Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebläse.

Weit mäßigere Verdichtungen der Luft sind es, deren wir
uns bedienen, um den Luftstrom bei Gebläsen hervorzubringen.
Ihr Zweck ist ein Ausströmen von Luft zu bewirken, und es
muß daher Luft an einem Orte geschöpft und dann durch einige
Verdichtung genöthiget werden, durch die dazu bestimmte Röhre
auszuströmen. Bei dem gewöhnlichen Blasebalge geschieht dies
dadurch, daß eine Seiten-Oeffnung die Luft aufnimmt, sich dann
durch eine Klappe schließt, und beim Zusammendrücken der Luft
den Ausgang nur durch die dem Feuer zugewandte Röhre gestat-
tet. Der doppelte Blasebalg hat eine Mittelwand mit einem
Ventile, und indem sein einer Behälter die Luft, wie der ein-
fache Blasebalg, aufnimmt, diese aber beim Zusammenpressen
durch das Ventil der Mittelwand in den zweiten Behälter über-
geht und sich aus diesem durch die Röhre in das anzublasende
Feuer ergießt, wirkt er beinahe gleichmäßig, auch während neue
Luft eingeschöpft wird, fort, indem das Ventil der Mittelwand
die im zweiten Behälter verdichtete Luft außer Verbindung mit
dem Raume setzt, in welchen Luft von natürlicher Dichtigkeit ein-
dringt. Die Blasebälge der Orgel führen die Luft in die Wind-
lade, wo sie comprimirt erhalten wird, und durch ein Ventil
außer Verbindung mit dem Blasebalge, während dieser Luft schöpft,
gesetzt, der Orgel einen beständigen Luftstrom zuführt, dem das
Orgelspiel den Zugang bald zu der einen, bald zu der andern
Pfeife öffnet.

Um große Feuer zu Schmelz-Oefen zu unterhalten, bedient
man sich der Cylindergebläse, wo ein fortrückender Kolben die
zwischen ihm und dem Boden enthaltene Luft comprimirt und
durch eine im Boden befindliche Röhre diese Luft dem Feuer zu-
treibt; beim Hinaufgehen des Kolbens füllt sich der Cylinder
durch eine Seiten-Oeffnung mit Luft und diese sowohl als die
Röhre schließen sich abwechselnd durch Ventile.

Bei allen diesen Gebläsen müßte man den Grad der Ver-
dichtung der Luft kennen, um zu berechnen, wie schnell und in
welcher Menge die Luft ausströmt. Zu dieser Abmessung dienen

Geblaͤſe.

Weit maͤßigere Verdichtungen der Luft ſind es, deren wir
uns bedienen, um den Luftſtrom bei Geblaͤſen hervorzubringen.
Ihr Zweck iſt ein Ausſtroͤmen von Luft zu bewirken, und es
muß daher Luft an einem Orte geſchoͤpft und dann durch einige
Verdichtung genoͤthiget werden, durch die dazu beſtimmte Roͤhre
auszuſtroͤmen. Bei dem gewoͤhnlichen Blaſebalge geſchieht dies
dadurch, daß eine Seiten-Oeffnung die Luft aufnimmt, ſich dann
durch eine Klappe ſchließt, und beim Zuſammendruͤcken der Luft
den Ausgang nur durch die dem Feuer zugewandte Roͤhre geſtat-
tet. Der doppelte Blaſebalg hat eine Mittelwand mit einem
Ventile, und indem ſein einer Behaͤlter die Luft, wie der ein-
fache Blaſebalg, aufnimmt, dieſe aber beim Zuſammenpreſſen
durch das Ventil der Mittelwand in den zweiten Behaͤlter uͤber-
geht und ſich aus dieſem durch die Roͤhre in das anzublaſende
Feuer ergießt, wirkt er beinahe gleichmaͤßig, auch waͤhrend neue
Luft eingeſchoͤpft wird, fort, indem das Ventil der Mittelwand
die im zweiten Behaͤlter verdichtete Luft außer Verbindung mit
dem Raume ſetzt, in welchen Luft von natuͤrlicher Dichtigkeit ein-
dringt. Die Blaſebaͤlge der Orgel fuͤhren die Luft in die Wind-
lade, wo ſie comprimirt erhalten wird, und durch ein Ventil
außer Verbindung mit dem Blaſebalge, waͤhrend dieſer Luft ſchoͤpft,
geſetzt, der Orgel einen beſtaͤndigen Luftſtrom zufuͤhrt, dem das
Orgelſpiel den Zugang bald zu der einen, bald zu der andern
Pfeife oͤffnet.

