Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

damit nie aufwärts, nicht einmal wasserpaß,
sondern immer nur schief herunterwärts setzen.

2. +. Vulgaris. das Eichhörnchen. (Fr. l'ecu-
reil
. Engl. the squirrel) S. auriculis apice
barbatis, cauda dorso concolori.
*

Diese flinken kleinen Thiere kommen in der
Wildnis fast nie auf die Erde, sondern leben
auf den Bäumen, da ihnen bey ihren schnellen
weiten Sprüngen der Schwanz statt Seegel
und die immer stark dunstenden feuchten und
großen Fußsohlen zum festern Tritt helfen. Sie
machen sich in den. Gipfeln der Tannen und
Eichen ein Nest aus Laub und Moos, oder be-
ziehn auch wol verlaßne Nester wilder Tauben
und anderer Vögel. Ihr Vaterland ist ganz Eu-
ropa, fast ganz Asien und das nordliche Ame-
rica.

Die Nordischen, zumal an den Ufern des Obi und
am Baikal-See, werden im Winter grau, und geben
dann das bekannte Grauwerk (petit gris); das
Büffon mit Unrecht von einer besondern großen
Nordamerikanischen Gattung ableitet, und wo-
von der Bauch unter dem Namen von Vebam
zu Futtern verarbeitet wird. Zuweilen finden
sich auch schwarze Eichhörnchen; seltner schnee-
weiße mit rosenrothen Augen; auch habe ich ein
weiß- und schwarz geflecktes aus dem Gothai-
schen gesehn.

13. glis. Cauda rotunda, in apice crassior.

Leben nicht wie die Eichhörnchen auf den
Bäumen, sondern auf der Erde, und nisten
meist unter derselben.

1. +. Esculentus. der Siebenschläfer, Ras
Bilch, die Rellmaus (Fr. le loir. Engl.

damit nie aufwärts, nicht einmal wasserpaß,
sondern immer nur schief herunterwärts setzen.

2. †. Vulgaris. das Eichhörnchen. (Fr. l'ecu-
reil
. Engl. the squirrel) S. auriculis apice
barbatis, cauda dorso concolori.
*

Diese flinken kleinen Thiere kommen in der
Wildnis fast nie auf die Erde, sondern leben
auf den Bäumen, da ihnen bey ihren schnellen
weiten Sprüngen der Schwanz statt Seegel
und die immer stark dunstenden feuchten und
großen Fußsohlen zum festern Tritt helfen. Sie
machen sich in den. Gipfeln der Tannen und
Eichen ein Nest aus Laub und Moos, oder be-
ziehn auch wol verlaßne Nester wilder Tauben
und anderer Vögel. Ihr Vaterland ist ganz Eu-
ropa, fast ganz Asien und das nordliche Ame-
rica.

Die Nordischen, zumal an den Ufern des Obi und
am Baikal-See, werden im Winter grau, und geben
dann das bekannte Grauwerk (petit gris); das
Büffon mit Unrecht von einer besondern großen
Nordamerikanischen Gattung ableitet, und wo-
von der Bauch unter dem Namen von Vebam
zu Futtern verarbeitet wird. Zuweilen finden
sich auch schwarze Eichhörnchen; seltner schnee-
weiße mit rosenrothen Augen; auch habe ich ein
weiß- und schwarz geflecktes aus dem Gothai-
schen gesehn.

13. glis. Cauda rotunda, in apice crassior.

Leben nicht wie die Eichhörnchen auf den
Bäumen, sondern auf der Erde, und nisten
meist unter derselben.

