Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

den Thonerdesalzen sind zu erwähnen: der Alaun und die schwefelsaure
Thonerde; von Chromverbindungen: Kaliumdichromat, Natriumdichromat und
Chromalaun. Von Zinnbeizen hat nur das Zinnchlorür Bedeutung, das
Zinnnitrat hat nebensächlichen Wert. Eisensalze -- unter ihnen obenan
Eisenvitriol, seltener holzessigsaures Eisen und Eisenalaun -- und Kupfer-
vitriol sind mehr zum Nachbeizen resp. Dunkeln geeignet. Schwefel und
Kieselsäure als Beize für Wolle haben mehr theoretisches Interesse. Da-
gegen darf das Natriumbisulfat (Weinsteinpräparat) resp. dessen Ersatz, das
Glaubersalz unter entsprechendem Schwefelsäurezusatz, als Mitbeize für saure
Farbstoffe nicht unerwähnt bleiben, obgleich dessen Thätigkeit im Färbebade
auch eine andere Erklärung zuläßt, als die des Beizens.

Beizen mit Alaun. Ueber die Eigenschaften des Alauns vergl.
Erster Teil, § 96. Um die Wolle mit Alaun zu beizen, muß derselbe in
Wasser gelöst werden; mit dieser Lösung muß die Wolle eine Zeit hindurch
gekocht werden. Zu einer normalen Alaunbeize rechnet man 10 Prozent
(vom Gewicht der Wolle) Alaun. Fast durchweg wird dem Beizbade noch
Weinstein zugegeben. Ohne diesen Zusatz erzielt man mit Alaun eine
matte Farbe; der Weinsteinzusatz jedoch bewirkt volle, glänzende Farben,
wenigstens bei künstlichen Farben, während bei Holzfarben eher das Gegen-
teil der Fall ist. Diese Thatsache steht fest, aber der Grund ist weniger
bekannt. Es ist anzunehmen, daß zwischen dem Alaun und dem Weinstein
eine Wechselzersetzung erfolgt, indem sich schwerlösliches Kaliumsulfat und
das im Verhältnis zum Alaun weit leichter zersetzbare Aluminiumtartrat
bilden. Da Kaliumsulfat in heißem Wasser nicht unlöslich ist, wird diese
Zersetzung durch eine etwaige krystallinische Ausscheidung nicht für das Auge
sichtbar. Daß diese Zersetzung jedoch wahrscheinlich eintritt, dafür spricht
der Umstand, daß man, wenn man Wolle mit reiner weinsaurer Thon-
erde (vergl. § 96, 21) beizt, vorzügliche Resultate erhält. Dies voraus-
gesetzt, hat sich in der Praxis ein Zusatz von 71/2 Prozent Weinstein zu
10 Prozent Alaun als das beste Verhältnis herausgestellt, so daß die Beiz-
flüssigkeit für 100 kg Wolle betragen würde: 10 kg Alaun, 7,5 kg Wein-
stein, 1000 l Wasser. Es darf angenommen werden, daß die weinsaure
Thonerde ihre Thonerde leichter an die Wollfaser abgibt, und daß somit
freie Weinsäure gebildet wird, welche auf die Wollfaser keine Wirkung ausübt.

Beizen mit schwefelsaurer Thonerde. Dasselbe vollzieht sich in
gleicher Weise und unter den gleichen Verhältnissen, wie beim Alaun. Es
ist das normale Sulfat anzuwenden, nicht ein basisches Salz. Auch hier
begegnen wir dem gleichen Weinsteinzusatz. Hummel*) empfiehlt zum Beizen
folgende Flüssigkeit: Auf 100 g Wolle: 1 l Wasser, 8 g schwefelsaure Thon-
erde, 7 g Weinstein. Die Wolle wird in die kalte Lösung gebracht, die
Temperatur innerhalb 1 bis 11/2 Stunden allmählich zum Sieden erhitzt,
1/2 Stunde im Sieden erhalten und zuletzt gewaschen. -- Ein Zuviel an
Weinstein scheint nicht schädlich zu sein, ein Zuwenig dagegen gibt matte
leblose Farben.

