Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Indelt Ingber
Indelt, oder, Unterbette,

Heisset dem Weibes-Volck bey
dem Bette, die grossen Unterküs-
sen, so zu allererst auf das Stroh-
Tuch im Bette geleget werden, seynd
von gestreifften Barchend.

Indianische Vogel-Nester.
siehe. Vogel-Nester.
Infantin,

Ist der eigentliche Nahme und
Benennung derer aus dem Köni-
glichen Hause entsprossenen Prin-
ceßinnen in Spanien und Portugall.

Ingber,

Zingiber, Gingembre, ist ein
Wurtzel-Gewächs, das in Malabar
häuffig anzutreffen. Man hat un-
ter andern vielen Speciebus zweyer-
ley Sorten des Ingbers, die bey
uns bekannt, nehmlich braunen
und weissen. Es behält aber die-
ser vor jenen billich den Vorzug.
Die Chineser wissen sonderlich den
frischen Ingber in Zucker einzuma-
chen, welches andere Nationen ih-
nen zwar auch mit dem trocknen
nachthun wollen, der aber jenen bey
weiten nicht gleichet, weil ihnen die
in der Pharmacopaea Persica enthal-
tene Nachricht mangelt. Sonst
ist der Ingber ein hitziges Gewürtz,
das zu dem erkalteten Magen sehr
gerühmet wird, welcher aber nicht
eher als in Declinatione morbi zu
gebrauchen; wiedrigenfalls man
Hertz-Klopffen und Krätze zum
Trinckgeld davon tragen kan. Weil
auch die Speisen von dem Ingber
einen guten Geschmack bekommen,
brauchen ihn, absonderlich den
weissen, die Köche entweder gantz
[Spaltenumbruch]

Ino Intaph
oder gestossen, an die meisten Essen,
welches bey denen Beschreibungen
der Speisen wird abzunehmen
seyn.

Ino. oder Matuta, auch
Leucothea,

Des Cadmi und der Harmoniae
Tochter, und des Thebanischen Kö-
nigs Athamantis Gemahlin, mit
welchen sie den Palaemon gezeuget.
Hat sich aus Furcht vor ihrem Ge-
mahl, weil sie dessen Kinder erster
Ehe harte gehalten, mit samt ihrem
Sohne Palaemon ins Meer gestür-
tzet: ist aber aus Erbarmniß von
denen Göttern in eine Meer-Göt-
tin verwandelt worden.

Inster,

Heisset in den Küchen das Ge-
kröse von denen Kälbern. Siehe
Kalbs-Gekröse.

Intaphernia,

Eines Hofrahts des Königs Da-
rii
Eheweib, war von einer wun-
derlichen Resolution. Denn als ihr
Gemahl, wegen eines Verbrechens
mit allen seinen Kindern, Anver-
wandten und gantzen Hausgesinde
zum Tode verurtheilet ward, brach-
te es endlich diese Intaphernia, so ei-
nig und allein unter ihrem gantzen
Hause von solcher gefänglichen
Haft befreyet war, durch ihr stetes
Bitten und Flehen bey dem König
Darius so weit, daß sie sich aus allen
ihren Gefangenen denjenigen her-
aus lesen solte, den sie am liebsten
hätte, sodann wolte er selbigen das
Leben schencken. Worauff sich die-
ses wunderliche Weib nicht lange
bedachte, sondern ihren Bruder un-

ter
[Spaltenumbruch]
Indelt Ingber
Indelt, oder, Unterbette,

Heiſſet dem Weibes-Volck bey
dem Bette, die groſſen Unterkuͤſ-
ſen, ſo zu allererſt auf das Stroh-
Tuch im Bette geleget werden, ſeynd
von geſtreifften Barchend.

Indianiſche Vogel-Neſter.
ſiehe. Vogel-Neſter.
Infantin,

Iſt der eigentliche Nahme und
Benennung derer aus dem Koͤni-
glichen Hauſe entſproſſenen Prin-
ceßiñen in Spanien und Poꝛtugall.

