Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Buch/
Wie man das Kupffer zu Messing
macht.

ZV dem Messing brennen/ wie es zu Kauffüngen im Land
zu Hessen/ deß gleichen vor der Stadt Goßlar/ und zu Il-
Goßlari-
schen Gal-
mey.
senburg am Hartz gehalten wird/ braucht man Goßlari-
schen Galmey/ den man auß den Schmeltzöfen allda sam-
let/ da er sich im schmeltzen vom Bleyertz in zehen oder zwölff
Schichten Hand dick anlegt/ andern Orten aber/ an den Berg Galmey/
wie er zu Ach/ auch in der Grafschafft Tyrol/ und sonst anderstwo bricht/
derselb ist gelb und graw/ und wird den küpffern/ daß er die gelbfärbig
und zu Messing macht/ zugesätzt/ der Goßlarische Galmey aber muß
vorhin geröstet oder gebrannt/ und auff einer darzu gemachten Mühlen
klein gemahlen werden/ alsdann richten sie den ferner zu/ wie folgt/ und
Den Gal-
mey zurich-
ten.
also: Sie nehmen deß ein Theil/ und zwey Theil klein geredener Kohln-
lesch/ drucken untereinder wol vermischt/ und dann giessen sie ein Schaff
voll Wasser oben auff die Galmey/ daß es allenthalben darein kreucht/
lassens ein Stund stehen/ so feucht sichs untereinander an/ wiewol etliche
an Statt deß Wassers Vrin nehmen/ und thun ein wenig Alaun darein/
darvon soll der Messing im ersten Feuer ein schöne Farb bekommen/ dar-
nach haben sie ein kruck en/ und ziehens wol untereinander/ einmal oder
sechs/ und mischen zu letzt ein Metzen Saltz darunter/ ziehens mit der
krücken noch einmal oder drey wol umb/ so ist der Galmey bereit/ sie ma-
chen aber allwegen so viel Galmey mit einander an/ als sie auff zween
Oefen bedörffen.

So sie nun Messing machen wöllen/ so haben sie runde Ofen in die
Erden gemacht/ da der Wind das Feuer durch Löcher/ die unten im Ofen
seyn/ treiben kan/ in derselben Oefen einen setzen/ sie zugleich acht Töpff oder
Häfen/ lassen die wol warm und heiß werden/ und so sie heiß seynd/ heben
sie die behend herauß/ und schütten den Galmey darein/ haben ein Maß
an einer darzu gemachten schmalen Schauffel/ daß sie wissen/ wie viel sie
nehmen sollen/ damit sie in solche acht Töpff bey 46. Pfund Galmey ein-
theilen/ so solches geschehen/ so legen sie oben auff den Galmey in einen je-
den Topff 8. Pfund klein gebrochen Kupffer/ und setzen die Töpff wider
hinein/ und lassen sie neun Stunden in grosser Glut stehen/ auff diese neun
Stunden werden genommen anderthalber Rumpff Kohlen/ so solche Koh-
len die bemeldten Stunden außgebrannt/ so räumen sie mit einem Eisen
durch den Zeug ein wenig in Hafen/ und sehen wie es geflossen/ und lassens
noch ein gute Stund in seinem Fluß und Gradirung stehen/ darnach he-
Stück
Messing.
ben sie die Töpff aussm Ofen/ und giessen die 8. Töpff/ so sie Stück Mes-
sing haben wöllen/ alle in eine Gruben/ und so der Zeug noch warm ist/
zerbrechen sie dieselben/ jedoch das sie fein dicht beysammen ligen bleiben/ so

be-
Das dritte Buch/
Wie man das Kupffer zu Meſſing
macht.

ZV dem Meſſing brennen/ wie es zu Kauffuͤngen im Land
zu Heſſen/ deß gleichen vor der Stadt Goßlar/ und zu Il-
Goßlari-
ſchen Gal-
mey.
