Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Silber Ertzen.
bereitet werden; Nimb blaulichten guten Töpffer Thon/ zerruhre ihn in einem Schaff
mit Wasser/ biß daß Wasser gantz trübe wird/ als dann gieß es durch ein eng hären Sieb/
damit nichts grobes durchlauffe/ und folge also nach mit aufrüren und durchgiessen/ biß
alles subtile im Wasser zertrieben/ und mit durchs Sieb geschwemmet worden/ alsdann
laß sich daß trube Wasser setzen/ und gieß das lautere herab/ den Letten am Boden mache
zu Ballen/ und laß solche an der Sonnen oder einem warmen Ort trucken und durr
werden/ diestoß klein und räutere es durch ein enges hären Sieblein/ das heb ebenwässig
verwahrlich auff/ biß du gesonnen bist Cappelln zu schlagen.

Von guter Clär/ oben auff die Cappelln zu streuen.

WEil keine gute Cappelln können geschlagen werden/ wenn nicht zugleich oben
auff dieselbe auch gute Clär getragen/ oder auffgestreuet wird/ als muß solche
vorhero in Vorraht gemacht/ und bey der Hand seyn; Selbige ist nun nichts
anders als eine aller subtilste und zarteste Asche oder Mehl von gebranten Knochen oder
Fischgräten/ oder Hirschhorn/ und wird oben auff die Cappelln getragen/ umb dieselben
damit glatt zu machen/ und dadurch das rauben von dem jenigen/ was probirt und ab-
getrieben wird/ zu verhüten/ wie denn auch die abgetriebene Körner sich sauber davon
abstechen/ dieselbe wird also gemacht: Wenn du obgedachter massen Knochen brennest/
so laube auß solchen einmahl gebranten Knochen die weissesten und härtesten Schienen
auß/ und lasse sie in einem Haffners-Ofen noch einmahl brennen/ alsdann stoß sie klein/
gieß Wasser darauff/ und procedir damit wie oben mit anderer Beinasche/ wann denn
alle schärffe herauß ist/ so mach sie trucken/ und brenne sie abermal/ alsdann stoß sie klein
undräitere sie durch ein hären Sieblein/ gieß denn wieder Wasser drauff/ und ziehe die
schärffe auß/ im Fall das Feuer noch einige drin gelassen hätte/ alsdenn wieder getruck-
net/ und auff einem Mahlerstein auffs zärteste gerieben/ gieß denn wieder frisch Wasser
drauff/ und laß es drauff stehen/ biß sich die Clär gesetzet/ siehet denn das darauff gestan-
dene Wasser gelblich auß/ so seige es, [sits]am ab/ und anders drauff zu etlichen mahlen/
endlich gieß wieder frisches Wasser drauff und rühr die Clär damit umb/ daß es trub
wird/ alsdann schütt solch getrubtes Wasser in einen leinen Sack von dichter Leinwad/
oder in ein leinen Tuch/ daß uber ein ander Geschirr gespannet sey/ so laufft die subtileste
Clär truber weise durch die Leinwand/ ruhr es offt in der Leinwand/ damit es die Löchlein
nicht gar verschwemme/ sondern stets trub durchlauffe/ alsdann laß sich das durchge-
lauffene setzen/ truckene stoß und siebe es wieder/ so hastu gute Clär/ auff diese Weise kan
man auch auß allen Fischbeinen und Gräten als von Stockfischen/ Rotscher/ Hechten
und andern die außerlesenste Clär machen/ wenn man vorhero das Fett und Schmutz
herauß siedet/ und die Gräten sauber wäscht/ alsdann brennet/ und zurichtet/ wie itzt von
den Beinen gelehrt worden.

Wie die Cappelln geschlagen werden.

