Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

und etlichen gräflichen in Böhmen, hatten diesen
Baum gleichfalls aufzuweisen. Seitdem die nachfol-
gende Vermehrung mehr oder weniger durch das Ab-
legen der Zweige von statten zu gehen angefangen, hat
man von den ersten Originalen mehrere erzogen,
und die großen Stammbäume zum Theil hin und wie-
der bis auf unsere Zeit gut erhalten, daß man seit 1730
bis 1766 dergleichen noch hin und wieder antreffen
können; wie man auch zuverläßig davon weiß, daß
dergleichen sehr alte und ansehnliche Stücken im Kö-
niglichen Garten zu Paris, in englischen Privatgär-
ten, und am meisten in verschiedenen holländischen
noch am Leben sind. In vielen von den botanischen
Gärten hingegen, werden sie noch vermißt, und in
einem großen Theile der berühmten Lustgärten, sind sie
aus mancherley Ursachen längst abgestorben und nicht
wieder ersetzt worden. Man verwahret daselbst bloß
ihre traurigen Ueberbleibsel, an besonders dazu be-
stimmten heimlichen Orten, mit andern Verunglück-
ten dieser Art, hebet auch wohl Stämme und Wur-
zeln zum Andenken in den Sammlungen natürlicher
Seltenheiten auf.

Wenn man den an den Wurzeln solcher vertrock-
neten Bäume befindlichen Merkzeichen trauen kann,
so müßen dergleichen durch eine allzu gekünstelte Pflege
der so genannten Kunstgärtner vor der Zeit ums Leben
gebracht worden seyn. Dergleichen Kunststücke sind
mit mehrern Gewächsen zum Schaden der Gärten
und Nachtheil der Experimentalphysic sehr gemein.

Will man sich von der Richtigkeit nur besagter
Umstände überzeugen, darf man nur auf die ganz un-
natürliche Pflege solcher Leute Acht haben, welche da-
mit geradezu verfahren, ohne zu überlegen, daß 1. das
Vaterland des Campferbaumes in einem Theile des
entferntsten Asiens gelegen sey, dessen Witterung der

in

und etlichen graͤflichen in Boͤhmen, hatten dieſen
Baum gleichfalls aufzuweiſen. Seitdem die nachfol-
gende Vermehrung mehr oder weniger durch das Ab-
legen der Zweige von ſtatten zu gehen angefangen, hat
man von den erſten Originalen mehrere erzogen,
und die großen Stammbaͤume zum Theil hin und wie-
der bis auf unſere Zeit gut erhalten, daß man ſeit 1730
bis 1766 dergleichen noch hin und wieder antreffen
koͤnnen; wie man auch zuverlaͤßig davon weiß, daß
dergleichen ſehr alte und anſehnliche Stuͤcken im Koͤ-
niglichen Garten zu Paris, in engliſchen Privatgaͤr-
ten, und am meiſten in verſchiedenen hollaͤndiſchen
noch am Leben ſind. In vielen von den botaniſchen
Gaͤrten hingegen, werden ſie noch vermißt, und in
einem großen Theile der beruͤhmten Luſtgaͤrten, ſind ſie
aus mancherley Urſachen laͤngſt abgeſtorben und nicht
wieder erſetzt worden. Man verwahret daſelbſt bloß
ihre traurigen Ueberbleibſel, an beſonders dazu be-
ſtimmten heimlichen Orten, mit andern Verungluͤck-
ten dieſer Art, hebet auch wohl Staͤmme und Wur-
zeln zum Andenken in den Sammlungen natuͤrlicher
Seltenheiten auf.

Wenn man den an den Wurzeln ſolcher vertrock-
neten Baͤume befindlichen Merkzeichen trauen kann,
ſo muͤßen dergleichen durch eine allzu gekuͤnſtelte Pflege
der ſo genannten Kunſtgaͤrtner vor der Zeit ums Leben
gebracht worden ſeyn. Dergleichen Kunſtſtuͤcke ſind
mit mehrern Gewaͤchſen zum Schaden der Gaͤrten
und Nachtheil der Experimentalphyſic ſehr gemein.

Will man ſich von der Richtigkeit nur beſagter
Umſtaͤnde uͤberzeugen, darf man nur auf die ganz un-
natuͤrliche Pflege ſolcher Leute Acht haben, welche da-
mit geradezu verfahren, ohne zu uͤberlegen, daß 1. das
Vaterland des Campferbaumes in einem Theile des
entferntſten Aſiens gelegen ſey, deſſen Witterung der

