Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

bung des Uterus, schmerzhafte Spannung in der Gegend dessel-
ben zurück, es zeigen sich andauernde Erregungen der Blutmasse
gegen andere Organe, Neigung zu stellvertretenden Blutungen u.
s. w.; dann untersuche man näher, ob vielleicht krampfhafte Ver-
schließung des Muttermundes vorhanden sey, welches theils die
Disposition, theils die geburtshülfliche Untersuchung erkennen
lehrt, in welchem Falle dann Injectionen von Valeriana, Hyos-
cyamus und ähnlichen Aufgüßen, Chamomillen-Halbbäder, Ca-
taplasmata auf die regio hypogastrica, Einreibungen des flüch-
tigen Liniments mit Tr. opii vermischt, innerlich die Tr. Va-
lerian. Lent., Tr. Castorei,
das Laudan. liq. in angemesse-
nen Gaben und Formen Nutzen bringen. Oder aber es zeigt sich
bey schlaffer Faser und phlegmatischem Habitus, die Auftreibung
des Uterus abhängig von Stockungen des Blutes in den Venen-
geflechten desselben, womit sich häufig die Auftreibung der Hä-
morrhoidalgefäße verbindet, und dann sind namentlich wiederholte
blande Abführungen, Blutigel an das Perinäum, Fußbäder mit
Senf oder Salz geschärft, flüchtig reitzende Einreibungen in die
regio hypogastrica und ossis sacri angezeigt; seltner, und
und nur bey besonderer Torpidität, werden denn auch die eigent-
lich sogenannten Emmenagoga, die Aloe, das Gum. Ammo-
niacum,
das Decoct. sabinae angewendet werden müssen. --
Ein dem obigen ähnliches Verfahren wird Statt finden, wenn
bey vorläufig zwar beseitigten Beschwerden, doch in der nächsten
Periode die Menstruation nicht wieder eintritt, vielmehr andere
krankhafte Zustände sich ausbilden, in welcher Hinsicht wir dann
auch theils auf die Behandlung der verzögerten Menstruation
(§. 160--68.), theils auf die Behandlung der aus ungewöhn-
lichen Quellen fließenden (§. 187. 195.) verweisen können.

2. Besondere durch Unregelmäßigkeiten der Pu-
bertätsentwicklung begründete Krankheitszu-
stände
.
§. 211.

Wie wir im Vorigen bemerkt haben, liegen in den mannig-
faltigen Störungen der Menstrualfunktion die Bedingungen zu
den verschiedenartigsten Krantheitsformen oder Aeußerungen

bung des Uterus, ſchmerzhafte Spannung in der Gegend deſſel-
ben zuruͤck, es zeigen ſich andauernde Erregungen der Blutmaſſe
gegen andere Organe, Neigung zu ſtellvertretenden Blutungen u.
ſ. w.; dann unterſuche man naͤher, ob vielleicht krampfhafte Ver-
ſchließung des Muttermundes vorhanden ſey, welches theils die
Dispoſition, theils die geburtshuͤlfliche Unterſuchung erkennen
lehrt, in welchem Falle dann Injectionen von Valeriana, Hyos-
cyamus und aͤhnlichen Aufguͤßen, Chamomillen-Halbbaͤder, Ca-
taplasmata auf die regio hypogastrica, Einreibungen des fluͤch-
tigen Liniments mit Tr. opii vermiſcht, innerlich die Tr. Va-
lerian. Lent., Tr. Castorei,
das Laudan. liq. in angemeſſe-
nen Gaben und Formen Nutzen bringen. Oder aber es zeigt ſich
bey ſchlaffer Faſer und phlegmatiſchem Habitus, die Auftreibung
des Uterus abhaͤngig von Stockungen des Blutes in den Venen-
geflechten deſſelben, womit ſich haͤufig die Auftreibung der Haͤ-
morrhoidalgefaͤße verbindet, und dann ſind namentlich wiederholte
blande Abfuͤhrungen, Blutigel an das Perinaͤum, Fußbaͤder mit
Senf oder Salz geſchaͤrft, fluͤchtig reitzende Einreibungen in die
regio hypogastrica und ossis sacri angezeigt; ſeltner, und
und nur bey beſonderer Torpiditaͤt, werden denn auch die eigent-
lich ſogenannten Emmenagoga, die Aloe, das Gum. Ammo-
niacum,
das Decoct. sabinae angewendet werden muͤſſen. —
Ein dem obigen aͤhnliches Verfahren wird Statt finden, wenn
bey vorlaͤufig zwar beſeitigten Beſchwerden, doch in der naͤchſten
Periode die Menſtruation nicht wieder eintritt, vielmehr andere
krankhafte Zuſtaͤnde ſich ausbilden, in welcher Hinſicht wir dann
auch theils auf die Behandlung der verzoͤgerten Menſtruation
(§. 160—68.), theils auf die Behandlung der aus ungewoͤhn-
lichen Quellen fließenden (§. 187. 195.) verweiſen koͤnnen.

