Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 6. Verdauung.
Blätter verletzt waren; nach sieben Tages starb eines ab, und die andern
waren im Absterben. Eiweisz, welches vier oder fünf Tage lang aufbe-
wahrt wurde und welches, wie wohl angenommen werden konnte, ange-
fangen hatte, sich in geringeren Grade zu zersetzen, schien schneller zu
wirken als frisch gekochte Eier. Da meistentheils die letztern gebraucht
wurden, so feuchtete ich sie mit etwas Speichel an, um die Tentakeln
schneller zum Einbiegen zu veranlassen.
2. Versuch. -- Ein Würfel von Zoll (d. h. bei welchem jede
Seite Zoll oder 2,54 Mm. lang war) wurde auf ein Blatt gelegt, und
nach 50 Stunden war er in eine Kugel von ungefähr Zoll Durch-
messer verwandelt (1,905 Mm.) und von vollständig durchsichtiger Flüssig-
keit umgeben. Nach zehn Tagen war das Blatt wieder ausgebreitet; es
blieb aber ein äuszerst kleines Stückchen, nun vollkommen durchscheinend
gewordenen Eiweiszes auf der Scheibe. Es hatte dies Blatt mehr Eiweisz
erhalten, als aufgelöst oder verdaut werden konnte.
3. Versuch. -- Zwei Eiweiszwürfel von Zoll (1,27 Mm.) wurden
auf zwei Blätter gelegt. Nach 46 Stunden war jedes Atom derselben
aufgelöst und das Meiste der verflüssigten Masse war absorbirt; die
zurückbleibende Flüssigkeit war in diesem wie in allen übrigen Fällen
sehr sauer und klebrig. Die Wirkung auf die andern Würfel war etwas
langsamer.
4. Versuch. -- Zwei Eiweiszwürfel von derselben Grösze wie die
letzten wurden auf zwei Blätter gelegt und waren in 50 Stunden in zwei
grosze Tropfen durchscheinender Flüssigkeit verwandelt; als sie aber unter
den eingebognen Tentakeln hervorgenommen und bei reflectirtem Lichte
unter dem Mikroskop betrachtet wurden, konnten in dem einen feine
Streifen undurchsichtiger Substanz, in dem andern Spuren ähnlicher
Streifen beobachtet werden. Die Tropfen wurden auf die Blätter zurück-
gebracht, welche sich nach 10 Tagen wieder ausbreiteten, und nun war
nichts übrig als sehr wenig durchsichtiger saurer Flüssigkeit.
5. Versuch. -- Dieser Versuch wurde unbedeutend abgeändert, so
dass das Eiweisz der Einwirkung des Secrets schneller ausgesetzt wurde.
Zwei Würfel, jeder von ungefähr Zoll (0,635 Mm.), wurden auf das-
selbe Blatt gelegt, und zwei ähnliche Würfel auf ein anderes. Diese
wurden nach 21 Stunden 30 Minuten untersucht und alle waren, wie
sich ergab, abgerundet. Nach 46 Stunden waren die zwei Würfel auf
dem einen Blatte vollständig verflüssigt, die gebildete Flüssigkeit war
vollkommen durchsichtig; auf dem andern Blatte waren in der Mitte der
Flüssigkeit noch einige undurchsichtige weisze Streifen zu sehen. Nach
72 Stunden verschwanden diese Streifen; es war aber noch ein wenig
klebrige Flüssigkeit auf der Scheibe zurückgeblieben, während dieselbe
auf dem ersten Blatte beinahe gänzlich absorbirt war. Beide Blätter
fiengen nun an, sich wieder auszubreiten.

Der beste und beinahe einzige Beweis für die Gegenwart irgend
eines dem Pepsin analogen Fermentes in der Absonderung schien der

Andererseits bemerkt er: "les dissolutions, en chimie, en lieu sur toute la surface
des corps en contact avec l'agent dissolvant."
6*
Cap. 6. Verdauung.
Blätter verletzt waren; nach sieben Tages starb eines ab, und die andern
waren im Absterben. Eiweisz, welches vier oder fünf Tage lang aufbe-
wahrt wurde und welches, wie wohl angenommen werden konnte, ange-
fangen hatte, sich in geringeren Grade zu zersetzen, schien schneller zu
wirken als frisch gekochte Eier. Da meistentheils die letztern gebraucht
wurden, so feuchtete ich sie mit etwas Speichel an, um die Tentakeln
schneller zum Einbiegen zu veranlassen.
