Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika. Milwaukee, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

30. Gerstenthee für Kranke. Ein Eßlöffel feine Gerste wird in einen Theetopf gegeben, dieselbe voll kochendes Wasser gegossen und kaltmit etwas Himbeersaft vermischt.

31. Brodwasser für Kranke. Gutes Schwarzbrod wird in Scheiben geschnitten, geröstet, kochendes Wasser darauf gegossen, Zitronenscheiben - alle Kerne entfernt, bei Fieber nur der Saft - hinzugegeben, klar abgegossen und mit Zucker versüßt.

32. Aepfeltrank. Man nehme 8 Stück gewaschene, mit der Schale in 4 Theile geschnittene Aepfel, die gelbe Schale einer halben, den Saft einer ganzen Zitrone, ein Stück Zimmet und 1/2 Tasse gewaschene Rosinen, eben so viel Korinthen.

Dies wird mit 2 1/4 Quart Wasser so lange gekocht, bis die Aepfel weich sind, durch ein Haarsieb gegossen, mit Zucker versüßt und kalt getrunken.

Auch für Kranke ist dies ein angenehmes und gesundes Getränk, dann aber können die Gewürze wegbleiben. Statt der Rosinen und Korinthen kann man eine kleine Kruste Schwarzbrot mit den Aepfeln kochen und die Zitronenschale zurücklassen.

33. Isländisch Moos (ein Getränk für Brustkranke). Man läßt 1 Unze abgebrühtes isländisches Moos mit 1 1/8 Quart Wasser 3 Stunden bis zu 3 Tassen einkochen. Dann wird es durchgepreßt und mit Zucker versüßt, auch mit frischer Milch des Morgens als Thee getrunken. Es kann am vorhergehenden Tage gekocht und Morgens warm gemacht werden.

34. Veilchen-Essig (ein beruhigendes Getränk für Kranke, namentlich bei Nervenleiden und Kopfschmerz). 2-3 Handvoll blauer, wohlriechender Veilchen, die Stiele entfernt, thut man in eine Flasche, füllt sie mit Weinessig und läßt sie, verkorkt, einige Zeit in der Sonne oder an einem warmen Ofen stehen, gießt den Essig durch ein Fließpapier und bewahrt ihn in einer Flasche, verkorkt, zum Gebrauch auf.

Es wird davon ein Theelöffel voll in ein kleines Glas Wasser gegeben und mit Zucker versüßt.

Zugleich ist dieser Essig eine feine Würze an Saucen und Ragouts.

35. Getränk von eingekochten Fruchtfäften für Kranke. Himbeer-, Johannisbeer- oder Kirschensaft, besonders auch Himbeeressig mit Wasser vermischt, sind namentlich in Fieberkrankheiten dem Kranken eben so erfrischend als zuträglich; für Brustleidende aber paßt letzterer nicht.

B. Liqueure.

36. Im Allgemeinen. Zur Bereitung derselben nimmt man eine große Flasche mit einer weiten Halsöffnung, füllt das Bestimmte nebst dem Branntwein, wozu man nach Belieben Franz-, Kirsch- oder auch echten Kornbranntwein wählt, hinein, korkt die Flasche gut zu und stellt

30. Gerstenthee für Kranke. Ein Eßlöffel feine Gerste wird in einen Theetopf gegeben, dieselbe voll kochendes Wasser gegossen und kaltmit etwas Himbeersaft vermischt.

31. Brodwasser für Kranke. Gutes Schwarzbrod wird in Scheiben geschnitten, geröstet, kochendes Wasser darauf gegossen, Zitronenscheiben – alle Kerne entfernt, bei Fieber nur der Saft – hinzugegeben, klar abgegossen und mit Zucker versüßt.

32. Aepfeltrank. Man nehme 8 Stück gewaschene, mit der Schale in 4 Theile geschnittene Aepfel, die gelbe Schale einer halben, den Saft einer ganzen Zitrone, ein Stück Zimmet und 1/2 Tasse gewaschene Rosinen, eben so viel Korinthen.

Dies wird mit 2 1/4 Quart Wasser so lange gekocht, bis die Aepfel weich sind, durch ein Haarsieb gegossen, mit Zucker versüßt und kalt getrunken.

Auch für Kranke ist dies ein angenehmes und gesundes Getränk, dann aber können die Gewürze wegbleiben. Statt der Rosinen und Korinthen kann man eine kleine Kruste Schwarzbrot mit den Aepfeln kochen und die Zitronenschale zurücklassen.

