Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

von der histor. Erkentniß überhaupt.
Erkentniß angenommen; weil sie nehmlich den
grösten Theil derselben ausmachet. Es ist aber
bekant, daß unsere Eintheilungen der Sachen und
unserer Erkentniß, die wir im gemeinen Leben
brauchen, nicht allemahl geschicklich abgefasset sind.
Wir folgen allda der Regel: a potiori fit deno-
minatio.
Und dieses trifft bey dem Begriff der
historischen Erkentniß ein. Denn ohngeachtet die
Erkentniß des Zukünfftigen gegen die Erkentniß
des Vergangenen sehr enge und kurtz gesasset ist;
so haben wir doch mancherley Einsicht ins Zukünff-
tige, nicht allein durch die Offenbarung, sondern
auch in der Astronomie und in bürgerlichen Ge-
schäfften. Die Artzneykunst hanget von dieser
Erkentniß so starck ab, daß der Artzt nicht weni-
ger seine Aufmercksamkeit aufs Künfftige, als
auf den gegenwärtigen Zustand des Patienten zu
richten hat. Und daher muß in der Vernunfft-
lehre der Geschichte, dieser Begriff allerdings so
weitläufftig gefasset werden, daß er das Zukünff-
tige unter sich begreiffet.

§. 27.
Zusammenhang der Willensmeinungen und
der Historie.

Wenn wir etwas wollen, so betrifft es alle-
mahl etwas zukünfftiges: wir stellen uns nehmlich
mancherley mögliche Dinge vor, welche künfftig
zur Wircklichkeit gelangen können: was uns nun
darunter am besten gefällt, dabey bleiben wir ste-
hen, und dasselbe wollen wir. Die Erkentniß
demnach, woraus unser Wollen entstehet, ge-

höret

von der hiſtor. Erkentniß uͤberhaupt.
Erkentniß angenommen; weil ſie nehmlich den
groͤſten Theil derſelben ausmachet. Es iſt aber
bekant, daß unſere Eintheilungen der Sachen und
unſerer Erkentniß, die wir im gemeinen Leben
brauchen, nicht allemahl geſchicklich abgefaſſet ſind.
Wir folgen allda der Regel: a potiori fit deno-
minatio.
Und dieſes trifft bey dem Begriff der
hiſtoriſchen Erkentniß ein. Denn ohngeachtet die
Erkentniß des Zukuͤnfftigen gegen die Erkentniß
des Vergangenen ſehr enge und kurtz geſaſſet iſt;
ſo haben wir doch mancherley Einſicht ins Zukuͤnff-
tige, nicht allein durch die Offenbarung, ſondern
auch in der Aſtronomie und in buͤrgerlichen Ge-
ſchaͤfften. Die Artzneykunſt hanget von dieſer
Erkentniß ſo ſtarck ab, daß der Artzt nicht weni-
ger ſeine Aufmerckſamkeit aufs Kuͤnfftige, als
auf den gegenwaͤrtigen Zuſtand des Patienten zu
richten hat. Und daher muß in der Vernunfft-
lehre der Geſchichte, dieſer Begriff allerdings ſo
weitlaͤufftig gefaſſet werden, daß er das Zukuͤnff-
tige unter ſich begreiffet.

§. 27.
Zuſammenhang der Willensmeinungen und
der Hiſtorie.

Wenn wir etwas wollen, ſo betrifft es alle-
mahl etwas zukuͤnfftiges: wir ſtellen uns nehmlich
mancherley moͤgliche Dinge vor, welche kuͤnfftig
zur Wircklichkeit gelangen koͤnnen: was uns nun
darunter am beſten gefaͤllt, dabey bleiben wir ſte-
hen, und daſſelbe wollen wir. Die Erkentniß
demnach, woraus unſer Wollen entſtehet, ge-