2. Versuch. — Ein Würfel von Zoll (d. h. bei welchem jede
Seite Zoll oder 2,54 Mm. lang war) wurde auf ein Blatt gelegt, und
nach 50 Stunden war er in eine Kugel von ungefähr Zoll Durch-
messer verwandelt (1,905 Mm.) und von vollständig durchsichtiger Flüssig-
keit umgeben. Nach zehn Tagen war das Blatt wieder ausgebreitet; es
blieb aber ein äuszerst kleines Stückchen, nun vollkommen durchscheinend
gewordenen Eiweiszes auf der Scheibe. Es hatte dies Blatt mehr Eiweisz
erhalten, als aufgelöst oder verdaut werden konnte.
3. Versuch. — Zwei Eiweiszwürfel von Zoll (1,27 Mm.) wurden
auf zwei Blätter gelegt. Nach 46 Stunden war jedes Atom derselben
aufgelöst und das Meiste der verflüssigten Masse war absorbirt; die
zurückbleibende Flüssigkeit war in diesem wie in allen übrigen Fällen
sehr sauer und klebrig. Die Wirkung auf die andern Würfel war etwas
langsamer.
4. Versuch. — Zwei Eiweiszwürfel von derselben Grösze wie die
letzten wurden auf zwei Blätter gelegt und waren in 50 Stunden in zwei
grosze Tropfen durchscheinender Flüssigkeit verwandelt; als sie aber unter
den eingebognen Tentakeln hervorgenommen und bei reflectirtem Lichte
unter dem Mikroskop betrachtet wurden, konnten in dem einen feine
Streifen undurchsichtiger Substanz, in dem andern Spuren ähnlicher
Streifen beobachtet werden. Die Tropfen wurden auf die Blätter zurück-
gebracht, welche sich nach 10 Tagen wieder ausbreiteten, und nun war
nichts übrig als sehr wenig durchsichtiger saurer Flüssigkeit.
5. Versuch. — Dieser Versuch wurde unbedeutend abgeändert, so
dass das Eiweisz der Einwirkung des Secrets schneller ausgesetzt wurde.
Zwei Würfel, jeder von ungefähr Zoll (0,635 Mm.), wurden auf das-
selbe Blatt gelegt, und zwei ähnliche Würfel auf ein anderes. Diese
wurden nach 21 Stunden 30 Minuten untersucht und alle waren, wie
sich ergab, abgerundet. Nach 46 Stunden waren die zwei Würfel auf
dem einen Blatte vollständig verflüssigt, die gebildete Flüssigkeit war
vollkommen durchsichtig; auf dem andern Blatte waren in der Mitte der
Flüssigkeit noch einige undurchsichtige weisze Streifen zu sehen. Nach
72 Stunden verschwanden diese Streifen; es war aber noch ein wenig
klebrige Flüssigkeit auf der Scheibe zurückgeblieben, während dieselbe
auf dem ersten Blatte beinahe gänzlich absorbirt war. Beide Blätter
fiengen nun an, sich wieder auszubreiten.

