Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

vorbringend, und eben darum auch der Begriff der Totalität
nie vollkommen abschließend. Schon der Laie, ohne sich
des höhern Grundes bewußt zu sein, trennt daher Theile
der Pflanze ab mit andern Vorstellungen und Gefühlen
als bei einem Thiere, er wird jene gewissermaßen immer für
ein Stückwerk, und dieses immer für ein Ganzes nehmen;
ein Blatt, eine Blume abzubrechen geschieht mit Lust, ein
Glied eines lebenden Thieres abzulösen wird ihm jedesmal
schmerzlich sein. Die Pflanze hat aus jenem Grunde keine
Eingeweide und keine in dem Sinne wie beim Thiere ver¬
schiedne Organe -- es kann daher auch nicht, im Gegensatze
zu wesentlich heterogen werdenden Organen, ein solches
Ur-Gebilde wie das Nervensystem übrig bleiben; -- kurz,
sie bleibt wesentlich immer nur eine Vielheit von Ein¬
heiten
, es fehlt ihr ein solches inneres Centrum, wie es
das Thier hat, und, obwohl auch sie nicht ohne eine ge¬
wisse Totalität sein kann, so ist der Begriff derselben nie
dergestalt abgeschlossen wie im Thierreiche, woraus denn
einmal folgt, daß der Begriff höherer und niederer Or¬
ganisation, welcher im Thierreiche so deutlich sich zu erken¬
nen gibt, im Pflanzenreiche immer sehr unvollkommen sich
ausspricht (es wird immer streitig bleiben, welche man
als die höchsten Pflanzen betrachten soll); ein andermal
folgt, daß, indem der Pflanze ein wahrhaft centrales System
und dadurch ein vollkommnes Band der Einheit und Ganz¬
heit fehlt, von irgend einer Art des Bewußtseins hier noch
keinesweges die Rede sein könne. Wenn wir sonach mit
dem Namen der Seele nur diejenige Idee zu bezeichnen
pflegen, in welcher irgend ein Bewußtsein wirklich sich ent¬
wickelt hat, so ergibt sich aus Obigem deutlich, daß von
der Pflanze noch nicht ausgesagt werden könne, es sei ihr
eine Seele gegeben. Auch hierin hat der natürliche Sinn
die Völker ganz richtig geführt, und weder in unsrer noch
in andern Sprachen ist von einer Seele der Pflanzen
jemals die Rede gewesen, obwohl daß ein eigenthümliches

Carus, Psyche. 8

vorbringend, und eben darum auch der Begriff der Totalität
nie vollkommen abſchließend. Schon der Laie, ohne ſich
des höhern Grundes bewußt zu ſein, trennt daher Theile
der Pflanze ab mit andern Vorſtellungen und Gefühlen
als bei einem Thiere, er wird jene gewiſſermaßen immer für
ein Stückwerk, und dieſes immer für ein Ganzes nehmen;
ein Blatt, eine Blume abzubrechen geſchieht mit Luſt, ein
Glied eines lebenden Thieres abzulöſen wird ihm jedesmal
ſchmerzlich ſein. Die Pflanze hat aus jenem Grunde keine
Eingeweide und keine in dem Sinne wie beim Thiere ver¬
ſchiedne Organe — es kann daher auch nicht, im Gegenſatze
zu weſentlich heterogen werdenden Organen, ein ſolches
Ur-Gebilde wie das Nervenſyſtem übrig bleiben; — kurz,
ſie bleibt weſentlich immer nur eine Vielheit von Ein¬
heiten
, es fehlt ihr ein ſolches inneres Centrum, wie es
das Thier hat, und, obwohl auch ſie nicht ohne eine ge¬
wiſſe Totalität ſein kann, ſo iſt der Begriff derſelben nie
dergeſtalt abgeſchloſſen wie im Thierreiche, woraus denn
einmal folgt, daß der Begriff höherer und niederer Or¬
ganiſation, welcher im Thierreiche ſo deutlich ſich zu erken¬
nen gibt, im Pflanzenreiche immer ſehr unvollkommen ſich
ausſpricht (es wird immer ſtreitig bleiben, welche man
als die höchſten Pflanzen betrachten ſoll); ein andermal
folgt, daß, indem der Pflanze ein wahrhaft centrales Syſtem
und dadurch ein vollkommnes Band der Einheit und Ganz¬
heit fehlt, von irgend einer Art des Bewußtſeins hier noch
keinesweges die Rede ſein könne. Wenn wir ſonach mit
dem Namen der Seele nur diejenige Idee zu bezeichnen
pflegen, in welcher irgend ein Bewußtſein wirklich ſich ent¬
wickelt hat, ſo ergibt ſich aus Obigem deutlich, daß von
der Pflanze noch nicht ausgeſagt werden könne, es ſei ihr
eine Seele gegeben. Auch hierin hat der natürliche Sinn
die Völker ganz richtig geführt, und weder in unſrer noch
in andern Sprachen iſt von einer Seele der Pflanzen
jemals die Rede geweſen, obwohl daß ein eigenthümliches

