Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

einzelne Maler vergeben worden, mögen hier gleich folgen. Der Geist des
großen Baumeisters der Marienburg, vor dem ein Schinkel sich beugte und
vor dem alle Architekten unserer Zeit sich wol beugen müssen, kann es mit
Recht fordern, daß auch die Meister der Schwesterkunst ihm ihre Huldigung
darbringen.

Zur Frescodarstellung sind folgende historische Personen bestimmt: 1) "Hein¬
rich Walpot von Bassenheim", als erster Meister, des Ordens Statuten be¬
schwörend, und 2) "Herrmann Ball" als erster Landmeister und Eroberer von
Preußen, mit seiner tapfern Kriegsschar vorschreitend, beide Bilder werden
von dem Director Rosenfelder aus Königsberg gefertigt. 3) "Herrmann
von Salza", der große Staatsmann, als erster Gebieter über Preußen und
Begründer deutscher Cultur im Norden, und i) "Meinhard von Querfurt",
als Bezähmer der Nogat und des Weichselstromes; beide Bilder führt der
Professor Gras an Stelle des erkrankten Professor Deege in Berlin aus.
ö) "Siegfried von Feuchtwangen", der Erbauer der hochmeisterlichen Residenz,
und 6) "Herzog Luther von Braunschweig", als hochherziger Sänger und
Dichterfürst den Himmel offen schauend; beide Porträts von Professor Menzel
gemalt. 7) "Dietrich Burggraf von Altenburg", als frommer Erbauer der
Ordenöschloßkirche und Landesvater, und 8) "Winrich von Kniprode", der
siegreiche Held und große Staatsmann, unter dem Preußen sein goldenes
Zeitalter feierte; beide gemalt vom Professor Herrmann. 9) "Ulrich von
Jungingen", der unerschrockene Held in der unglücklichen Schlacht bei Tannen¬
berg, und 10) "Heinrich von Plauen", der muthige Erretter Marienburgs
und entschiedenste Charakter seiner Zeit; beide ausgeführt von Graf. Noch
waren ursprünglich der Bildnisse zwei zur Darstellung bestimmt: "Konrad von
Jungingen", als Beschützer des Ackerbaues und der Gewerbe, und "Konrad
von Ehrlichshausen", als letzter Hochmeister auf der Marienburg, durch die
Gewalt der Polen daraus vertrieben; beide aber mußten ausfallen, da eine
Fensterblende infolge der darin steckenden Steinkugel und wegen der schiefen
Fläche des Kaminmantels für die Anbringung eines Bildnisses nicht benutzt
werden konnte.




Literatur.
Länder- und Völkerkunde.

Generalkarte des türkischen Reichs in
Europa und Asien nebst Ungarn, Südrußland, den kaukasischen Ländern und
Wcstpersien, entworfen und bearbeitet von Heinrich Kiepert. Berlin, Dietrich
Reimer. -- Entdeckungen im arktischen Polarmeer infolge der Aufsuchung


einzelne Maler vergeben worden, mögen hier gleich folgen. Der Geist des
großen Baumeisters der Marienburg, vor dem ein Schinkel sich beugte und
vor dem alle Architekten unserer Zeit sich wol beugen müssen, kann es mit
Recht fordern, daß auch die Meister der Schwesterkunst ihm ihre Huldigung
darbringen.

