Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

Verstand und Weisheit (so die Alten / die ein jedes Ding mit etwas vergliechen/ unter den Nahmen des Saltzes angedeutet haben) dabey ist/ daß es ein Leben genennet werden solle/ nicht würdig ist. Zum andern/ wie das Saltz die Lust zu essen ermuntert; also thut auch die Geschicklichkeit unser Gemüth aufrichten/ und solches in Wiederwärtigkeit trösten. Drittens wie das Saltz alle Flecken und Unflat von dem Leibe und Geschirr/ sonderlich in den Gläsern vertreibet und putzet/ also reiniget auch die Wissenschafft unser Gemüth von den angebohrnen Lastern. Endlich wie das Saltz/ wann man dessen zu viel nimmt/ dem Leib in viele Wege schädlich ist/ den Magen offtmahls gantz hinrichtet/ alles Geblüthe verderbet / schäbige oder krätzige Leute machet: Also thut auch der Mißbrauch der Wissenschafft hoher Dinge und der Künsten/ viel verführen/ und offtmahls ein gemeines Land- und Stadt-Wesen/ nicht allein in höchste Ungelegenheit bringen: sonderlich wol gar zu Grunde richten.

CAPUT L.

Von unterschiedlichen Strafen/ so bey der Soldatesca üblich.

I.

MEnn die Reuter sich nicht der Gebühr nach/ verhalten/ und das Verbrechen nicht so gar groß ist/ werden sie an den Pfahl mit erhobenen Händen geschlossen/ und müssen unten auf spitzigen Pflöcken ein/ auch wohl mehr Stunden also stehen und büssen.

II. Bey der Infanterie aber werden die Musqvetierer auf das höltzerne Pferd oder den Esel gesetzet/ oder müssen etliche zusammen gebundene Musqveten gewisse Stunden tragen.

Vid. Petri Pappi von Tratzberg/ Corp. Jur. Militar. pag. 160. 161. 194. & 339.

III. Ist aber das Delictum grösser/ als wenn sie etwan auf beschehenes Commando die im Lager nöthige Arbeit versäumen.

Cit. Pappius pag. 160. & 161.

Oder wenn ümgeschlagen oder ümgeblasen worden/ sich ein oder der andere nicht bey seinem Fähnlein oder Cornet einfindet/ sondern es versäumet/ oder ohne Vorwissen und Erlaubniß seiner Rittmeister oder Capitaine zurück bleibet. Idem p. 163.

Verstand und Weisheit (so die Alten / die ein jedes Ding mit etwas vergliechen/ unter den Nahmen des Saltzes angedeutet haben) dabey ist/ daß es ein Leben genennet werden solle/ nicht würdig ist. Zum andern/ wie das Saltz die Lust zu essen ermuntert; also thut auch die Geschicklichkeit unser Gemüth aufrichten/ und solches in Wiederwärtigkeit trösten. Drittens wie das Saltz alle Flecken und Unflat von dem Leibe und Geschirr/ sonderlich in den Gläsern vertreibet und putzet/ also reiniget auch die Wissenschafft unser Gemüth von den angebohrnen Lastern. Endlich wie das Saltz/ wann man dessen zu viel nimmt/ dem Leib in viele Wege schädlich ist/ den Magen offtmahls gantz hinrichtet/ alles Geblüthe verderbet / schäbige oder krätzige Leute machet: Also thut auch der Mißbrauch der Wissenschafft hoher Dinge und der Künsten/ viel verführen/ und offtmahls ein gemeines Land- und Stadt-Wesen/ nicht allein in höchste Ungelegenheit bringen: sonderlich wol gar zu Grunde richten.

CAPUT L.

Von unterschiedlichen Strafen/ so bey der Soldatesca üblich.

I.

MEnn die Reuter sich nicht der Gebühr nach/ verhalten/ und das Verbrechen nicht so gar groß ist/ werden sie an den Pfahl mit erhobenen Händen geschlossen/ und müssen unten auf spitzigen Pflöcken ein/ auch wohl mehr Stunden also stehen und büssen.

II. Bey der Infanterie aber werden die Musqvetierer auf das höltzerne Pferd oder den Esel gesetzet/ oder müssen etliche zusammen gebundene Musqveten gewisse Stunden tragen.

Vid. Petri Pappi von Tratzberg/ Corp. Jur. Militar. pag. 160. 161. 194. & 339.

III. Ist aber das Delictum grösser/ als wenn sie etwan auf beschehenes Commando die im Lager nöthige Arbeit versäumen.

Cit. Pappius pag. 160. & 161.

