes
Eintheilungspunct blinde Linien, die mit dem Nadio des Aequators parallel
laufen, und die auf den Bogen d c die Puncten andeuten, durch welche aus
dem Mittelpuncte a Linien gezogen werden, welche die Anfänge der zodiacali-
schen Zeichen, da einer von dem andern um 30. Grade entfernet ist, vorstel-
len; will man aber solche von 10. zu 10. Graden eintheilen, so muß der Um-
kreis des Zirkels in 36. gleiche Theile, und in 72., um diese Eintheilung von
5. zu 5. Graden zu haben, getheilet werden. Man setzet endlich die Figuren
der Zeichen auf jede Linie, wie in der dritten Figur zu ersehen ist. Wann
der Zeichentrager von 10. zu 10., oder von 5 zu 5, ist eingetheilet worden,
füget man in der Gegend eines jeden ersten Zehners der Zeichen den gehöri-
gen Buchstaben von dem Monat bey.

Fig. 3.

Man kann auch diesen Zeichentrager viel hurtiger, vermittelst einer Ta-
beile von der Sonnendeclination, wie sie hier beygesüget worden, verferti-
gen; dann man setzet nur den Mittelpunct eines Transporteus, nach deme die
zwo Linien a b und a c winkelrecht gezogen worden, im Puncte a, dessen Win-
kel aber von 90. Graden gegen das Punct c ein, und zehlet, indeme man solchen
also vest hält, von' dem Radio a c, an, auf eine jede Seite hinaus 23 . Grad
vor die Tropicos des und , 20. Grad, 12. Minuten vor die Anfänge der
Zeichen des [], und 11. Grad, 30. Minuten vor den und .
Man kann gleichfalls ein jedes Spatium der Zeichen von 10. zu 10., oder
von 5 zu 5 Graden, durch die in der Tabelle angemerkte Declinationen ein-
theilen. Die Aequinoctialpuncte des und der werden zu Ende des
Radii aequi[]ctiglis a c angesetzet.

Von dem Zeichentrager.

Die dritte Figur ſtellet einen dreyeckichten Zeichentrager vor, den man
von Kupfer (Meſſing) oder einer andern dichten Materie, in beliebiger Gröſ-
ſe, verfertiget: Man ziehet aber erſtlich, ſo einer dergleichen gemacht werden
ſoll, die Linie a b, welche die Axe der Welt vorſtellet, und a c, die perpendicu-
lar mit der Axe iſt, und den Radium des Aequators vorbildet, beſchreibet
ferner aus dem Punete a, als dem Mittelpuncte, nach Belieben den Bogen
d c e, zehlet aus dem Puncte c auf eine jede Seite hinaus 23 . Grad vor die
gröſte Declination der Sonne, und ziehet die Linien a d und a e vor die zween
Tropicos, den einen als den Sommer-und den andern, als den Wintertro-
picum. Man ziehet überdas die Linie d e, welche in zween gleiche Theile
durch den Radium des Aequators im Puncte o wird getheilet ſeyn, aus wel-
chem, als dem Mittelpuncte, ein Zirkel gezogen wird deſſen Circumferenz durch
die Puncte der Tropicorum d und e gehen muß. Dieſe Circumferenz theilet
man in 12. gleiche Theile, da bey dem Puncte d angefangen wird, und zie-
het durch ein jedes von den Puncten d und e in gleicher Weite abſtehendes
Eintheilungspunct blinde Linien, die mit dem Nadio des Aequators parallel
laufen, und die auf den Bogen d c die Puncten andeuten, durch welche aus
dem Mittelpuncte a Linien gezogen werden, welche die Anfänge der zodiacali-
ſchen Zeichen, da einer von dem andern um 30. Grade entfernet iſt, vorſtel-
len; will man aber ſolche von 10. zu 10. Graden eintheilen, ſo muß der Um-
kreis des Zirkels in 36. gleiche Theile, und in 72., um dieſe Eintheilung von
5. zu 5. Graden zu haben, getheilet werden. Man ſetzet endlich die Figuren
der Zeichen auf jede Linie, wie in der dritten Figur zu erſehen iſt. Wann
der Zeichentrager von 10. zu 10., oder von 5 zu 5, iſt eingetheilet worden,
füget man in der Gegend eines jeden erſten Zehners der Zeichen den gehöri-
gen Buchſtaben von dem Monat bey.

Fig. 3.