Zur Frescodarstellung sind folgende historische Personen bestimmt: 1) „Hein¬
rich Walpot von Bassenheim", als erster Meister, des Ordens Statuten be¬
schwörend, und 2) „Herrmann Ball" als erster Landmeister und Eroberer von
Preußen, mit seiner tapfern Kriegsschar vorschreitend, beide Bilder werden
von dem Director Rosenfelder aus Königsberg gefertigt. 3) „Herrmann
von Salza", der große Staatsmann, als erster Gebieter über Preußen und
Begründer deutscher Cultur im Norden, und i) „Meinhard von Querfurt",
als Bezähmer der Nogat und des Weichselstromes; beide Bilder führt der
Professor Gras an Stelle des erkrankten Professor Deege in Berlin aus.
ö) „Siegfried von Feuchtwangen", der Erbauer der hochmeisterlichen Residenz,
und 6) „Herzog Luther von Braunschweig", als hochherziger Sänger und
Dichterfürst den Himmel offen schauend; beide Porträts von Professor Menzel
gemalt. 7) „Dietrich Burggraf von Altenburg", als frommer Erbauer der
Ordenöschloßkirche und Landesvater, und 8) „Winrich von Kniprode", der
siegreiche Held und große Staatsmann, unter dem Preußen sein goldenes
Zeitalter feierte; beide gemalt vom Professor Herrmann. 9) „Ulrich von
Jungingen", der unerschrockene Held in der unglücklichen Schlacht bei Tannen¬
berg, und 10) „Heinrich von Plauen", der muthige Erretter Marienburgs
und entschiedenste Charakter seiner Zeit; beide ausgeführt von Graf. Noch
waren ursprünglich der Bildnisse zwei zur Darstellung bestimmt: „Konrad von
Jungingen", als Beschützer des Ackerbaues und der Gewerbe, und „Konrad
von Ehrlichshausen", als letzter Hochmeister auf der Marienburg, durch die
Gewalt der Polen daraus vertrieben; beide aber mußten ausfallen, da eine
Fensterblende infolge der darin steckenden Steinkugel und wegen der schiefen
Fläche des Kaminmantels für die Anbringung eines Bildnisses nicht benutzt
werden konnte.




Literatur.
Länder- und Völkerkunde.

Generalkarte des türkischen Reichs in
Europa und Asien nebst Ungarn, Südrußland, den kaukasischen Ländern und
Wcstpersien, entworfen und bearbeitet von Heinrich Kiepert. Berlin, Dietrich
Reimer. — Entdeckungen im arktischen Polarmeer infolge der Aufsuchung


