Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XIX. Capitel.
Steinklee/ Dosten/ Quindel/ Ysopp/
aa. P. ij.
Rothe Rosen/ Camillen/ und Pappel-
Blumen aa. Mj.

Koche alles in halb Wasser halb Wein/
seihe es/ und thue darzu

Rosen-Honig ij.
Guten Essig j.

Mische es/ damit die Zung fleissig zu
waschen.

Es kommet auch zuweilen vom Halß-
Geschwär/
Anguina genandt/ also daß der
Halß zugeschweller/ darzu lässet man alsobald
die 2. Adern unter der Zung/ und gurgelt den
Halß offtmahl mit folgendem

Gurgel-wasser.
Gurgelwasser.
. Ein gantz Schwalben-Nest/ mit al-
len/ zerstoß es/ und siede es in einer
Maaß Wasser/ seihe es durch/ und zu
dem durchgeseiheten thue Ibisch und
Pappel-Kraut Mß. koche es noch ein-
mahl wohl auf/ und seihe es durch/
thue darein Maulbeer-Safft iiij. und
gurgele den Mund alle viertel Stund
einmahl warm damit.

Darbey kan man das vorbeschriebene Ca-
taplasma
brauchen/ und auswendig um den
Halß legen.

Erbrechen
bey Kran-
cken.

Uber alles findet sich noch bey dem Pa-
tienten offtermahl ein starckes Erbrechen/

solches
Das XIX. Capitel.
Steinklee/ Doſten/ Quindel/ Yſopp/
aa. P. ij.
Rothe Roſen/ Camillen/ und Pappel-
Blumen aa. Mj.

Koche alles in halb Waſſer halb Wein/
ſeihe es/ und thue darzu

Roſen-Honig ℥ij.
Guten Eſſig ℥j.

Miſche es/ damit die Zung fleiſſig zu
waſchen.

Es kommet auch zuweilen vom Halß-
Geſchwaͤr/
Anguina genandt/ alſo daß der
Halß zugeſchweller/ darzu laͤſſet man alſobald
die 2. Adern unter der Zung/ und gurgelt den
Halß offtmahl mit folgendem

Gurgel-waſſer.
Gurgelwaſſer.
℞. Ein gantz Schwalben-Neſt/ mit al-
len/ zerſtoß es/ und ſiede es in einer
Maaß Waſſer/ ſeihe es durch/ und zu
dem durchgeſeiheten thue Ibiſch und
Pappel-Kraut Mß. koche es noch ein-
mahl wohl auf/ und ſeihe es durch/
thue darein Maulbeer-Safft ℥iiij. und
gurgele den Mund alle viertel Stund
einmahl warm damit.

Darbey kan man das vorbeſchriebene Ca-
taplaſma
brauchen/ und auswendig um den
Halß legen.

Erbrechen
bey Kran-
cken.

Uber alles findet ſich noch bey dem Pa-
tienten offtermahl ein ſtarckes Erbrechen/

ſolches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="recipe" n="2">
          <list>
            <pb facs="#f0326" n="304"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </fw><lb/>
            <item>Steinklee/ Do&#x017F;ten/ Quindel/ Y&#x017F;opp/</item><lb/>
            <item> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">aa. P. ij.</hi> </hi> </item><lb/>
            <item>Rothe Ro&#x017F;en/ Camillen/ und Pappel-<lb/><hi rendition="#et">Blumen <hi rendition="#aq">aa. Mj.</hi></hi></item>
          </list><lb/>
          <p>Koche alles in halb Wa&#x017F;&#x017F;er halb Wein/<lb/>
&#x017F;eihe es/ und thue darzu</p><lb/>
          <list>
            <item>Ro&#x017F;en-Honig <hi rendition="#aq">&#x2125;ij.</hi></item><lb/>
            <item>Guten E&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#aq">&#x2125;j.</hi></item>
          </list><lb/>
          <p>Mi&#x017F;che es/ damit die Zung flei&#x017F;&#x017F;ig zu<lb/>
wa&#x017F;chen.</p><lb/>
          <p>Es kommet auch zuweilen vom <hi rendition="#fr">Halß-<lb/>
Ge&#x017F;chwa&#x0364;r/</hi> <hi rendition="#aq">Anguina</hi> genandt/ al&#x017F;o daß der<lb/>
Halß zuge&#x017F;chweller/ darzu la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man al&#x017F;obald<lb/>
die 2. Adern unter der Zung/ und gurgelt den<lb/>
Halß offtmahl mit folgendem</p><lb/>
          <note place="left">Gurgel-wa&#x017F;&#x017F;er.</note>
        </div><lb/>
        <div type="recipe" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Gurgelwa&#x017F;&#x017F;er.</hi> </head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">&#x211E;.</hi> Ein gantz Schwalben-Ne&#x017F;t/ mit al-<lb/>
len/ zer&#x017F;toß es/ und &#x017F;iede es in einer<lb/>
Maaß Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;eihe es durch/ und zu<lb/>
dem durchge&#x017F;eiheten thue Ibi&#x017F;ch und<lb/>
Pappel-Kraut <hi rendition="#aq">Mß.</hi> koche es noch ein-<lb/>
mahl wohl auf/ und &#x017F;eihe es durch/<lb/>
thue darein Maulbeer-Safft <hi rendition="#aq">&#x2125;iiij.</hi> und<lb/>
gurgele den Mund alle viertel Stund<lb/>
einmahl warm damit.</item>
          </list><lb/>
          <p>Darbey kan man das vorbe&#x017F;chriebene <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
tapla&#x017F;ma</hi> brauchen/ und auswendig um den<lb/>
Halß legen.</p><lb/>
          <note place="left">Erbrechen<lb/>
bey Kran-<lb/>
cken.</note>
          <p>Uber alles findet &#x017F;ich noch bey dem Pa-<lb/>
tienten offtermahl ein &#x017F;tarckes Erbrechen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0326] Das XIX. Capitel. Steinklee/ Doſten/ Quindel/ Yſopp/ aa. P. ij. Rothe Roſen/ Camillen/ und Pappel- Blumen aa. Mj. Koche alles in halb Waſſer halb Wein/ ſeihe es/ und thue darzu Roſen-Honig ℥ij. Guten Eſſig ℥j. Miſche es/ damit die Zung fleiſſig zu waſchen. Es kommet auch zuweilen vom Halß- Geſchwaͤr/ Anguina genandt/ alſo daß der Halß zugeſchweller/ darzu laͤſſet man alſobald die 2. Adern unter der Zung/ und gurgelt den Halß offtmahl mit folgendem Gurgelwaſſer. ℞. Ein gantz Schwalben-Neſt/ mit al- len/ zerſtoß es/ und ſiede es in einer Maaß Waſſer/ ſeihe es durch/ und zu dem durchgeſeiheten thue Ibiſch und Pappel-Kraut Mß. koche es noch ein- mahl wohl auf/ und ſeihe es durch/ thue darein Maulbeer-Safft ℥iiij. und gurgele den Mund alle viertel Stund einmahl warm damit. Darbey kan man das vorbeſchriebene Ca- taplaſma brauchen/ und auswendig um den Halß legen. Uber alles findet ſich noch bey dem Pa- tienten offtermahl ein ſtarckes Erbrechen/ ſolches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/326
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/326>, abgerufen am 26.04.2024.