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0169" n="159"/>
und etlichen gra&#x0364;flichen in Bo&#x0364;hmen, hatten die&#x017F;en<lb/>
Baum gleichfalls aufzuwei&#x017F;en. Seitdem die nachfol-<lb/>
gende Vermehrung mehr oder weniger durch das Ab-<lb/>
legen der Zweige von &#x017F;tatten zu gehen angefangen, hat<lb/>
man von den er&#x017F;ten Originalen mehrere erzogen,<lb/>
und die großen Stammba&#x0364;ume zum Theil hin und wie-<lb/>
der bis auf un&#x017F;ere Zeit gut erhalten, daß man &#x017F;eit 1730<lb/>
bis 1766 dergleichen noch hin und wieder antreffen<lb/>
ko&#x0364;nnen; wie man auch zuverla&#x0364;ßig davon weiß, daß<lb/>
dergleichen &#x017F;ehr alte und an&#x017F;ehnliche Stu&#x0364;cken im Ko&#x0364;-<lb/>
niglichen Garten zu Paris, in engli&#x017F;chen Privatga&#x0364;r-<lb/>
ten, und am mei&#x017F;ten in ver&#x017F;chiedenen holla&#x0364;ndi&#x017F;chen<lb/>
noch am Leben &#x017F;ind. In vielen von den botani&#x017F;chen<lb/>
Ga&#x0364;rten hingegen, werden &#x017F;ie noch vermißt, und in<lb/>
einem großen Theile der beru&#x0364;hmten Lu&#x017F;tga&#x0364;rten, &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
aus mancherley Ur&#x017F;achen la&#x0364;ng&#x017F;t abge&#x017F;torben und nicht<lb/>
wieder er&#x017F;etzt worden. Man verwahret da&#x017F;elb&#x017F;t bloß<lb/>
ihre traurigen Ueberbleib&#x017F;el, an be&#x017F;onders dazu be-<lb/>
&#x017F;timmten heimlichen Orten, mit andern Verunglu&#x0364;ck-<lb/>
ten die&#x017F;er Art, hebet auch wohl Sta&#x0364;mme und Wur-<lb/>
zeln zum Andenken in den Sammlungen natu&#x0364;rlicher<lb/>
Seltenheiten auf.</p><lb/>
        <p>Wenn man den an den Wurzeln &#x017F;olcher vertrock-<lb/>
neten Ba&#x0364;ume befindlichen Merkzeichen trauen kann,<lb/>
&#x017F;o mu&#x0364;ßen dergleichen durch eine allzu geku&#x0364;n&#x017F;telte Pflege<lb/>
der &#x017F;o genannten Kun&#x017F;tga&#x0364;rtner vor der Zeit ums Leben<lb/>
gebracht worden &#x017F;eyn. Dergleichen Kun&#x017F;t&#x017F;tu&#x0364;cke &#x017F;ind<lb/>
mit mehrern Gewa&#x0364;ch&#x017F;en zum Schaden der Ga&#x0364;rten<lb/>
und Nachtheil der Experimentalphy&#x017F;ic &#x017F;ehr gemein.</p><lb/>
        <p>Will man &#x017F;ich von der Richtigkeit nur be&#x017F;agter<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde u&#x0364;berzeugen, darf man nur auf die ganz un-<lb/>
natu&#x0364;rliche Pflege &#x017F;olcher Leute Acht haben, welche da-<lb/>
mit geradezu verfahren, ohne zu u&#x0364;berlegen, daß 1. das<lb/>
Vaterland des Campferbaumes in einem Theile des<lb/>
entfernt&#x017F;ten A&#x017F;iens gelegen &#x017F;ey, de&#x017F;&#x017F;en Witterung der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0169] und etlichen graͤflichen in Boͤhmen, hatten dieſen Baum gleichfalls aufzuweiſen. Seitdem die nachfol- gende Vermehrung mehr oder weniger durch das Ab- legen der Zweige von ſtatten zu gehen angefangen, hat man von den erſten Originalen mehrere erzogen, und die großen Stammbaͤume zum Theil hin und wie- der bis auf unſere Zeit gut erhalten, daß man ſeit 1730 bis 1766 dergleichen noch hin und wieder antreffen koͤnnen; wie man auch zuverlaͤßig davon weiß, daß dergleichen ſehr alte und anſehnliche Stuͤcken im Koͤ- niglichen Garten zu Paris, in engliſchen Privatgaͤr- ten, und am meiſten in verſchiedenen hollaͤndiſchen noch am Leben ſind. In vielen von den botaniſchen Gaͤrten hingegen, werden ſie noch vermißt, und in einem großen Theile der beruͤhmten Luſtgaͤrten, ſind ſie aus mancherley Urſachen laͤngſt abgeſtorben und nicht wieder erſetzt worden. Man verwahret daſelbſt bloß ihre traurigen Ueberbleibſel, an beſonders dazu be- ſtimmten heimlichen Orten, mit andern Verungluͤck- ten dieſer Art, hebet auch wohl Staͤmme und Wur- zeln zum Andenken in den Sammlungen natuͤrlicher Seltenheiten auf. Wenn man den an den Wurzeln ſolcher vertrock- neten Baͤume befindlichen Merkzeichen trauen kann, ſo muͤßen dergleichen durch eine allzu gekuͤnſtelte Pflege der ſo genannten Kunſtgaͤrtner vor der Zeit ums Leben gebracht worden ſeyn. Dergleichen Kunſtſtuͤcke ſind mit mehrern Gewaͤchſen zum Schaden der Gaͤrten und Nachtheil der Experimentalphyſic ſehr gemein. Will man ſich von der Richtigkeit nur beſagter Umſtaͤnde uͤberzeugen, darf man nur auf die ganz un- natuͤrliche Pflege ſolcher Leute Acht haben, welche da- mit geradezu verfahren, ohne zu uͤberlegen, daß 1. das Vaterland des Campferbaumes in einem Theile des entferntſten Aſiens gelegen ſey, deſſen Witterung der in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/169
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/169>, abgerufen am 26.04.2024.