hoͤret
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0051" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der hi&#x017F;tor. Erkentniß u&#x0364;berhaupt.</hi></fw><lb/>
Erkentniß angenommen; weil &#x017F;ie nehmlich den<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten Theil der&#x017F;elben ausmachet. Es i&#x017F;t aber<lb/>
bekant, daß un&#x017F;ere Eintheilungen der Sachen und<lb/>
un&#x017F;erer Erkentniß, die wir im gemeinen Leben<lb/>
brauchen, nicht allemahl ge&#x017F;chicklich abgefa&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ind.<lb/>
Wir folgen allda der Regel: <hi rendition="#aq">a potiori fit deno-<lb/>
minatio.</hi> Und die&#x017F;es trifft bey dem Begriff der<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;chen Erkentniß ein. Denn ohngeachtet die<lb/>
Erkentniß des Zuku&#x0364;nfftigen gegen die Erkentniß<lb/>
des Vergangenen &#x017F;ehr enge und kurtz ge&#x017F;a&#x017F;&#x017F;et i&#x017F;t;<lb/>
&#x017F;o haben wir doch mancherley Ein&#x017F;icht ins Zuku&#x0364;nff-<lb/>
tige, nicht allein durch die Offenbarung, &#x017F;ondern<lb/>
auch in der A&#x017F;tronomie und in bu&#x0364;rgerlichen Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;fften. Die <hi rendition="#fr">Artzneykun&#x017F;t</hi> hanget von die&#x017F;er<lb/>
Erkentniß &#x017F;o &#x017F;tarck ab, daß der Artzt nicht weni-<lb/>
ger &#x017F;eine Aufmerck&#x017F;amkeit aufs <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;nfftige,</hi> als<lb/>
auf den gegenwa&#x0364;rtigen Zu&#x017F;tand des Patienten zu<lb/>
richten hat. Und daher muß in der Vernunfft-<lb/>
lehre der Ge&#x017F;chichte, die&#x017F;er Begriff allerdings &#x017F;o<lb/>
weitla&#x0364;ufftig gefa&#x017F;&#x017F;et werden, daß er das Zuku&#x0364;nff-<lb/>
tige unter &#x017F;ich begreiffet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 27.<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang der Willensmeinungen und<lb/>
der Hi&#x017F;torie.</head><lb/>
          <p>Wenn wir etwas wollen, &#x017F;o betrifft es alle-<lb/>
mahl etwas zuku&#x0364;nfftiges: wir &#x017F;tellen uns nehmlich<lb/>
mancherley mo&#x0364;gliche Dinge vor, welche ku&#x0364;nfftig<lb/>
zur Wircklichkeit gelangen ko&#x0364;nnen: was uns nun<lb/>
darunter am be&#x017F;ten gefa&#x0364;llt, dabey bleiben wir &#x017F;te-<lb/>
hen, und da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#fr">wollen</hi> wir. Die Erkentniß<lb/>
demnach, woraus un&#x017F;er <hi rendition="#fr">Wollen</hi> ent&#x017F;tehet, ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ho&#x0364;ret</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0051] von der hiſtor. Erkentniß uͤberhaupt. Erkentniß angenommen; weil ſie nehmlich den groͤſten Theil derſelben ausmachet. Es iſt aber bekant, daß unſere Eintheilungen der Sachen und unſerer Erkentniß, die wir im gemeinen Leben brauchen, nicht allemahl geſchicklich abgefaſſet ſind. Wir folgen allda der Regel: a potiori fit deno- minatio. Und dieſes trifft bey dem Begriff der hiſtoriſchen Erkentniß ein. Denn ohngeachtet die Erkentniß des Zukuͤnfftigen gegen die Erkentniß des Vergangenen ſehr enge und kurtz geſaſſet iſt; ſo haben wir doch mancherley Einſicht ins Zukuͤnff- tige, nicht allein durch die Offenbarung, ſondern auch in der Aſtronomie und in buͤrgerlichen Ge- ſchaͤfften. Die Artzneykunſt hanget von dieſer Erkentniß ſo ſtarck ab, daß der Artzt nicht weni- ger ſeine Aufmerckſamkeit aufs Kuͤnfftige, als auf den gegenwaͤrtigen Zuſtand des Patienten zu richten hat. Und daher muß in der Vernunfft- lehre der Geſchichte, dieſer Begriff allerdings ſo weitlaͤufftig gefaſſet werden, daß er das Zukuͤnff- tige unter ſich begreiffet. §. 27. Zuſammenhang der Willensmeinungen und der Hiſtorie. Wenn wir etwas wollen, ſo betrifft es alle- mahl etwas zukuͤnfftiges: wir ſtellen uns nehmlich mancherley moͤgliche Dinge vor, welche kuͤnfftig zur Wircklichkeit gelangen koͤnnen: was uns nun darunter am beſten gefaͤllt, dabey bleiben wir ſte- hen, und daſſelbe wollen wir. Die Erkentniß demnach, woraus unſer Wollen entſtehet, ge- hoͤret

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/51
Zitationshilfe: Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752. , S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chladni_geschichtswissenschaft_1752/51>, abgerufen am 07.05.2024.