Um große Feuer zu Schmelz-Oefen zu unterhalten, bedient
man ſich der Cylindergeblaͤſe, wo ein fortruͤckender Kolben die
zwiſchen ihm und dem Boden enthaltene Luft comprimirt und
durch eine im Boden befindliche Roͤhre dieſe Luft dem Feuer zu-
treibt; beim Hinaufgehen des Kolbens fuͤllt ſich der Cylinder
durch eine Seiten-Oeffnung mit Luft und dieſe ſowohl als die
Roͤhre ſchließen ſich abwechſelnd durch Ventile.

Bei allen dieſen Geblaͤſen muͤßte man den Grad der Ver-
dichtung der Luft kennen, um zu berechnen, wie ſchnell und in
welcher Menge die Luft ausſtroͤmt. Zu dieſer Abmeſſung dienen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0289" n="267"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Gebla&#x0364;&#x017F;e</hi>.</head><lb/>
          <p>Weit ma&#x0364;ßigere Verdichtungen der Luft &#x017F;ind es, deren wir<lb/>
uns bedienen, um den Luft&#x017F;trom bei Gebla&#x0364;&#x017F;en hervorzubringen.<lb/>
Ihr Zweck i&#x017F;t ein Aus&#x017F;tro&#x0364;men von Luft zu bewirken, und es<lb/>
muß daher Luft an einem Orte ge&#x017F;cho&#x0364;pft und dann durch einige<lb/>
Verdichtung geno&#x0364;thiget werden, durch die dazu be&#x017F;timmte Ro&#x0364;hre<lb/>
auszu&#x017F;tro&#x0364;men. Bei dem gewo&#x0364;hnlichen Bla&#x017F;ebalge ge&#x017F;chieht dies<lb/>
dadurch, daß eine Seiten-Oeffnung die Luft aufnimmt, &#x017F;ich dann<lb/>
durch eine Klappe &#x017F;chließt, und beim Zu&#x017F;ammendru&#x0364;cken der Luft<lb/>
den Ausgang nur durch die dem Feuer zugewandte Ro&#x0364;hre ge&#x017F;tat-<lb/>
tet. Der doppelte Bla&#x017F;ebalg hat eine Mittelwand mit einem<lb/>
Ventile, und indem &#x017F;ein einer Beha&#x0364;lter die Luft, wie der ein-<lb/>
fache Bla&#x017F;ebalg, aufnimmt, die&#x017F;e aber beim Zu&#x017F;ammenpre&#x017F;&#x017F;en<lb/>
durch das Ventil der Mittelwand in den zweiten Beha&#x0364;lter u&#x0364;ber-<lb/>
geht und &#x017F;ich aus die&#x017F;em durch die Ro&#x0364;hre in das anzubla&#x017F;ende<lb/>
Feuer ergießt, wirkt er beinahe gleichma&#x0364;ßig, auch wa&#x0364;hrend neue<lb/>
Luft einge&#x017F;cho&#x0364;pft wird, fort, indem das Ventil der Mittelwand<lb/>
die im zweiten Beha&#x0364;lter verdichtete Luft außer Verbindung mit<lb/>
dem Raume &#x017F;etzt, in welchen Luft von natu&#x0364;rlicher Dichtigkeit ein-<lb/>
dringt. Die Bla&#x017F;eba&#x0364;lge der Orgel fu&#x0364;hren die Luft in die Wind-<lb/>
lade, wo &#x017F;ie comprimirt erhalten wird, und durch ein Ventil<lb/>
außer Verbindung mit dem Bla&#x017F;ebalge, wa&#x0364;hrend die&#x017F;er Luft &#x017F;cho&#x0364;pft,<lb/>
ge&#x017F;etzt, der Orgel einen be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Luft&#x017F;trom zufu&#x0364;hrt, dem das<lb/>
Orgel&#x017F;piel den Zugang bald zu der einen, bald zu der andern<lb/>
Pfeife o&#x0364;ffnet.</p><lb/>
          <p>Um große Feuer zu Schmelz-Oefen zu unterhalten, bedient<lb/>
man &#x017F;ich der Cylindergebla&#x0364;&#x017F;e, wo ein fortru&#x0364;ckender Kolben die<lb/>
