Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

vom besize und mit-besize.
s. 390, iedoch pflegten die alten Teutschen das
possessorium bei den körperlichen dingen nur zu ge-
brauchen; hingegen war ihnen solches bei unkör-
perlichen sachen unbekannt, Estors anweisung
zu dem im Reiche üblichen amtes- und protocol-
lar-verfaren, auch den übrigen summarischen pro-
cessen, tit. VI § 105 s. 82. Die sachen müssen
zum handel und wandel tüchtig und nicht verbo-
ten seyn.

§ 1876

Derjenige hat einen rechtmäsigen besiz von ei-worin der
rechtmäsige
besiz beste-
het?

ner sache, welcher selbige in seiner gewäre hat, und
nicht anders meinet, als daß er derselben eigentü-
mer sey und sie ihm zustehe, oder so vil recht und
gerechtigkeit daran hat, durch welche er herr der-
selben werden kan, Culmisches recht im IIIten bu-
che tit. VII cap. I.

§ 1877

Zu dem rechtmäsigen besize einer sache wird einwas dazu
erfodert
wird?

behöriger grund erfodert, immasen derjenige, wel-
cher eine sache inne hat, wenigstens eine ursache
haben muß, warum er sie besizet, welche der grund
des besizes benennet wird. Dise gründe sind
nach den Teutschen rechten mancherlei.

§ 1878

Bei den erbfällen der Teutschen war die regel:bei den
Teutschen
bedurfte der
erbfälle hal-
ber keiner
besiz ergrei-
fung.

der tode sezet den "lebendigen in den besiz" das ist,
es bedarf keiner besiz-ergreifung; anerwogen der-
selbe mit der erbschaft dem erben zufället, welches
das jus saisinä heisset, Carl van Mean ad ius
ciuile Leodiense, obs.
96, 97 s. 205-210 obs.
314 num. 21 s. 132 fgg., der grund ist weiln der
erbe nicht dem lezt verstorbenen, sondern dem er-
sten erwerber sein recht und den besiz zu verdan-
ken hat.

§ 1879
B b b 4

vom beſize und mit-beſize.
ſ. 390, iedoch pflegten die alten Teutſchen das
poſſeſſorium bei den koͤrperlichen dingen nur zu ge-
brauchen; hingegen war ihnen ſolches bei unkoͤr-
perlichen ſachen unbekannt, Eſtors anweiſung
zu dem im Reiche uͤblichen amtes- und protocol-
lar-verfaren, auch den uͤbrigen ſummariſchen pro-
ceſſen, tit. VI § 105 ſ. 82. Die ſachen muͤſſen
zum handel und wandel tuͤchtig und nicht verbo-
ten ſeyn.

§ 1876

Derjenige hat einen rechtmaͤſigen beſiz von ei-worin der
rechtmaͤſige
beſiz beſte-
het?

ner ſache, welcher ſelbige in ſeiner gewaͤre hat, und
nicht anders meinet, als daß er derſelben eigentuͤ-
mer ſey und ſie ihm zuſtehe, oder ſo vil recht und
gerechtigkeit daran hat, durch welche er herr der-
ſelben werden kan, Culmiſches recht im IIIten bu-
che tit. VII cap. I.

§ 1877

Zu dem rechtmaͤſigen beſize einer ſache wird einwas dazu
erfodert
wird?

behoͤriger grund erfodert, immaſen derjenige, wel-
cher eine ſache inne hat, wenigſtens eine urſache
haben muß, warum er ſie beſizet, welche der grund
des beſizes benennet wird. Diſe gruͤnde ſind
nach den Teutſchen rechten mancherlei.

§ 1878

Bei den erbfaͤllen der Teutſchen war die regel:bei den
Teutſchen
bedurfte der
erbfaͤlle hal-
ber keiner
beſiz ergrei-
fung.

der tode ſezet den „lebendigen in den beſiz„ das iſt,
es bedarf keiner beſiz-ergreifung; anerwogen der-
ſelbe mit der erbſchaft dem erben zufaͤllet, welches
das jus ſaiſinaͤ heiſſet, Carl van Mean ad ius
ciuile Leodienſe, obſ.
96, 97 ſ. 205-210 obſ.
314 num. 21 ſ. 132 fgg., der grund iſt weiln der
erbe nicht dem lezt verſtorbenen, ſondern dem er-
ſten erwerber ſein recht und den beſiz zu verdan-
ken hat.