Carus, Pſyche. 8
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0129" n="113"/>
vorbringend, und eben darum auch der Begriff der Totalität<lb/>
nie vollkommen ab&#x017F;chließend. Schon der Laie, ohne &#x017F;ich<lb/>
des höhern Grundes bewußt zu &#x017F;ein, trennt daher Theile<lb/>
der Pflanze ab mit andern Vor&#x017F;tellungen und Gefühlen<lb/>
als bei einem Thiere, er wird jene gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen immer für<lb/>
ein Stückwerk, und die&#x017F;es immer für ein Ganzes nehmen;<lb/>
ein Blatt, eine Blume abzubrechen ge&#x017F;chieht mit Lu&#x017F;t, ein<lb/>
Glied eines lebenden Thieres abzulö&#x017F;en wird ihm jedesmal<lb/>
&#x017F;chmerzlich &#x017F;ein. Die Pflanze hat aus jenem Grunde keine<lb/>
Eingeweide und keine in <hi rendition="#g">dem</hi> Sinne wie beim Thiere ver¬<lb/>
&#x017F;chiedne Organe &#x2014; es kann daher auch nicht, im Gegen&#x017F;atze<lb/>
zu we&#x017F;entlich heterogen werdenden Organen, ein &#x017F;olches<lb/>
Ur-Gebilde wie das Nerven&#x017F;y&#x017F;tem übrig bleiben; &#x2014; kurz,<lb/>
&#x017F;ie bleibt we&#x017F;entlich immer nur <hi rendition="#g">eine Vielheit von Ein¬<lb/>
heiten</hi>, es fehlt ihr ein &#x017F;olches inneres Centrum, wie es<lb/>
das Thier hat, und, obwohl auch &#x017F;ie nicht ohne eine ge¬<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Totalität &#x017F;ein kann, &#x017F;o i&#x017F;t der Begriff der&#x017F;elben nie<lb/>
derge&#x017F;talt abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wie im Thierreiche, woraus denn<lb/><hi rendition="#g">einmal</hi> folgt, daß der Begriff höherer und niederer Or¬<lb/>
gani&#x017F;ation, welcher im Thierreiche &#x017F;o deutlich &#x017F;ich zu erken¬<lb/>
nen gibt, im Pflanzenreiche immer &#x017F;ehr unvollkommen &#x017F;ich<lb/>
aus&#x017F;pricht (es wird immer &#x017F;treitig bleiben, <hi rendition="#g">welche</hi> man<lb/>
als die höch&#x017F;ten Pflanzen betrachten &#x017F;oll); ein <hi rendition="#g">andermal</hi><lb/>
folgt, daß, indem der Pflanze ein wahrhaft centrales Sy&#x017F;tem<lb/>
und dadurch ein vollkommnes Band der Einheit und Ganz¬<lb/>
heit fehlt, von irgend einer Art des Bewußt&#x017F;eins hier noch<lb/>
keinesweges die Rede &#x017F;ein könne. Wenn wir &#x017F;onach mit<lb/>
dem Namen der Seele nur diejenige Idee zu bezeichnen<lb/>
pflegen, in welcher irgend ein Bewußt&#x017F;ein wirklich &#x017F;ich ent¬<lb/>
wickelt hat, &#x017F;o ergibt &#x017F;ich aus Obigem deutlich, daß von<lb/>
der Pflanze noch nicht ausge&#x017F;agt werden könne, es &#x017F;ei ihr<lb/>
eine <hi rendition="#g">Seele</hi> gegeben. Auch hierin hat der natürliche Sinn<lb/>