zwi&#x017F;chen ihm und dem Boden enthaltene Luft comprimirt und<lb/>
durch eine im Boden befindliche Ro&#x0364;hre die&#x017F;e Luft dem Feuer zu-<lb/>
treibt; beim Hinaufgehen des Kolbens fu&#x0364;llt &#x017F;ich der Cylinder<lb/>
durch eine Seiten-Oeffnung mit Luft und die&#x017F;e &#x017F;owohl als die<lb/>
Ro&#x0364;hre &#x017F;chließen &#x017F;ich abwech&#x017F;elnd durch Ventile.</p><lb/>
          <p>Bei allen die&#x017F;en Gebla&#x0364;&#x017F;en mu&#x0364;ßte man den Grad der Ver-<lb/>
dichtung der Luft kennen, um zu berechnen, wie &#x017F;chnell und in<lb/>
welcher Menge die Luft aus&#x017F;tro&#x0364;mt. Zu die&#x017F;er Abme&#x017F;&#x017F;ung dienen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0289] Geblaͤſe. Weit maͤßigere Verdichtungen der Luft ſind es, deren wir uns bedienen, um den Luftſtrom bei Geblaͤſen hervorzubringen. Ihr Zweck iſt ein Ausſtroͤmen von Luft zu bewirken, und es muß daher Luft an einem Orte geſchoͤpft und dann durch einige Verdichtung genoͤthiget werden, durch die dazu beſtimmte Roͤhre auszuſtroͤmen. Bei dem gewoͤhnlichen Blaſebalge geſchieht dies dadurch, daß eine Seiten-Oeffnung die Luft aufnimmt, ſich dann durch eine Klappe ſchließt, und beim Zuſammendruͤcken der Luft den Ausgang nur durch die dem Feuer zugewandte Roͤhre geſtat- tet. Der doppelte Blaſebalg hat eine Mittelwand mit einem Ventile, und indem ſein einer Behaͤlter die Luft, wie der ein- fache Blaſebalg, aufnimmt, dieſe aber beim Zuſammenpreſſen durch das Ventil der Mittelwand in den zweiten Behaͤlter uͤber- geht und ſich aus dieſem durch die Roͤhre in das anzublaſende Feuer ergießt, wirkt er beinahe gleichmaͤßig, auch waͤhrend neue Luft eingeſchoͤpft wird, fort, indem das Ventil der Mittelwand die im zweiten Behaͤlter verdichtete Luft außer Verbindung mit dem Raume ſetzt, in welchen Luft von natuͤrlicher Dichtigkeit ein- dringt. Die Blaſebaͤlge der Orgel fuͤhren die Luft in die Wind- lade, wo ſie comprimirt erhalten wird, und durch ein Ventil außer Verbindung mit dem Blaſebalge, waͤhrend dieſer Luft ſchoͤpft, geſetzt, der Orgel einen beſtaͤndigen Luftſtrom zufuͤhrt, dem das Orgelſpiel den Zugang bald zu der einen, bald zu der andern Pfeife oͤffnet. Um große Feuer zu Schmelz-Oefen zu unterhalten, bedient man ſich der Cylindergeblaͤſe, wo ein fortruͤckender Kolben die zwiſchen ihm und dem Boden enthaltene Luft comprimirt und durch eine im Boden befindliche Roͤhre dieſe Luft dem Feuer zu- treibt; beim Hinaufgehen des Kolbens fuͤllt ſich der Cylinder durch eine Seiten-Oeffnung mit Luft und dieſe ſowohl als die Roͤhre ſchließen ſich abwechſelnd durch Ventile. Bei allen dieſen Geblaͤſen muͤßte man den Grad der Ver- dichtung der Luft kennen, um zu berechnen, wie ſchnell und in welcher Menge die Luft ausſtroͤmt. Zu dieſer Abmeſſung dienen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/289
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/289>, abgerufen am 26.04.2024.