Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kamtschadalen und andere Küstenbewoh-
ner von Fischen.

In Europa leben die Morlachen fast ganz vom
Fleische. c)

Sogar einige wilde Völkerschaften ernähren
sich mit rohem Fleische, z. B. die Samojeden, d),
Esquimaus, e) und einige südamerikanische Natio-
nen. f)

Eben so mannigfaltig sind die verschiedenen
Getränke der Nationen.

Verschiedene Insulaner, z. B. angrenzende
Völkerschaften des Südmeeres haben kein süßes
Wasser, und bedienen sich der Kokusmilch zum
Getränke.

Andere Völker trinken Meerwasser, u. s. w.
woraus offenbar erhellet, daß der Mensch zum Ge-
nuße mannigfaltiger Nahrungsmittel bestimmet ist.

a) Adanson Mem. de l'acad. des sciences de Paris.
1778.

b) Ant. Pujati riflessioni sul vitte pitagorico. Feltr.
1751. 4.

c) Klingsstädt Mem. sur les Samojedes & les Lap-
pons
. 1762. 8.

d) Petr. Kalm de Esquimaux, gente Americana.
Aboe
1756. 4.

e) Curtis in Philosoph. Transact. Vol. LXIV. P. II.
p. 381.

f) Io. Winter apud Hakluyt principal navigations
of the English nation. Vol
. III. p. 751.

Die Kamtschadalen und andere Küstenbewoh-
ner von Fischen.

In Europa leben die Morlachen fast ganz vom
Fleische. c)

Sogar einige wilde Völkerschaften ernähren
sich mit rohem Fleische, z. B. die Samojeden, d),
Esquimaus, e) und einige südamerikanische Natio-
nen. f)

Eben so mannigfaltig sind die verschiedenen
Getränke der Nationen.

Verschiedene Insulaner, z. B. angrenzende
Völkerschaften des Südmeeres haben kein süßes
Wasser, und bedienen sich der Kokusmilch zum
Getränke.

Andere Völker trinken Meerwasser, u. s. w.
woraus offenbar erhellet, daß der Mensch zum Ge-
nuße mannigfaltiger Nahrungsmittel bestimmet ist.

a) Adanson Mem. de l'acad. des sciences de Paris.
1778.

b) Ant. Pujati riflessioni sul vitte pitagorico. Feltr.
1751. 4.

c) Klingsstädt Mem. sur les Samojedes & les Lap-
pons
. 1762. 8.

d) Petr. Kalm de Esquimaux, gente Americana.
Aboe
1756. 4.

e) Curtis in Philosoph. Transact. Vol. LXIV. P. II.
p. 381.

f) Io. Winter apud Hakluyt principal navigations
of the English nation. Vol
. III. p. 751.

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000072">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0227" xml:id="pb211_0001" n="211"/>
Die Kamtschadalen und andere Küstenbewoh-<lb/>
ner von Fischen.</p>
          <p>In Europa leben die Morlachen fast ganz vom<lb/>
Fleische. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c</hi></hi>)</p>
          <p>Sogar einige wilde Völkerschaften ernähren<lb/>
sich mit rohem Fleische, z. B. die Samojeden, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d</hi></hi>),<lb/>
Esquimaus, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">e</hi></hi>) und einige südamerikanische Natio-<lb/>
nen. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">f</hi></hi>)</p>
          <p>Eben so mannigfaltig sind die verschiedenen<lb/>
Getränke der Nationen.</p>
          <p>Verschiedene Insulaner, z. B. angrenzende<lb/>
Völkerschaften des Südmeeres haben kein süßes<lb/>
Wasser, und bedienen sich der Kokusmilch zum<lb/>
Getränke.</p>
          <p>Andere Völker trinken Meerwasser, u. s. w.<lb/>
woraus offenbar erhellet, daß der Mensch zum Ge-<lb/>
nuße mannigfaltiger Nahrungsmittel bestimmet ist.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Adanson</hi></hi><hi rendition="#aq">Mem. de l'acad. des sciences de Paris</hi>.<lb/>
1778.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b) Ant. Pujati</hi></hi><hi rendition="#aq">riflessioni sul vitte pitagorico. Feltr.</hi><lb/>
1751. 4.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">c) Klingsstädt</hi></hi><hi rendition="#aq">Mem. sur les Samojedes</hi> &amp; <hi rendition="#aq">les Lap-<lb/>
pons</hi>. 1762. 8.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">d) Petr. Kalm</hi></hi><hi rendition="#aq">de Esquimaux, gente Americana.<lb/>
Aboe</hi> 1756. 4.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">e) Curtis</hi></hi><hi rendition="#aq">in Philosoph. Transact. Vol</hi>. LXIV. <hi rendition="#aq">P</hi>. II.<lb/><hi rendition="#aq">p</hi>. 381.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">f) Io. Winter</hi></hi><hi rendition="#aq">apud</hi><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Hakluyt</hi></hi><hi rendition="#aq">principal navigations<lb/>
of the English nation. Vol</hi>. III. <hi rendition="#aq">p</hi>. 751.</p>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
</div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[211/0227] Die Kamtschadalen und andere Küstenbewoh- ner von Fischen. In Europa leben die Morlachen fast ganz vom Fleische. c) Sogar einige wilde Völkerschaften ernähren sich mit rohem Fleische, z. B. die Samojeden, d), Esquimaus, e) und einige südamerikanische Natio- nen. f) Eben so mannigfaltig sind die verschiedenen Getränke der Nationen. Verschiedene Insulaner, z. B. angrenzende Völkerschaften des Südmeeres haben kein süßes Wasser, und bedienen sich der Kokusmilch zum Getränke. Andere Völker trinken Meerwasser, u. s. w. woraus offenbar erhellet, daß der Mensch zum Ge- nuße mannigfaltiger Nahrungsmittel bestimmet ist. a) Adanson Mem. de l'acad. des sciences de Paris. 1778. b) Ant. Pujati riflessioni sul vitte pitagorico. Feltr. 1751. 4. c) Klingsstädt Mem. sur les Samojedes & les Lap- pons. 1762. 8. d) Petr. Kalm de Esquimaux, gente Americana. Aboe 1756. 4. e) Curtis in Philosoph. Transact. Vol. LXIV. P. II. p. 381. f) Io. Winter apud Hakluyt principal navigations of the English nation. Vol. III. p. 751.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/227
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/227>, abgerufen am 27.04.2024.