Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil.
erfunden werde/ welches nur allein die vnterschiedliche Krafft/ Eygenschafft vnd Wür-
ckung der Wasser/ nach deme dieselbe mit mineralischen Kräfften geschwängert seyn/
verursachet. Vnd kürtzlich davon zu reden/ so nehmen die süsse Wasser in dem Gebürg
jhre Wärme/ Krafft vnd Eygenschafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren
dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem scharpffen Saltz-
geist begabet/ als da seynd vielerley species vnd Geschlechte der Mareasiten vnd Schwe-
felkiß/ die zum theil auch Eysen vnd Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd
andere Metallen/ auch alle vitriolische vnd alaunische Bergarten/ welche von den alten
Bergleuthen Misii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites genennet worden/ welche
theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Gestalt klei-
nen vnd grossen Stücken gefunden wird/ wann nun ein süsses Wasser seinen Lauff
über ein solchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd solche befeuch-
tet/ so bekompt der Saltzgeist ein vehiculum vnd Hülffe die Bergart anzugreiffen vnd
zu solviren/ vnd in solcher Solvirung erwärmet sich das Wasser/ gleich als wann es
über einem vngelöschten Kalckstein stünde/ oder ein Wasser mit Spir. salis oder vitrio-
li
vermischt/ auff ein Eysen oder ander Metall geschüttet were/ vnd frisset also von Tag
zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd führet solches mit sich an den Tag/
nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygenschafften gewesen/ solche Kräffte
das Wasser mit sich führet/ dahero so mancherley Art der Bäder oder Wasser/ wei-
len so mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Wasser erwärmet/ gefunden
werden. Der nun dieses nicht glauben kan/ der nehme ein Stück von dergleichen Berg-
arten/ vnd lege solches in ein naßgemachtes Tuch/ las solches ein wenig liegen/ so wird
er befinden/ daß solcher Stein sich von dem Wasser entzünden/ vnd so heiß werden wird/
als hätte er im Fewer gelegen/ also daß man solchen nicht für Hitze in der Hand wird
halten können/ auch das Wasser darauff kochen möchte/ so lang bis der Stein gantz als
ein gemeyner Kalckstein zerfallen/ vnd von dem Wasser verzehret ist.

Diese meine Meynung vom Vrsprung der Warmen Bäder/ habe ich kürtzlich
hieher setzen wöllen/ bin aber ins künfftige/ wann GOTT will/ solche deutlicher vnd
klärlicher zu beschreiben gesinnet/ wiewol dem Krancken nicht so viel daran gelegen/ wo
solche Wasser jhren Vrsprung vnd Kräffte hergenommen/ wann sie nur dieselbe ha-
ben/ vnd zu jhrer Kranckheit zu gebrauchen wissen/ im übrigen mögen sich die Philoso-
phi
oder Naturkündiger schleppen vnd zancken/ gleichwol keiner den Grund besser tref-
fen wird/ als ein wolversuchter Chymicus, der die Natur der Bergarten/
Metallen vnd Salien/ durch langer Zeit Vbung genugsam er-
ler net vnd erfahren hat.

CAP.

Dritter Theil.
