Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

LXV haubtstück
Wirzb. 1749, 4, s. 49 fg. von Praun I cap. III
§ 7 s. 76 fg. cap. IIII § 6 s. 107 fg.

§ 2826
was bei den
münzen be-
obachtet
werden soll?

Bei den münzen soll ein gezimendes verhältnis
der metalle und des gewichtes beobachtet werden,
wie nämlich diselbe nach irer äusserlichen und in-
nerlichen güte, nach schrot und korn, nach dem
zusaze und feine, zal und gewicht beschaffen seyn
soll, welches der münz-fus genennet wird.
Heineccius am a. o. § 22. Deren sind dreie:
1) der Reichs-münz-fus, 2) der Zinnische, und
3) der Leipziger.

§ 2827
wenn der
Reichs-fus
bestimmet
worden ist?

Im jare 1559 wurde der Reichs-fus nach dem
Cölnischen gewichte bestimmet, und der taler auf
68 kreuzer, der ganze Reichsgüldener auf 72
kreuzer, der halbe auf 36 kreuzer gesezet, kaiser
Ferdinand des I neue münz-ordnung 1559 § 35,
§ 36, § 37, § 65 fgg., von Praun am a. o. I
cap. V § 7 s. 147 fgg. Vermöge diser ordnung
§ 2 soll die gemeine Reichsmünze auf eine feine
mark silbers Cölnisch gewicht gesezt und ausgetei-
let und nicht anders gemünzet werden § 31,
R. A. 1566 § 150 fgg. § 154, von Praun s. 156,
s. 158 fgg. Eben dise Reichs-münz-ordnung 1559
wurde im jare 1568 im Nider-Sächsischen kreise
durch ein besonderes münz-edict bekannt gemacht.
Sihe Sauers fascic. iud. ordin.

§ 2828
der wert des
kammer-
Meisnischen
und Fränki-
schen gul-
dens.

Auf die ordnung vom jare 1559 gründet sich
der Meisnische, Fränkische und kammer-gulden.
Diser beträgt 78 kreuzer. Ein Meisnischer hat
21 ggl., ein Fränkischer 20 ggl. Ein marien-
gulden tut 20 Marien-groschen, oder 13 ggl. 4 pfen.

§ 2829

LXV haubtſtuͤck
Wirzb. 1749, 4, ſ. 49 fg. von Praun I cap. III
§ 7 ſ. 76 fg. cap. IIII § 6 ſ. 107 fg.

§ 2826
was bei den
muͤnzen be-
obachtet
werden ſoll?

Bei den muͤnzen ſoll ein gezimendes verhaͤltnis
der metalle und des gewichtes beobachtet werden,
wie naͤmlich diſelbe nach irer aͤuſſerlichen und in-
nerlichen guͤte, nach ſchrot und korn, nach dem
zuſaze und feine, zal und gewicht beſchaffen ſeyn
ſoll, welches der muͤnz-fus genennet wird.
Heineccius am a. o. § 22. Deren ſind dreie:
1) der Reichs-muͤnz-fus, 2) der Zinniſche, und
3) der Leipziger.

§ 2827
wenn der
Reichs-fus
beſtimmet
worden iſt?

Im jare 1559 wurde der Reichs-fus nach dem
Coͤlniſchen gewichte beſtimmet, und der taler auf
68 kreuzer, der ganze Reichsguͤldener auf 72
kreuzer, der halbe auf 36 kreuzer geſezet, kaiſer
Ferdinand des I neue muͤnz-ordnung 1559 § 35,
§ 36, § 37, § 65 fgg., von Praun am a. o. I
cap. V § 7 ſ. 147 fgg. Vermoͤge diſer ordnung
§ 2 ſoll die gemeine Reichsmuͤnze auf eine feine
mark ſilbers Coͤlniſch gewicht geſezt und ausgetei-
let und nicht anders gemuͤnzet werden § 31,
R. A. 1566 § 150 fgg. § 154, von Praun ſ. 156,
ſ. 158 fgg. Eben diſe Reichs-muͤnz-ordnung 1559
wurde im jare 1568 im Nider-Saͤchſiſchen kreiſe
durch ein beſonderes muͤnz-edict bekannt gemacht.
Sihe Sauers faſcic. iud. ordin.

§ 2828
der wert des
kammer-
Meisniſchẽ
und Fraͤnki-
ſchen gul-
dens.

Auf die ordnung vom jare 1559 gruͤndet ſich
der Meisniſche, Fraͤnkiſche und kammer-gulden.
Diſer betraͤgt 78 kreuzer. Ein Meisniſcher hat
21 ggl., ein Fraͤnkiſcher 20 ggl. Ein marien-
gulden tut 20 Marien-groſchen, oder 13 ggl. 4 pfen.

