Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
Jammer und Noth/ ein neu Feuer außgebrochen/ und unsere unschuldige
Glaubensgenossen das Bad außtrincken müssen; man sihet/ wie die Pa-
pisten sich zusammen thun; da ligt uns nun ob/ wie gesagt 1. sumpatheia,
das hertzliche Mitleiden/ daß wir uns bekümmern umb den Scha-1. Cor. 12,
26.

den Josephs; Aber was thut man? Jene unsere Glaubensgenosstn an-
derswo weinen/ winseln und seuffzen/ wir jubiliren/ jauchzen und freuen
uns. 2. Sunagonia & sumphonia precum, die Mitkämpffung
und Vbereinstimmung des Gebets/
daß wir in unsern Versam-
lungen zusammen tretten/ Gott ein stimmig mit Hertz und Mund anruf-
fen: Andere wachen/ wir schlaffen/ Gott mag die religion versorgen/ erhal-
ten/ wir haben und wollen damit nichts zu thun haben. 3. Sunergeia,
Die Beyhulffe und Mitwürckung im burgerlichen Leben/
Nonne spoliator es, schreibet Basilius, qui quae dispensanda accepisti
propria reputas? est panis famelici, quem tu tenes.
Bistu nicht ein
Rauber/ wann du das jenige dir zu eigen machest/ was du außzutheilen
empfangen hast? das jenige das du bey dir hast/ ist des Hungerigen sein
Brod/ etc. 4. Sunepiskopia, die gemeine Auffsicht auff anderer
Leute Leben und Wandel.
Ein ieder Christ ist seinem andern Mit-
Christen zu einem Bischof gesetzt/ denselben vor zeitlichen und ewigen
Schaden zu warnen/ und zum Himmelreich zu befördern. Keiner
soll für sich selbst allein seyn/ wie die zu Lais ein still sicher Volck/ die nichtIud. 18, 7.
mit andern Leuten zu thun hatten. Wir sind nicht Einsidel sondern Chri-
sten und Miterben der Gnaden.

Basilius scribit in illud, destruam horrea mea; Cur optari facis a pauperibus
sterilitatem, cur non sentiant beneficia foecunditatis te auctionante precium,
te condente frumentum, optant potius nihil nasci, quam te de fame publica ne-
gotiari. Latrocinium hoc an foenus appellem? Iosephus sanctus horrea ape-
ruit non clausit, ita Ambros.

Endlich trösten wir auch die Kirche mit ihrer eigenen Ei-
nigkeit selbst; Wir trösten sie aus der vorigen Zeit mit dem
neuen guten Stande/
daß sie aus dem verwirreten Babel erlöset und
befreyet: die symphonia Israelitica, der Lob-Gesang den die Kinder
Jsrael an dem rothen Meer einhellig sungen/ war ein Triumph-Lied/
Exod. 15. Also diese Christliche symphonia triumphiret über dem Heydni-Exod. 15, 1.
seqq.

schen und Antichristischen Egypten/ und wir kommen also zur Gemein-
schafft der Heiligen/ Hebr. 12. Wir trösten die Kirche in praesenti,Hebr. 12,
23.

mit dem gegenwärtigen Zustand der gnädigen Erhörung.

Die
Sechster Theil. G g g

Predigt.
Jammer und Noth/ ein neu Feuer außgebrochen/ und unſere unſchuldige
Glaubensgenoſſen das Bad außtrincken muͤſſen; man ſihet/ wie die Pa-
piſten ſich zuſammen thun; da ligt uns nun ob/ wie geſagt 1. συμπάϑεια,
das hertzliche Mitleiden/ daß wir uns bekuͤmmern umb den Scha-1. Cor. 12,
26.