Ingber,

Zingiber, Gingembre, iſt ein
Wurtzel-Gewaͤchs, das in Malabar
haͤuffig anzutreffen. Man hat un-
ter andern vielen Speciebus zweyer-
ley Sorten des Ingbers, die bey
uns bekannt, nehmlich braunen
und weiſſen. Es behaͤlt aber die-
ſer vor jenen billich den Vorzug.
Die Chineſer wiſſen ſonderlich den
friſchen Ingber in Zucker einzuma-
chen, welches andere Nationen ih-
nen zwar auch mit dem trocknen
nachthun wollen, der aber jenen bey
weiten nicht gleichet, weil ihnen die
in der Pharmacopæa Perſica enthal-
tene Nachricht mangelt. Sonſt
iſt der Ingber ein hitziges Gewuͤrtz,
das zu dem erkalteten Magen ſehr
geruͤhmet wird, welcher aber nicht
eher als in Declinatione morbi zu
gebrauchen; wiedrigenfalls man
Hertz-Klopffen und Kraͤtze zum
Trinckgeld davon tragen kan. Weil
auch die Speiſen von dem Ingber
einen guten Geſchmack bekommen,
brauchen ihn, abſonderlich den
weiſſen, die Koͤche entweder gantz
[Spaltenumbruch]

Ino Intaph
oder geſtoſſen, an die meiſten Eſſen,
welches bey denen Beſchreibungen
der Speiſen wird abzunehmen
ſeyn.

Ino. oder Matuta, auch
Leucothea,

Des Cadmi und der Harmoniæ
Tochter, und des Thebaniſchen Koͤ-
nigs Athamantis Gemahlin, mit
welchen ſie den Palæmon gezeuget.
Hat ſich aus Furcht vor ihrem Ge-
mahl, weil ſie deſſen Kinder erſter
Ehe harte gehalten, mit ſamt ihrem
Sohne Palæmon ins Meer geſtuͤr-
tzet: iſt aber aus Erbarmniß von
denen Goͤttern in eine Meer-Goͤt-
tin verwandelt worden.

Inſter,

Heiſſet in den Kuͤchen das Ge-
kroͤſe von denen Kaͤlbern. Siehe
Kalbs-Gekroͤſe.

Intaphernia,

Eines Hofrahts des Koͤnigs Da-
rii
Eheweib, war von einer wun-
derlichen Reſolution. Denn als ihr
Gemahl, wegen eines Verbrechens
mit allen ſeinen Kindern, Anver-
wandten und gantzen Hausgeſinde
zum Tode verurtheilet ward, brach-
te es endlich dieſe Intaphernia, ſo ei-
nig und allein unter ihrem gantzen
Hauſe von ſolcher gefaͤnglichen
Haft befreyet war, durch ihr ſtetes
Bitten und Flehen bey dem Koͤnig
Darius ſo weit, daß ſie ſich aus allen
ihren Gefangenen denjenigen her-
aus leſen ſolte, den ſie am liebſten
haͤtte, ſodann wolte er ſelbigen das
Leben ſchencken. Worauff ſich die-
ſes wunderliche Weib nicht lange
bedachte, ſondern ihren Bruder un-