erfunden werde/ welches nur allein die vnterſchiedliche Krafft/ Eygenſchafft vnd Wuͤr-
ckung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit mineraliſchen Kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/
verurſachet. Vnd kuͤrtzlich davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe Waſſer in dem Gebuͤrg
jhre Waͤrme/ Krafft vnd Eygenſchafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren
dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharpffen Saltz-
geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley ſpecies vnd Geſchlechte der Mareaſiten vnd Schwe-
felkiß/ die zum theil auch Eyſen vñ Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd
andere Metallen/ auch alle vitrioliſche vnd alauniſche Bergarten/ welche von den alten
Bergleuthen Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites genennet worden/ welche
theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Geſtalt klei-
nen vnd groſſen Stuͤcken gefunden wird/ wann nun ein ſuͤſſes Waſſer ſeinen Lauff
uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd ſolche befeuch-
tet/ ſo bekompt der Saltzgeiſt ein vehiculum vnd Huͤlffe die Bergart anzugreiffen vnd
zu ſolviren/ vnd in ſolcher Solvirung erwaͤrmet ſich das Waſſer/ gleich als wann es
uͤber einem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde/ oder ein Waſſer mit Spir. ſalis oder vitrio-
li
vermiſcht/ auff ein Eyſen oder ander Metall geſchuͤttet were/ vnd friſſet alſo von Tag
zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd fuͤhret ſolches mit ſich an den Tag/
nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygenſchafften geweſen/ ſolche Kraͤffte
das Waſſer mit ſich fuͤhret/ dahero ſo mancherley Art der Baͤder oder Waſſer/ wei-
len ſo mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Waſſer erwaͤrmet/ gefunden
werden. Der nun dieſes nicht glauben kan/ der nehme ein Stuͤck von dergleichen Berg-
arten/ vnd lege ſolches in ein naßgemachtes Tuch/ las ſolches ein wenig liegen/ ſo wird
er befinden/ daß ſolcher Stein ſich von dem Waſſer entzuͤnden/ vnd ſo heiß werden wird/
als haͤtte er im Fewer gelegen/ alſo daß man ſolchen nicht fuͤr Hitze in der Hand wird
halten koͤnnen/ auch das Waſſer darauff kochen moͤchte/ ſo lang bis der Stein gantz als
ein gemeyner Kalckſtein zerfallen/ vnd von dem Waſſer verzehret iſt.

Dieſe meine Meynung vom Vrſprung der Warmen Baͤder/ habe ich kuͤrtzlich
hieher ſetzen woͤllen/ bin aber ins kuͤnfftige/ wann GOTT will/ ſolche deutlicher vnd
klaͤrlicher zu beſchreiben geſinnet/ wiewol dem Krancken nicht ſo viel daran gelegen/ wo
ſolche Waſſer jhren Vrſprung vnd Kraͤffte hergenommen/ wann ſie nur dieſelbe ha-
ben/ vnd zu jhrer Kranckheit zu gebrauchen wiſſen/ im uͤbrigen moͤgen ſich die Philoſo-
phi
oder Naturkuͤndiger ſchleppen vnd zancken/ gleichwol keiner den Grund beſſer tref-
fen wird/ als ein wolverſuchter Chymicus, der die Natur der Bergarten/
Metallen vnd Salien/ durch langer Zeit Vbung genugſam er-
ler net vnd erfahren hat.

CAP.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0201" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Dritter Theil.</hi></fw><lb/>
erfunden werde/ welches nur allein die vnter&#x017F;chiedliche Krafft/ Eygen&#x017F;chafft vnd Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung der Wa&#x017F;&#x017F;er/ nach deme die&#x017F;elbe mit minerali&#x017F;chen Kra&#x0364;fften ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert &#x017F;eyn/<lb/>
verur&#x017F;achet. Vnd ku&#x0364;rtzlich davon zu reden/ &#x017F;o nehmen die &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;er in dem Gebu&#x0364;rg<lb/>