den Joſephs; Aber was thut man? Jene unſere Glaubensgenoſſtn an-
derswo weinen/ winſeln und ſeuffzen/ wir jubiliren/ jauchzen und freuen
uns. 2. Συναγωνία & συμφωνία precum, die Mitkaͤmpffung
und Vbereinſtimmung des Gebets/
daß wir in unſern Verſam-
lungen zuſammen tretten/ Gott ein ſtimmig mit Hertz und Mund anruf-
fen: Andere wachen/ wir ſchlaffen/ Gott mag die religion verſorgen/ erhal-
ten/ wir haben und wollen damit nichts zu thun haben. 3. Συνέργεια,
Die Beyhůlffe und Mitwuͤrckung im burgerlichen Leben/
Nonné ſpoliator es, ſchreibet Baſilius, qui quæ diſpenſanda accepiſti
propria reputas? eſt panis famelici, quem tu tenes.
Biſtu nicht ein
Rauber/ wann du das jenige dir zu eigen macheſt/ was du außzutheilen
empfangen haſt? das jenige das du bey dir haſt/ iſt des Hungerigen ſein
Brod/ ꝛc. 4. Συνεπισκοπία, die gemeine Auffſicht auff anderer
Leute Leben und Wandel.
Ein ieder Chriſt iſt ſeinem andern Mit-
Chriſten zu einem Biſchof geſetzt/ denſelben vor zeitlichen und ewigen
Schaden zu warnen/ und zum Himmelreich zu befoͤrdern. Keiner
ſoll fuͤr ſich ſelbſt allein ſeyn/ wie die zu Lais ein ſtill ſicher Volck/ die nichtIud. 18, 7.
mit andern Leuten zu thun hatten. Wir ſind nicht Einſidel ſondern Chri-
ſten und Miterben der Gnaden.

Baſilius ſcribit in illud, deſtruam horrea mea; Cur optari facis à pauperibus
ſterilitatem, cur non ſentiant beneficia fœcunditatis te auctionante precium,
te condente frumentum, optant potius nihil naſci, quam te de fame publicâ ne-
gotiari. Latrocinium hoc an fœnus appellem? Ioſephus ſanctus horrea ape-
ruit non clauſit, ita Ambroſ.

Endlich troͤſten wir auch die Kirche mit ihrer eigenen Ei-
nigkeit ſelbſt; Wir troͤſten ſie aus der vorigen Zeit mit dem
neuen guten Stande/
daß ſie aus dem verwirreten Babel erloͤſet und
befreyet: die ſymphonia Iſraelitica, der Lob-Geſang den die Kinder
Jſrael an dem rothen Meer einhellig ſungen/ war ein Triumph-Lied/
Exod. 15. Alſo dieſe Chriſtliche ſymphonia triumphiret uͤber dem Heydni-Exod. 15, 1.
ſeqq.

ſchen und Antichriſtiſchen Egypten/ und wir kommen alſo zur Gemein-
ſchafft der Heiligen/ Hebr. 12. Wir troͤſten die Kirche in præſenti,Hebr. 12,
23.

mit dem gegenwaͤrtigen Zuſtand der gnaͤdigen Erhoͤrung.