ter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0486"/>
          <cb n="927"/>
        </div><lb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Indelt Ingber</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Indelt, oder, Unterbette,</hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;et dem Weibes-Volck bey<lb/>
dem Bette, die gro&#x017F;&#x017F;en Unterku&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, &#x017F;o zu allerer&#x017F;t auf das Stroh-<lb/>
Tuch im Bette geleget werden, &#x017F;eynd<lb/>
von ge&#x017F;treifften Barchend.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Indiani&#x017F;che Vogel-Ne&#x017F;ter.<lb/>
&#x017F;iehe. Vogel-Ne&#x017F;ter.</hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Infantin,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t der eigentliche Nahme und<lb/>
Benennung derer aus dem Ko&#x0364;ni-<lb/>
glichen Hau&#x017F;e ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;enen Prin-<lb/>
ceßin&#x0303;en in Spanien und Po&#xA75B;tugall.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ingber,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Zingiber, Gingembre,</hi> i&#x017F;t ein<lb/>
Wurtzel-Gewa&#x0364;chs, das in <hi rendition="#aq">Malabar</hi><lb/>
ha&#x0364;uffig anzutreffen. Man hat un-<lb/>
ter andern vielen <hi rendition="#aq">Speciebus</hi> zweyer-<lb/>
ley Sorten des Ingbers, die bey<lb/>
uns bekannt, nehmlich braunen<lb/>
und wei&#x017F;&#x017F;en. Es beha&#x0364;lt aber die-<lb/>
&#x017F;er vor jenen billich den Vorzug.<lb/>
Die <hi rendition="#aq">Chine&#x017F;er</hi> wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;onderlich den<lb/>
fri&#x017F;chen Ingber in Zucker einzuma-<lb/>
chen, welches andere <hi rendition="#aq">Nationen</hi> ih-<lb/>
nen zwar auch mit dem trocknen<lb/>
nachthun wollen, der aber jenen bey<lb/>
weiten nicht gleichet, weil ihnen die<lb/>
in der <hi rendition="#aq">Pharmacopæa Per&#x017F;ica</hi> enthal-<lb/>
tene Nachricht mangelt. Son&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t der Ingber ein hitziges Gewu&#x0364;rtz,<lb/>
das zu dem erkalteten Magen &#x017F;ehr<lb/>
geru&#x0364;hmet wird, welcher aber nicht<lb/>
eher als in <hi rendition="#aq">Declinatione morbi</hi> zu<lb/>
gebrauchen; wiedrigenfalls man<lb/>
Hertz-Klopffen und Kra&#x0364;tze zum<lb/>
Trinckgeld davon tragen kan. Weil<lb/>
auch die Spei&#x017F;en von dem Ingber<lb/>
einen guten Ge&#x017F;chmack bekommen,<lb/>
brauchen ihn, ab&#x017F;onderlich den<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en, die Ko&#x0364;che entweder gantz<lb/><cb n="928"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ino Intaph</hi></fw><lb/>
oder ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, an die mei&#x017F;ten E&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
welches bey denen Be&#x017F;chreibungen<lb/>
der Spei&#x017F;en wird abzunehmen<lb/>
&#x017F;eyn.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Ino.</hi> <hi rendition="#b">oder</hi> <hi rendition="#aq">Matuta,</hi> <hi rendition="#b">auch</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Leucothea,</hi> </head><lb/>
          <p>Des <hi rendition="#aq">Cadmi</hi> und der <hi rendition="#aq">Harmoniæ</hi><lb/>
Tochter, und des <hi rendition="#aq">Thebani</hi>&#x017F;chen Ko&#x0364;-<lb/>
nigs <hi rendition="#aq">Athamantis</hi> Gemahlin, mit<lb/>
welchen &#x017F;ie den <hi rendition="#aq">Palæmon</hi> gezeuget.<lb/>
Hat &#x017F;ich aus Furcht vor ihrem Ge-<lb/>
mahl, weil &#x017F;ie de&#x017F;&#x017F;en Kinder er&#x017F;ter<lb/>
Ehe harte gehalten, mit &#x017F;amt ihrem<lb/>
Sohne <hi rendition="#aq">Palæmon</hi> ins Meer ge&#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
tzet: i&#x017F;t aber aus Erbarmniß von<lb/>
denen Go&#x0364;ttern in eine Meer-Go&#x0364;t-<lb/>
tin verwandelt worden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">In&#x017F;ter,</hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;et in den Ku&#x0364;chen das Ge-<lb/>