HIerzu muß man recht proportionirte Cappelln-Futter machen lassen/ nachdeme
man die Cappelln groß haben will/ solches bestehet von zweyen Stucken als dem
untern Theil welches ein messinger oder höltzener Ring ist/ worin die Asche oder
feuchte Cappelln mixtur geschlagen wird/ und heisset die Nunne/ das Obertheil aber ist
ein Stempel/ womit man die mixtur einschlägt/ und wird der Mönch genannt/ wie
davon der Abriß in unserm Authore zu finden; dieses schlagen nun geschicht mit fol-
gender Beschickung; Nimb der obigen geschlemten und zugerichten Holtzaschen acht
Theile dem Gewicht nach/ als zum Exempel acht Marck/ der bereiteten Beinaschen
zwey drey Theil oder Marck/ und so viel als dieses beydes zusammen wiegt/ so nimb
dargegen den achten Theil zu rechnen deß geschlemten und gedörreten Haffners-Let-
ten als zum Exempel [1 3/8 ] Marck/ menge diese drey Stuck wohl untereinander/ und

siebe
G iiij

Von den Silber Ertzen.
bereitet werden; Nimb blaulichten guten Toͤpffer Thon/ zerrůhre ihn in einem Schaff
mit Waſſer/ biß daß Waſſer gantz trübe wird/ als dann gieß es durch ein eng haͤren Sieb/
damit nichts grobes durchlauffe/ und folge alſo nach mit aufruͤren und durchgieſſen/ biß
alles ſubtile im Waſſer zertrieben/ und mit durchs Sieb geſchwemmet worden/ alsdann
laß ſich daß trůbe Waſſer ſetzen/ und gieß das lautere herab/ den Letten am Boden mache
zu Ballen/ und laß ſolche an der Sonnen oder einem warmen Ort trucken und důrr
werden/ dieſtoß klein und raͤutere es durch ein enges haͤren Sieblein/ das heb ebenwaͤſſig
verwahrlich auff/ biß du geſonnen biſt Cappelln zu ſchlagen.

Von guter Claͤr/ oben auff die Cappelln zu ſtreuen.

WEil keine gute Cappelln koͤnnen geſchlagen werden/ wenn nicht zugleich oben
auff dieſelbe auch gute Claͤr getragen/ oder auffgeſtreuet wird/ als muß ſolche
vorhero in Vorraht gemacht/ und bey der Hand ſeyn; Selbige iſt nun nichts
anders als eine aller ſubtilſte und zarteſte Aſche oder Mehl von gebranten Knochen oder
Fiſchgraͤten/ oder Hirſchhorn/ und wird oben auff die Cappelln getragen/ umb dieſelben
damit glatt zu machen/ und dadurch das rauben von dem jenigen/ was probirt und ab-
getrieben wird/ zu verhuͤten/ wie denn auch die abgetriebene Koͤrner ſich ſauber davon
abſtechen/ dieſelbe wird alſo gemacht: Wenn du obgedachter maſſen Knochen brenneſt/
ſo laube auß ſolchen einmahl gebranten Knochen die weiſſeſten und haͤrteſten Schienen
auß/ und laſſe ſie in einem Haffners-Ofen noch einmahl brennen/ alsdann ſtoß ſie klein/
gieß Waſſer darauff/ und procedir damit wie oben mit anderer Beinaſche/ wann denn
alle ſchaͤrffe herauß iſt/ ſo mach ſie trucken/ und brenne ſie abermal/ alsdann ſtoß ſie klein
undraͤitere ſie durch ein haͤren Sieblein/ gieß denn wieder Waſſer drauff/ und ziehe die
ſchaͤrffe auß/ im Fall das Feuer noch einige drin gelaſſen haͤtte/ alsdenn wieder getruck-
net/ und auff einem Mahlerſtein auffs zaͤrteſte gerieben/ gieß denn wieder friſch Waſſer
drauff/ und laß es drauff ſtehen/ biß ſich die Claͤr geſetzet/ ſiehet denn das darauff geſtan-
dene Waſſer gelblich auß/ ſo ſeige es, [ſitſ]am ab/ und anders drauff zu etlichen mahlen/
endlich gieß wieder friſches Waſſer drauff und rühr die Claͤr damit umb/ daß es trůb
wird/ alsdann ſchütt ſolch getrůbtes Waſſer in einen leinen Sack von dichter Leinwad/
oder in ein leinen Tuch/ daß ůber ein ander Geſchirꝛ geſpannet ſey/ ſo laufft die ſubtileſte
Claͤr trůber weiſe durch die Leinwand/ růhr es offt in der Leinwand/ damit es die Loͤchlein
nicht gar verſchwemme/ ſondern ſtets trůb durchlauffe/ alsdann laß ſich das durchge-
lauffene ſetzen/ truckene ſtoß und ſiebe es wieder/ ſo haſtu gute Claͤr/ auff dieſe Weiſe kan
man auch auß allen Fiſchbeinen und Graͤten als von Stockfiſchen/ Rotſcher/ Hechten
und andern die außerleſenſte Claͤr machen/ wenn man vorhero das Fett und Schmutz
herauß ſiedet/ und die Graͤten ſauber waͤſcht/ alsdann brennet/ und zurichtet/ wie itzt von
den Beinen gelehrt worden.