Die
Sechſter Theil. G g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0449" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
Jammer und Noth/ ein neu Feuer außgebrochen/ und un&#x017F;ere un&#x017F;chuldige<lb/>
Glaubensgeno&#x017F;&#x017F;en das Bad außtrincken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; man &#x017F;ihet/ wie die Pa-<lb/>
pi&#x017F;ten &#x017F;ich zu&#x017F;ammen thun; da ligt uns nun ob/ wie ge&#x017F;agt 1. &#x03C3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C0;&#x03AC;&#x03D1;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;,<lb/><hi rendition="#fr">das hertzliche Mitleiden/</hi> daß wir uns beku&#x0364;mmern umb den Scha-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 12,<lb/>
26.</note><lb/>
den Jo&#x017F;ephs; Aber was thut man? Jene un&#x017F;ere Glaubensgeno&#x017F;&#x017F;tn an-<lb/>
derswo weinen/ win&#x017F;eln und &#x017F;euffzen/ wir jubiliren/ jauchzen und freuen<lb/>
uns. 2. &#x03A3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B1;&#x03B3;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1; <hi rendition="#aq">&amp;</hi> &#x03C3;&#x03C5;&#x03BC;&#x03C6;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1; <hi rendition="#aq">precum,</hi> <hi rendition="#fr">die Mitka&#x0364;mpffung<lb/>
und Vberein&#x017F;timmung des Gebets/</hi> daß wir in un&#x017F;ern Ver&#x017F;am-<lb/>
lungen zu&#x017F;ammen tretten/ Gott ein &#x017F;timmig mit Hertz und Mund anruf-<lb/>
fen: Andere wachen/ wir &#x017F;chlaffen/ Gott mag die <hi rendition="#aq">religion</hi> ver&#x017F;orgen/ erhal-<lb/>
ten/ wir haben und wollen damit nichts zu thun haben. 3. &#x03A3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;,<lb/><hi rendition="#fr">Die Beyh&#x016F;lffe und Mitwu&#x0364;rckung im burgerlichen Leben/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Nonné &#x017F;poliator es,</hi> &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius, qui quæ di&#x017F;pen&#x017F;anda accepi&#x017F;ti<lb/>
propria reputas? e&#x017F;t panis famelici, quem tu tenes.</hi> Bi&#x017F;tu nicht ein<lb/>
Rauber/ wann du das jenige dir zu eigen mache&#x017F;t/ was du außzutheilen<lb/>
empfangen ha&#x017F;t? das jenige das du bey dir ha&#x017F;t/ i&#x017F;t des Hungerigen &#x017F;ein<lb/>
Brod/ &#xA75B;c. 4. &#x03A3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C0;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C0;&#x03AF;&#x03B1;, <hi rendition="#fr">die gemeine Auff&#x017F;icht auff anderer<lb/>
Leute Leben und Wandel.</hi> Ein ieder Chri&#x017F;t i&#x017F;t &#x017F;einem andern Mit-<lb/>
Chri&#x017F;ten zu einem Bi&#x017F;chof ge&#x017F;etzt/ den&#x017F;elben vor zeitlichen und ewigen<lb/>
Schaden zu warnen/ und zum Himmelreich zu befo&#x0364;rdern. Keiner<lb/>
&#x017F;oll fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t allein &#x017F;eyn/ wie die zu Lais ein &#x017F;till &#x017F;icher Volck/ die nicht<note place="right"><hi rendition="#aq">Iud.</hi> 18, 7.</note><lb/>
mit andern Leuten zu thun hatten. Wir &#x017F;ind nicht Ein&#x017F;idel &#x017F;ondern Chri-<lb/>
&#x017F;ten und Miterben der Gnaden.</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius &#x017F;cribit in illud, de&#x017F;truam horrea mea; Cur optari facis à pauperibus<lb/>
&#x017F;terilitatem, cur non &#x017F;entiant beneficia f&#x0153;cunditatis te auctionante precium,<lb/>
te condente frumentum, optant potius nihil na&#x017F;ci, quam te de fame publicâ ne-<lb/>
gotiari. Latrocinium hoc an f&#x0153;nus appellem? Io&#x017F;ephus &#x017F;anctus horrea ape-<lb/>
ruit non clau&#x017F;it, ita Ambro&#x017F;.</hi> </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Endlich tro&#x0364;&#x017F;ten wir auch die Kirche mit ihrer eigenen Ei-<lb/>
nigkeit &#x017F;elb&#x017F;t; Wir tro&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie aus der vorigen Zeit mit dem<lb/>
