Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

des teutsch. rechtes, dessen nohtwend. etc.
cke, neuen eintracht, findet man im anhange des
2ten teiles des von Pufendorf obseruat. num. 3
s. 21 -- 148. Jm heutigen Herzogtume Bre-
men hat man sich ehedem gleichfalls nach den
Sächsischen rechten gerichtet, Mevius P. II de-
cis.
40. Der K. R. stadt Dortmund sogenann-
te, und in lateinischer sprache abgefassete iura et
approbatae consuetudines imperialis opidi Tremo-
niensis
sind sehr alt, und wehrt, daß sie zum Drucke
befördert werden.

§ 23

Jn der stats- und reise-geographie VIIten
theile s. 241 fgg. sind vile landesgeseze in Nider-
Sachsen erzälet; besonders aber dinen dahir zur
erläuterung: die von Westphalische, und Drey-
erische
schriften.

§ 24

Statuten hisen eigentlich die landgesäze in denvon einigen al-
ten land- und
stadtrechten.

vorigen Zeiten, Freiherr von Senkenberg sel.
th. I s. 525. Die stadtrechte hatten andere na-
men (§ 24). Der Burghart, bischoff zu Worms,
hat schon um das jar 1024 leges et statuta fami-
liae St. Petri praescripta
gesammlet, beim Schan-
nat im
cod. prob. hist. episc. Worm. p. 47. Straß-
burg hat im 13ten jarhunderte stadtrechte verfässen
lassen: nicht minder haben Cassel, Frankenberg etc.
in Hessen, dergleichen schon im 13ten jarhunderte
gehabt, besage der Kuchenbeckerischen anal. Hass.
in der 4ten coll. s. 262 fgg. s. 291 fg., Joh. Sal.
Brunnquells
gedanken vom teutschen stadt- und
landrechte, Jena 1720, 8v.

§ 25

Die landrechte gehen die lande an, und habenvon den land-
rechten.

mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket ist

(§ 4950),
III. Teil. C

des teutſch. rechtes, deſſen nohtwend. ꝛc.
cke, neuen eintracht, findet man im anhange des
2ten teiles des von Pufendorf obſeruat. num. 3
ſ. 21 — 148. Jm heutigen Herzogtume Bre-
men hat man ſich ehedem gleichfalls nach den
Saͤchſiſchen rechten gerichtet, Mevius P. II de-
ciſ.
40. Der K. R. ſtadt Dortmund ſogenann-
te, und in lateiniſcher ſprache abgefaſſete iura et
approbatae conſuetudines imperialis opidi Tremo-
nienſis
ſind ſehr alt, und wehrt, daß ſie zum Drucke
befoͤrdert werden.

§ 23

Jn der ſtats- und reiſe-geographie VIIten
theile ſ. 241 fgg. ſind vile landesgeſeze in Nider-
Sachſen erzaͤlet; beſonders aber dinen dahir zur
erlaͤuterung: die von Weſtphaliſche, und Drey-
eriſche
ſchriften.

§ 24

Statuten hiſen eigentlich die landgeſaͤze in denvon einigen al-
ten land- und
ſtadtrechten.

vorigen Zeiten, Freiherr von Senkenberg ſel.
th. I ſ. 525. Die ſtadtrechte hatten andere na-
men (§ 24). Der Burghart, biſchoff zu Worms,
hat ſchon um das jar 1024 leges et ſtatuta fami-
liae St. Petri praeſcripta
geſammlet, beim Schan-
nat im
cod. prob. hiſt. epiſc. Worm. p. 47. Straß-
burg hat im 13ten jarhunderte ſtadtrechte verfaͤſſen
laſſen: nicht minder haben Caſſel, Frankenberg ꝛc.
in Heſſen, dergleichen ſchon im 13ten jarhunderte
gehabt, beſage der Kuchenbeckeriſchen anal. Haſſ.
in der 4ten coll. ſ. 262 fgg. ſ. 291 fg., Joh. Sal.
Brunnquells
gedanken vom teutſchen ſtadt- und
landrechte, Jena 1720, 8v.

§ 25

Die landrechte gehen die lande an, und habenvon den land-
rechten.

mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket iſt

(§ 4950),
III. Teil. C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0057" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des teut&#x017F;ch. rechtes, de&#x017F;&#x017F;en nohtwend. &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
cke, neuen eintracht, findet man im anhange des<lb/>
2ten teiles des <hi rendition="#fr">von Pufendorf</hi> <hi rendition="#aq">ob&#x017F;eruat.</hi> num. 3<lb/>
&#x017F;. 21 &#x2014; 148. Jm heutigen Herzogtume Bre-<lb/>
men hat man &#x017F;ich ehedem gleichfalls nach den<lb/>
Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen rechten gerichtet, <hi rendition="#fr">Mevius</hi> <hi rendition="#aq">P. II de-<lb/>
ci&#x017F;.</hi> 40. Der K. R. &#x017F;tadt Dortmund &#x017F;ogenann-<lb/>
te, und in lateini&#x017F;cher &#x017F;prache abgefa&#x017F;&#x017F;ete <hi rendition="#aq">iura et<lb/>
approbatae con&#x017F;uetudines imperialis opidi Tremo-<lb/>
nien&#x017F;is</hi> &#x017F;ind &#x017F;ehr alt, und wehrt, daß &#x017F;ie zum Drucke<lb/>
befo&#x0364;rdert werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 23</head><lb/>
          <p>Jn der &#x017F;tats- und rei&#x017F;e-geographie <hi rendition="#aq">VII</hi>ten<lb/>
theile &#x017F;. 241 fgg. &#x017F;ind vile landesge&#x017F;eze in Nider-<lb/>
Sach&#x017F;en erza&#x0364;let; be&#x017F;onders aber dinen dahir zur<lb/>
erla&#x0364;uterung: die <hi rendition="#fr">von We&#x017F;tphali&#x017F;che,</hi> und <hi rendition="#fr">Drey-<lb/>
eri&#x017F;che</hi> &#x017F;chriften.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 24</head><lb/>
          <p>Statuten hi&#x017F;en eigentlich die landge&#x017F;a&#x0364;ze in den<note place="right">von einigen al-<lb/>
ten land- und<lb/>
&#x017F;tadtrechten.</note><lb/>
vorigen Zeiten, Freiherr <hi rendition="#fr">von Senkenberg</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;el.</hi><lb/>
th. <hi rendition="#aq">I</hi> &#x017F;. 525. Die &#x017F;tadtrechte hatten andere na-<lb/>
men (§ 24). Der Burghart, bi&#x017F;choff zu Worms,<lb/>
hat &#x017F;chon um das jar 1024 <hi rendition="#aq">leges et &#x017F;tatuta fami-<lb/>
liae St. Petri prae&#x017F;cripta</hi> ge&#x017F;ammlet, beim <hi rendition="#fr">Schan-<lb/>
nat im</hi> <hi rendition="#aq">cod. prob. hi&#x017F;t. epi&#x017F;c. Worm. p.</hi> 47. Straß-<lb/>
burg hat im 13ten jarhunderte &#x017F;tadtrechte verfa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en: nicht minder haben Ca&#x017F;&#x017F;el, Frankenberg &#xA75B;c.<lb/>
in He&#x017F;&#x017F;en, dergleichen &#x017F;chon im 13ten jarhunderte<lb/>
gehabt, be&#x017F;age der <hi rendition="#fr">Kuchenbeckeri&#x017F;chen</hi> <hi rendition="#aq">anal. Ha&#x017F;&#x017F;.</hi><lb/>
in der 4ten <hi rendition="#aq">coll.</hi> &#x017F;. 262 fgg. &#x017F;. 291 fg., <hi rendition="#fr">Joh. Sal.<lb/>
Brunnquells</hi> gedanken vom teut&#x017F;chen &#x017F;tadt- und<lb/>
landrechte, Jena 1720, 8v.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 25</head><lb/>
          <p>Die landrechte gehen die lande an, und haben<note place="right">von den land-<lb/>
rechten.</note><lb/>
mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Teil.</hi> C</fw><fw place="bottom" type="catch">(§ 4950),</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0057] des teutſch. rechtes, deſſen nohtwend. ꝛc. cke, neuen eintracht, findet man im anhange des 2ten teiles des von Pufendorf obſeruat. num. 3 ſ. 21 — 148. Jm heutigen Herzogtume Bre- men hat man ſich ehedem gleichfalls nach den Saͤchſiſchen rechten gerichtet, Mevius P. II de- ciſ. 40. Der K. R. ſtadt Dortmund ſogenann- te, und in lateiniſcher ſprache abgefaſſete iura et approbatae conſuetudines imperialis opidi Tremo- nienſis ſind ſehr alt, und wehrt, daß ſie zum Drucke befoͤrdert werden. § 23 Jn der ſtats- und reiſe-geographie VIIten theile ſ. 241 fgg. ſind vile landesgeſeze in Nider- Sachſen erzaͤlet; beſonders aber dinen dahir zur erlaͤuterung: die von Weſtphaliſche, und Drey- eriſche ſchriften. § 24 Statuten hiſen eigentlich die landgeſaͤze in den vorigen Zeiten, Freiherr von Senkenberg ſel. th. I ſ. 525. Die ſtadtrechte hatten andere na- men (§ 24). Der Burghart, biſchoff zu Worms, hat ſchon um das jar 1024 leges et ſtatuta fami- liae St. Petri praeſcripta geſammlet, beim Schan- nat im cod. prob. hiſt. epiſc. Worm. p. 47. Straß- burg hat im 13ten jarhunderte ſtadtrechte verfaͤſſen laſſen: nicht minder haben Caſſel, Frankenberg ꝛc. in Heſſen, dergleichen ſchon im 13ten jarhunderte gehabt, beſage der Kuchenbeckeriſchen anal. Haſſ. in der 4ten coll. ſ. 262 fgg. ſ. 291 fg., Joh. Sal. Brunnquells gedanken vom teutſchen ſtadt- und landrechte, Jena 1720, 8v. von einigen al- ten land- und ſtadtrechten. § 25 Die landrechte gehen die lande an, und haben mancherlei bedeutungen, wie unten bemerket iſt (§ 4950), von den land- rechten. III. Teil. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/57
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/57>, abgerufen am 27.04.2024.