33. Isländisch Moos (ein Getränk für Brustkranke). Man läßt 1 Unze abgebrühtes isländisches Moos mit 1 1/8 Quart Wasser 3 Stunden bis zu 3 Tassen einkochen. Dann wird es durchgepreßt und mit Zucker versüßt, auch mit frischer Milch des Morgens als Thee getrunken. Es kann am vorhergehenden Tage gekocht und Morgens warm gemacht werden.

34. Veilchen-Essig (ein beruhigendes Getränk für Kranke, namentlich bei Nervenleiden und Kopfschmerz). 2–3 Handvoll blauer, wohlriechender Veilchen, die Stiele entfernt, thut man in eine Flasche, füllt sie mit Weinessig und läßt sie, verkorkt, einige Zeit in der Sonne oder an einem warmen Ofen stehen, gießt den Essig durch ein Fließpapier und bewahrt ihn in einer Flasche, verkorkt, zum Gebrauch auf.

Es wird davon ein Theelöffel voll in ein kleines Glas Wasser gegeben und mit Zucker versüßt.

Zugleich ist dieser Essig eine feine Würze an Saucen und Ragouts.

35. Getränk von eingekochten Fruchtfäften für Kranke. Himbeer-, Johannisbeer- oder Kirschensaft, besonders auch Himbeeressig mit Wasser vermischt, sind namentlich in Fieberkrankheiten dem Kranken eben so erfrischend als zuträglich; für Brustleidende aber paßt letzterer nicht.

