Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820.

Bild:
<< vorherige Seite

werden. Sie kann auf sehr verschiedene Weise in diesen
Krankheiten, und zwar oft mit sehr großem Nutzen angewen-
det werden, und zwar gewährt sie hierbey einen doppelten
Vortheil, einmal fixirt sie durch den mit der Anwendung die-
ser Mittel verbundenen Schmerz das Selbstgefühl mehr auf
einen gewissen, vorher vielleicht geschwächten Theil, oder auf
den körperlichen Zustand überhaupt, und beugt dadurch man-
chen Ueberspannungen desselben vor, anderntheils erregt die
heftigere Reitzung eine Entzündung, welche oft zu einem
noch wohlthätigern Ableitungsmittel der Blutmasse vom Ner-
vensystem wird, als Blutentziehungen an und für sich werden
können. Es gehören hierzu Vesicatoria, Synapismen, die
Moxa, das Einreiben mit Tr. Cantharidum, Liniment.
volatile, Spirit. sal. ammon. caust.
u. s. w. -- Die An-
wendung dieser Mittel betreffend, so sind sie vorzüglich bey
örtlichen Schmerzen, Lähmungen und partiellen Krämpfen
hülfreich, nur bemerke man, daß eine Neigung zu Fieberbe-
wegungen, und eine sehr gesteigerte allgemeine Reitzbarkeit
den Gebrauch derselben einschränken, oft auch wohl ganz
verbieten.

§. 265.

Wir kommen ferner zur Behandlung jener Krankheitszustände
durch innere oder äußere, das Nervensystem vorzüglich
in Anspruch nehmende Arzneymittel
. Wir unter-
scheiden vorzüglich die indifferenzirenden, abspannenden, indi-
rekt oder direkt die aufgeregte Nerventhätigkeit mindernden,
und die erregenden Mittel. Unter den erstern setzen wir den
indifferentesten der Stoffe, welche uns die äußere Natur dar-
bietet, oben an, nämlich das Wasser, dessen treffliche Wir-
kung als laues Bad bey aufgeregter Sensibilität, Schmerzen,
Krämpfen, ja selbst nach stürmischen Gemüthsbewegungen,
durch die vielfältigsten Beobachtungen anerkannt ist *). Eben
so wohlthätig aber wirkt das Wasser in einer der Körper-

*) Man lese hierüber besonders H. M. Marcard über d. Natur
und d. Gebrauch d. Bäder. Hannov. 1793. vorzüglich das 7. Kap.
wo auch der Schlaf machenden Wirkung des Bades gedacht ist.

werden. Sie kann auf ſehr verſchiedene Weiſe in dieſen
Krankheiten, und zwar oft mit ſehr großem Nutzen angewen-
det werden, und zwar gewaͤhrt ſie hierbey einen doppelten
Vortheil, einmal fixirt ſie durch den mit der Anwendung die-
ſer Mittel verbundenen Schmerz das Selbſtgefuͤhl mehr auf
einen gewiſſen, vorher vielleicht geſchwaͤchten Theil, oder auf
den koͤrperlichen Zuſtand uͤberhaupt, und beugt dadurch man-
chen Ueberſpannungen deſſelben vor, anderntheils erregt die
heftigere Reitzung eine Entzuͤndung, welche oft zu einem
noch wohlthaͤtigern Ableitungsmittel der Blutmaſſe vom Ner-
venſyſtem wird, als Blutentziehungen an und fuͤr ſich werden
koͤnnen. Es gehoͤren hierzu Vesicatoria, Synapismen, die
Moxa, das Einreiben mit Tr. Cantharidum, Liniment.
volatile, Spirit. sal. ammon. caust.
u. ſ. w. — Die An-
wendung dieſer Mittel betreffend, ſo ſind ſie vorzuͤglich bey
oͤrtlichen Schmerzen, Laͤhmungen und partiellen Kraͤmpfen
huͤlfreich, nur bemerke man, daß eine Neigung zu Fieberbe-
wegungen, und eine ſehr geſteigerte allgemeine Reitzbarkeit
den Gebrauch derſelben einſchraͤnken, oft auch wohl ganz
verbieten.

§. 265.

