Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Wärme ausgesetzt ist, und diesem an einer einzigen Stelle aus einer
dort angebrachten Wärmequelle unaufhörlich Wärme zuströmt, so
werden nach und nach wegen der Wärmeleitung auch die entfernte-
ren Theile des Ringes eine höhere Temperatur annehmen. Aber
diese Temperatur-Erhöhung (abgesehen davon, worauf ich erst in
der Folge komme, daß gleiche Wärmequantitäten nicht in allen
Körpern verschiedener Art gleiche Temperatur-Erhöhungen hervor-
bringen,) ist von zwei Umständen abhängig, theils von jenem Her-
zuströmen der Wärme im Innern, theils von dem Verluste an
Wärme, der durch Ausstrahlung und durch die umgebende kalte
Luft hervorgebracht wird. Nach längerer Dauer der Einwirkung
jener stets gleichen Wärmequelle entsteht ein Beharrungsstand, das
heißt, Thermometer in verschiedenen Puncten des Ringes ange-
bracht, haben nun die Höhe erreicht, welche sie überhaupt erlangen
können, und wir fordern von der Theorie, daß sie angebe, in wel-
chem Grade ungleich dann die Temperatur in den verschiedenen
Puncten des Ringes ist, unter welchen Umständen die von der
Wärmequelle her zuströmende und die an der Oberfläche in die
kalte Luft sich zerstreuende Wärme sich einander genau ausgleichen.
Eine andre Frage würde die sein, wie im Fortgange der Zeit, ehe
der Beharrungsstand erreicht wird, sich in einem bestimmten Puncte
die Wärme ändert, und so auch, wie, bei aufhörendem Zufluß
neuer Wärme, die nun allmählig abnehmende, doch aber von dem
erhitzten Puncte aus sich noch verbreitende, Temperatur sich ver-
hält. Die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen hängt von
der Kenntniß der Mittheilung der Wärme von Theilchen zu Theil-
chen im Innern des festen Körpers, aber auch von der Kenntniß
des Wärmeverlustes an der Oberfläche, ab; dieser Wärmeverlust
besteht theils aus der ausstrahlenden Wärme, theils aus der den
unmittelbar anliegenden Theilchen mitgetheilten Wärme, und diese
letztere ist wegen des entstehenden Strömens und der dadurch be-
wirkten Herzuführung kalter, abermals Wärme raubender, Theil-
chen ein vorzüglicher Grund der schnellen Abkühlung.

Auch im Innern der Körper kann man die Fortpflanzung
der Wärme von einem Theilchen zum andern als durch Strahlung
entstehend ansehen, nur findet hier die Verschiedenheit statt, daß
die durch unmerklich kleine Zwischenräume getrennten Theilchen

Waͤrme ausgeſetzt iſt, und dieſem an einer einzigen Stelle aus einer
dort angebrachten Waͤrmequelle unaufhoͤrlich Waͤrme zuſtroͤmt, ſo
werden nach und nach wegen der Waͤrmeleitung auch die entfernte-
ren Theile des Ringes eine hoͤhere Temperatur annehmen. Aber
dieſe Temperatur-Erhoͤhung (abgeſehen davon, worauf ich erſt in
der Folge komme, daß gleiche Waͤrmequantitaͤten nicht in allen
Koͤrpern verſchiedener Art gleiche Temperatur-Erhoͤhungen hervor-
bringen,) iſt von zwei Umſtaͤnden abhaͤngig, theils von jenem Her-
zuſtroͤmen der Waͤrme im Innern, theils von dem Verluſte an
Waͤrme, der durch Ausſtrahlung und durch die umgebende kalte
Luft hervorgebracht wird. Nach laͤngerer Dauer der Einwirkung
jener ſtets gleichen Waͤrmequelle entſteht ein Beharrungsſtand, das
heißt, Thermometer in verſchiedenen Puncten des Ringes ange-
bracht, haben nun die Hoͤhe erreicht, welche ſie uͤberhaupt erlangen
koͤnnen, und wir fordern von der Theorie, daß ſie angebe, in wel-
chem Grade ungleich dann die Temperatur in den verſchiedenen
Puncten des Ringes iſt, unter welchen Umſtaͤnden die von der
Waͤrmequelle her zuſtroͤmende und die an der Oberflaͤche in die
kalte Luft ſich zerſtreuende Waͤrme ſich einander genau ausgleichen.