§ 1879
B b b 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0771" n="759"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom be&#x017F;ize und mit-be&#x017F;ize.</hi></fw><lb/>
&#x017F;. 390, iedoch pflegten die alten Teut&#x017F;chen das<lb/>
po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;orium bei den ko&#x0364;rperlichen dingen nur zu ge-<lb/>
brauchen; hingegen war ihnen &#x017F;olches bei unko&#x0364;r-<lb/>
perlichen &#x017F;achen unbekannt, <hi rendition="#fr">E&#x017F;tors</hi> anwei&#x017F;ung<lb/>
zu dem im Reiche u&#x0364;blichen amtes- und protocol-<lb/>
lar-verfaren, auch den u&#x0364;brigen &#x017F;ummari&#x017F;chen pro-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;en, tit. <hi rendition="#aq">VI</hi> § 105 &#x017F;. 82. Die &#x017F;achen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zum handel und wandel tu&#x0364;chtig und nicht verbo-<lb/>
ten &#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1876</head><lb/>
            <p>Derjenige hat einen rechtma&#x0364;&#x017F;igen be&#x017F;iz von ei-<note place="right">worin der<lb/>
rechtma&#x0364;&#x017F;ige<lb/>
be&#x017F;iz be&#x017F;te-<lb/>
het?</note><lb/>
ner &#x017F;ache, welcher &#x017F;elbige in &#x017F;einer gewa&#x0364;re hat, und<lb/>
nicht anders meinet, als daß er der&#x017F;elben eigentu&#x0364;-<lb/>
mer &#x017F;ey und &#x017F;ie ihm zu&#x017F;tehe, oder &#x017F;o vil recht und<lb/>
gerechtigkeit daran hat, durch welche er herr der-<lb/>
&#x017F;elben werden kan, Culmi&#x017F;ches recht im <hi rendition="#aq">III</hi>ten bu-<lb/>
che tit. <hi rendition="#aq">VII</hi> cap. <hi rendition="#aq">I.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1877</head><lb/>
            <p>Zu dem rechtma&#x0364;&#x017F;igen be&#x017F;ize einer &#x017F;ache wird ein<note place="right">was dazu<lb/>
erfodert<lb/>
wird?</note><lb/>
beho&#x0364;riger grund erfodert, imma&#x017F;en derjenige, wel-<lb/>
cher eine &#x017F;ache inne hat, wenig&#x017F;tens eine ur&#x017F;ache<lb/>
haben muß, warum er &#x017F;ie be&#x017F;izet, welche der grund<lb/>
des be&#x017F;izes benennet wird. Di&#x017F;e gru&#x0364;nde &#x017F;ind<lb/>
nach den Teut&#x017F;chen rechten mancherlei.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 1878</head><lb/>
            <p>Bei den erbfa&#x0364;llen der Teut&#x017F;chen war die regel:<note place="right">bei den<lb/>
Teut&#x017F;chen<lb/>
bedurfte der<lb/>
erbfa&#x0364;lle hal-<lb/>
ber keiner<lb/>
be&#x017F;iz ergrei-<lb/>
fung.</note><lb/>
der tode &#x017F;ezet den &#x201E;lebendigen in den be&#x017F;iz&#x201E; das i&#x017F;t,<lb/>
es bedarf keiner be&#x017F;iz-ergreifung; anerwogen der-<lb/>
&#x017F;elbe mit der erb&#x017F;chaft dem erben zufa&#x0364;llet, welches<lb/>
das jus &#x017F;ai&#x017F;ina&#x0364; hei&#x017F;&#x017F;et, <hi rendition="#fr">Carl van Mean</hi> <hi rendition="#aq">ad ius<lb/>
ciuile Leodien&#x017F;e, ob&#x017F;.</hi> 96, 97 &#x017F;. 205-210 <hi rendition="#aq">ob&#x017F;.</hi><lb/>
314 num. 21 &#x017F;. 132 fgg., der grund i&#x017F;t weiln der<lb/>
erbe nicht dem lezt ver&#x017F;torbenen, &#x017F;ondern dem er-<lb/>
&#x017F;ten erwerber &#x017F;ein recht und den be&#x017F;iz zu verdan-<lb/>
ken hat.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">B b b 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§ 1879</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[759/0771] vom beſize und mit-beſize. ſ. 390, iedoch pflegten die alten Teutſchen das poſſeſſorium bei den koͤrperlichen dingen nur zu ge- brauchen; hingegen war ihnen ſolches bei unkoͤr- perlichen ſachen unbekannt, Eſtors anweiſung zu dem im Reiche uͤblichen amtes- und protocol- lar-verfaren, auch den uͤbrigen ſummariſchen pro- ceſſen, tit. VI § 105 ſ. 82. Die ſachen muͤſſen zum handel und wandel tuͤchtig und nicht verbo- ten ſeyn. § 1876 Derjenige hat einen rechtmaͤſigen beſiz von ei- ner ſache, welcher ſelbige in ſeiner gewaͤre hat, und nicht anders meinet, als daß er derſelben eigentuͤ- mer ſey und ſie ihm zuſtehe, oder ſo vil recht und gerechtigkeit daran hat, durch welche er herr der- ſelben werden kan, Culmiſches recht im IIIten bu- che tit. VII cap. I. worin der rechtmaͤſige beſiz beſte- het? § 1877 Zu dem rechtmaͤſigen beſize einer ſache wird ein behoͤriger grund erfodert, immaſen derjenige, wel- cher eine ſache inne hat, wenigſtens eine urſache haben muß, warum er ſie beſizet, welche der grund des beſizes benennet wird. Diſe gruͤnde ſind nach den Teutſchen rechten mancherlei. was dazu erfodert wird? § 1878 Bei den erbfaͤllen der Teutſchen war die regel: der tode ſezet den „lebendigen in den beſiz„ das iſt, es bedarf keiner beſiz-ergreifung; anerwogen der- ſelbe mit der erbſchaft dem erben zufaͤllet, welches das jus ſaiſinaͤ heiſſet, Carl van Mean ad ius ciuile Leodienſe, obſ. 96, 97 ſ. 205-210 obſ. 314 num. 21 ſ. 132 fgg., der grund iſt weiln der erbe nicht dem lezt verſtorbenen, ſondern dem er- ſten erwerber ſein recht und den beſiz zu verdan- ken hat. bei den Teutſchen bedurfte der erbfaͤlle hal- ber keiner beſiz ergrei- fung. § 1879 B b b 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/771
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 759. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/771>, abgerufen am 26.04.2024.