kro&#x0364;&#x017F;e von denen Ka&#x0364;lbern. Siehe<lb/><hi rendition="#fr">Kalbs-Gekro&#x0364;&#x017F;e.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Intaphernia,</hi> </head><lb/>
          <p>Eines Hofrahts des Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Da-<lb/>
rii</hi> Eheweib, war von einer wun-<lb/>
derlichen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;olution.</hi> Denn als ihr<lb/>
Gemahl, wegen eines Verbrechens<lb/>
mit allen &#x017F;einen Kindern, Anver-<lb/>
wandten und gantzen Hausge&#x017F;inde<lb/>
zum Tode verurtheilet ward, brach-<lb/>
te es endlich die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Intaphernia,</hi> &#x017F;o ei-<lb/>
nig und allein unter ihrem gantzen<lb/>
Hau&#x017F;e von &#x017F;olcher gefa&#x0364;nglichen<lb/>
Haft befreyet war, durch ihr &#x017F;tetes<lb/>
Bitten und Flehen bey dem Ko&#x0364;nig<lb/><hi rendition="#aq">Darius</hi> &#x017F;o weit, daß &#x017F;ie &#x017F;ich aus allen<lb/>
ihren Gefangenen denjenigen her-<lb/>
aus le&#x017F;en &#x017F;olte, den &#x017F;ie am lieb&#x017F;ten<lb/>
ha&#x0364;tte, &#x017F;odann wolte er &#x017F;elbigen das<lb/>
Leben &#x017F;chencken. Worauff &#x017F;ich die-<lb/>
&#x017F;es wunderliche Weib nicht lange<lb/>
bedachte, &#x017F;ondern ihren Bruder un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0486] Indelt Ingber Ino Intaph Indelt, oder, Unterbette, Heiſſet dem Weibes-Volck bey dem Bette, die groſſen Unterkuͤſ- ſen, ſo zu allererſt auf das Stroh- Tuch im Bette geleget werden, ſeynd von geſtreifften Barchend. Indianiſche Vogel-Neſter. ſiehe. Vogel-Neſter. Infantin, Iſt der eigentliche Nahme und Benennung derer aus dem Koͤni- glichen Hauſe entſproſſenen Prin- ceßiñen in Spanien und Poꝛtugall. Ingber, Zingiber, Gingembre, iſt ein Wurtzel-Gewaͤchs, das in Malabar haͤuffig anzutreffen. Man hat un- ter andern vielen Speciebus zweyer- ley Sorten des Ingbers, die bey uns bekannt, nehmlich braunen und weiſſen. Es behaͤlt aber die- ſer vor jenen billich den Vorzug. Die Chineſer wiſſen ſonderlich den friſchen Ingber in Zucker einzuma- chen, welches andere Nationen ih- nen zwar auch mit dem trocknen nachthun wollen, der aber jenen bey weiten nicht gleichet, weil ihnen die in der Pharmacopæa Perſica enthal- tene Nachricht mangelt. Sonſt iſt der Ingber ein hitziges Gewuͤrtz, das zu dem erkalteten Magen ſehr geruͤhmet wird, welcher aber nicht eher als in Declinatione morbi zu gebrauchen; wiedrigenfalls man Hertz-Klopffen und Kraͤtze zum Trinckgeld davon tragen kan. Weil auch die Speiſen von dem Ingber einen guten Geſchmack bekommen, brauchen ihn, abſonderlich den weiſſen, die Koͤche entweder gantz oder geſtoſſen, an die meiſten Eſſen, welches bey denen Beſchreibungen der Speiſen wird abzunehmen ſeyn. Ino. oder Matuta, auch Leucothea, Des Cadmi und der Harmoniæ Tochter, und des Thebaniſchen Koͤ- nigs Athamantis Gemahlin, mit welchen ſie den Palæmon gezeuget. Hat ſich aus Furcht vor ihrem Ge- mahl, weil ſie deſſen Kinder erſter Ehe harte gehalten, mit ſamt ihrem Sohne Palæmon ins Meer geſtuͤr- tzet: iſt aber aus Erbarmniß von denen Goͤttern in eine Meer-Goͤt- tin verwandelt worden. Inſter, Heiſſet in den Kuͤchen das Ge- kroͤſe von denen Kaͤlbern. Siehe Kalbs-Gekroͤſe. Intaphernia, Eines Hofrahts des Koͤnigs Da- rii Eheweib, war von einer wun- derlichen Reſolution. Denn als ihr Gemahl, wegen eines Verbrechens mit allen ſeinen Kindern, Anver- wandten und gantzen Hausgeſinde zum Tode verurtheilet ward, brach- te es endlich dieſe Intaphernia, ſo ei- nig und allein unter ihrem gantzen Hauſe von ſolcher gefaͤnglichen Haft befreyet war, durch ihr ſtetes Bitten und Flehen bey dem Koͤnig Darius ſo weit, daß ſie ſich aus allen ihren Gefangenen denjenigen her- aus leſen ſolte, den ſie am liebſten haͤtte, ſodann wolte er ſelbigen das Leben ſchencken. Worauff ſich die- ſes wunderliche Weib nicht lange bedachte, ſondern ihren Bruder un- ter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/486
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/486>, abgerufen am 26.04.2024.