die Völker ganz richtig geführt, und weder in un&#x017F;rer noch<lb/>
in andern Sprachen i&#x017F;t von einer <hi rendition="#g">Seele der Pflanzen</hi><lb/>
jemals die Rede gewe&#x017F;en, obwohl daß ein eigenthümliches<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Carus</hi>, P&#x017F;yche. 8<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0129] vorbringend, und eben darum auch der Begriff der Totalität nie vollkommen abſchließend. Schon der Laie, ohne ſich des höhern Grundes bewußt zu ſein, trennt daher Theile der Pflanze ab mit andern Vorſtellungen und Gefühlen als bei einem Thiere, er wird jene gewiſſermaßen immer für ein Stückwerk, und dieſes immer für ein Ganzes nehmen; ein Blatt, eine Blume abzubrechen geſchieht mit Luſt, ein Glied eines lebenden Thieres abzulöſen wird ihm jedesmal ſchmerzlich ſein. Die Pflanze hat aus jenem Grunde keine Eingeweide und keine in dem Sinne wie beim Thiere ver¬ ſchiedne Organe — es kann daher auch nicht, im Gegenſatze zu weſentlich heterogen werdenden Organen, ein ſolches Ur-Gebilde wie das Nervenſyſtem übrig bleiben; — kurz, ſie bleibt weſentlich immer nur eine Vielheit von Ein¬ heiten, es fehlt ihr ein ſolches inneres Centrum, wie es das Thier hat, und, obwohl auch ſie nicht ohne eine ge¬ wiſſe Totalität ſein kann, ſo iſt der Begriff derſelben nie dergeſtalt abgeſchloſſen wie im Thierreiche, woraus denn einmal folgt, daß der Begriff höherer und niederer Or¬ ganiſation, welcher im Thierreiche ſo deutlich ſich zu erken¬ nen gibt, im Pflanzenreiche immer ſehr unvollkommen ſich ausſpricht (es wird immer ſtreitig bleiben, welche man als die höchſten Pflanzen betrachten ſoll); ein andermal folgt, daß, indem der Pflanze ein wahrhaft centrales Syſtem und dadurch ein vollkommnes Band der Einheit und Ganz¬ heit fehlt, von irgend einer Art des Bewußtſeins hier noch keinesweges die Rede ſein könne. Wenn wir ſonach mit dem Namen der Seele nur diejenige Idee zu bezeichnen pflegen, in welcher irgend ein Bewußtſein wirklich ſich ent¬ wickelt hat, ſo ergibt ſich aus Obigem deutlich, daß von der Pflanze noch nicht ausgeſagt werden könne, es ſei ihr eine Seele gegeben. Auch hierin hat der natürliche Sinn die Völker ganz richtig geführt, und weder in unſrer noch in andern Sprachen iſt von einer Seele der Pflanzen jemals die Rede geweſen, obwohl daß ein eigenthümliches Carus, Pſyche. 8

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/129
Zitationshilfe: Carus, Carl Gustav: Psyche. Zur Entwicklungsgeschichte der Seele. Pforzheim, 1846, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/carus_psyche_1846/129>, abgerufen am 26.04.2024.