Der beste und beinahe einzige Beweis für die Gegenwart irgend
eines dem Pepsin analogen Fermentes in der Absonderung schien der

Andererseits bemerkt er: „les dissolutions, en chimie, en lieu sur toute la surface
des corps en contact avec l’agent dissolvant.‟
6*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0097" n="83"/><fw place="top" type="header">Cap. 6. Verdauung.</fw><lb/>
Blätter verletzt waren; nach sieben Tages starb eines ab, und die andern<lb/>
waren im Absterben. Eiweisz, welches vier oder fünf Tage lang aufbe-<lb/>
wahrt wurde und welches, wie wohl angenommen werden konnte, ange-<lb/>
fangen hatte, sich in geringeren Grade zu zersetzen, schien schneller zu<lb/>
wirken als frisch gekochte Eier. Da meistentheils die letztern gebraucht<lb/>
wurden, so feuchtete ich sie mit etwas Speichel an, um die Tentakeln<lb/>
schneller zum Einbiegen zu veranlassen.</item><lb/>
            <item>2. <hi rendition="#g">Versuch.</hi> &#x2014; Ein Würfel von <formula notation="TeX">\frac {1}{10}</formula> Zoll (d. h. bei welchem jede<lb/>
Seite <formula notation="TeX">\frac {1}{10}</formula> Zoll oder 2,54 Mm. lang war) wurde auf ein Blatt gelegt, und<lb/>
nach 50 Stunden war er in eine Kugel von ungefähr <formula notation="TeX">\frac {3}{40}</formula> Zoll Durch-<lb/>
messer verwandelt (1,905 Mm.) und von vollständig durchsichtiger Flüssig-<lb/>
keit umgeben. Nach zehn Tagen war das Blatt wieder ausgebreitet; es<lb/>
blieb aber ein äuszerst kleines Stückchen, nun vollkommen durchscheinend<lb/>
gewordenen Eiweiszes auf der Scheibe. Es hatte dies Blatt mehr Eiweisz<lb/>
erhalten, als aufgelöst oder verdaut werden konnte.</item><lb/>
            <item>3. <hi rendition="#g">Versuch.</hi> &#x2014; Zwei Eiweiszwürfel von <formula notation="TeX">\frac {1}{20}</formula> Zoll (1,27 Mm.) wurden<lb/>
auf zwei Blätter gelegt. Nach 46 Stunden war jedes Atom derselben<lb/>
aufgelöst und das Meiste der verflüssigten Masse war absorbirt; die<lb/>
zurückbleibende Flüssigkeit war in diesem wie in allen übrigen Fällen<lb/>
sehr sauer und klebrig. Die Wirkung auf die andern Würfel war etwas<lb/>
langsamer.</item><lb/>
            <item>4. <hi rendition="#g">Versuch.</hi> &#x2014; Zwei Eiweiszwürfel von derselben Grösze wie die<lb/>
letzten wurden auf zwei Blätter gelegt und waren in 50 Stunden in zwei<lb/>
grosze Tropfen durchscheinender Flüssigkeit verwandelt; als sie aber unter<lb/>
den eingebognen Tentakeln hervorgenommen und bei reflectirtem Lichte<lb/>
unter dem Mikroskop betrachtet wurden, konnten in dem einen feine<lb/>
Streifen undurchsichtiger Substanz, in dem andern Spuren ähnlicher<lb/>
Streifen beobachtet werden. Die Tropfen wurden auf die Blätter zurück-<lb/>
gebracht, welche sich nach 10 Tagen wieder ausbreiteten, und nun war<lb/>
nichts übrig als sehr wenig durchsichtiger saurer Flüssigkeit.</item><lb/>
            <item>5. <hi rendition="#g">Versuch.</hi> &#x2014; Dieser Versuch wurde unbedeutend abgeändert, so<lb/>
dass das Eiweisz der Einwirkung des Secrets schneller ausgesetzt wurde.<lb/>
Zwei Würfel, jeder von ungefähr <formula notation="TeX">\frac {1}{40}</formula> Zoll (0,635 Mm.), wurden auf das-<lb/>
selbe Blatt gelegt, und zwei ähnliche Würfel auf ein anderes. Diese<lb/>
wurden nach 21 Stunden 30 Minuten untersucht und alle waren, wie<lb/>
sich ergab, abgerundet. Nach 46 Stunden waren die zwei Würfel auf<lb/>
dem einen Blatte vollständig verflüssigt, die gebildete Flüssigkeit war<lb/>
vollkommen durchsichtig; auf dem andern Blatte waren in der Mitte der<lb/>
Flüssigkeit noch einige undurchsichtige weisze Streifen zu sehen. Nach<lb/>
72 Stunden verschwanden diese Streifen; es war aber noch ein wenig<lb/>
klebrige Flüssigkeit auf der Scheibe zurückgeblieben, während dieselbe<lb/>
auf dem ersten Blatte beinahe gänzlich absorbirt war. Beide Blätter<lb/>