Oder wenn ümgeschlagen oder ümgeblasen worden/ sich ein oder der andere nicht bey seinem Fähnlein oder Cornet einfindet/ sondern es versäumet/ oder ohne Vorwissen und Erlaubniß seiner Rittmeister oder Capitaine zurück bleibet. Idem p. 163.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0626" n="616"/>
Verstand und Weisheit (so die Alten                     / die ein jedes Ding mit etwas vergliechen/ unter den Nahmen des Saltzes                      angedeutet haben) dabey ist/ daß es ein Leben genennet werden solle/ nicht                      würdig ist. Zum andern/ wie das Saltz die Lust zu essen ermuntert; also thut                      auch die Geschicklichkeit unser Gemüth aufrichten/ und solches in                      Wiederwärtigkeit trösten. Drittens wie das Saltz alle Flecken und Unflat von dem                      Leibe und Geschirr/ sonderlich in den Gläsern vertreibet und putzet/ also                      reiniget auch die Wissenschafft unser Gemüth von den angebohrnen Lastern.                      Endlich wie das Saltz/ wann man dessen zu viel nimmt/ dem Leib in viele Wege                      schädlich ist/ den Magen offtmahls gantz hinrichtet/ alles Geblüthe verderbet                     / schäbige oder krätzige Leute machet: Also thut auch der Mißbrauch der                      Wissenschafft hoher Dinge und der Künsten/ viel verführen/ und offtmahls ein                      gemeines Land- und Stadt-Wesen/ nicht allein in höchste Ungelegenheit bringen:                      sonderlich wol gar zu Grunde richten.</p>
      </div>
      <div>
        <head>CAPUT L.</head>
        <argument>
          <p>Von unterschiedlichen Strafen/ so bey der Soldatesca üblich.</p>
        </argument>
        <p>I.</p>
        <p>MEnn die Reuter sich nicht der Gebühr nach/ verhalten/ und das Verbrechen nicht                      so gar groß ist/ werden sie an den Pfahl mit erhobenen Händen geschlossen/ und                      müssen unten auf spitzigen Pflöcken ein/ auch wohl mehr Stunden also stehen und                      büssen.</p>
        <p>II. Bey der Infanterie aber werden die Musqvetierer auf das höltzerne Pferd oder                      den Esel gesetzet/ oder müssen etliche zusammen gebundene Musqveten gewisse                      Stunden tragen.</p>
        <p>Vid. Petri Pappi von Tratzberg/ Corp. Jur. Militar. pag. 160. 161. 194. &amp;                      339.</p>
        <p>III. Ist aber das Delictum grösser/ als wenn sie etwan auf beschehenes Commando                      die im Lager nöthige Arbeit versäumen.</p>
        <p>Cit. Pappius pag. 160. &amp; 161.</p>
        <p>Oder wenn ümgeschlagen oder ümgeblasen worden/ sich ein oder der andere nicht                      bey seinem Fähnlein oder Cornet einfindet/ sondern es versäumet/ oder ohne                      Vorwissen und Erlaubniß seiner Rittmeister oder Capitaine zurück bleibet. Idem                      p. 163.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0626] Verstand und Weisheit (so die Alten / die ein jedes Ding mit etwas vergliechen/ unter den Nahmen des Saltzes angedeutet haben) dabey ist/ daß es ein Leben genennet werden solle/ nicht würdig ist. Zum andern/ wie das Saltz die Lust zu essen ermuntert; also thut auch die Geschicklichkeit unser Gemüth aufrichten/ und solches in Wiederwärtigkeit trösten. Drittens wie das Saltz alle Flecken und Unflat von dem Leibe und Geschirr/ sonderlich in den Gläsern vertreibet und putzet/ also reiniget auch die Wissenschafft unser Gemüth von den angebohrnen Lastern. Endlich wie das Saltz/ wann man dessen zu viel nimmt/ dem Leib in viele Wege schädlich ist/ den Magen offtmahls gantz hinrichtet/ alles Geblüthe verderbet / schäbige oder krätzige Leute machet: Also thut auch der Mißbrauch der Wissenschafft hoher Dinge und der Künsten/ viel verführen/ und offtmahls ein gemeines Land- und Stadt-Wesen/ nicht allein in höchste Ungelegenheit bringen: sonderlich wol gar zu Grunde richten. CAPUT L. Von unterschiedlichen Strafen/ so bey der Soldatesca üblich. I. MEnn die Reuter sich nicht der Gebühr nach/ verhalten/ und das Verbrechen nicht so gar groß ist/ werden sie an den Pfahl mit erhobenen Händen geschlossen/ und müssen unten auf spitzigen Pflöcken ein/ auch wohl mehr Stunden also stehen und büssen. II. Bey der Infanterie aber werden die Musqvetierer auf das höltzerne Pferd oder den Esel gesetzet/ oder müssen etliche zusammen gebundene Musqveten gewisse Stunden tragen. Vid. Petri Pappi von Tratzberg/ Corp. Jur. Militar. pag. 160. 161. 194. & 339. III. Ist aber das Delictum grösser/ als wenn sie etwan auf beschehenes Commando die im Lager nöthige Arbeit versäumen. Cit. Pappius pag. 160. & 161. Oder wenn ümgeschlagen oder ümgeblasen worden/ sich ein oder der andere nicht bey seinem Fähnlein oder Cornet einfindet/ sondern es versäumet/ oder ohne Vorwissen und Erlaubniß seiner Rittmeister oder Capitaine zurück bleibet. Idem p. 163.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/626
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/626>, abgerufen am 28.04.2024.