B. Liqueure.

36. Im Allgemeinen. Zur Bereitung derselben nimmt man eine große Flasche mit einer weiten Halsöffnung, füllt das Bestimmte nebst dem Branntwein, wozu man nach Belieben Franz-, Kirsch- oder auch echten Kornbranntwein wählt, hinein, korkt die Flasche gut zu und stellt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0359" n="351"/>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b">30. Gerstenthee für Kranke.</hi> Ein Eßlöffel feine Gerste wird in einen Theetopf gegeben, dieselbe voll kochendes Wasser gegossen und kaltmit etwas Himbeersaft vermischt.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b">31. Brodwasser für Kranke.</hi> Gutes Schwarzbrod wird in Scheiben geschnitten, geröstet, kochendes Wasser darauf gegossen, Zitronenscheiben &#x2013; alle Kerne entfernt, bei Fieber nur der Saft &#x2013; hinzugegeben, klar abgegossen und mit Zucker versüßt.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b">32. Aepfeltrank.</hi> Man nehme 8 Stück gewaschene, mit der Schale in 4 Theile geschnittene Aepfel, die gelbe Schale einer halben, den Saft einer ganzen Zitrone, ein Stück Zimmet und 1/2 Tasse gewaschene Rosinen, eben so viel Korinthen.</p>
            <p>Dies wird mit 2 1/4 Quart Wasser so lange gekocht, bis die Aepfel weich sind, durch ein Haarsieb gegossen, mit Zucker versüßt und kalt getrunken.</p>
            <p>Auch für Kranke ist dies ein angenehmes und gesundes Getränk, dann aber können die Gewürze wegbleiben. Statt der Rosinen und Korinthen kann man eine kleine Kruste Schwarzbrot mit den Aepfeln kochen und die Zitronenschale zurücklassen.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b">33. Isländisch Moos (ein Getränk für Brustkranke).</hi> Man läßt 1 Unze abgebrühtes isländisches Moos mit 1 1/8 Quart Wasser 3 Stunden bis zu 3 Tassen einkochen. Dann wird es durchgepreßt und mit Zucker versüßt, auch mit frischer Milch des Morgens als Thee getrunken. Es kann am vorhergehenden Tage gekocht und Morgens warm gemacht werden.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b">34. Veilchen-Essig (ein beruhigendes Getränk für Kranke, namentlich bei Nervenleiden und Kopfschmerz).</hi> 2&#x2013;3 Handvoll blauer, wohlriechender Veilchen, die Stiele entfernt, thut man in eine Flasche, füllt sie mit Weinessig und läßt sie, verkorkt, einige Zeit in der Sonne oder an einem warmen Ofen stehen, gießt den Essig durch ein Fließpapier und bewahrt ihn in einer Flasche, verkorkt, zum Gebrauch auf.</p>
            <p>Es wird davon ein Theelöffel voll in ein kleines Glas Wasser gegeben und mit Zucker versüßt.</p>
            <p>Zugleich ist dieser Essig eine feine Würze an Saucen und Ragouts.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b">35. Getränk von eingekochten Fruchtfäften für Kranke.</hi> Himbeer-, Johannisbeer- oder Kirschensaft, besonders auch Himbeeressig mit Wasser vermischt, sind namentlich in Fieberkrankheiten dem Kranken eben so erfrischend als zuträglich; für Brustleidende aber paßt letzterer nicht.</p>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">B. Liqueure.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b">36. Im Allgemeinen.</hi> Zur Bereitung derselben nimmt man eine große Flasche mit einer weiten Halsöffnung, füllt das Bestimmte nebst dem Branntwein, wozu man nach Belieben Franz-, Kirsch- oder auch echten Kornbranntwein wählt, hinein, korkt die Flasche gut zu und stellt
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0359] 30. Gerstenthee für Kranke. Ein Eßlöffel feine Gerste wird in einen Theetopf gegeben, dieselbe voll kochendes Wasser gegossen und kaltmit etwas Himbeersaft vermischt. 31. Brodwasser für Kranke. Gutes Schwarzbrod wird in Scheiben geschnitten, geröstet, kochendes Wasser darauf gegossen, Zitronenscheiben – alle Kerne entfernt, bei Fieber nur der Saft – hinzugegeben, klar abgegossen und mit Zucker versüßt. 32. Aepfeltrank. Man nehme 8 Stück gewaschene, mit der Schale in 4 Theile geschnittene Aepfel, die gelbe Schale einer halben, den Saft einer ganzen Zitrone, ein Stück Zimmet und 1/2 Tasse gewaschene Rosinen, eben so viel Korinthen. Dies wird mit 2 1/4 Quart Wasser so lange gekocht, bis die Aepfel weich sind, durch ein Haarsieb gegossen, mit Zucker versüßt und kalt getrunken. Auch für Kranke ist dies ein angenehmes und gesundes Getränk, dann aber können die Gewürze wegbleiben. Statt der Rosinen und Korinthen kann man eine kleine Kruste Schwarzbrot mit den Aepfeln kochen und die Zitronenschale zurücklassen. 33. Isländisch Moos (ein Getränk für Brustkranke). Man läßt 1 Unze abgebrühtes isländisches Moos mit 1 1/8 Quart Wasser 3 Stunden bis zu 3 Tassen einkochen. Dann wird es durchgepreßt und mit Zucker versüßt, auch mit frischer Milch des Morgens als Thee getrunken. Es kann am vorhergehenden Tage gekocht und Morgens warm gemacht werden. 34. Veilchen-Essig (ein beruhigendes Getränk für Kranke, namentlich bei Nervenleiden und Kopfschmerz). 2–3 Handvoll blauer, wohlriechender Veilchen, die Stiele entfernt, thut man in eine Flasche, füllt sie mit Weinessig und läßt sie, verkorkt, einige Zeit in der Sonne oder an einem warmen Ofen stehen, gießt den Essig durch ein Fließpapier und bewahrt ihn in einer Flasche, verkorkt, zum Gebrauch auf. Es wird davon ein Theelöffel voll in ein kleines Glas Wasser gegeben und mit Zucker versüßt. Zugleich ist dieser Essig eine feine Würze an Saucen und Ragouts. 35. Getränk von eingekochten Fruchtfäften für Kranke. Himbeer-, Johannisbeer- oder Kirschensaft, besonders auch Himbeeressig mit Wasser vermischt, sind namentlich in Fieberkrankheiten dem Kranken eben so erfrischend als zuträglich; für Brustleidende aber paßt letzterer nicht. B. Liqueure. 36. Im Allgemeinen. Zur Bereitung derselben nimmt man eine große Flasche mit einer weiten Halsöffnung, füllt das Bestimmte nebst dem Branntwein, wozu man nach Belieben Franz-, Kirsch- oder auch echten Kornbranntwein wählt, hinein, korkt die Flasche gut zu und stellt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-06T17:17:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-06T17:17:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-06T17:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1879/359
Zitationshilfe: Praktisches Kochbuch für die Deutschen in Amerika. Milwaukee, 1879, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1879/359>, abgerufen am 26.04.2024.