2. Beſondere durch Unregelmaͤßigkeiten der Pu-
bertaͤtsentwicklung begruͤndete Krankheitszu-
ſtaͤnde
.
§. 211.

Wie wir im Vorigen bemerkt haben, liegen in den mannig-
faltigen Stoͤrungen der Menſtrualfunktion die Bedingungen zu
den verſchiedenartigſten Krantheitsformen oder Aeußerungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0176" n="156"/>
bung des Uterus, &#x017F;chmerzhafte Spannung in der Gegend de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben zuru&#x0364;ck, es zeigen &#x017F;ich andauernde Erregungen der Blutma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
gegen andere Organe, Neigung zu &#x017F;tellvertretenden Blutungen u.<lb/>
&#x017F;. w.; dann unter&#x017F;uche man na&#x0364;her, ob vielleicht krampfhafte Ver-<lb/>
&#x017F;chließung des Muttermundes vorhanden &#x017F;ey, welches theils die<lb/>
Dispo&#x017F;ition, theils die geburtshu&#x0364;lfliche Unter&#x017F;uchung erkennen<lb/>
lehrt, in welchem Falle dann Injectionen von Valeriana, Hyos-<lb/>
cyamus und a&#x0364;hnlichen Aufgu&#x0364;ßen, Chamomillen-Halbba&#x0364;der, Ca-<lb/>
taplasmata auf die <hi rendition="#aq">regio hypogastrica,</hi> Einreibungen des flu&#x0364;ch-<lb/>
tigen Liniments mit <hi rendition="#aq">Tr. opii</hi> vermi&#x017F;cht, innerlich die <hi rendition="#aq">Tr. Va-<lb/>
lerian. Lent., Tr. Castorei,</hi> das <hi rendition="#aq">Laudan. liq.</hi> in angeme&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen Gaben und Formen Nutzen bringen. Oder aber es zeigt &#x017F;ich<lb/>
bey &#x017F;chlaffer Fa&#x017F;er und phlegmati&#x017F;chem Habitus, die Auftreibung<lb/>
des Uterus abha&#x0364;ngig von Stockungen des Blutes in den Venen-<lb/>
geflechten de&#x017F;&#x017F;elben, womit &#x017F;ich ha&#x0364;ufig die Auftreibung der Ha&#x0364;-<lb/>
morrhoidalgefa&#x0364;ße verbindet, und dann &#x017F;ind namentlich wiederholte<lb/>
blande Abfu&#x0364;hrungen, Blutigel an das Perina&#x0364;um, Fußba&#x0364;der mit<lb/>
Senf oder Salz ge&#x017F;cha&#x0364;rft, flu&#x0364;chtig reitzende Einreibungen in die<lb/><hi rendition="#aq">regio hypogastrica</hi> und <hi rendition="#aq">ossis sacri</hi> angezeigt; &#x017F;eltner, und<lb/>
und nur bey be&#x017F;onderer Torpidita&#x0364;t, werden denn auch die eigent-<lb/>
lich &#x017F;ogenannten <hi rendition="#aq">Emmenagoga,</hi> die <hi rendition="#aq">Aloe,</hi> das <hi rendition="#aq">Gum. Ammo-<lb/>
niacum,</hi> das <hi rendition="#aq">Decoct. sabinae</hi> angewendet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. &#x2014;<lb/>
Ein dem obigen a&#x0364;hnliches Verfahren wird Statt finden, wenn<lb/>
bey vorla&#x0364;ufig zwar be&#x017F;eitigten Be&#x017F;chwerden, doch in der na&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Periode die Men&#x017F;truation nicht wieder eintritt, vielmehr andere<lb/>
krankhafte Zu&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;ich ausbilden, in welcher Hin&#x017F;icht wir dann<lb/>
auch theils auf die Behandlung der verzo&#x0364;gerten Men&#x017F;truation<lb/>