Man kann auch dieſen Zeichentrager viel hurtiger, vermittelſt einer Ta-
beile von der Sonnendeclination, wie ſie hier beygeſüget worden, verferti-
gen; dann man ſetzet nur den Mittelpunct eines Transporteus, nach deme die
zwo Linien a b und a c winkelrecht gezogen worden, im Puncte a, deſſen Win-
kel aber von 90. Graden gegen das Punct c ein, und zehlet, indeme man ſolchen
alſo veſt hält, von’ dem Radio a c, an, auf eine jede Seite hinaus 23 . Grad
vor die Tropicos des ♋ und ♑, 20. Grad, 12. Minuten vor die Anfänge der
Zeichen des ♌ ♋ ♐ [], und 11. Grad, 30. Minuten vor den ♉ ♍ ♏ und ♓.
Man kann gleichfalls ein jedes Spatium der Zeichen von 10. zu 10., oder
von 5 zu 5 Graden, durch die in der Tabelle angemerkte Declinationen ein-
theilen. Die Aequinoctialpuncte des ♈ und der ♎ werden zu Ende des
Radii aequi[]ctiglis a c angeſetzet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0383" n="361"/>
          <div n="3">
            <head>Von dem Zeichentrager.</head><lb/>
            <p>Die dritte Figur &#x017F;tellet einen dreyeckichten Zeichentrager vor, den                                 man<lb/>
von Kupfer (Me&#x017F;&#x017F;ing) oder einer andern dichten Materie, in                                 beliebiger Grö&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e, verfertiget: Man ziehet aber er&#x017F;tlich, &#x017F;o                                 einer dergleichen gemacht werden<lb/>
&#x017F;oll, die Linie a b, welche                                 die Axe der Welt vor&#x017F;tellet, und a c, die perpendicu-<lb/>
lar mit                                 der Axe i&#x017F;t, und den Radium des Aequators vorbildet, be&#x017F;chreibet<lb/>
ferner aus dem Punete a, als dem Mittelpuncte, nach Belieben                                 den Bogen<lb/>
d c e, zehlet aus dem Puncte c auf eine jede Seite                                 hinaus 23 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>. Grad vor die<lb/>
grö&#x017F;te Declination der Sonne, und                                 ziehet die Linien a d und a e vor die zween<lb/>
Tropicos, den einen                                 als den Sommer-und den andern, als den Wintertro-<lb/>
picum. Man                                 ziehet überdas die Linie d e, welche in zween gleiche Theile<lb/>
durch den Radium des Aequators im Puncte o wird getheilet &#x017F;eyn,                                 aus wel-<lb/>
chem, als dem Mittelpuncte, ein Zirkel gezogen wird                                 de&#x017F;&#x017F;en Circumferenz durch<lb/>
die Puncte der Tropicorum d und e                                 gehen muß. Die&#x017F;e Circumferenz theilet<lb/>
man in 12. gleiche                                 Theile, da bey dem Puncte d angefangen wird, und zie-<lb/>
het durch                                 ein jedes von den Puncten d und e in gleicher Weite ab&#x017F;tehendes<lb/>
Eintheilungspunct blinde Linien, die mit dem Nadio des                                 Aequators parallel<lb/>
laufen, und die auf den Bogen d c die                                 Puncten andeuten, durch welche aus<lb/>
dem Mittelpuncte a Linien                                 gezogen werden, welche die Anfänge der zodiacali-<lb/>
&#x017F;chen Zeichen,                                 da einer von dem andern um 30. Grade entfernet i&#x017F;t,                                 vor&#x017F;tel-<lb/>
len; will man aber &#x017F;olche von 10. zu 10. Graden                                 eintheilen, &#x017F;o muß der Um-<lb/>
kreis des Zirkels in 36. gleiche                                 Theile, und in 72., um die&#x017F;e Eintheilung von<lb/>
5. zu 5. Graden zu                                 haben, getheilet werden. Man &#x017F;etzet endlich die Figuren<lb/>
der                                 Zeichen auf jede Linie, wie in der dritten Figur zu er&#x017F;ehen i&#x017F;t.                                 Wann<lb/>
der Zeichentrager von 10. zu 10., oder von 5 zu 5, i&#x017F;t                                 eingetheilet worden,<lb/>
füget man in der Gegend eines jeden er&#x017F;ten                                 Zehners der Zeichen den gehöri-<lb/>
gen Buch&#x017F;taben von dem Monat                                 bey. </p>
            <note place="right">Fig. 3.</note>
            <p>Man kann auch die&#x017F;en Zeichentrager viel hurtiger, vermittel&#x017F;t einer                                 Ta-<lb/>
beile von der Sonnendeclination, wie &#x017F;ie hier beyge&#x017F;üget                                 worden, verferti-<lb/>