Wir kommen ferner zur Behandlung jener Krankheitszuſtaͤnde
durch innere oder aͤußere, das Nervenſyſtem vorzuͤglich
in Anſpruch nehmende Arzneymittel
. Wir unter-
ſcheiden vorzuͤglich die indifferenzirenden, abſpannenden, indi-
rekt oder direkt die aufgeregte Nerventhaͤtigkeit mindernden,
und die erregenden Mittel. Unter den erſtern ſetzen wir den
indifferenteſten der Stoffe, welche uns die aͤußere Natur dar-
bietet, oben an, naͤmlich das Waſſer, deſſen treffliche Wir-
kung als laues Bad bey aufgeregter Senſibilitaͤt, Schmerzen,
Kraͤmpfen, ja ſelbſt nach ſtuͤrmiſchen Gemuͤthsbewegungen,
durch die vielfaͤltigſten Beobachtungen anerkannt iſt *). Eben
ſo wohlthaͤtig aber wirkt das Waſſer in einer der Koͤrper-

*) Man leſe hieruͤber beſonders H. M. Marcard uͤber d. Natur
und d. Gebrauch d. Baͤder. Hannov. 1793. vorzuͤglich das 7. Kap.
wo auch der Schlaf machenden Wirkung des Bades gedacht iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <div n="9">
                        <p><pb facs="#f0224" n="204"/>
werden. Sie kann auf &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e in die&#x017F;en<lb/>
Krankheiten, und zwar oft mit &#x017F;ehr großem Nutzen angewen-<lb/>
det werden, und zwar gewa&#x0364;hrt &#x017F;ie hierbey einen doppelten<lb/>
Vortheil, einmal fixirt &#x017F;ie durch den mit der Anwendung die-<lb/>
&#x017F;er Mittel verbundenen Schmerz das Selb&#x017F;tgefu&#x0364;hl mehr auf<lb/>
einen gewi&#x017F;&#x017F;en, vorher vielleicht ge&#x017F;chwa&#x0364;chten Theil, oder auf<lb/>
den ko&#x0364;rperlichen Zu&#x017F;tand u&#x0364;berhaupt, und beugt dadurch man-<lb/>
chen Ueber&#x017F;pannungen de&#x017F;&#x017F;elben vor, anderntheils erregt die<lb/>
heftigere Reitzung eine Entzu&#x0364;ndung, welche oft zu einem<lb/>
noch wohltha&#x0364;tigern Ableitungsmittel der Blutma&#x017F;&#x017F;e vom Ner-<lb/>
ven&#x017F;y&#x017F;tem wird, als Blutentziehungen an und fu&#x0364;r &#x017F;ich werden<lb/>
ko&#x0364;nnen. Es geho&#x0364;ren hierzu <hi rendition="#aq">Vesicatoria,</hi> Synapismen, die<lb/><hi rendition="#aq">Moxa,</hi> das Einreiben mit <hi rendition="#aq">Tr. Cantharidum, Liniment.<lb/>
volatile, Spirit. sal. ammon. caust.</hi> u. &#x017F;. w. &#x2014; Die An-<lb/>
wendung die&#x017F;er Mittel betreffend, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie vorzu&#x0364;glich bey<lb/>
o&#x0364;rtlichen Schmerzen, La&#x0364;hmungen und partiellen Kra&#x0364;mpfen<lb/>
hu&#x0364;lfreich, nur bemerke man, daß eine Neigung zu Fieberbe-<lb/>
wegungen, und eine &#x017F;ehr ge&#x017F;teigerte allgemeine Reitzbarkeit<lb/>
den Gebrauch der&#x017F;elben ein&#x017F;chra&#x0364;nken, oft auch wohl ganz<lb/>
verbieten.</p>
                      </div><lb/>
                      <div n="9">
                        <head>§. 265.</head><lb/>
                        <p>Wir kommen ferner zur Behandlung jener Krankheitszu&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
durch innere oder a&#x0364;ußere, <hi rendition="#g">das Nerven&#x017F;y&#x017F;tem vorzu&#x0364;glich<lb/>
in An&#x017F;pruch nehmende Arzneymittel</hi>. Wir unter-<lb/>
&#x017F;cheiden vorzu&#x0364;glich die indifferenzirenden, ab&#x017F;pannenden, indi-<lb/>
rekt oder direkt die aufgeregte Nerventha&#x0364;tigkeit mindernden,<lb/>