Anwendung der Thonerdebeizen. Sie dienen zum Fixieren der
schwach sauren Farbstoffe, zu welchen auch sonst alle natürlichen Farbstoffe zählen,

*) Färberei und Bleicherei der Gespinnstfasern. Berlin, 1888.

den Thonerdeſalzen ſind zu erwähnen: der Alaun und die ſchwefelſaure
Thonerde; von Chromverbindungen: Kaliumdichromat, Natriumdichromat und
Chromalaun. Von Zinnbeizen hat nur das Zinnchlorür Bedeutung, das
Zinnnitrat hat nebenſächlichen Wert. Eiſenſalze — unter ihnen obenan
Eiſenvitriol, ſeltener holzeſſigſaures Eiſen und Eiſenalaun — und Kupfer-
vitriol ſind mehr zum Nachbeizen reſp. Dunkeln geeignet. Schwefel und
Kieſelſäure als Beize für Wolle haben mehr theoretiſches Intereſſe. Da-
gegen darf das Natriumbiſulfat (Weinſteinpräparat) reſp. deſſen Erſatz, das
Glauberſalz unter entſprechendem Schwefelſäurezuſatz, als Mitbeize für ſaure
Farbſtoffe nicht unerwähnt bleiben, obgleich deſſen Thätigkeit im Färbebade
auch eine andere Erklärung zuläßt, als die des Beizens.

Beizen mit Alaun. Ueber die Eigenſchaften des Alauns vergl.
Erſter Teil, § 96. Um die Wolle mit Alaun zu beizen, muß derſelbe in
Waſſer gelöſt werden; mit dieſer Löſung muß die Wolle eine Zeit hindurch
gekocht werden. Zu einer normalen Alaunbeize rechnet man 10 Prozent
(vom Gewicht der Wolle) Alaun. Faſt durchweg wird dem Beizbade noch
Weinſtein zugegeben. Ohne dieſen Zuſatz erzielt man mit Alaun eine
matte Farbe; der Weinſteinzuſatz jedoch bewirkt volle, glänzende Farben,
wenigſtens bei künſtlichen Farben, während bei Holzfarben eher das Gegen-
teil der Fall iſt. Dieſe Thatſache ſteht feſt, aber der Grund iſt weniger
bekannt. Es iſt anzunehmen, daß zwiſchen dem Alaun und dem Weinſtein
eine Wechſelzerſetzung erfolgt, indem ſich ſchwerlösliches Kaliumſulfat und
das im Verhältnis zum Alaun weit leichter zerſetzbare Aluminiumtartrat
bilden. Da Kaliumſulfat in heißem Waſſer nicht unlöslich iſt, wird dieſe
Zerſetzung durch eine etwaige kryſtalliniſche Ausſcheidung nicht für das Auge
ſichtbar. Daß dieſe Zerſetzung jedoch wahrſcheinlich eintritt, dafür ſpricht
der Umſtand, daß man, wenn man Wolle mit reiner weinſaurer Thon-
erde (vergl. § 96, 21) beizt, vorzügliche Reſultate erhält. Dies voraus-
geſetzt, hat ſich in der Praxis ein Zuſatz von 7½ Prozent Weinſtein zu
10 Prozent Alaun als das beſte Verhältnis herausgeſtellt, ſo daß die Beiz-
flüſſigkeit für 100 kg Wolle betragen würde: 10 kg Alaun, 7,5 kg Wein-
ſtein, 1000 l Waſſer. Es darf angenommen werden, daß die weinſaure
Thonerde ihre Thonerde leichter an die Wollfaſer abgibt, und daß ſomit
freie Weinſäure gebildet wird, welche auf die Wollfaſer keine Wirkung ausübt.

Beizen mit ſchwefelſaurer Thonerde. Dasſelbe vollzieht ſich in
gleicher Weiſe und unter den gleichen Verhältniſſen, wie beim Alaun. Es
iſt das normale Sulfat anzuwenden, nicht ein baſiſches Salz. Auch hier
begegnen wir dem gleichen Weinſteinzuſatz. Hummel*) empfiehlt zum Beizen
folgende Flüſſigkeit: Auf 100 g Wolle: 1 l Waſſer, 8 g ſchwefelſaure Thon-
erde, 7 g Weinſtein. Die Wolle wird in die kalte Löſung gebracht, die
Temperatur innerhalb 1 bis 1½ Stunden allmählich zum Sieden erhitzt,
½ Stunde im Sieden erhalten und zuletzt gewaſchen. — Ein Zuviel an
Weinſtein ſcheint nicht ſchädlich zu ſein, ein Zuwenig dagegen gibt matte
lebloſe Farben.

