Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Nutz.

Die Declination der Sonne, auch eines jedenandern
Sterns, zu finden.

Wann der Ortder Sonne in der Ekliptik nach dem vorhergehenden
bekannt, oder ein Stern, um die Declination zu erfahren, auf
dem Planisphärio vorgegeben worden, concipiret man sich, wie durch
diesen ein aus dem Mittelpunct gezogener Parallel laufe, da man nach den
andern Parallelen von dem Aequator an, bey einiger in dem Spatio, wo
der Stern stehet, vorgenommener Proportionirung, die verlangte Declina-
tion gar bald determiniren kann. Nach dieser Vorstellung hat z. E. die
Sonne in dem 20. Grad des eine mittägige D. clination bey 22. Gra-
den.

III. Nutz.

Die Ascensionem rectam sowol der Sonnen als eines
andern Sterns, jederzeit vorzustellen.

Man füget den Faden aus dem Mittelpuncte wohl ausgespannt um ge-
genwärtige Ascension vor die Sonne zu erlangen, auf den vorgegebe-
nen Tag, so wird dann jener auf dem getheilten Aequator das Ge-
suchte zeigen, also hat die Sonne den 10. Jan. nach diesen eine Ascensionem
rectam von 291. Graden, und 40. Minuten. Will man ober selbige vor
einen auf dem Planisphärio angesetzten Stern wissen, appliciret man den Fa-
den über solchen gegen dem Aequator zu, so wird auch dessen Ascensio recta
bekannt werden.

IV. Nutz.

Die Zeit zu bestimmen, zu welcher ein Stern an ei-
nem vorgegebenen Tag, durch den Meridian
gehet.

Dieses giebet ein Exempel am besten zu verstehen: Gesetzt, man ver-
lange zu wissen, um welche Zeit den 10. Jan. der größte Stern im

II. Nutz.

Die Declination der Sonne, auch eines jedenandern
Sterns, zu finden.

Wann der Ortder Sonne in der Ekliptik nach dem vorhergehènden
bekannt, oder ein Stern, um die Declination zu erfahren, auf
dem Planiſphärio vorgegeben worden, concipiret man ſich, wie durch
dieſen ein aus dem Mittelpunct gezogener Parallel laufe, da man nach den
andern Parallelen von dem Aequator an, bey einiger in dem Spatio, wo
der Stern ſtehet, vorgenommener Proportionirung, die verlangte Declina-
tion gar bald determiniren kann. Nach dieſer Vorſtellung hat z. E. die
Sonne in dem 20. Grad des ♑ einé mittägige D. clination bey 22. Gra-
den.

III. Nutz.

Die Aſcenſionem rectam ſowol der Sonnen als eines
andern Sterns, jederzeit vorzuſtellen.

Man füget den Faden aus dem Mittelpuncte wohl ausgeſpannt um ge-
genwärtige Aſcenſion vor die Sonne zu erlangen, auf den vorgegebe-
nen Tag, ſo wird dann jener auf dem getheilten Aequator das Ge-
ſuchte zeigen, alſo hat die Sonne den 10. Jan. nach dieſen eine Aſcenſionem
rectam von 291. Graden, und 40. Minuten. Will man ober ſelbige vor
einen auf dem Planiſphärio angeſetzten Stern wiſſen, appliciret man den Fa-
den über ſolchen gegen dem Aequator zu, ſo wird auch deſſen Aſcenſio recta
bekannt werden.

IV. Nutz.

Die Zeit zu beſtimmen, zu welcher ein Stern an ei-
nem vorgegebenen Tag, durch den Meridian
gehet.