§ 2829
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1148" n="1136"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">LXV</hi> haubt&#x017F;tu&#x0364;ck</hi></fw><lb/>
Wirzb. 1749, 4, &#x017F;. 49 fg. <hi rendition="#fr">von Praun</hi> <hi rendition="#aq">I</hi> cap. <hi rendition="#aq">III</hi><lb/>
§ 7 &#x017F;. 76 fg. cap. <hi rendition="#aq">IIII</hi> § 6 &#x017F;. 107 fg.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2826</head><lb/>
            <note place="left">was bei den<lb/>
mu&#x0364;nzen be-<lb/>
obachtet<lb/>
werden &#x017F;oll?</note>
            <p>Bei den mu&#x0364;nzen &#x017F;oll ein gezimendes verha&#x0364;ltnis<lb/>
der metalle und des gewichtes beobachtet werden,<lb/>
wie na&#x0364;mlich di&#x017F;elbe nach irer a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen und in-<lb/>
nerlichen gu&#x0364;te, nach &#x017F;chrot und korn, nach dem<lb/>
zu&#x017F;aze und feine, zal und gewicht be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;oll, welches der <hi rendition="#fr">mu&#x0364;nz-fus</hi> genennet wird.<lb/><hi rendition="#fr">Heineccius</hi> am a. o. § 22. Deren &#x017F;ind dreie:<lb/>
1) der Reichs-mu&#x0364;nz-fus, 2) der Zinni&#x017F;che, und<lb/>
3) der Leipziger.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2827</head><lb/>
            <note place="left">wenn der<lb/>
Reichs-fus<lb/>
be&#x017F;timmet<lb/>
worden i&#x017F;t?</note>
            <p>Im jare 1559 wurde der Reichs-fus nach dem<lb/>
Co&#x0364;lni&#x017F;chen gewichte be&#x017F;timmet, und der taler auf<lb/>
68 kreuzer, der ganze Reichsgu&#x0364;ldener auf 72<lb/>
kreuzer, der halbe auf 36 kreuzer ge&#x017F;ezet, kai&#x017F;er<lb/>
Ferdinand des <hi rendition="#aq">I</hi> neue mu&#x0364;nz-ordnung 1559 § 35,<lb/>
§ 36, § 37, § 65 fgg., <hi rendition="#fr">von Praun</hi> am a. o. <hi rendition="#aq">I</hi><lb/>
cap. <hi rendition="#aq">V</hi> § 7 &#x017F;. 147 fgg. Vermo&#x0364;ge di&#x017F;er ordnung<lb/>
§ 2 &#x017F;oll die gemeine Reichsmu&#x0364;nze auf eine feine<lb/>
mark &#x017F;ilbers Co&#x0364;lni&#x017F;ch gewicht ge&#x017F;ezt und ausgetei-<lb/>
let und nicht anders gemu&#x0364;nzet werden § 31,<lb/>
R. A. 1566 § 150 fgg. § 154, <hi rendition="#fr">von Praun</hi> &#x017F;. 156,<lb/>
&#x017F;. 158 fgg. Eben di&#x017F;e Reichs-mu&#x0364;nz-ordnung 1559<lb/>
wurde im jare 1568 im Nider-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen krei&#x017F;e<lb/>
durch ein be&#x017F;onderes mu&#x0364;nz-edict bekannt gemacht.<lb/>
Sihe <hi rendition="#fr">Sauers</hi> <hi rendition="#aq">fa&#x017F;cic. iud. ordin.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 2828</head><lb/>
            <note place="left">der wert des<lb/>
kammer-<lb/>
Meisni&#x017F;che&#x0303;<lb/>
und Fra&#x0364;nki-<lb/>
&#x017F;chen gul-<lb/>
dens.</note>
            <p>Auf die ordnung vom jare 1559 gru&#x0364;ndet &#x017F;ich<lb/>
der Meisni&#x017F;che, Fra&#x0364;nki&#x017F;che und kammer-gulden.<lb/>
Di&#x017F;er betra&#x0364;gt 78 kreuzer. Ein Meisni&#x017F;cher hat<lb/>
21 ggl., ein Fra&#x0364;nki&#x017F;cher 20 ggl. Ein marien-<lb/>
gulden tut 20 Marien-gro&#x017F;chen, oder 13 ggl. 4 pfen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 2829</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1136/1148] LXV haubtſtuͤck Wirzb. 1749, 4, ſ. 49 fg. von Praun I cap. III § 7 ſ. 76 fg. cap. IIII § 6 ſ. 107 fg. § 2826 Bei den muͤnzen ſoll ein gezimendes verhaͤltnis der metalle und des gewichtes beobachtet werden, wie naͤmlich diſelbe nach irer aͤuſſerlichen und in- nerlichen guͤte, nach ſchrot und korn, nach dem zuſaze und feine, zal und gewicht beſchaffen ſeyn ſoll, welches der muͤnz-fus genennet wird. Heineccius am a. o. § 22. Deren ſind dreie: 1) der Reichs-muͤnz-fus, 2) der Zinniſche, und 3) der Leipziger. § 2827 Im jare 1559 wurde der Reichs-fus nach dem Coͤlniſchen gewichte beſtimmet, und der taler auf 68 kreuzer, der ganze Reichsguͤldener auf 72 kreuzer, der halbe auf 36 kreuzer geſezet, kaiſer Ferdinand des I neue muͤnz-ordnung 1559 § 35, § 36, § 37, § 65 fgg., von Praun am a. o. I cap. V § 7 ſ. 147 fgg. Vermoͤge diſer ordnung § 2 ſoll die gemeine Reichsmuͤnze auf eine feine mark ſilbers Coͤlniſch gewicht geſezt und ausgetei- let und nicht anders gemuͤnzet werden § 31, R. A. 1566 § 150 fgg. § 154, von Praun ſ. 156, ſ. 158 fgg. Eben diſe Reichs-muͤnz-ordnung 1559 wurde im jare 1568 im Nider-Saͤchſiſchen kreiſe durch ein beſonderes muͤnz-edict bekannt gemacht. Sihe Sauers faſcic. iud. ordin. § 2828 Auf die ordnung vom jare 1559 gruͤndet ſich der Meisniſche, Fraͤnkiſche und kammer-gulden. Diſer betraͤgt 78 kreuzer. Ein Meisniſcher hat 21 ggl., ein Fraͤnkiſcher 20 ggl. Ein marien- gulden tut 20 Marien-groſchen, oder 13 ggl. 4 pfen. § 2829

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1148
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 1136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/1148>, abgerufen am 26.04.2024.