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0159" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100613"/>
          <p xml:id="ID_461" prev="#ID_460"> einzelne Maler vergeben worden, mögen hier gleich folgen. Der Geist des<lb/>
großen Baumeisters der Marienburg, vor dem ein Schinkel sich beugte und<lb/>
vor dem alle Architekten unserer Zeit sich wol beugen müssen, kann es mit<lb/>
Recht fordern, daß auch die Meister der Schwesterkunst ihm ihre Huldigung<lb/>
darbringen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_462"> Zur Frescodarstellung sind folgende historische Personen bestimmt: 1) &#x201E;Hein¬<lb/>
rich Walpot von Bassenheim", als erster Meister, des Ordens Statuten be¬<lb/>
schwörend, und 2) &#x201E;Herrmann Ball" als erster Landmeister und Eroberer von<lb/>
Preußen, mit seiner tapfern Kriegsschar vorschreitend, beide Bilder werden<lb/>
von dem Director Rosenfelder aus Königsberg gefertigt. 3) &#x201E;Herrmann<lb/>
von Salza", der große Staatsmann, als erster Gebieter über Preußen und<lb/>
Begründer deutscher Cultur im Norden, und i) &#x201E;Meinhard von Querfurt",<lb/>
als Bezähmer der Nogat und des Weichselstromes; beide Bilder führt der<lb/>
Professor Gras an Stelle des erkrankten Professor Deege in Berlin aus.<lb/>
ö) &#x201E;Siegfried von Feuchtwangen", der Erbauer der hochmeisterlichen Residenz,<lb/>
und 6) &#x201E;Herzog Luther von Braunschweig", als hochherziger Sänger und<lb/>
Dichterfürst den Himmel offen schauend; beide Porträts von Professor Menzel<lb/>
gemalt. 7) &#x201E;Dietrich Burggraf von Altenburg", als frommer Erbauer der<lb/>
Ordenöschloßkirche und Landesvater, und 8) &#x201E;Winrich von Kniprode", der<lb/>
siegreiche Held und große Staatsmann, unter dem Preußen sein goldenes<lb/>
Zeitalter feierte; beide gemalt vom Professor Herrmann. 9) &#x201E;Ulrich von<lb/>
Jungingen", der unerschrockene Held in der unglücklichen Schlacht bei Tannen¬<lb/>
berg, und 10) &#x201E;Heinrich von Plauen", der muthige Erretter Marienburgs<lb/>
und entschiedenste Charakter seiner Zeit; beide ausgeführt von Graf. Noch<lb/>
waren ursprünglich der Bildnisse zwei zur Darstellung bestimmt: &#x201E;Konrad von<lb/>
Jungingen", als Beschützer des Ackerbaues und der Gewerbe, und &#x201E;Konrad<lb/>
von Ehrlichshausen", als letzter Hochmeister auf der Marienburg, durch die<lb/>
Gewalt der Polen daraus vertrieben; beide aber mußten ausfallen, da eine<lb/>
Fensterblende infolge der darin steckenden Steinkugel und wegen der schiefen<lb/>
Fläche des Kaminmantels für die Anbringung eines Bildnisses nicht benutzt<lb/>
werden konnte.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Länder- und Völkerkunde.</head>
            <p xml:id="ID_463" next="#ID_464"> Generalkarte des türkischen Reichs in<lb/>
Europa und Asien nebst Ungarn, Südrußland, den kaukasischen Ländern und<lb/>
Wcstpersien, entworfen und bearbeitet von Heinrich Kiepert. Berlin, Dietrich<lb/>
Reimer. &#x2014; Entdeckungen im arktischen Polarmeer infolge der Aufsuchung</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0159] einzelne Maler vergeben worden, mögen hier gleich folgen. Der Geist des großen Baumeisters der Marienburg, vor dem ein Schinkel sich beugte und vor dem alle Architekten unserer Zeit sich wol beugen müssen, kann es mit Recht fordern, daß auch die Meister der Schwesterkunst ihm ihre Huldigung darbringen. Zur Frescodarstellung sind folgende historische Personen bestimmt: 1) „Hein¬ rich Walpot von Bassenheim", als erster Meister, des Ordens Statuten be¬ schwörend, und 2) „Herrmann Ball" als erster Landmeister und Eroberer von Preußen, mit seiner tapfern Kriegsschar vorschreitend, beide Bilder werden von dem Director Rosenfelder aus Königsberg gefertigt. 3) „Herrmann von Salza", der große Staatsmann, als erster Gebieter über Preußen und Begründer deutscher Cultur im Norden, und i) „Meinhard von Querfurt", als Bezähmer der Nogat und des Weichselstromes; beide Bilder führt der Professor Gras an Stelle des erkrankten Professor Deege in Berlin aus. ö) „Siegfried von Feuchtwangen", der Erbauer der hochmeisterlichen Residenz, und 6) „Herzog Luther von Braunschweig", als hochherziger Sänger und Dichterfürst den Himmel offen schauend; beide Porträts von Professor Menzel gemalt. 7) „Dietrich Burggraf von Altenburg", als frommer Erbauer der Ordenöschloßkirche und Landesvater, und 8) „Winrich von Kniprode", der siegreiche Held und große Staatsmann, unter dem Preußen sein goldenes Zeitalter feierte; beide gemalt vom Professor Herrmann. 9) „Ulrich von Jungingen", der unerschrockene Held in der unglücklichen Schlacht bei Tannen¬ berg, und 10) „Heinrich von Plauen", der muthige Erretter Marienburgs und entschiedenste Charakter seiner Zeit; beide ausgeführt von Graf. Noch waren ursprünglich der Bildnisse zwei zur Darstellung bestimmt: „Konrad von Jungingen", als Beschützer des Ackerbaues und der Gewerbe, und „Konrad von Ehrlichshausen", als letzter Hochmeister auf der Marienburg, durch die Gewalt der Polen daraus vertrieben; beide aber mußten ausfallen, da eine Fensterblende infolge der darin steckenden Steinkugel und wegen der schiefen Fläche des Kaminmantels für die Anbringung eines Bildnisses nicht benutzt werden konnte. Literatur. Länder- und Völkerkunde. Generalkarte des türkischen Reichs in Europa und Asien nebst Ungarn, Südrußland, den kaukasischen Ländern und Wcstpersien, entworfen und bearbeitet von Heinrich Kiepert. Berlin, Dietrich Reimer. — Entdeckungen im arktischen Polarmeer infolge der Aufsuchung

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_100453
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_100453/159
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_100453/159>, abgerufen am 28.04.2024.