Dieſes giebet ein Exempel am beſten zu verſtehen: Geſetzt, man ver-
lange zu wiſſen, um welche Zeit den 10. Jan. der größte Stern im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0092" n="80"/>
      </div>
      <div n="3">
        <head>II. Nutz.</head><lb/>
        <argument>
          <p>Die Declination der Sonne, auch eines jedenandern<lb/>
Sterns, zu finden.</p>
        </argument><lb/><lb/>
        <p>Wann der Ortder Sonne in der Ekliptik nach dem vorhergehènden<lb/>
bekannt, oder ein Stern, um die Declination zu erfahren, auf<lb/>
dem Plani&#x017F;phärio vorgegeben worden, concipiret man &#x017F;ich, wie durch<lb/>
die&#x017F;en ein aus dem Mittelpunct gezogener Parallel laufe, da man nach den<lb/>
andern Parallelen von dem Aequator an, bey einiger in dem Spatio, wo<lb/>
der Stern &#x017F;tehet, vorgenommener Proportionirung, die verlangte Declina-<lb/>
tion gar bald determiniren kann. Nach die&#x017F;er Vor&#x017F;tellung hat z. E. die<lb/>
Sonne in dem 20. Grad des &#x2651; einé mittägige D. clination bey 22. Gra-<lb/>
den. </p>
      </div>
      <div n="3">
        <head>III. Nutz.</head><lb/>
        <argument>
          <p>Die A&#x017F;cen&#x017F;ionem rectam &#x017F;owol der Sonnen als eines<lb/>
andern Sterns, jederzeit vorzu&#x017F;tellen.</p>
        </argument><lb/><lb/>
        <p>Man füget den Faden aus dem Mittelpuncte wohl ausge&#x017F;pannt um ge-<lb/>
genwärtige A&#x017F;cen&#x017F;ion vor die Sonne zu erlangen, auf den vorgegebe-<lb/>
nen Tag, &#x017F;o wird dann jener auf dem getheilten Aequator das Ge-<lb/>
&#x017F;uchte zeigen, al&#x017F;o hat die Sonne den 10. Jan. nach die&#x017F;en eine A&#x017F;cen&#x017F;ionem<lb/>
rectam von 291. Graden, und 40. Minuten. Will man ober &#x017F;elbige vor<lb/>
einen auf dem Plani&#x017F;phärio ange&#x017F;etzten Stern wi&#x017F;&#x017F;en, appliciret man den Fa-<lb/>
den über &#x017F;olchen gegen dem Aequator zu, &#x017F;o wird auch de&#x017F;&#x017F;en A&#x017F;cen&#x017F;io recta<lb/>
bekannt werden. </p>
      </div>
      <div n="3">
        <head>IV. Nutz.</head><lb/>
        <argument>
          <p>Die Zeit zu be&#x017F;timmen, zu welcher ein Stern an ei-<lb/>
nem vorgegebenen Tag, durch den Meridian<lb/>
gehet.</p>
        </argument><lb/><lb/>
        <p>Die&#x017F;es giebet ein Exempel am be&#x017F;ten zu ver&#x017F;tehen: Ge&#x017F;etzt, man ver-<lb/>
lange zu wi&#x017F;&#x017F;en, um welche Zeit den 10. Jan. der größte Stern im
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0092] II. Nutz. Die Declination der Sonne, auch eines jedenandern Sterns, zu finden. Wann der Ortder Sonne in der Ekliptik nach dem vorhergehènden bekannt, oder ein Stern, um die Declination zu erfahren, auf dem Planiſphärio vorgegeben worden, concipiret man ſich, wie durch dieſen ein aus dem Mittelpunct gezogener Parallel laufe, da man nach den andern Parallelen von dem Aequator an, bey einiger in dem Spatio, wo der Stern ſtehet, vorgenommener Proportionirung, die verlangte Declina- tion gar bald determiniren kann. Nach dieſer Vorſtellung hat z. E. die Sonne in dem 20. Grad des ♑ einé mittägige D. clination bey 22. Gra- den. III. Nutz. Die Aſcenſionem rectam ſowol der Sonnen als eines andern Sterns, jederzeit vorzuſtellen. Man füget den Faden aus dem Mittelpuncte wohl ausgeſpannt um ge- genwärtige Aſcenſion vor die Sonne zu erlangen, auf den vorgegebe- nen Tag, ſo wird dann jener auf dem getheilten Aequator das Ge- ſuchte zeigen, alſo hat die Sonne den 10. Jan. nach dieſen eine Aſcenſionem rectam von 291. Graden, und 40. Minuten. Will man ober ſelbige vor einen auf dem Planiſphärio angeſetzten Stern wiſſen, appliciret man den Fa- den über ſolchen gegen dem Aequator zu, ſo wird auch deſſen Aſcenſio recta bekannt werden. IV. Nutz. Die Zeit zu beſtimmen, zu welcher ein Stern an ei- nem vorgegebenen Tag, durch den Meridian gehet. Dieſes giebet ein Exempel am beſten zu verſtehen: Geſetzt, man ver- lange zu wiſſen, um welche Zeit den 10. Jan. der größte Stern im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

ECHO: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-10-09T11:08:35Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-10-09T11:08:35Z)
ECHO: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-10-09T11:08:35Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde beibehalten.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen und Zeilen hinweg werden beibehalten.
  • Marginalien werden jeweils am Ende des entsprechenden Absatzes ausgezeichnet.
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/92
Zitationshilfe: Bion, Nicolas: Dritte Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule (Übers. Johann Gabriel Doppelmayr). Bd. 3. Nürnberg, 1765, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bion_werkschule03_1765/92>, abgerufen am 27.04.2024.