jhre Wa&#x0364;rme/ Krafft vnd Eygen&#x017F;chafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren<lb/>
dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem &#x017F;charpffen Saltz-<lb/>
gei&#x017F;t begabet/ als da &#x017F;eynd vielerley <hi rendition="#aq">&#x017F;pecies</hi> vnd Ge&#x017F;chlechte der Marea&#x017F;iten vnd Schwe-<lb/>
felkiß/ die zum theil auch Ey&#x017F;en vn&#x0303; Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd<lb/>
andere Metallen/ auch alle vitrioli&#x017F;che vnd alauni&#x017F;che Bergarten/ welche von den alten<lb/>
Bergleuthen <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;ii, Karii, Chalcitis, Melanteria</hi> vnd <hi rendition="#aq">Pyrites</hi> genennet worden/ welche<lb/>
theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Ge&#x017F;talt klei-<lb/>
nen vnd gro&#x017F;&#x017F;en Stu&#x0364;cken gefunden wird/ wann nun ein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen Lauff<lb/>
u&#x0364;ber ein &#x017F;olchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd &#x017F;olche befeuch-<lb/>
tet/ &#x017F;o bekompt der Saltzgei&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">vehiculum</hi> vnd Hu&#x0364;lffe die Bergart anzugreiffen vnd<lb/>
zu &#x017F;olviren/ vnd in &#x017F;olcher Solvirung erwa&#x0364;rmet &#x017F;ich das Wa&#x017F;&#x017F;er/ gleich als wann es<lb/>
u&#x0364;ber einem vngelo&#x0364;&#x017F;chten Kalck&#x017F;tein &#x017F;tu&#x0364;nde/ oder ein Wa&#x017F;&#x017F;er mit <hi rendition="#aq">Spir. &#x017F;alis</hi> oder <hi rendition="#aq">vitrio-<lb/>
li</hi> vermi&#x017F;cht/ auff ein Ey&#x017F;en oder ander Metall ge&#x017F;chu&#x0364;ttet were/ vnd fri&#x017F;&#x017F;et al&#x017F;o von Tag<lb/>
zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd fu&#x0364;hret &#x017F;olches mit &#x017F;ich an den Tag/<lb/>
nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygen&#x017F;chafften gewe&#x017F;en/ &#x017F;olche Kra&#x0364;ffte<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret/ dahero &#x017F;o mancherley Art der Ba&#x0364;der oder Wa&#x017F;&#x017F;er/ wei-<lb/>
len &#x017F;o mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Wa&#x017F;&#x017F;er erwa&#x0364;rmet/ gefunden<lb/>
werden. Der nun die&#x017F;es nicht glauben kan/ der nehme ein Stu&#x0364;ck von dergleichen Berg-<lb/>
arten/ vnd lege &#x017F;olches in ein naßgemachtes Tuch/ las &#x017F;olches ein wenig liegen/ &#x017F;o wird<lb/>
er befinden/ daß &#x017F;olcher Stein &#x017F;ich von dem Wa&#x017F;&#x017F;er entzu&#x0364;nden/ vnd &#x017F;o heiß werden wird/<lb/>
als ha&#x0364;tte er im Fewer gelegen/ al&#x017F;o daß man &#x017F;olchen nicht fu&#x0364;r Hitze in der Hand wird<lb/>
halten ko&#x0364;nnen/ auch das Wa&#x017F;&#x017F;er darauff kochen mo&#x0364;chte/ &#x017F;o lang bis der Stein gantz als<lb/>
ein gemeyner Kalck&#x017F;tein zerfallen/ vnd von dem Wa&#x017F;&#x017F;er verzehret i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e meine Meynung vom Vr&#x017F;prung der Warmen Ba&#x0364;der/ habe ich ku&#x0364;rtzlich<lb/>
hieher &#x017F;etzen wo&#x0364;llen/ bin aber ins ku&#x0364;nfftige/ wann <hi rendition="#g">GOTT</hi> will/ &#x017F;olche deutlicher vnd<lb/>
kla&#x0364;rlicher zu be&#x017F;chreiben ge&#x017F;innet/ wiewol dem Krancken nicht &#x017F;o viel daran gelegen/ wo<lb/>
&#x017F;olche Wa&#x017F;&#x017F;er jhren Vr&#x017F;prung vnd Kra&#x0364;ffte hergenommen/ <choice><sic>waun</sic><corr>wann</corr></choice> &#x017F;ie nur die&#x017F;elbe ha-<lb/>