Eine andre Frage wuͤrde die ſein, wie im Fortgange der Zeit, ehe
der Beharrungsſtand erreicht wird, ſich in einem beſtimmten Puncte
die Waͤrme aͤndert, und ſo auch, wie, bei aufhoͤrendem Zufluß
neuer Waͤrme, die nun allmaͤhlig abnehmende, doch aber von dem
erhitzten Puncte aus ſich noch verbreitende, Temperatur ſich ver-
haͤlt. Die Beantwortung dieſer und aͤhnlicher Fragen haͤngt von
der Kenntniß der Mittheilung der Waͤrme von Theilchen zu Theil-
chen im Innern des feſten Koͤrpers, aber auch von der Kenntniß
des Waͤrmeverluſtes an der Oberflaͤche, ab; dieſer Waͤrmeverluſt
beſteht theils aus der ausſtrahlenden Waͤrme, theils aus der den
unmittelbar anliegenden Theilchen mitgetheilten Waͤrme, und dieſe
letztere iſt wegen des entſtehenden Stroͤmens und der dadurch be-
wirkten Herzufuͤhrung kalter, abermals Waͤrme raubender, Theil-
chen ein vorzuͤglicher Grund der ſchnellen Abkuͤhlung.

Auch im Innern der Koͤrper kann man die Fortpflanzung
der Waͤrme von einem Theilchen zum andern als durch Strahlung
entſtehend anſehen, nur findet hier die Verſchiedenheit ſtatt, daß
die durch unmerklich kleine Zwiſchenraͤume getrennten Theilchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0070" n="56"/>
Wa&#x0364;rme ausge&#x017F;etzt i&#x017F;t, und die&#x017F;em an einer einzigen Stelle aus einer<lb/>
dort angebrachten Wa&#x0364;rmequelle unaufho&#x0364;rlich Wa&#x0364;rme zu&#x017F;tro&#x0364;mt, &#x017F;o<lb/>
werden nach und nach wegen der Wa&#x0364;rmeleitung auch die entfernte-<lb/>
ren Theile des Ringes eine ho&#x0364;here Temperatur annehmen. Aber<lb/>
die&#x017F;e Temperatur-Erho&#x0364;hung (abge&#x017F;ehen davon, worauf ich er&#x017F;t in<lb/>
der Folge komme, daß gleiche Wa&#x0364;rmequantita&#x0364;ten nicht in allen<lb/>
Ko&#x0364;rpern ver&#x017F;chiedener Art gleiche Temperatur-Erho&#x0364;hungen hervor-<lb/>
bringen,) i&#x017F;t von zwei Um&#x017F;ta&#x0364;nden abha&#x0364;ngig, theils von jenem Her-<lb/>
zu&#x017F;tro&#x0364;men der Wa&#x0364;rme im Innern, theils von dem Verlu&#x017F;te an<lb/>
Wa&#x0364;rme, der durch Aus&#x017F;trahlung und durch die umgebende kalte<lb/>
Luft hervorgebracht wird. Nach la&#x0364;ngerer Dauer der Einwirkung<lb/>
jener &#x017F;tets gleichen Wa&#x0364;rmequelle ent&#x017F;teht ein Beharrungs&#x017F;tand, das<lb/>
heißt, Thermometer in ver&#x017F;chiedenen Puncten des Ringes ange-<lb/>
bracht, haben nun die Ho&#x0364;he erreicht, welche &#x017F;ie u&#x0364;berhaupt erlangen<lb/>
ko&#x0364;nnen, und wir fordern von der Theorie, daß &#x017F;ie angebe, in wel-<lb/>
chem Grade ungleich dann die Temperatur in den ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Puncten des Ringes i&#x017F;t, unter welchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden die von der<lb/>
Wa&#x0364;rmequelle her zu&#x017F;tro&#x0364;mende und die an der Oberfla&#x0364;che in die<lb/>
kalte Luft &#x017F;ich zer&#x017F;treuende Wa&#x0364;rme &#x017F;ich einander genau ausgleichen.<lb/>
Eine andre Frage wu&#x0364;rde die &#x017F;ein, wie im Fortgange der Zeit, ehe<lb/>
der Beharrungs&#x017F;tand erreicht wird, &#x017F;ich in einem be&#x017F;timmten Puncte<lb/>
die Wa&#x0364;rme a&#x0364;ndert, und &#x017F;o auch, wie, bei aufho&#x0364;rendem Zufluß<lb/>
neuer Wa&#x0364;rme, die nun allma&#x0364;hlig abnehmende, doch aber von dem<lb/>
erhitzten Puncte aus &#x017F;ich noch verbreitende, Temperatur &#x017F;ich ver-<lb/>
ha&#x0364;lt. Die Beantwortung die&#x017F;er und a&#x0364;hnlicher Fragen ha&#x0364;ngt von<lb/>
der Kenntniß der Mittheilung der Wa&#x0364;rme von Theilchen zu Theil-<lb/>