1. †. Esculentus. der Siebenschläfer, Ras
Bilch, die Rellmaus (Fr. le loir. Engl.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000024">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p rendition="#l1em"><pb facs="#f0097" xml:id="pb077_0001" n="77"/>
damit nie aufwärts,                                 nicht einmal wasserpaß,<lb/>
sondern immer nur schief herunterwärts                                 setzen.</p>
              <p rendition="#indent-2">2. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vulgaris</hi></hi>. das Eichhörnchen. <hi rendition="#k">(</hi>Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l'ecu-<lb type="inWord"/>
reil</hi></hi>. Engl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">the squirrel</hi>) S. auriculis apice<lb/>
barbatis,                                 cauda dorso concolori.</hi> *</p>
              <p rendition="#l1em">Diese flinken kleinen Thiere kommen in                                 der<lb/>
Wildnis fast nie auf die Erde, sondern leben<lb/>
auf den                                 Bäumen, da ihnen bey ihren schnellen<lb/>
weiten Sprüngen der Schwanz                                 statt Seegel<lb/>
und die immer stark dunstenden feuchten                                 und<lb/>
großen Fußsohlen zum festern Tritt helfen. Sie<lb/>
machen                                 sich in den. Gipfeln der Tannen und<lb/>
Eichen ein Nest aus Laub und                                 Moos, oder be-<lb/>
ziehn auch wol verlaßne Nester                                 wilder Tauben<lb/>
und anderer Vögel. Ihr Vaterland ist ganz Eu-<lb type="inWord"/>
ropa, fast ganz Asien und das nordliche Ame-<lb type="inWord"/>
rica.</p>
              <p rendition="#l1em">Die Nordischen, zumal an den Ufern des Obi                                 und<lb/>
am <choice><sic>Bakal</sic><corr source="#pbIX_0001" type="corrigenda">Baikal</corr></choice>-See, werden im Winter grau, und geben<lb/>
dann das                                 bekannte Grauwerk (<hi rendition="#aq">petit gris</hi>);                                 das<lb/>
Büffon mit Unrecht von einer besondern                                 großen<lb/>
Nordamerikanischen Gattung ableitet, und wo-<lb type="inWord"/>
von der Bauch unter dem Namen von Vebam<lb/>
zu                                 Futtern verarbeitet wird. Zuweilen finden<lb/>
sich auch schwarze                                 Eichhörnchen; seltner schnee-<lb/>
weiße mit                                 rosenrothen Augen; auch habe ich ein<lb/>
weiß- und schwarz                                 geflecktes aus dem Gothai-<lb/>
schen gesehn.</p>
              <p rendition="#indent-1">13. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">glis.</hi> Cauda rotunda, in apice crassior</hi>.</p>
              <p rendition="#l1em">Leben nicht wie die Eichhörnchen auf                                 den<lb/>
Bäumen, sondern auf der Erde, und nisten<lb/>
meist unter                                 derselben.</p>
              <p rendition="#indent-2">1. &#x2020;. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Esculentus</hi></hi>. der Siebenschläfer, Ras<lb/>
Bilch, die                                 Rellmaus (Fr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">le                                 loir</hi></hi>. Engl.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0097] damit nie aufwärts, nicht einmal wasserpaß, sondern immer nur schief herunterwärts setzen. 2. †. Vulgaris. das Eichhörnchen. (Fr. l'ecu- reil. Engl. the squirrel) S. auriculis apice barbatis, cauda dorso concolori. * Diese flinken kleinen Thiere kommen in der Wildnis fast nie auf die Erde, sondern leben auf den Bäumen, da ihnen bey ihren schnellen weiten Sprüngen der Schwanz statt Seegel und die immer stark dunstenden feuchten und großen Fußsohlen zum festern Tritt helfen. Sie machen sich in den. Gipfeln der Tannen und Eichen ein Nest aus Laub und Moos, oder be- ziehn auch wol verlaßne Nester wilder Tauben und anderer Vögel. Ihr Vaterland ist ganz Eu- ropa, fast ganz Asien und das nordliche Ame- rica. Die Nordischen, zumal an den Ufern des Obi und am Baikal-See, werden im Winter grau, und geben dann das bekannte Grauwerk (petit gris); das Büffon mit Unrecht von einer besondern großen Nordamerikanischen Gattung ableitet, und wo- von der Bauch unter dem Namen von Vebam zu Futtern verarbeitet wird. Zuweilen finden sich auch schwarze Eichhörnchen; seltner schnee- weiße mit rosenrothen Augen; auch habe ich ein weiß- und schwarz geflecktes aus dem Gothai- schen gesehn. 13. glis. Cauda rotunda, in apice crassior. Leben nicht wie die Eichhörnchen auf den Bäumen, sondern auf der Erde, und nisten meist unter derselben. 1. †. Esculentus. der Siebenschläfer, Ras Bilch, die Rellmaus (Fr. le loir. Engl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/97
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Handbuch der Naturgeschichte. 3. Aufl. Göttingen, 1788, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_naturgeschichte_1788/97>, abgerufen am 26.04.2024.