Wie die Cappelln geſchlagen werden.

HIerzu muß man recht proportionirte Cappelln-Futter machen laſſen/ nachdeme
man die Cappelln groß haben will/ ſolches beſtehet von zweyen Stůcken als dem
untern Theil welches ein meſſinger oder hoͤltzener Ring iſt/ worin die Aſche oder
feuchte Cappelln mixtur geſchlagen wird/ und heiſſet die Nunne/ das Obertheil aber iſt
ein Stempel/ womit man die mixtur einſchlaͤgt/ und wird der Moͤnch genannt/ wie
davon der Abriß in unſerm Authore zu finden; dieſes ſchlagen nun geſchicht mit fol-
gender Beſchickung; Nimb der obigen geſchlemten und zugerichten Holtzaſchen acht
Theile dem Gewicht nach/ als zum Exempel acht Marck/ der bereiteten Beinaſchen
zwey drey Theil oder Marck/ und ſo viel als dieſes beydes zuſammen wiegt/ ſo nimb
dargegen den achten Theil zu rechnen deß geſchlemten und gedoͤrreten Haffners-Let-
ten als zum Exempel [1⅜] Marck/ menge dieſe drey Stůck wohl untereinander/ und

ſiebe
G iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0099" n="79"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/>
bereitet werden; Nimb blaulichten guten To&#x0364;pffer Thon/ zerr&#x016F;hre ihn in einem Schaff<lb/>
mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ biß daß Wa&#x017F;&#x017F;er gantz trübe wird/ als dann gieß es durch ein eng ha&#x0364;ren Sieb/<lb/>
damit nichts grobes durchlauffe/ und folge al&#x017F;o nach mit aufru&#x0364;ren und durchgie&#x017F;&#x017F;en/ biß<lb/>
alles &#x017F;ubtile im Wa&#x017F;&#x017F;er zertrieben/ und mit durchs Sieb ge&#x017F;chwemmet worden/ alsdann<lb/>
laß &#x017F;ich daß tr&#x016F;be Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;etzen/ und gieß das lautere herab/ den Letten am Boden mache<lb/>
zu Ballen/ und laß &#x017F;olche an der Sonnen oder einem warmen Ort trucken und d&#x016F;rr<lb/>
werden/ die&#x017F;toß klein und ra&#x0364;utere es durch ein enges ha&#x0364;ren Sieblein/ das heb ebenwa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
verwahrlich auff/ biß du ge&#x017F;onnen bi&#x017F;t Cappelln zu &#x017F;chlagen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Von guter Cla&#x0364;r/ oben auff die Cappelln zu &#x017F;treuen.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil keine gute Cappelln ko&#x0364;nnen ge&#x017F;chlagen werden/ wenn nicht zugleich oben<lb/>
auff die&#x017F;elbe auch gute Cla&#x0364;r getragen/ oder auffge&#x017F;treuet wird/ als muß &#x017F;olche<lb/>
vorhero in Vorraht gemacht/ und bey der Hand &#x017F;eyn; Selbige i&#x017F;t nun nichts<lb/>
anders als eine aller &#x017F;ubtil&#x017F;te und zarte&#x017F;te A&#x017F;che oder Mehl von gebranten Knochen oder<lb/>
Fi&#x017F;chgra&#x0364;ten/ oder Hir&#x017F;chhorn/ und wird oben auff die Cappelln getragen/ umb die&#x017F;elben<lb/>
damit glatt zu machen/ und dadurch das rauben von dem jenigen/ was probirt und ab-<lb/>