Anwendung der Thonerdebeizen. Sie dienen zum Fixieren der
ſchwach ſauren Farbſtoffe, zu welchen auch ſonſt alle natürlichen Farbſtoffe zählen,

*) Färberei und Bleicherei der Geſpinnſtfaſern. Berlin, 1888.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0550" n="502"/>
den Thonerde&#x017F;alzen &#x017F;ind zu erwähnen: der Alaun und die &#x017F;chwefel&#x017F;aure<lb/>
Thonerde; von Chromverbindungen: Kaliumdichromat, Natriumdichromat und<lb/>
Chromalaun. Von Zinnbeizen hat nur das Zinnchlorür Bedeutung, das<lb/>
Zinnnitrat hat neben&#x017F;ächlichen Wert. Ei&#x017F;en&#x017F;alze &#x2014; unter ihnen obenan<lb/>
Ei&#x017F;envitriol, &#x017F;eltener holze&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;aures Ei&#x017F;en und Ei&#x017F;enalaun &#x2014; und Kupfer-<lb/>
vitriol &#x017F;ind mehr zum Nachbeizen re&#x017F;p. Dunkeln geeignet. Schwefel und<lb/>
Kie&#x017F;el&#x017F;äure als Beize für Wolle haben mehr theoreti&#x017F;ches Intere&#x017F;&#x017F;e. Da-<lb/>
gegen darf das Natriumbi&#x017F;ulfat (Wein&#x017F;teinpräparat) re&#x017F;p. de&#x017F;&#x017F;en Er&#x017F;atz, das<lb/>
Glauber&#x017F;alz unter ent&#x017F;prechendem Schwefel&#x017F;äurezu&#x017F;atz, als Mitbeize für &#x017F;aure<lb/>
Farb&#x017F;toffe nicht unerwähnt bleiben, obgleich de&#x017F;&#x017F;en Thätigkeit im Färbebade<lb/>
auch eine andere Erklärung zuläßt, als die des Beizens.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Beizen mit Alaun</hi>. Ueber die Eigen&#x017F;chaften des Alauns vergl.<lb/>
Er&#x017F;ter Teil, § 96. Um die Wolle mit Alaun zu beizen, muß der&#x017F;elbe in<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gelö&#x017F;t werden; mit die&#x017F;er Lö&#x017F;ung muß die Wolle eine Zeit hindurch<lb/>
gekocht werden. Zu einer normalen Alaunbeize rechnet man 10 Prozent<lb/>
(vom Gewicht der Wolle) Alaun. Fa&#x017F;t durchweg wird dem Beizbade noch<lb/><hi rendition="#g">Wein&#x017F;tein</hi> zugegeben. Ohne die&#x017F;en Zu&#x017F;atz erzielt man mit Alaun eine<lb/>
matte Farbe; der Wein&#x017F;teinzu&#x017F;atz jedoch bewirkt volle, glänzende Farben,<lb/>
wenig&#x017F;tens bei kün&#x017F;tlichen Farben, während bei Holzfarben eher das Gegen-<lb/>
teil der Fall i&#x017F;t. Die&#x017F;e That&#x017F;ache &#x017F;teht fe&#x017F;t, aber der Grund i&#x017F;t weniger<lb/>
bekannt. Es i&#x017F;t anzunehmen, daß zwi&#x017F;chen dem Alaun und dem Wein&#x017F;tein<lb/>
eine Wech&#x017F;elzer&#x017F;etzung erfolgt, indem &#x017F;ich &#x017F;chwerlösliches Kalium&#x017F;ulfat und<lb/>
das im Verhältnis zum Alaun weit leichter zer&#x017F;etzbare Aluminiumtartrat<lb/>
bilden. Da Kalium&#x017F;ulfat in heißem Wa&#x017F;&#x017F;er nicht unlöslich i&#x017F;t, wird die&#x017F;e<lb/>
Zer&#x017F;etzung durch eine etwaige kry&#x017F;tallini&#x017F;che Aus&#x017F;cheidung nicht für das Auge<lb/>
&#x017F;ichtbar. Daß die&#x017F;e Zer&#x017F;etzung jedoch wahr&#x017F;cheinlich eintritt, dafür &#x017F;pricht<lb/>