fiengen nun an, sich wieder auszubreiten.</item>
          </list><lb/>
          <p>Der beste und beinahe einzige Beweis für die Gegenwart irgend<lb/>
eines dem Pepsin analogen Fermentes in der Absonderung schien der<lb/><note xml:id="a06" prev="#a05" place="foot" n="2">Andererseits bemerkt er: &#x201E;les dissolutions, en chimie, en lieu sur <hi rendition="#i">toute</hi> la surface<lb/>
des corps en contact avec l&#x2019;agent dissolvant.&#x201F;</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0097] Cap. 6. Verdauung. Blätter verletzt waren; nach sieben Tages starb eines ab, und die andern waren im Absterben. Eiweisz, welches vier oder fünf Tage lang aufbe- wahrt wurde und welches, wie wohl angenommen werden konnte, ange- fangen hatte, sich in geringeren Grade zu zersetzen, schien schneller zu wirken als frisch gekochte Eier. Da meistentheils die letztern gebraucht wurden, so feuchtete ich sie mit etwas Speichel an, um die Tentakeln schneller zum Einbiegen zu veranlassen. 2. Versuch. — Ein Würfel von [FORMEL] Zoll (d. h. bei welchem jede Seite [FORMEL] Zoll oder 2,54 Mm. lang war) wurde auf ein Blatt gelegt, und nach 50 Stunden war er in eine Kugel von ungefähr [FORMEL] Zoll Durch- messer verwandelt (1,905 Mm.) und von vollständig durchsichtiger Flüssig- keit umgeben. Nach zehn Tagen war das Blatt wieder ausgebreitet; es blieb aber ein äuszerst kleines Stückchen, nun vollkommen durchscheinend gewordenen Eiweiszes auf der Scheibe. Es hatte dies Blatt mehr Eiweisz erhalten, als aufgelöst oder verdaut werden konnte. 3. Versuch. — Zwei Eiweiszwürfel von [FORMEL] Zoll (1,27 Mm.) wurden auf zwei Blätter gelegt. Nach 46 Stunden war jedes Atom derselben aufgelöst und das Meiste der verflüssigten Masse war absorbirt; die zurückbleibende Flüssigkeit war in diesem wie in allen übrigen Fällen sehr sauer und klebrig. Die Wirkung auf die andern Würfel war etwas langsamer. 4. Versuch. — Zwei Eiweiszwürfel von derselben Grösze wie die letzten wurden auf zwei Blätter gelegt und waren in 50 Stunden in zwei grosze Tropfen durchscheinender Flüssigkeit verwandelt; als sie aber unter den eingebognen Tentakeln hervorgenommen und bei reflectirtem Lichte unter dem Mikroskop betrachtet wurden, konnten in dem einen feine Streifen undurchsichtiger Substanz, in dem andern Spuren ähnlicher Streifen beobachtet werden. Die Tropfen wurden auf die Blätter zurück- gebracht, welche sich nach 10 Tagen wieder ausbreiteten, und nun war nichts übrig als sehr wenig durchsichtiger saurer Flüssigkeit. 5. Versuch. — Dieser Versuch wurde unbedeutend abgeändert, so dass das Eiweisz der Einwirkung des Secrets schneller ausgesetzt wurde. Zwei Würfel, jeder von ungefähr [FORMEL] Zoll (0,635 Mm.), wurden auf das- selbe Blatt gelegt, und zwei ähnliche Würfel auf ein anderes. Diese wurden nach 21 Stunden 30 Minuten untersucht und alle waren, wie sich ergab, abgerundet. Nach 46 Stunden waren die zwei Würfel auf dem einen Blatte vollständig verflüssigt, die gebildete Flüssigkeit war vollkommen durchsichtig; auf dem andern Blatte waren in der Mitte der Flüssigkeit noch einige undurchsichtige weisze Streifen zu sehen. Nach 72 Stunden verschwanden diese Streifen; es war aber noch ein wenig klebrige Flüssigkeit auf der Scheibe zurückgeblieben, während dieselbe auf dem ersten Blatte beinahe gänzlich absorbirt war. Beide Blätter fiengen nun an, sich wieder auszubreiten. Der beste und beinahe einzige Beweis für die Gegenwart irgend eines dem Pepsin analogen Fermentes in der Absonderung schien der 2 2 Andererseits bemerkt er: „les dissolutions, en chimie, en lieu sur toute la surface des corps en contact avec l’agent dissolvant.‟ 6*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/97
Zitationshilfe: Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/97>, abgerufen am 26.04.2024.