ſenburg am Hartz gehalten wird/ braucht man Goßlari-
ſchen Galmey/ den man auß den Schmeltzoͤfen allda ſam-
let/ da er ſich im ſchmeltzen vom Bleyertz in zehen oder zwoͤlff
Schichten Hand dick anlegt/ andern Orten aber/ an den Berg Galmey/
wie er zu Ach/ auch in der Grafſchafft Tyrol/ und ſonſt anderſtwo bricht/
derſelb iſt gelb und graw/ und wird den kuͤpffern/ daß er die gelbfaͤrbig
und zu Meſſing macht/ zugeſaͤtzt/ der Goßlariſche Galmey aber muß
vorhin geroͤſtet oder gebrannt/ und auff einer darzu gemachten Muͤhlen
klein gemahlen werden/ alsdann richten ſie den ferner zu/ wie folgt/ und
Den Gal-
mey zurich-
ten.
alſo: Sie nehmen deß ein Theil/ und zwey Theil klein geredener Kohln-
leſch/ drucken untereinder wol vermiſcht/ und dann gieſſen ſie ein Schaff
voll Waſſer oben auff die Galmey/ daß es allenthalben darein kreucht/
laſſens ein Stund ſtehen/ ſo feucht ſichs untereinander an/ wiewol etliche
an Statt deß Waſſers Vrin nehmen/ und thun ein wenig Alaun darein/
darvon ſoll der Meſſing im erſten Feuer ein ſchoͤne Farb bekommen/ dar-
nach haben ſie ein krůck en/ und ziehens wol untereinander/ einmal oder
ſechs/ und miſchen zu letzt ein Metzen Saltz darunter/ ziehens mit der
kruͤcken noch einmal oder drey wol umb/ ſo iſt der Galmey bereit/ ſie ma-
chen aber allwegen ſo viel Galmey mit einander an/ als ſie auff zween
Oefen bedoͤrffen.

So ſie nun Meſſing machen woͤllen/ ſo haben ſie runde Ofen in die
Erden gemacht/ da der Wind das Feuer durch Loͤcher/ die unten im Ofen
ſeyn/ treiben kan/ in derſelben Oefen einẽ ſetzen/ ſie zugleich acht Toͤpff oder
Haͤfen/ laſſen die wol warm und heiß werden/ und ſo ſie heiß ſeynd/ heben
ſie die behend herauß/ und ſchuͤtten den Galmey darein/ haben ein Maß
an einer darzu gemachten ſchmalen Schauffel/ daß ſie wiſſen/ wie viel ſie
nehmen ſollen/ damit ſie in ſolche acht Toͤpff bey 46. Pfund Galmey ein-
theilen/ ſo ſolches geſchehen/ ſo legen ſie oben auff den Galmey in einen je-
den Topff 8. Pfund klein gebrochen Kupffer/ und ſetzen die Toͤpff wider
hinein/ und laſſen ſie neun Stunden in groſſer Glut ſtehen/ auff dieſe neun
Stunden werden genom̃en anderthalber Rumpff Kohlen/ ſo ſolche Koh-
len die bemeldten Stunden außgebrannt/ ſo raͤumen ſie mit einem Eiſen
durch den Zeug ein wenig in Hafen/ und ſehen wie es gefloſſen/ und laſſens
noch ein gute Stund in ſeinem Fluß und Gradirung ſtehen/ darnach he-
Stuͤck
Meſſing.
ben ſie die Toͤpff auſſm Ofen/ und gieſſen die 8. Toͤpff/ ſo ſie Stuͤck Meſ-
ſing haben woͤllen/ alle in eine Gruben/ und ſo der Zeug noch warm iſt/
zerbrechen ſie dieſelben/ jedoch das ſie fein dicht beyſam̃en ligen bleiben/ ſo

be-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0280" n="260"/>
        <fw place="top" type="header">Das dritte Buch/</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie man das Kupffer zu Me&#x017F;&#x017F;ing<lb/>
macht.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">Z</hi>V dem Me&#x017F;&#x017F;ing brennen/ wie es zu Kauffu&#x0364;ngen im Land<lb/>
zu He&#x017F;&#x017F;en/ deß gleichen vor der Stadt Goßlar/ und zu Il-<lb/><note place="left">Goßlari-<lb/>
&#x017F;chen Gal-<lb/>
mey.</note>&#x017F;enburg am Hartz gehalten wird/ braucht man Goßlari-<lb/>
&#x017F;chen Galmey/ den man auß den Schmeltzo&#x0364;fen allda &#x017F;am-<lb/>
let/ da er &#x017F;ich im &#x017F;chmeltzen vom Bleyertz in zehen oder zwo&#x0364;lff<lb/>