der Um&#x017F;tand, daß man, wenn man Wolle mit reiner wein&#x017F;aurer Thon-<lb/>
erde (vergl. § 96, 21) beizt, vorzügliche Re&#x017F;ultate erhält. Dies voraus-<lb/>
ge&#x017F;etzt, hat &#x017F;ich in der Praxis ein Zu&#x017F;atz von 7½ Prozent Wein&#x017F;tein zu<lb/>
10 Prozent Alaun als das be&#x017F;te Verhältnis herausge&#x017F;tellt, &#x017F;o daß die Beiz-<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;igkeit für 100 <hi rendition="#aq">kg</hi> Wolle betragen würde: 10 <hi rendition="#aq">kg</hi> Alaun, 7,5 <hi rendition="#aq">kg</hi> Wein-<lb/>
&#x017F;tein, 1000 <hi rendition="#aq">l</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er. Es darf angenommen werden, daß die wein&#x017F;aure<lb/>
Thonerde ihre Thonerde leichter an die Wollfa&#x017F;er abgibt, und daß &#x017F;omit<lb/>
freie Wein&#x017F;äure gebildet wird, welche auf die Wollfa&#x017F;er keine Wirkung ausübt.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Beizen mit &#x017F;chwefel&#x017F;aurer Thonerde</hi>. Das&#x017F;elbe vollzieht &#x017F;ich in<lb/>
gleicher Wei&#x017F;e und unter den gleichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en, wie beim Alaun. Es<lb/>
i&#x017F;t das normale Sulfat anzuwenden, nicht ein ba&#x017F;i&#x017F;ches Salz. Auch hier<lb/>
begegnen wir dem gleichen Wein&#x017F;teinzu&#x017F;atz. <hi rendition="#g">Hummel</hi><note place="foot" n="*)">Färberei und Bleicherei der Ge&#x017F;pinn&#x017F;tfa&#x017F;ern. Berlin, 1888.</note> empfiehlt zum Beizen<lb/>
folgende Flü&#x017F;&#x017F;igkeit: Auf 100 <hi rendition="#aq">g</hi> Wolle: 1 <hi rendition="#aq">l</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er, 8 <hi rendition="#aq">g</hi> &#x017F;chwefel&#x017F;aure Thon-<lb/>
erde, 7 <hi rendition="#aq">g</hi> Wein&#x017F;tein. Die Wolle wird in die kalte Lö&#x017F;ung gebracht, die<lb/>
Temperatur innerhalb 1 bis 1½ Stunden allmählich zum Sieden erhitzt,<lb/>
½ Stunde im Sieden erhalten und zuletzt gewa&#x017F;chen. &#x2014; Ein Zuviel an<lb/>
Wein&#x017F;tein &#x017F;cheint nicht &#x017F;chädlich zu &#x017F;ein, ein Zuwenig dagegen gibt matte<lb/>
leblo&#x017F;e Farben.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Anwendung der Thonerdebeizen</hi>. Sie dienen zum Fixieren der<lb/>
&#x017F;chwach &#x017F;auren Farb&#x017F;toffe, zu welchen auch &#x017F;on&#x017F;t alle natürlichen Farb&#x017F;toffe zählen,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0550] den Thonerdeſalzen ſind zu erwähnen: der Alaun und die ſchwefelſaure Thonerde; von Chromverbindungen: Kaliumdichromat, Natriumdichromat und Chromalaun. Von Zinnbeizen hat nur das Zinnchlorür Bedeutung, das Zinnnitrat hat nebenſächlichen Wert. Eiſenſalze — unter ihnen obenan Eiſenvitriol, ſeltener holzeſſigſaures Eiſen und Eiſenalaun — und Kupfer- vitriol ſind mehr zum Nachbeizen reſp. Dunkeln geeignet. Schwefel und Kieſelſäure als Beize für Wolle haben mehr theoretiſches