gen; dann man &#x017F;etzet nur den Mittelpunct eines                                 Transporteus, nach deme die<lb/>
zwo Linien a b und a c winkelrecht                                 gezogen worden, im Puncte a, de&#x017F;&#x017F;en Win-<lb/>
kel aber von 90. Graden                                 gegen das Punct c ein, und zehlet, indeme man &#x017F;olchen<lb/>
al&#x017F;o ve&#x017F;t                                 hält, von&#x2019; dem Radio a c, an, auf eine jede Seite hinaus 23 <formula notation="TeX">\frac {1}{2}</formula>.                                 Grad<lb/>
vor die Tropicos des &#x264B; und &#x2651;, 20. Grad, 12. Minuten vor                                 die Anfänge der<lb/>
Zeichen des &#x264C; &#x264B; &#x2650; <gap/>, und 11. Grad, 30. Minuten                                 vor den &#x2649; &#x264D; &#x264F; und &#x2653;.<lb/>
Man kann gleichfalls ein jedes Spatium der                                 Zeichen von 10. zu 10., oder<lb/>
von 5 zu 5 Graden, durch die in                                 der Tabelle angemerkte Declinationen ein-<lb/>
theilen. Die                                 Aequinoctialpuncte des &#x2648; und der &#x264E; werden zu Ende des<lb/>
Radii                                 aequi<gap/>ctiglis a c ange&#x017F;etzet. </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0383] Von dem Zeichentrager. Die dritte Figur ſtellet einen dreyeckichten Zeichentrager vor, den man von Kupfer (Meſſing) oder einer andern dichten Materie, in beliebiger Gröſ- ſe, verfertiget: Man ziehet aber erſtlich, ſo einer dergleichen gemacht werden ſoll, die Linie a b, welche die Axe der Welt vorſtellet, und a c, die perpendicu- lar mit der Axe iſt, und den Radium des Aequators vorbildet, beſchreibet ferner aus dem Punete a, als dem Mittelpuncte, nach Belieben den Bogen d c e, zehlet aus dem Puncte c auf eine jede Seite hinaus 23 [FORMEL]. Grad vor die gröſte Declination der Sonne, und ziehet die Linien a d und a e vor die zween Tropicos, den einen als den Sommer-und den andern, als den Wintertro- picum. Man ziehet überdas die Linie d e, welche in zween gleiche Theile durch den Radium des Aequators im Puncte o wird getheilet ſeyn, aus wel- chem, als dem Mittelpuncte, ein Zirkel gezogen wird deſſen Circumferenz durch die Puncte der Tropicorum d und e gehen muß. Dieſe Circumferenz theilet man in 12. gleiche Theile, da bey dem Puncte d angefangen wird, und zie- het durch ein jedes von den Puncten d und e in gleicher Weite abſtehendes Eintheilungspunct blinde Linien, die mit dem Nadio des Aequators parallel laufen, und die auf den Bogen d c die Puncten andeuten, durch welche aus dem Mittelpuncte a Linien gezogen werden, welche die Anfänge der zodiacali- ſchen Zeichen, da einer von dem andern um 30. Grade entfernet iſt, vorſtel- len; will man aber ſolche von 10. zu 10. Graden eintheilen, ſo muß der Um- kreis des Zirkels in 36. gleiche Theile, und in 72., um dieſe Eintheilung von 5. zu 5. Graden zu haben, getheilet werden. Man ſetzet endlich die Figuren der Zeichen auf jede Linie, wie in der dritten Figur zu erſehen iſt. Wann der Zeichentrager von 10. zu 10., oder von 5 zu 5, iſt eingetheilet worden, füget man in der Gegend eines jeden erſten Zehners der Zeichen den gehöri- gen Buchſtaben von dem Monat bey. Man kann auch dieſen Zeichentrager viel hurtiger, vermittelſt einer Ta- beile von der Sonnendeclination, wie ſie hier beygeſüget worden, verferti- gen; dann man ſetzet nur den Mittelpunct eines Transporteus, nach deme die zwo Linien a b und a c winkelrecht gezogen worden, im Puncte a, deſſen Win- kel aber von 90. Graden gegen das Punct c ein, und zehlet, indeme man ſolchen alſo veſt hält, von’ dem Radio a c, an, auf eine jede Seite hinaus 23 [FORMEL]. Grad vor die Tropicos des ♋ und ♑, 20. Grad, 12. Minuten vor die Anfänge der Zeichen des ♌ ♋ ♐ _ , und 11. Grad, 30. Minuten vor den ♉ ♍ ♏ und ♓. Man kann gleichfalls ein jedes Spatium der Zeichen von 10. zu 10., oder von 5 zu 5 Graden, durch die in der Tabelle angemerkte Declinationen ein- theilen. Die Aequinoctialpuncte des ♈ und der ♎ werden zu Ende des Radii aequi_ ctiglis a c angeſetzet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/383
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Neueröfnete mathematische Werkschule. (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 1, 5. Aufl. Nürnberg, 1765, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule01_1765/383>, abgerufen am 27.04.2024.