ben/ vnd zu jhrer Kranckheit zu gebrauchen wi&#x017F;&#x017F;en/ im u&#x0364;brigen mo&#x0364;gen &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;o-<lb/>
phi</hi> oder Naturku&#x0364;ndiger &#x017F;chleppen vnd zancken/ gleichwol keiner den Grund be&#x017F;&#x017F;er tref-<lb/><hi rendition="#c">fen wird/ als ein wolver&#x017F;uchter <hi rendition="#aq">Chymicus,</hi> der die Natur der Bergarten/<lb/>
Metallen vnd Salien/ durch langer Zeit Vbung genug&#x017F;am er-<lb/>
ler net vnd erfahren hat.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">CAP.</hi> </hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0201] Dritter Theil. erfunden werde/ welches nur allein die vnterſchiedliche Krafft/ Eygenſchafft vnd Wuͤr- ckung der Waſſer/ nach deme dieſelbe mit mineraliſchen Kraͤfften geſchwaͤngert ſeyn/ verurſachet. Vnd kuͤrtzlich davon zu reden/ ſo nehmen die ſuͤſſe Waſſer in dem Gebuͤrg jhre Waͤrme/ Krafft vnd Eygenſchafft von etlichen Metallen vnd mineralien/ deren dann mancherley in der Erden gefunden/ welche von Natur mit einem ſcharpffen Saltz- geiſt begabet/ als da ſeynd vielerley ſpecies vnd Geſchlechte der Mareaſiten vnd Schwe- felkiß/ die zum theil auch Eyſen vñ Kupffer halten/ vnd bisweilen auch Silber/ Gold vnd andere Metallen/ auch alle vitrioliſche vnd alauniſche Bergarten/ welche von den alten Bergleuthen Miſii, Karii, Chalcitis, Melanteria vnd Pyrites genennet worden/ welche theils Gangweiß als Metallen/ theils zertheilet in fetter Letten/ in runder Geſtalt klei- nen vnd groſſen Stuͤcken gefunden wird/ wann nun ein ſuͤſſes Waſſer ſeinen Lauff uͤber ein ſolchen Schwefel vnd Saltzhaltenden Bergart nimmet/ vnd ſolche befeuch- tet/ ſo bekompt der Saltzgeiſt ein vehiculum vnd Huͤlffe die Bergart anzugreiffen vnd zu ſolviren/ vnd in ſolcher Solvirung erwaͤrmet ſich das Waſſer/ gleich als wann es uͤber einem vngeloͤſchten Kalckſtein ſtuͤnde/ oder ein Waſſer mit Spir. ſalis oder vitrio- li vermiſcht/ auff ein Eyſen oder ander Metall geſchuͤttet were/ vnd friſſet alſo von Tag zu Tag im durchlauffen etwas von der Bergart/ vnd fuͤhret ſolches mit ſich an den Tag/ nach deme nun die Bergart von Natur vnd Eygenſchafften geweſen/ ſolche Kraͤffte das Waſſer mit ſich fuͤhret/ dahero ſo mancherley Art der Baͤder oder Waſſer/ wei- len ſo mancherley Bergarten in der Erden/ davon die Waſſer erwaͤrmet/ gefunden werden. Der nun dieſes nicht glauben kan/ der nehme ein Stuͤck von dergleichen Berg- arten/ vnd lege ſolches in ein naßgemachtes Tuch/ las ſolches ein wenig liegen/ ſo wird er befinden/ daß ſolcher Stein ſich von dem Waſſer entzuͤnden/ vnd ſo heiß werden wird/ als haͤtte er im Fewer gelegen/ alſo daß man ſolchen nicht fuͤr Hitze in der Hand wird halten koͤnnen/ auch das Waſſer darauff kochen moͤchte/ ſo lang bis der Stein gantz als ein gemeyner Kalckſtein zerfallen/ vnd von dem Waſſer verzehret iſt. Dieſe meine Meynung vom Vrſprung der Warmen Baͤder/ habe ich kuͤrtzlich hieher ſetzen woͤllen/ bin aber ins kuͤnfftige/ wann GOTT will/ ſolche deutlicher vnd klaͤrlicher zu beſchreiben geſinnet/ wiewol dem Krancken nicht ſo viel daran gelegen/ wo ſolche Waſſer jhren Vrſprung vnd Kraͤffte hergenommen/ wann ſie nur dieſelbe ha- ben/ vnd zu jhrer Kranckheit zu gebrauchen wiſſen/ im uͤbrigen moͤgen ſich die Philoſo- phi oder Naturkuͤndiger ſchleppen vnd zancken/ gleichwol keiner den Grund beſſer tref- fen wird/ als ein wolverſuchter Chymicus, der die Natur der Bergarten/ Metallen vnd Salien/ durch langer Zeit Vbung genugſam er- ler net vnd erfahren hat. CAP.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/201
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/201>, abgerufen am 26.04.2024.