Intereſſe. Da- gegen darf das Natriumbiſulfat (Weinſteinpräparat) reſp. deſſen Erſatz, das Glauberſalz unter entſprechendem Schwefelſäurezuſatz, als Mitbeize für ſaure Farbſtoffe nicht unerwähnt bleiben, obgleich deſſen Thätigkeit im Färbebade auch eine andere Erklärung zuläßt, als die des Beizens. Beizen mit Alaun. Ueber die Eigenſchaften des Alauns vergl. Erſter Teil, § 96. Um die Wolle mit Alaun zu beizen, muß derſelbe in Waſſer gelöſt werden; mit dieſer Löſung muß die Wolle eine Zeit hindurch gekocht werden. Zu einer normalen Alaunbeize rechnet man 10 Prozent (vom Gewicht der Wolle) Alaun. Faſt durchweg wird dem Beizbade noch Weinſtein zugegeben. Ohne dieſen Zuſatz erzielt man mit Alaun eine matte Farbe; der Weinſteinzuſatz jedoch bewirkt volle, glänzende Farben, wenigſtens bei künſtlichen Farben, während bei Holzfarben eher das Gegen- teil der Fall iſt. Dieſe Thatſache ſteht feſt, aber der Grund iſt weniger bekannt. Es iſt anzunehmen, daß zwiſchen dem Alaun und dem Weinſtein eine Wechſelzerſetzung erfolgt, indem ſich ſchwerlösliches Kaliumſulfat und das im Verhältnis zum Alaun weit leichter zerſetzbare Aluminiumtartrat bilden. Da Kaliumſulfat in heißem Waſſer nicht unlöslich iſt, wird dieſe Zerſetzung durch eine etwaige kryſtalliniſche Ausſcheidung nicht für das Auge ſichtbar. Daß dieſe Zerſetzung jedoch wahrſcheinlich eintritt, dafür ſpricht der Umſtand, daß man, wenn man Wolle mit reiner weinſaurer Thon- erde (vergl. § 96, 21) beizt, vorzügliche Reſultate erhält. Dies voraus- geſetzt, hat ſich in der Praxis ein Zuſatz von 7½ Prozent Weinſtein zu 10 Prozent Alaun als das beſte Verhältnis herausgeſtellt, ſo daß die Beiz- flüſſigkeit für 100 kg Wolle betragen würde: 10 kg Alaun, 7,5 kg Wein- ſtein, 1000 l Waſſer. Es darf angenommen werden, daß die weinſaure Thonerde ihre Thonerde leichter an die Wollfaſer abgibt, und daß ſomit freie Weinſäure gebildet wird, welche auf die Wollfaſer keine Wirkung ausübt. Beizen mit ſchwefelſaurer Thonerde. Dasſelbe vollzieht ſich in gleicher Weiſe und unter den gleichen Verhältniſſen, wie beim Alaun. Es iſt das normale Sulfat anzuwenden, nicht ein baſiſches Salz. Auch hier begegnen wir dem gleichen Weinſteinzuſatz. Hummel *) empfiehlt zum Beizen folgende Flüſſigkeit: Auf 100 g Wolle: 1 l Waſſer, 8 g ſchwefelſaure Thon- erde, 7 g Weinſtein. Die Wolle wird in die kalte Löſung gebracht, die Temperatur innerhalb 1 bis 1½ Stunden allmählich zum Sieden erhitzt, ½ Stunde im Sieden erhalten und zuletzt gewaſchen. — Ein Zuviel an Weinſtein ſcheint nicht ſchädlich zu ſein, ein Zuwenig dagegen gibt matte lebloſe Farben. Anwendung der Thonerdebeizen. Sie dienen zum Fixieren der ſchwach ſauren Farbſtoffe, zu welchen auch ſonſt alle natürlichen Farbſtoffe zählen, *) Färberei und Bleicherei der Geſpinnſtfaſern. Berlin, 1888.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/550
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/550>, abgerufen am 27.04.2024.