(§. 160&#x2014;68.), theils auf die Behandlung der aus ungewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Quellen fließenden (§. 187. 195.) verwei&#x017F;en ko&#x0364;nnen.</p>
                      </div>
                    </div>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>2. <hi rendition="#g">Be&#x017F;ondere durch Unregelma&#x0364;ßigkeiten der Pu-<lb/>
berta&#x0364;tsentwicklung begru&#x0364;ndete Krankheitszu-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde</hi>.</head><lb/>
                    <div n="8">
                      <head>§. 211.</head><lb/>
                      <p>Wie wir im Vorigen bemerkt haben, liegen in den mannig-<lb/>
faltigen Sto&#x0364;rungen der Men&#x017F;trualfunktion die Bedingungen zu<lb/>
den ver&#x017F;chiedenartig&#x017F;ten <hi rendition="#g">Krantheitsformen</hi> oder Aeußerungen<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0176] bung des Uterus, ſchmerzhafte Spannung in der Gegend deſſel- ben zuruͤck, es zeigen ſich andauernde Erregungen der Blutmaſſe gegen andere Organe, Neigung zu ſtellvertretenden Blutungen u. ſ. w.; dann unterſuche man naͤher, ob vielleicht krampfhafte Ver- ſchließung des Muttermundes vorhanden ſey, welches theils die Dispoſition, theils die geburtshuͤlfliche Unterſuchung erkennen lehrt, in welchem Falle dann Injectionen von Valeriana, Hyos- cyamus und aͤhnlichen Aufguͤßen, Chamomillen-Halbbaͤder, Ca- taplasmata auf die regio hypogastrica, Einreibungen des fluͤch- tigen Liniments mit Tr. opii vermiſcht, innerlich die Tr. Va- lerian. Lent., Tr. Castorei, das Laudan. liq. in angemeſſe- nen Gaben und Formen Nutzen bringen. Oder aber es zeigt ſich bey ſchlaffer Faſer und phlegmatiſchem Habitus, die Auftreibung des Uterus abhaͤngig von Stockungen des Blutes in den Venen- geflechten deſſelben, womit ſich haͤufig die Auftreibung der Haͤ- morrhoidalgefaͤße verbindet, und dann ſind namentlich wiederholte blande Abfuͤhrungen, Blutigel an das Perinaͤum, Fußbaͤder mit Senf oder Salz geſchaͤrft, fluͤchtig reitzende Einreibungen in die regio hypogastrica und ossis sacri angezeigt; ſeltner, und und nur bey beſonderer Torpiditaͤt, werden denn auch die eigent- lich ſogenannten Emmenagoga, die Aloe, das Gum. Ammo- niacum, das Decoct. sabinae angewendet werden muͤſſen. — Ein dem obigen aͤhnliches Verfahren wird Statt finden, wenn bey vorlaͤufig zwar beſeitigten Beſchwerden, doch in der naͤchſten Periode die Menſtruation nicht wieder eintritt, vielmehr andere krankhafte Zuſtaͤnde ſich ausbilden, in welcher Hinſicht wir dann auch theils auf die Behandlung der verzoͤgerten Menſtruation (§. 160—68.), theils auf die Behandlung der aus ungewoͤhn- lichen Quellen fließenden (§. 187. 195.) verweiſen koͤnnen. 2. Beſondere durch Unregelmaͤßigkeiten der Pu- bertaͤtsentwicklung begruͤndete Krankheitszu- ſtaͤnde. §. 211. Wie wir im Vorigen bemerkt haben, liegen in den mannig- faltigen Stoͤrungen der Menſtrualfunktion die Bedingungen zu den verſchiedenartigſten Krantheitsformen oder Aeußerungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/176
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/176>, abgerufen am 26.04.2024.