Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

chen wir seine Denkweise übersehen, dem Gange den
er genommen, folgen können.


Lectiones Opticae.

Nachdem er 1667 Magister, 1669 Professor der
Mathematik an Barrow's Stelle geworden, hält er in
diesem und den beyden folgenden Jahren der studiren-
den Jugend Vorlesungen, in welchen er das Physische
der Farbenphänomene durch mathematische Behandlung
soviel als möglich an dasjenige heranzuziehen sucht,
was man von ihm in seiner Stelle erwartet. Er arbeitet
diese Schrift nachher immer weiter aus, läßt sie aber
liegen, so daß sie erst nach seinem Tode 1729 gedruckt
wird.


Brief an den Secretär
der
Londner Societät
.

Im Jahre 1671 wird er Mitglied der Londner
Societät und legt ihr sein neues katoptrisches Teleskop
vor und zugleich seine Farbentheorie, aus welcher ge-

chen wir ſeine Denkweiſe uͤberſehen, dem Gange den
er genommen, folgen koͤnnen.


Lectiones Opticae.

Nachdem er 1667 Magiſter, 1669 Profeſſor der
Mathematik an Barrow’s Stelle geworden, haͤlt er in
dieſem und den beyden folgenden Jahren der ſtudiren-
den Jugend Vorleſungen, in welchen er das Phyſiſche
der Farbenphaͤnomene durch mathematiſche Behandlung
ſoviel als moͤglich an dasjenige heranzuziehen ſucht,
was man von ihm in ſeiner Stelle erwartet. Er arbeitet
dieſe Schrift nachher immer weiter aus, laͤßt ſie aber
liegen, ſo daß ſie erſt nach ſeinem Tode 1729 gedruckt
wird.


Brief an den Secretaͤr
der
Londner Societaͤt
.

Im Jahre 1671 wird er Mitglied der Londner
Societaͤt und legt ihr ſein neues katoptriſches Teleſkop
vor und zugleich ſeine Farbentheorie, aus welcher ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0438" n="404"/>
chen wir &#x017F;eine Denkwei&#x017F;e u&#x0364;ber&#x017F;ehen, dem Gange den<lb/>
er genommen, folgen ko&#x0364;nnen.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">Lectiones Opticae.</hi> </hi> </head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Nachdem er 1667 Magi&#x017F;ter, 1669 Profe&#x017F;&#x017F;or der<lb/>
Mathematik an Barrow&#x2019;s Stelle geworden, ha&#x0364;lt er in<lb/>
die&#x017F;em und den beyden folgenden Jahren der &#x017F;tudiren-<lb/>
den Jugend Vorle&#x017F;ungen, in welchen er das Phy&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
der Farbenpha&#x0364;nomene durch mathemati&#x017F;che Behandlung<lb/>
&#x017F;oviel als mo&#x0364;glich an dasjenige heranzuziehen &#x017F;ucht,<lb/>
was man von ihm in &#x017F;einer Stelle erwartet. Er arbeitet<lb/>
die&#x017F;e Schrift nachher immer weiter aus, la&#x0364;ßt &#x017F;ie aber<lb/>
liegen, &#x017F;o daß &#x017F;ie er&#x017F;t nach &#x017F;einem Tode 1729 gedruckt<lb/>
wird.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Brief an den Secreta&#x0364;r<lb/>
der<lb/>
Londner Societa&#x0364;t</hi>.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Im Jahre 1671 wird er Mitglied der Londner<lb/>
Societa&#x0364;t und legt ihr &#x017F;ein neues katoptri&#x017F;ches Tele&#x017F;kop<lb/>
vor und zugleich &#x017F;eine Farbentheorie, aus welcher ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[404/0438] chen wir ſeine Denkweiſe uͤberſehen, dem Gange den er genommen, folgen koͤnnen. Lectiones Opticae. Nachdem er 1667 Magiſter, 1669 Profeſſor der Mathematik an Barrow’s Stelle geworden, haͤlt er in dieſem und den beyden folgenden Jahren der ſtudiren- den Jugend Vorleſungen, in welchen er das Phyſiſche der Farbenphaͤnomene durch mathematiſche Behandlung ſoviel als moͤglich an dasjenige heranzuziehen ſucht, was man von ihm in ſeiner Stelle erwartet. Er arbeitet dieſe Schrift nachher immer weiter aus, laͤßt ſie aber liegen, ſo daß ſie erſt nach ſeinem Tode 1729 gedruckt wird. Brief an den Secretaͤr der Londner Societaͤt. Im Jahre 1671 wird er Mitglied der Londner Societaͤt und legt ihr ſein neues katoptriſches Teleſkop vor und zugleich ſeine Farbentheorie, aus welcher ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/438
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/438>, abgerufen am 26.04.2024.