getrieben wird/ zu verhu&#x0364;ten/ wie denn auch die abgetriebene Ko&#x0364;rner &#x017F;ich &#x017F;auber davon<lb/>
ab&#x017F;techen/ die&#x017F;elbe wird al&#x017F;o gemacht: Wenn du obgedachter ma&#x017F;&#x017F;en Knochen brenne&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o laube auß &#x017F;olchen einmahl gebranten Knochen die wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten und ha&#x0364;rte&#x017F;ten Schienen<lb/>
auß/ und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie in einem Haffners-Ofen noch einmahl brennen/ alsdann &#x017F;toß &#x017F;ie klein/<lb/>
gieß Wa&#x017F;&#x017F;er darauff/ und <hi rendition="#aq">procedir</hi> damit wie oben mit anderer Beina&#x017F;che/ wann denn<lb/>
alle &#x017F;cha&#x0364;rffe herauß i&#x017F;t/ &#x017F;o mach &#x017F;ie trucken/ und brenne &#x017F;ie abermal/ alsdann &#x017F;toß &#x017F;ie klein<lb/>
undra&#x0364;itere &#x017F;ie durch ein ha&#x0364;ren Sieblein/ gieß denn wieder Wa&#x017F;&#x017F;er drauff/ und ziehe die<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rffe auß/ im Fall das Feuer noch einige drin gela&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte/ alsdenn wieder getruck-<lb/>
net/ und auff einem Mahler&#x017F;tein auffs za&#x0364;rte&#x017F;te gerieben/ gieß denn wieder fri&#x017F;ch Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
drauff/ und laß es drauff &#x017F;tehen/ biß &#x017F;ich die Cla&#x0364;r ge&#x017F;etzet/ &#x017F;iehet denn das darauff ge&#x017F;tan-<lb/>
dene Wa&#x017F;&#x017F;er gelblich auß/ &#x017F;o &#x017F;eige es, <supplied>&#x017F;it&#x017F;</supplied>am ab/ und anders drauff zu etlichen mahlen/<lb/>
endlich gieß wieder fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er drauff und rühr die Cla&#x0364;r damit umb/ daß es tr&#x016F;b<lb/>
wird/ alsdann &#x017F;chütt &#x017F;olch getr&#x016F;btes Wa&#x017F;&#x017F;er in einen leinen Sack von dichter Leinwad/<lb/>
oder in ein leinen Tuch/ daß &#x016F;ber ein ander Ge&#x017F;chir&#xA75B; ge&#x017F;pannet &#x017F;ey/ &#x017F;o laufft die &#x017F;ubtile&#x017F;te<lb/>
Cla&#x0364;r tr&#x016F;ber wei&#x017F;e durch die Leinwand/ r&#x016F;hr es offt in der Leinwand/ damit es die Lo&#x0364;chlein<lb/>
nicht gar ver&#x017F;chwemme/ &#x017F;ondern &#x017F;tets tr&#x016F;b durchlauffe/ alsdann laß &#x017F;ich das durchge-<lb/>
lauffene &#x017F;etzen/ truckene &#x017F;toß und &#x017F;iebe es wieder/ &#x017F;o ha&#x017F;tu gute Cla&#x0364;r/ auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e kan<lb/>
man auch auß allen Fi&#x017F;chbeinen und Gra&#x0364;ten als von Stockfi&#x017F;chen/ Rot&#x017F;cher/ Hechten<lb/>
und andern die außerle&#x017F;en&#x017F;te Cla&#x0364;r machen/ wenn man vorhero das Fett und Schmutz<lb/>
herauß &#x017F;iedet/ und die Gra&#x0364;ten &#x017F;auber wa&#x0364;&#x017F;cht/ alsdann brennet/ und zurichtet/ wie itzt von<lb/>