chen im Innern des fe&#x017F;ten Ko&#x0364;rpers, aber auch von der Kenntniß<lb/>
des Wa&#x0364;rmeverlu&#x017F;tes an der Oberfla&#x0364;che, ab; die&#x017F;er Wa&#x0364;rmeverlu&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;teht theils aus der aus&#x017F;trahlenden Wa&#x0364;rme, theils aus der den<lb/>
unmittelbar anliegenden Theilchen mitgetheilten Wa&#x0364;rme, und die&#x017F;e<lb/>
letztere i&#x017F;t wegen des ent&#x017F;tehenden Stro&#x0364;mens und der dadurch be-<lb/>
wirkten Herzufu&#x0364;hrung kalter, abermals Wa&#x0364;rme raubender, Theil-<lb/>
chen ein vorzu&#x0364;glicher Grund der &#x017F;chnellen Abku&#x0364;hlung.</p><lb/>
          <p>Auch im Innern der Ko&#x0364;rper kann man die Fortpflanzung<lb/>
der Wa&#x0364;rme von einem Theilchen zum andern als durch Strahlung<lb/>
ent&#x017F;tehend an&#x017F;ehen, nur findet hier die Ver&#x017F;chiedenheit &#x017F;tatt, daß<lb/>
die durch unmerklich kleine Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume getrennten Theilchen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0070] Waͤrme ausgeſetzt iſt, und dieſem an einer einzigen Stelle aus einer dort angebrachten Waͤrmequelle unaufhoͤrlich Waͤrme zuſtroͤmt, ſo werden nach und nach wegen der Waͤrmeleitung auch die entfernte- ren Theile des Ringes eine hoͤhere Temperatur annehmen. Aber dieſe Temperatur-Erhoͤhung (abgeſehen davon, worauf ich erſt in der Folge komme, daß gleiche Waͤrmequantitaͤten nicht in allen Koͤrpern verſchiedener Art gleiche Temperatur-Erhoͤhungen hervor- bringen,) iſt von zwei Umſtaͤnden abhaͤngig, theils von jenem Her- zuſtroͤmen der Waͤrme im Innern, theils von dem Verluſte an Waͤrme, der durch Ausſtrahlung und durch die umgebende kalte Luft hervorgebracht wird. Nach laͤngerer Dauer der Einwirkung jener ſtets gleichen Waͤrmequelle entſteht ein Beharrungsſtand, das heißt, Thermometer in verſchiedenen Puncten des Ringes ange- bracht, haben nun die Hoͤhe erreicht, welche ſie uͤberhaupt erlangen koͤnnen, und wir fordern von der Theorie, daß ſie angebe, in wel- chem Grade ungleich dann die Temperatur in den verſchiedenen Puncten des Ringes iſt, unter welchen Umſtaͤnden die von der Waͤrmequelle her zuſtroͤmende und die an der Oberflaͤche in die kalte Luft ſich zerſtreuende Waͤrme ſich einander genau ausgleichen. Eine andre Frage wuͤrde die ſein, wie im Fortgange der Zeit, ehe der Beharrungsſtand erreicht wird, ſich in einem beſtimmten Puncte die Waͤrme aͤndert, und ſo auch, wie, bei aufhoͤrendem Zufluß neuer Waͤrme, die nun allmaͤhlig abnehmende, doch aber von dem erhitzten Puncte aus ſich noch verbreitende, Temperatur ſich ver- haͤlt. Die Beantwortung dieſer und aͤhnlicher Fragen haͤngt von der Kenntniß der Mittheilung der Waͤrme von Theilchen zu Theil- chen im Innern des feſten Koͤrpers, aber auch von der Kenntniß des Waͤrmeverluſtes an der Oberflaͤche, ab; dieſer Waͤrmeverluſt beſteht theils aus der ausſtrahlenden Waͤrme, theils aus der den unmittelbar anliegenden Theilchen mitgetheilten Waͤrme, und dieſe letztere iſt wegen des entſtehenden Stroͤmens und der dadurch be- wirkten Herzufuͤhrung kalter, abermals Waͤrme raubender, Theil- chen ein vorzuͤglicher Grund der ſchnellen Abkuͤhlung. Auch im Innern der Koͤrper kann man die Fortpflanzung der Waͤrme von einem Theilchen zum andern als durch Strahlung entſtehend anſehen, nur findet hier die Verſchiedenheit ſtatt, daß die durch unmerklich kleine Zwiſchenraͤume getrennten Theilchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/70
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/70>, abgerufen am 26.04.2024.