Schichten Hand dick anlegt/ andern Orten aber/ an den Berg Galmey/<lb/>
wie er zu Ach/ auch in der Graf&#x017F;chafft Tyrol/ und &#x017F;on&#x017F;t ander&#x017F;two bricht/<lb/>
der&#x017F;elb i&#x017F;t gelb und graw/ und wird den ku&#x0364;pffern/ daß er die gelbfa&#x0364;rbig<lb/>
und zu Me&#x017F;&#x017F;ing macht/ zuge&#x017F;a&#x0364;tzt/ der Goßlari&#x017F;che Galmey aber muß<lb/>
vorhin gero&#x0364;&#x017F;tet oder gebrannt/ und auff einer darzu gemachten Mu&#x0364;hlen<lb/>
klein gemahlen werden/ alsdann richten &#x017F;ie den ferner zu/ wie folgt/ und<lb/><note place="left">Den Gal-<lb/>
mey zurich-<lb/>
ten.</note>al&#x017F;o: Sie nehmen deß ein Theil/ und zwey Theil klein geredener Kohln-<lb/>
le&#x017F;ch/ drucken untereinder wol vermi&#x017F;cht/ und dann gie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ein Schaff<lb/>
voll Wa&#x017F;&#x017F;er oben auff die Galmey/ daß es allenthalben darein kreucht/<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ens ein Stund &#x017F;tehen/ &#x017F;o feucht &#x017F;ichs untereinander an/ wiewol etliche<lb/>
an Statt deß Wa&#x017F;&#x017F;ers Vrin nehmen/ und thun ein wenig Alaun darein/<lb/>
darvon &#x017F;oll der Me&#x017F;&#x017F;ing im er&#x017F;ten Feuer ein &#x017F;cho&#x0364;ne Farb bekommen/ dar-<lb/>
nach haben &#x017F;ie ein kr&#x016F;ck en/ und ziehens wol untereinander/ einmal oder<lb/>
&#x017F;echs/ und mi&#x017F;chen zu letzt ein Metzen Saltz darunter/ ziehens mit der<lb/>
kru&#x0364;cken noch einmal oder drey wol umb/ &#x017F;o i&#x017F;t der Galmey bereit/ &#x017F;ie ma-<lb/>
chen aber allwegen &#x017F;o viel Galmey mit einander an/ als &#x017F;ie auff zween<lb/>
Oefen bedo&#x0364;rffen.</p><lb/>
          <p>So &#x017F;ie nun Me&#x017F;&#x017F;ing machen wo&#x0364;llen/ &#x017F;o haben &#x017F;ie runde Ofen in die<lb/>
Erden gemacht/ da der Wind das Feuer durch Lo&#x0364;cher/ die unten im Ofen<lb/>
&#x017F;eyn/ treiben kan/ in der&#x017F;elben Oefen eine&#x0303; &#x017F;etzen/ &#x017F;ie zugleich acht To&#x0364;pff oder<lb/>
Ha&#x0364;fen/ la&#x017F;&#x017F;en die wol warm und heiß werden/ und &#x017F;o &#x017F;ie heiß &#x017F;eynd/ heben<lb/>
&#x017F;ie die behend herauß/ und &#x017F;chu&#x0364;tten den Galmey darein/ haben ein Maß<lb/>
an einer darzu gemachten &#x017F;chmalen Schauffel/ daß &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en/ wie viel &#x017F;ie<lb/>
nehmen &#x017F;ollen/ damit &#x017F;ie in &#x017F;olche acht To&#x0364;pff bey 46. Pfund Galmey ein-<lb/>
theilen/ &#x017F;o &#x017F;olches ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o legen &#x017F;ie oben auff den Galmey in einen je-<lb/>
den Topff 8. Pfund klein gebrochen Kupffer/ und &#x017F;etzen die To&#x0364;pff wider<lb/>
hinein/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie neun Stunden in gro&#x017F;&#x017F;er Glut &#x017F;tehen/ auff die&#x017F;e neun<lb/>
Stunden werden genom&#x0303;en anderthalber Rumpff Kohlen/ &#x017F;o &#x017F;olche Koh-<lb/>
len die bemeldten Stunden außgebrannt/ &#x017F;o ra&#x0364;umen &#x017F;ie mit einem Ei&#x017F;en<lb/>
durch den Zeug ein wenig in Hafen/ und &#x017F;ehen wie es geflo&#x017F;&#x017F;en/ und la&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