den Beinen gelehrt worden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Wie die Cappelln ge&#x017F;chlagen werden.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">H</hi>Ierzu muß man recht <hi rendition="#aq">proportionir</hi>te Cappelln-Futter machen la&#x017F;&#x017F;en/ nachdeme<lb/>
man die Cappelln groß haben will/ &#x017F;olches be&#x017F;tehet von zweyen St&#x016F;cken als dem<lb/>
untern Theil welches ein me&#x017F;&#x017F;inger oder ho&#x0364;ltzener Ring i&#x017F;t/ worin die A&#x017F;che oder<lb/>
feuchte Cappelln <hi rendition="#aq">mixtur</hi> ge&#x017F;chlagen wird/ und hei&#x017F;&#x017F;et die Nunne/ das Obertheil aber i&#x017F;t<lb/>
ein Stempel/ womit man die <hi rendition="#aq">mixtur</hi> ein&#x017F;chla&#x0364;gt/ und wird der Mo&#x0364;nch genannt/ wie<lb/>
davon der Abriß in un&#x017F;erm <hi rendition="#aq">Authore</hi> zu finden; die&#x017F;es &#x017F;chlagen nun ge&#x017F;chicht mit fol-<lb/>
gender Be&#x017F;chickung; Nimb der obigen ge&#x017F;chlemten und zugerichten Holtza&#x017F;chen acht<lb/>
Theile dem Gewicht nach/ als zum Exempel acht Marck/ der bereiteten Beina&#x017F;chen<lb/>
zwey drey Theil oder Marck/ und &#x017F;o viel als die&#x017F;es beydes zu&#x017F;ammen wiegt/ &#x017F;o nimb<lb/>
dargegen den achten Theil zu rechnen deß ge&#x017F;chlemten und gedo&#x0364;rreten Haffners-Let-<lb/>
ten als zum Exempel <supplied>1&#x215C;</supplied> Marck/ menge die&#x017F;e drey St&#x016F;ck wohl untereinander/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;iebe</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0099] Von den Silber Ertzen. bereitet werden; Nimb blaulichten guten Toͤpffer Thon/ zerrůhre ihn in einem Schaff mit Waſſer/ biß daß Waſſer gantz trübe wird/ als dann gieß es durch ein eng haͤren Sieb/ damit nichts grobes durchlauffe/ und folge alſo nach mit aufruͤren und durchgieſſen/ biß alles ſubtile im Waſſer zertrieben/ und mit durchs Sieb geſchwemmet worden/ alsdann laß ſich daß trůbe Waſſer ſetzen/ und gieß das lautere herab/ den Letten am Boden mache zu Ballen/ und laß ſolche an der Sonnen oder einem warmen Ort trucken und důrr werden/ dieſtoß klein und raͤutere es durch ein enges haͤren Sieblein/ das heb ebenwaͤſſig verwahrlich auff/ biß du geſonnen biſt Cappelln zu ſchlagen. Von guter Claͤr/ oben auff die Cappelln zu ſtreuen. WEil keine gute Cappelln koͤnnen geſchlagen werden/ wenn nicht zugleich oben auff dieſelbe auch gute Claͤr getragen/ oder auffgeſtreuet wird/ als muß ſolche vorhero in Vorraht gemacht/ und bey der Hand ſeyn; Selbige iſt nun nichts anders als eine aller ſubtilſte und zarteſte Aſche oder Mehl von gebranten Knochen oder Fiſchgraͤten/ oder Hirſchhorn/ und wird oben auff die Cappelln getragen/ umb dieſelben damit glatt zu machen/ und dadurch das rauben von dem jenigen/ was probirt und ab- getrieben wird/ zu verhuͤten/ wie denn