Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

henden Holz darein trägt. Auch muß man sehen,
daß das gefällte Holz nicht über den jungen Fasel
weggeschleift werde, weil es sonst darin großen Scha-
den thun würde.

Es kömmt endlich auch bey Fällung eines Hol-
zes viel darauf an, daß man dasselbe wohl anzuwen-
den wisse, indem man von dem einen Holze sehr viel
mehr Nutzen ziehen, und es theurer verkaufen kann,
wenn man es zu einen Nutzen widmet, als vom an-
dern. Bey dem Eichen hat es seine Bewandniß, daß
es, so viel möglich, alles zu Bauholz bestimmt wird,
das schönste und spaltigste aber zu Stab- und Bött-
cherholz. Vom Tannenholze ist der größte Nutzen,
wenn man Böttcherholz daraus verfertiget. Das-
jenige aber, so nicht gern spaltet, zu Sägbäumen
und Bauholz bestimmt: das kleinere, so gern spal-
tet zu Weinpfählen, wo nicht zu Bauholz; und end-
lich das übrige zu Brennholz. Das Laubholz ist
am einträglichsten, wenn man allerley Gattung
Wagnerholz daraus liefern kann, oder auch Bau-
holz; das übrige aber ist zum verbrennen gut.



Kurze

henden Holz darein traͤgt. Auch muß man ſehen,
daß das gefaͤllte Holz nicht uͤber den jungen Faſel
weggeſchleift werde, weil es ſonſt darin großen Scha-
den thun wuͤrde.

Es koͤmmt endlich auch bey Faͤllung eines Hol-
zes viel darauf an, daß man daſſelbe wohl anzuwen-
den wiſſe, indem man von dem einen Holze ſehr viel
mehr Nutzen ziehen, und es theurer verkaufen kann,
wenn man es zu einen Nutzen widmet, als vom an-
dern. Bey dem Eichen hat es ſeine Bewandniß, daß
es, ſo viel moͤglich, alles zu Bauholz beſtimmt wird,
das ſchoͤnſte und ſpaltigſte aber zu Stab- und Boͤtt-
cherholz. Vom Tannenholze iſt der groͤßte Nutzen,
wenn man Boͤttcherholz daraus verfertiget. Das-
jenige aber, ſo nicht gern ſpaltet, zu Saͤgbaͤumen
und Bauholz beſtimmt: das kleinere, ſo gern ſpal-
tet zu Weinpfaͤhlen, wo nicht zu Bauholz; und end-
lich das uͤbrige zu Brennholz. Das Laubholz iſt
am eintraͤglichſten, wenn man allerley Gattung
Wagnerholz daraus liefern kann, oder auch Bau-
holz; das uͤbrige aber iſt zum verbrennen gut.



Kurze
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0119" n="109"/>
henden Holz darein tra&#x0364;gt. Auch muß man &#x017F;ehen,<lb/>
daß das gefa&#x0364;llte Holz nicht u&#x0364;ber den jungen Fa&#x017F;el<lb/>
wegge&#x017F;chleift werde, weil es &#x017F;on&#x017F;t darin großen Scha-<lb/>
den thun wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>Es ko&#x0364;mmt endlich auch bey Fa&#x0364;llung eines Hol-<lb/>
zes viel darauf an, daß man da&#x017F;&#x017F;elbe wohl anzuwen-<lb/>
den wi&#x017F;&#x017F;e, indem man von dem einen Holze &#x017F;ehr viel<lb/>
mehr Nutzen ziehen, und es theurer verkaufen kann,<lb/>
wenn man es zu einen Nutzen widmet, als vom an-<lb/>
dern. Bey dem Eichen hat es &#x017F;eine Bewandniß, daß<lb/>
es, &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, alles zu Bauholz be&#x017F;timmt wird,<lb/>
das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te und &#x017F;paltig&#x017F;te aber zu Stab- und Bo&#x0364;tt-<lb/>
cherholz. Vom Tannenholze i&#x017F;t der gro&#x0364;ßte Nutzen,<lb/>
wenn man Bo&#x0364;ttcherholz daraus verfertiget. Das-<lb/>
jenige aber, &#x017F;o nicht gern &#x017F;paltet, zu Sa&#x0364;gba&#x0364;umen<lb/>
und Bauholz be&#x017F;timmt: das kleinere, &#x017F;o gern &#x017F;pal-<lb/>
tet zu Weinpfa&#x0364;hlen, wo nicht zu Bauholz; und end-<lb/>
lich das u&#x0364;brige zu Brennholz. Das Laubholz i&#x017F;t<lb/>
am eintra&#x0364;glich&#x017F;ten, wenn man allerley Gattung<lb/>
Wagnerholz daraus liefern kann, oder auch Bau-<lb/>
holz; das u&#x0364;brige aber i&#x017F;t zum verbrennen gut.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <fw place="bottom" type="catch">Kurze</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0119] henden Holz darein traͤgt. Auch muß man ſehen, daß das gefaͤllte Holz nicht uͤber den jungen Faſel weggeſchleift werde, weil es ſonſt darin großen Scha- den thun wuͤrde. Es koͤmmt endlich auch bey Faͤllung eines Hol- zes viel darauf an, daß man daſſelbe wohl anzuwen- den wiſſe, indem man von dem einen Holze ſehr viel mehr Nutzen ziehen, und es theurer verkaufen kann, wenn man es zu einen Nutzen widmet, als vom an- dern. Bey dem Eichen hat es ſeine Bewandniß, daß es, ſo viel moͤglich, alles zu Bauholz beſtimmt wird, das ſchoͤnſte und ſpaltigſte aber zu Stab- und Boͤtt- cherholz. Vom Tannenholze iſt der groͤßte Nutzen, wenn man Boͤttcherholz daraus verfertiget. Das- jenige aber, ſo nicht gern ſpaltet, zu Saͤgbaͤumen und Bauholz beſtimmt: das kleinere, ſo gern ſpal- tet zu Weinpfaͤhlen, wo nicht zu Bauholz; und end- lich das uͤbrige zu Brennholz. Das Laubholz iſt am eintraͤglichſten, wenn man allerley Gattung Wagnerholz daraus liefern kann, oder auch Bau- holz; das uͤbrige aber iſt zum verbrennen gut. Kurze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/119
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 2. Berlin, 1789, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen02_1789/119>, abgerufen am 26.04.2024.