noch ein gute Stund in &#x017F;einem Fluß und Gradirung &#x017F;tehen/ darnach he-<lb/><note place="left">Stu&#x0364;ck<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ing.</note>ben &#x017F;ie die To&#x0364;pff au&#x017F;&#x017F;m Ofen/ und gie&#x017F;&#x017F;en die 8. To&#x0364;pff/ &#x017F;o &#x017F;ie Stu&#x0364;ck Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ing haben wo&#x0364;llen/ alle in eine Gruben/ und &#x017F;o der Zeug noch warm i&#x017F;t/<lb/>
zerbrechen &#x017F;ie die&#x017F;elben/ jedoch das &#x017F;ie fein dicht bey&#x017F;am&#x0303;en ligen bleiben/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0280] Das dritte Buch/ Wie man das Kupffer zu Meſſing macht. ZV dem Meſſing brennen/ wie es zu Kauffuͤngen im Land zu Heſſen/ deß gleichen vor der Stadt Goßlar/ und zu Il- ſenburg am Hartz gehalten wird/ braucht man Goßlari- ſchen Galmey/ den man auß den Schmeltzoͤfen allda ſam- let/ da er ſich im ſchmeltzen vom Bleyertz in zehen oder zwoͤlff Schichten Hand dick anlegt/ andern Orten aber/ an den Berg Galmey/ wie er zu Ach/ auch in der Grafſchafft Tyrol/ und ſonſt anderſtwo bricht/ derſelb iſt gelb und graw/ und wird den kuͤpffern/ daß er die gelbfaͤrbig und zu Meſſing macht/ zugeſaͤtzt/ der Goßlariſche Galmey aber muß vorhin geroͤſtet oder gebrannt/ und auff einer darzu gemachten Muͤhlen klein gemahlen werden/ alsdann richten ſie den ferner zu/ wie folgt/ und alſo: Sie nehmen deß ein Theil/ und zwey Theil klein geredener Kohln- leſch/ drucken untereinder wol vermiſcht/ und dann gieſſen ſie ein Schaff voll Waſſer oben auff die Galmey/ daß es allenthalben darein kreucht/ laſſens ein Stund ſtehen/ ſo feucht ſichs untereinander an/ wiewol etliche an Statt deß Waſſers Vrin nehmen/ und thun ein wenig Alaun darein/ darvon ſoll der Meſſing im erſten Feuer ein ſchoͤne Farb bekommen/ dar- nach haben ſie ein krůck en/ und ziehens wol untereinander/ einmal oder ſechs/ und miſchen zu letzt ein Metzen Saltz darunter/ ziehens mit der kruͤcken noch einmal oder drey wol umb/ ſo iſt der Galmey bereit/ ſie ma- chen aber allwegen ſo viel Galmey mit einander an/ als ſie auff zween Oefen bedoͤrffen. Goßlari- ſchen Gal- mey. Den Gal- mey zurich- ten. So ſie nun Meſſing machen woͤllen/ ſo haben ſie runde Ofen in die Erden gemacht/ da der Wind das Feuer durch Loͤcher/ die unten im Ofen ſeyn/ treiben kan/ in derſelben Oefen einẽ ſetzen/ ſie zugleich acht Toͤpff oder Haͤfen/ laſſen die wol warm und heiß werden/ und ſo ſie heiß ſeynd/ heben ſie die behend herauß/ und ſchuͤtten den Galmey darein/ haben ein Maß an einer darzu gemachten ſchmalen Schauffel/ daß ſie wiſſen/ wie viel ſie nehmen ſollen/ damit ſie in ſolche acht Toͤpff bey 46. Pfund Galmey ein- theilen/ ſo ſolches geſchehen/ ſo legen ſie oben auff den Galmey in einen je- den Topff 8. Pfund klein gebrochen Kupffer/ und ſetzen die Toͤpff wider hinein/ und laſſen ſie neun Stunden in groſſer Glut ſtehen/ auff dieſe neun Stunden werden genom̃en anderthalber Rumpff Kohlen/ ſo ſolche Koh- len die bemeldten Stunden außgebrannt/ ſo raͤumen ſie mit einem Eiſen durch den Zeug ein wenig in Hafen/ und ſehen wie es gefloſſen/ und laſſens noch ein gute Stund in ſeinem Fluß und Gradirung ſtehen/ darnach he- ben ſie die Toͤpff auſſm Ofen/ und gieſſen die 8. Toͤpff/ ſo ſie Stuͤck Meſ- ſing haben woͤllen/ alle in eine Gruben/ und ſo der Zeug noch warm iſt/ zerbrechen ſie dieſelben/ jedoch das ſie fein dicht beyſam̃en ligen bleiben/ ſo be- Stuͤck Meſſing.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/280
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/280>, abgerufen am 19.03.2024.