auch die abgetriebene Koͤrner ſich ſauber davon abſtechen/ dieſelbe wird alſo gemacht: Wenn du obgedachter maſſen Knochen brenneſt/ ſo laube auß ſolchen einmahl gebranten Knochen die weiſſeſten und haͤrteſten Schienen auß/ und laſſe ſie in einem Haffners-Ofen noch einmahl brennen/ alsdann ſtoß ſie klein/ gieß Waſſer darauff/ und procedir damit wie oben mit anderer Beinaſche/ wann denn alle ſchaͤrffe herauß iſt/ ſo mach ſie trucken/ und brenne ſie abermal/ alsdann ſtoß ſie klein undraͤitere ſie durch ein haͤren Sieblein/ gieß denn wieder Waſſer drauff/ und ziehe die ſchaͤrffe auß/ im Fall das Feuer noch einige drin gelaſſen haͤtte/ alsdenn wieder getruck- net/ und auff einem Mahlerſtein auffs zaͤrteſte gerieben/ gieß denn wieder friſch Waſſer drauff/ und laß es drauff ſtehen/ biß ſich die Claͤr geſetzet/ ſiehet denn das darauff geſtan- dene Waſſer gelblich auß/ ſo ſeige es, ſitſam ab/ und anders drauff zu etlichen mahlen/ endlich gieß wieder friſches Waſſer drauff und rühr die Claͤr damit umb/ daß es trůb wird/ alsdann ſchütt ſolch getrůbtes Waſſer in einen leinen Sack von dichter Leinwad/ oder in ein leinen Tuch/ daß ůber ein ander Geſchirꝛ geſpannet ſey/ ſo laufft die ſubtileſte Claͤr trůber weiſe durch die Leinwand/ růhr es offt in der Leinwand/ damit es die Loͤchlein nicht gar verſchwemme/ ſondern ſtets trůb durchlauffe/ alsdann laß ſich das durchge- lauffene ſetzen/ truckene ſtoß und ſiebe es wieder/ ſo haſtu gute Claͤr/ auff dieſe Weiſe kan man auch auß allen Fiſchbeinen und Graͤten als von Stockfiſchen/ Rotſcher/ Hechten und andern die außerleſenſte Claͤr machen/ wenn man vorhero das Fett und Schmutz herauß ſiedet/ und die Graͤten ſauber waͤſcht/ alsdann brennet/ und zurichtet/ wie itzt von den Beinen gelehrt worden. Wie die Cappelln geſchlagen werden. HIerzu muß man recht proportionirte Cappelln-Futter machen laſſen/ nachdeme man die Cappelln groß haben will/ ſolches beſtehet von zweyen Stůcken als dem untern Theil welches ein meſſinger oder hoͤltzener Ring iſt/ worin die Aſche oder feuchte Cappelln mixtur geſchlagen wird/ und heiſſet die Nunne/ das Obertheil aber iſt ein Stempel/ womit man die mixtur einſchlaͤgt/ und wird der Moͤnch genannt/ wie davon der Abriß in unſerm Authore zu finden; dieſes ſchlagen nun geſchicht mit fol- gender Beſchickung; Nimb der obigen geſchlemten und zugerichten Holtzaſchen acht Theile dem Gewicht nach/ als zum Exempel acht Marck/ der bereiteten Beinaſchen zwey drey Theil oder Marck/ und ſo viel als dieſes beydes zuſammen wiegt/ ſo nimb dargegen den achten Theil zu rechnen deß geſchlemten und gedoͤrreten Haffners-Let- ten als zum Exempel 1⅜ Marck/ menge dieſe drey Stůck wohl untereinander/ und ſiebe G iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/99
Zitationshilfe: Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ercker_aula01_1672/99>, abgerufen am 19.03.2024.