und die erregenden Mittel. Unter den er&#x017F;tern &#x017F;etzen wir den<lb/>
indifferente&#x017F;ten der Stoffe, welche uns die a&#x0364;ußere Natur dar-<lb/>
bietet, oben an, na&#x0364;mlich das Wa&#x017F;&#x017F;er, de&#x017F;&#x017F;en treffliche Wir-<lb/>
kung als laues Bad bey aufgeregter Sen&#x017F;ibilita&#x0364;t, Schmerzen,<lb/>
Kra&#x0364;mpfen, ja &#x017F;elb&#x017F;t nach &#x017F;tu&#x0364;rmi&#x017F;chen Gemu&#x0364;thsbewegungen,<lb/>
durch die vielfa&#x0364;ltig&#x017F;ten Beobachtungen anerkannt i&#x017F;t <note place="foot" n="*)">Man le&#x017F;e hieru&#x0364;ber be&#x017F;onders H. M. <hi rendition="#g">Marcard</hi> u&#x0364;ber d. Natur<lb/>
und d. Gebrauch d. Ba&#x0364;der. Hannov. 1793. vorzu&#x0364;glich das 7. Kap.<lb/>
wo auch der Schlaf machenden Wirkung des Bades gedacht i&#x017F;t.</note>. Eben<lb/>
&#x017F;o wohltha&#x0364;tig aber wirkt das Wa&#x017F;&#x017F;er in einer der Ko&#x0364;rper-<lb/></p>
                      </div>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0224] werden. Sie kann auf ſehr verſchiedene Weiſe in dieſen Krankheiten, und zwar oft mit ſehr großem Nutzen angewen- det werden, und zwar gewaͤhrt ſie hierbey einen doppelten Vortheil, einmal fixirt ſie durch den mit der Anwendung die- ſer Mittel verbundenen Schmerz das Selbſtgefuͤhl mehr auf einen gewiſſen, vorher vielleicht geſchwaͤchten Theil, oder auf den koͤrperlichen Zuſtand uͤberhaupt, und beugt dadurch man- chen Ueberſpannungen deſſelben vor, anderntheils erregt die heftigere Reitzung eine Entzuͤndung, welche oft zu einem noch wohlthaͤtigern Ableitungsmittel der Blutmaſſe vom Ner- venſyſtem wird, als Blutentziehungen an und fuͤr ſich werden koͤnnen. Es gehoͤren hierzu Vesicatoria, Synapismen, die Moxa, das Einreiben mit Tr. Cantharidum, Liniment. volatile, Spirit. sal. ammon. caust. u. ſ. w. — Die An- wendung dieſer Mittel betreffend, ſo ſind ſie vorzuͤglich bey oͤrtlichen Schmerzen, Laͤhmungen und partiellen Kraͤmpfen huͤlfreich, nur bemerke man, daß eine Neigung zu Fieberbe- wegungen, und eine ſehr geſteigerte allgemeine Reitzbarkeit den Gebrauch derſelben einſchraͤnken, oft auch wohl ganz verbieten. §. 265. Wir kommen ferner zur Behandlung jener Krankheitszuſtaͤnde durch innere oder aͤußere, das Nervenſyſtem vorzuͤglich in Anſpruch nehmende Arzneymittel. Wir unter- ſcheiden vorzuͤglich die indifferenzirenden, abſpannenden, indi- rekt oder direkt die aufgeregte Nerventhaͤtigkeit mindernden, und die erregenden Mittel. Unter den erſtern ſetzen wir den indifferenteſten der Stoffe, welche uns die aͤußere Natur dar- bietet, oben an, naͤmlich das Waſſer, deſſen treffliche Wir- kung als laues Bad bey aufgeregter Senſibilitaͤt, Schmerzen, Kraͤmpfen, ja ſelbſt nach ſtuͤrmiſchen Gemuͤthsbewegungen, durch die vielfaͤltigſten Beobachtungen anerkannt iſt *). Eben ſo wohlthaͤtig aber wirkt das Waſſer in einer der Koͤrper- *) Man leſe hieruͤber beſonders H. M. Marcard uͤber d. Natur und d. Gebrauch d. Baͤder. Hannov. 1793. vorzuͤglich das 7. Kap. wo auch der Schlaf machenden Wirkung des Bades gedacht iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/224
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Lehrbuch der Gynäkologie. Bd. 1. Leipzig, 1820, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_gynaekologie01_1820/224>, abgerufen am 27.04.2024.