neuen guten Stande/</hi> daß &#x017F;ie aus dem verwirreten Babel erlo&#x0364;&#x017F;et und<lb/>
befreyet: die <hi rendition="#aq">&#x017F;ymphonia I&#x017F;raelitica,</hi> der Lob-Ge&#x017F;ang den die Kinder<lb/>
J&#x017F;rael an dem rothen Meer einhellig &#x017F;ungen/ war ein Triumph-Lied/<lb/><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 15. Al&#x017F;o die&#x017F;e Chri&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">&#x017F;ymphonia</hi> triumphiret u&#x0364;ber dem Heydni-<note place="right"><hi rendition="#aq">Exod. 15, 1.<lb/>
&#x017F;eqq.</hi></note><lb/>
&#x017F;chen und Antichri&#x017F;ti&#x017F;chen Egypten/ und wir kommen al&#x017F;o zur Gemein-<lb/>
&#x017F;chafft der Heiligen/ Hebr. 12. <hi rendition="#fr">Wir tro&#x0364;&#x017F;ten die Kirche</hi> <hi rendition="#aq">in præ&#x017F;enti,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 12,<lb/>
23.</note><lb/><hi rendition="#fr">mit dem gegenwa&#x0364;rtigen Zu&#x017F;tand der gna&#x0364;digen Erho&#x0364;rung.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Sech&#x017F;ter Theil. G g g</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0449] Predigt. Jammer und Noth/ ein neu Feuer außgebrochen/ und unſere unſchuldige Glaubensgenoſſen das Bad außtrincken muͤſſen; man ſihet/ wie die Pa- piſten ſich zuſammen thun; da ligt uns nun ob/ wie geſagt 1. συμπάϑεια, das hertzliche Mitleiden/ daß wir uns bekuͤmmern umb den Scha- den Joſephs; Aber was thut man? Jene unſere Glaubensgenoſſtn an- derswo weinen/ winſeln und ſeuffzen/ wir jubiliren/ jauchzen und freuen uns. 2. Συναγωνία & συμφωνία precum, die Mitkaͤmpffung und Vbereinſtimmung des Gebets/ daß wir in unſern Verſam- lungen zuſammen tretten/ Gott ein ſtimmig mit Hertz und Mund anruf- fen: Andere wachen/ wir ſchlaffen/ Gott mag die religion verſorgen/ erhal- ten/ wir haben und wollen damit nichts zu thun haben. 3. Συνέργεια, Die Beyhůlffe und Mitwuͤrckung im burgerlichen Leben/ Nonné ſpoliator es, ſchreibet Baſilius, qui quæ diſpenſanda accepiſti propria reputas? eſt panis famelici, quem tu tenes. Biſtu nicht ein Rauber/ wann du das jenige dir zu eigen macheſt/ was du außzutheilen empfangen haſt? das jenige das du bey dir haſt/ iſt des Hungerigen ſein Brod/ ꝛc. 4. Συνεπισκοπία, die gemeine Auffſicht auff anderer Leute Leben und Wandel. Ein ieder Chriſt iſt ſeinem andern Mit- Chriſten zu einem Biſchof geſetzt/ denſelben vor zeitlichen und ewigen Schaden zu warnen/ und zum Himmelreich zu befoͤrdern. Keiner ſoll fuͤr ſich ſelbſt allein ſeyn/ wie die zu Lais ein ſtill ſicher Volck/ die nicht mit andern Leuten zu thun hatten. Wir ſind nicht Einſidel ſondern Chri- ſten und Miterben der Gnaden. 1. Cor. 12, 26. Iud. 18, 7. Baſilius ſcribit in illud, deſtruam horrea mea; Cur optari facis à pauperibus ſterilitatem, cur non ſentiant beneficia fœcunditatis te auctionante precium, te condente frumentum, optant potius nihil naſci, quam te de fame publicâ ne- gotiari. Latrocinium hoc an fœnus appellem? Ioſephus ſanctus horrea ape- ruit non clauſit, ita Ambroſ. Endlich troͤſten wir auch die Kirche mit ihrer eigenen Ei- nigkeit ſelbſt; Wir troͤſten ſie aus der vorigen Zeit mit dem neuen guten Stande/ daß ſie aus dem verwirreten Babel erloͤſet und befreyet: die ſymphonia Iſraelitica, der Lob-Geſang den die Kinder Jſrael an dem rothen Meer einhellig ſungen/ war ein Triumph-Lied/ Exod. 15. Alſo dieſe Chriſtliche ſymphonia triumphiret uͤber dem Heydni- ſchen und Antichriſtiſchen Egypten/ und wir kommen alſo zur Gemein- ſchafft der Heiligen/ Hebr. 12. Wir troͤſten die Kirche in præſenti, mit dem gegenwaͤrtigen Zuſtand der gnaͤdigen Erhoͤrung. Die Exod. 15, 1. ſeqq. Hebr. 12, 23. Sechſter Theil. G g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/449
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/449>, abgerufen am 27.04.2024.