Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierter Abschnitt.
Von den Lebenskräften überhaupt, be-
sonders aber von der Zusammenzieh-
barkeit.


§. 41.

Wir schreiten nun zu einer schweren Abhandlung,
nämlich zur Betrachtung des belebten Stoffes, a)
und der Lebenskräfte, die unsern Körper gleichsam
beseelen, und denselben, sowohl für die sinnlichen
Reitze empfänglich, als zur Hervorbringung ver-
schiedener Bewegungen fähig machen.

a) Gualt. Forsten Verschuir Oratio de recentiorum
medicorum, imprimis Belgarum meritis, in phae-
nomenis & effectibus principii, quod vitam ani-
malem constituit, indagandis. Groning
. 1781. 4.

Math. van Geuns de eo, quod vitam constituit in
corpore animali. Groning.
1758. 4. recus, in
Sandifort thesaur. Voll. II.

Joh. Theod. van der Kemp, de vita & vivificatione mate-
riae humanum corpus constituentis. Edimb
. 1782. 8.

§. 42.

Wir müssen also hier vorzüglich die Gränzen
des belebten thierischen Stoffes bestimmen; wobey

Vierter Abschnitt.
Von den Lebenskräften überhaupt, be-
sonders aber von der Zusammenzieh-
barkeit.


§. 41.

Wir schreiten nun zu einer schweren Abhandlung,
nämlich zur Betrachtung des belebten Stoffes, a)
und der Lebenskräfte, die unsern Körper gleichsam
beseelen, und denselben, sowohl für die sinnlichen
Reitze empfänglich, als zur Hervorbringung ver-
schiedener Bewegungen fähig machen.

a) Gualt. Forsten Verschuir Oratio de recentiorum
medicorum, imprimis Belgarum meritis, in phae-
nomenis & effectibus principii, quod vitam ani-
malem constituit, indagandis. Groning
. 1781. 4.

Math. van Geuns de eo, quod vitam constituit in
corpore animali. Groning.
1758. 4. recus, in
Sandifort thesaur. Voll. II.

Joh. Theod. van der Kemp, de vita & vivificatione mate-
riae humanum corpus constituentis. Edimb
. 1782. 8.

§. 42.

Wir müssen also hier vorzüglich die Gränzen
des belebten thierischen Stoffes bestimmen; wobey

<TEI>
  <text xml:id="blume_hbnatur_000072">
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0044" xml:id="pb026_0001" n="26"/>
        <head rendition="#c">Vierter Abschnitt.<lb/>
Von den Lebenskräften überhaupt, be-<lb/>
sonders aber von der Zusammenzieh-<lb/>
barkeit.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 41.</head><lb/>
          <p rendition="#no_indent">Wir schreiten nun zu einer schweren Abhandlung,<lb/>
nämlich zur Betrachtung des belebten Stoffes, <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a</hi></hi>)<lb/>
und der Lebenskräfte, die unsern Körper gleichsam<lb/>
beseelen, und denselben, sowohl für die sinnlichen<lb/>
Reitze empfänglich, als zur Hervorbringung ver-<lb/>
schiedener Bewegungen fähig machen.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a) Gualt. Forsten Verschuir</hi></hi><hi rendition="#aq">Oratio de recentiorum<lb/>
medicorum, imprimis Belgarum meritis, in phae-<lb/>
nomenis &amp; effectibus principii, quod vitam ani-<lb/>
malem constituit, indagandis. Groning</hi>. 1781. 4.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Math. van Geuns</hi></hi><hi rendition="#aq">de eo, quod vitam constituit in<lb/>
corpore animali. Groning.</hi> 1758. 4. <hi rendition="#aq">recus, in</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sandifort</hi></hi> <hi rendition="#aq">thesaur. Voll</hi>. II.</p>
          <p rendition="#indent-2"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. Theod. van der Kemp</hi></hi>, <hi rendition="#aq">de vita &amp; vivificatione mate-<lb/>
riae humanum corpus constituentis. Edimb</hi>. 1782. 8.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head rendition="#c">§. 42.</head><lb/>
          <p>Wir müssen also hier vorzüglich die Gränzen<lb/>
des belebten thierischen Stoffes bestimmen; wobey<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0044] Vierter Abschnitt. Von den Lebenskräften überhaupt, be- sonders aber von der Zusammenzieh- barkeit. §. 41. Wir schreiten nun zu einer schweren Abhandlung, nämlich zur Betrachtung des belebten Stoffes, a) und der Lebenskräfte, die unsern Körper gleichsam beseelen, und denselben, sowohl für die sinnlichen Reitze empfänglich, als zur Hervorbringung ver- schiedener Bewegungen fähig machen. a) Gualt. Forsten Verschuir Oratio de recentiorum medicorum, imprimis Belgarum meritis, in phae- nomenis & effectibus principii, quod vitam ani- malem constituit, indagandis. Groning. 1781. 4. Math. van Geuns de eo, quod vitam constituit in corpore animali. Groning. 1758. 4. recus, in Sandifort thesaur. Voll. II. Joh. Theod. van der Kemp, de vita & vivificatione mate- riae humanum corpus constituentis. Edimb. 1782. 8. §. 42. Wir müssen also hier vorzüglich die Gränzen des belebten thierischen Stoffes bestimmen; wobey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Editura GmbH & Co.KG, Berlin: Volltexterstellung und Basis-TEI-Auszeichung
Johann Friedrich Blumenbach – online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-08-26T09:00:15Z)
Frank Wiegand: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-08-26T09:00:15Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Nicht erfasst: Bogensignaturen und Kustoden, Kolumnentitel.
  • Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterschiede zugunsten der Identifizierung von <titlePart>s verzichtet.
  • Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.
  • Langes ſ: als s transkribiert.
  • Hochgestellte e über Vokalen: in moderner Schreibweise erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/44
Zitationshilfe: Blumenbach, Johann Friedrich: Anfangsgründe der Physiologie. (Übers. Joseph Eyerel). 2. Aufl. Wien, 1795, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/blumenbach_physiologie_1795/44>, abgerufen am 26.04.2024.