Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir schlugen darauf in einem Künstler-Lexicon nach,
um zu sehen, was über Hermann von Schwanefeld ge¬
sagt ward, wo man ihm denn vorwarf, daß er seinen
Meister nicht erreicht habe. "Die Narren! sagte Goe¬
the, Schwanefeld war ein Anderer als Claude Lorrain,
und dieser kann nicht sagen, daß er ein Besserer gewe¬
sen. Wenn man aber weiter nichts vom Leben hätte,
als was unsere Biographen und Lexiconschreiber von
uns sagen, so wäre es ein schlechtes Metier, und überall
nicht der Mühe werth."


Am Schlusse dieses und zu Anfange des nächsten
Jahres wandte sich Goethe ganz wieder seinen Lieblings¬
studien, den Naturwissenschaften, zu, und beschäftigte
sich theils, auf Anregung von Boisseree, mit fernerer
Ergründung der Gesetze des Regenbogens, so wie be¬
sonders auch, aus Theilnahme an dem Streit zwischen
Cuvier und St. Hilaire, mit Gegenständen der
Metamorphose der Pflanzen- und Thier-Welt. Auch
redigirte er mit mir gemeinschaftlich den historischen Theil
der Farbenlehre, so wie er auch an einem Capitel über
die Mischung der Farben innigen Antheil nahm, das
ich auf seine Anregung, um in den theoretischen Band
aufgenommen zu werden, bearbeitete.

Wir ſchlugen darauf in einem Kuͤnſtler-Lexicon nach,
um zu ſehen, was uͤber Hermann von Schwanefeld ge¬
ſagt ward, wo man ihm denn vorwarf, daß er ſeinen
Meiſter nicht erreicht habe. „Die Narren! ſagte Goe¬
the, Schwanefeld war ein Anderer als Claude Lorrain,
und dieſer kann nicht ſagen, daß er ein Beſſerer gewe¬
ſen. Wenn man aber weiter nichts vom Leben haͤtte,
als was unſere Biographen und Lexiconſchreiber von
uns ſagen, ſo waͤre es ein ſchlechtes Metier, und uͤberall
nicht der Muͤhe werth.“


Am Schluſſe dieſes und zu Anfange des naͤchſten
Jahres wandte ſich Goethe ganz wieder ſeinen Lieblings¬
ſtudien, den Naturwiſſenſchaften, zu, und beſchaͤftigte
ſich theils, auf Anregung von Boiſſerée, mit fernerer
Ergruͤndung der Geſetze des Regenbogens, ſo wie be¬
ſonders auch, aus Theilnahme an dem Streit zwiſchen
Cuvier und St. Hilaire, mit Gegenſtaͤnden der
Metamorphoſe der Pflanzen- und Thier-Welt. Auch
redigirte er mit mir gemeinſchaftlich den hiſtoriſchen Theil
der Farbenlehre, ſo wie er auch an einem Capitel uͤber
die Miſchung der Farben innigen Antheil nahm, das
ich auf ſeine Anregung, um in den theoretiſchen Band
aufgenommen zu werden, bearbeitete.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <pb facs="#f0364" n="354"/>
          <p>Wir &#x017F;chlugen darauf in einem Ku&#x0364;n&#x017F;tler-Lexicon nach,<lb/>
um zu &#x017F;ehen, was u&#x0364;ber Hermann von Schwanefeld ge¬<lb/>
&#x017F;agt ward, wo man ihm denn vorwarf, daß er &#x017F;einen<lb/>
Mei&#x017F;ter nicht erreicht habe. &#x201E;Die Narren! &#x017F;agte Goe¬<lb/>
the, Schwanefeld war ein Anderer als Claude Lorrain,<lb/>
und die&#x017F;er kann nicht &#x017F;agen, daß er ein Be&#x017F;&#x017F;erer gewe¬<lb/>
&#x017F;en. Wenn man aber weiter nichts vom Leben ha&#x0364;tte,<lb/>
als was un&#x017F;ere Biographen und Lexicon&#x017F;chreiber von<lb/>
uns &#x017F;agen, &#x017F;o wa&#x0364;re es ein &#x017F;chlechtes Metier, und u&#x0364;berall<lb/>
nicht der Mu&#x0364;he werth.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Am Schlu&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;es und zu Anfange des na&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Jahres wandte &#x017F;ich Goethe ganz wieder &#x017F;einen Lieblings¬<lb/>
&#x017F;tudien, den Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, zu, und be&#x017F;cha&#x0364;ftigte<lb/>
&#x017F;ich theils, auf Anregung von <hi rendition="#g">Boi&#x017F;&#x017F;erée</hi>, mit fernerer<lb/>
Ergru&#x0364;ndung der Ge&#x017F;etze des Regenbogens, &#x017F;o wie be¬<lb/>
&#x017F;onders auch, aus Theilnahme an dem Streit zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#g">Cuvier</hi> und <hi rendition="#g">St</hi>. <hi rendition="#g">Hilaire</hi>, mit Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden der<lb/>
Metamorpho&#x017F;e der Pflanzen- und Thier-Welt. Auch<lb/>
redigirte er mit mir gemein&#x017F;chaftlich den hi&#x017F;tori&#x017F;chen Theil<lb/>
der Farbenlehre, &#x017F;o wie er auch an einem Capitel u&#x0364;ber<lb/>
die Mi&#x017F;chung der Farben innigen Antheil nahm, das<lb/>
ich auf &#x017F;eine Anregung, um in den theoreti&#x017F;chen Band<lb/>
aufgenommen zu werden, bearbeitete.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0364] Wir ſchlugen darauf in einem Kuͤnſtler-Lexicon nach, um zu ſehen, was uͤber Hermann von Schwanefeld ge¬ ſagt ward, wo man ihm denn vorwarf, daß er ſeinen Meiſter nicht erreicht habe. „Die Narren! ſagte Goe¬ the, Schwanefeld war ein Anderer als Claude Lorrain, und dieſer kann nicht ſagen, daß er ein Beſſerer gewe¬ ſen. Wenn man aber weiter nichts vom Leben haͤtte, als was unſere Biographen und Lexiconſchreiber von uns ſagen, ſo waͤre es ein ſchlechtes Metier, und uͤberall nicht der Muͤhe werth.“ Am Schluſſe dieſes und zu Anfange des naͤchſten Jahres wandte ſich Goethe ganz wieder ſeinen Lieblings¬ ſtudien, den Naturwiſſenſchaften, zu, und beſchaͤftigte ſich theils, auf Anregung von Boiſſerée, mit fernerer Ergruͤndung der Geſetze des Regenbogens, ſo wie be¬ ſonders auch, aus Theilnahme an dem Streit zwiſchen Cuvier und St. Hilaire, mit Gegenſtaͤnden der Metamorphoſe der Pflanzen- und Thier-Welt. Auch redigirte er mit mir gemeinſchaftlich den hiſtoriſchen Theil der Farbenlehre, ſo wie er auch an einem Capitel uͤber die Miſchung der Farben innigen Antheil nahm, das ich auf ſeine Anregung, um in den theoretiſchen Band aufgenommen zu werden, bearbeitete.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/364
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe02_1836/364>, abgerufen am 26.04.2024.