Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Winterfeldzug des Revolutionskricgs in Siebenbürgen in den Jahren 1848
und 1849. Von einem östreichischen Veteranen. Leipzig, I. L. Schrags Verlag,
1801. -- Der Versasser hat den betreffenden Feldzug (die Epoche vom Ausbruche
der Revolution bis zum Rückzug der Oestreicher in die Walachei) mitgemacht und
außerdem sind ihm für seinen Zweck werthvolle Papiere zur Verfügung gestellt ge¬
wesen. Da ein Werk über den Kampf in Siebenbürgen noch nicht existirt, so füllt
das Buch eine Lücke in der Militärliteratur aus. Die Gesinnung des Verfassers
ist natürlich gut kaiserlich, doch scheint die Objectivität der Darstellung darunter nicht
gelitten zu haben; wenigstens sind die Fehler der kaiserlichen Offiziere nicht ver¬
schwiegen. Das Ganze zerfällt in eine Einleitung, welche die Geschichte und die Zu¬
stände Siebenbürgens bis zur Revolution mittheilt, in einen Abschnitt, der die
Ereignisse vom März bis October 1848 (Beginn der Bewegung in Klausenburg
und Hermannstadt, die Volksversammlung der Rumänen in Blasendorf. das Ver¬
halten der Szekler-Grenzfoldaten, die Beschlüsse des ungarischen Landtags und die
Anordnungen des Ministeriums in Pesth sowie andere Vorspiele des Revolutions¬
kriegs) erzählt, und in einen zweiten, welcher den Operationen während des Krieges
selbst folgt. Die verschiedenen Schlachten und Treffen, Märsche. Ueberfälle sind mit
Genauigkeit und theilweise selbst für Laien verständlich beschrieben; indeß ist das
Werk doch im Wesentlichen für Militärs bestimmt. Daß der Verfasser jedem Capitel
"n Motto aus einem Dichter vorsetzt, wird nichtöstreichischen Lesern eigen vor¬
kommen.

Jllustrirtes Haus- und Famili enlcxikon. Ein Handbuch für das prak¬
tische Leben. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1861.

Das Hauslcxikon scheint so ziemlich Alles umfassen zu sollen, was nicht in
das Bereich der Geschichte und Politik fällt. Wir finden in den uns vorliegenden
N Heften unter Andern Artikel über: Accent. Accise, Acclimatisation, Achat,
Achillessehne. Ackerbau, Actiengesellschaften. Agriculturchcmie. Aegypten als Winter-
aufenthalt für Kranke, Ahorn. Ahrweine, Alaunschiefer,. Algen. Alkohol, Alpenpflan¬
zen, Ameisenlöwen. Ballspiel, Bandwürmer. Barbieren. Barometer, Barsche, Bart¬
geier. Baumwolle. Brot, Brüche, Buchfinken und Buchhandlung. Die Behandlung
der einzelnen Stoffe ist ausführlicher als im Conservationslexikon. die Verfasser sind
augenscheinlich Fachmänner. die Sprache der Artikel ist populär, die Ausführung
der eingedruckten Holzschnitte durchaus lobenswerth, und so läßt sich das Ganze, wel¬
ches mit 60 bis 80 Heften (zu je 5 Bogen) vollendet sein soll, bestens empfehlen.

Festkalender aus Böhmen. Ein Beitrag zur Kenntniß des Volkslebens
und Volksglaubens in Böhmen. Von O. Frh. von Ncinsberg-Düringsseld.
2. u. 3. Lieferung. Prag, I. L. Kober. 1861. -- Wir haben den Charakter des
Buchs früher bezeichnet. Es ist eine Zusammenstellung von Sitten, Gebräuchen.


Der Winterfeldzug des Revolutionskricgs in Siebenbürgen in den Jahren 1848
und 1849. Von einem östreichischen Veteranen. Leipzig, I. L. Schrags Verlag,
1801. — Der Versasser hat den betreffenden Feldzug (die Epoche vom Ausbruche
der Revolution bis zum Rückzug der Oestreicher in die Walachei) mitgemacht und
außerdem sind ihm für seinen Zweck werthvolle Papiere zur Verfügung gestellt ge¬
wesen. Da ein Werk über den Kampf in Siebenbürgen noch nicht existirt, so füllt
das Buch eine Lücke in der Militärliteratur aus. Die Gesinnung des Verfassers
ist natürlich gut kaiserlich, doch scheint die Objectivität der Darstellung darunter nicht
gelitten zu haben; wenigstens sind die Fehler der kaiserlichen Offiziere nicht ver¬
schwiegen. Das Ganze zerfällt in eine Einleitung, welche die Geschichte und die Zu¬
stände Siebenbürgens bis zur Revolution mittheilt, in einen Abschnitt, der die
Ereignisse vom März bis October 1848 (Beginn der Bewegung in Klausenburg
und Hermannstadt, die Volksversammlung der Rumänen in Blasendorf. das Ver¬
halten der Szekler-Grenzfoldaten, die Beschlüsse des ungarischen Landtags und die
Anordnungen des Ministeriums in Pesth sowie andere Vorspiele des Revolutions¬
kriegs) erzählt, und in einen zweiten, welcher den Operationen während des Krieges
selbst folgt. Die verschiedenen Schlachten und Treffen, Märsche. Ueberfälle sind mit
Genauigkeit und theilweise selbst für Laien verständlich beschrieben; indeß ist das
Werk doch im Wesentlichen für Militärs bestimmt. Daß der Verfasser jedem Capitel
«n Motto aus einem Dichter vorsetzt, wird nichtöstreichischen Lesern eigen vor¬
kommen.

Jllustrirtes Haus- und Famili enlcxikon. Ein Handbuch für das prak¬
tische Leben. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1861.

Das Hauslcxikon scheint so ziemlich Alles umfassen zu sollen, was nicht in
das Bereich der Geschichte und Politik fällt. Wir finden in den uns vorliegenden
N Heften unter Andern Artikel über: Accent. Accise, Acclimatisation, Achat,
Achillessehne. Ackerbau, Actiengesellschaften. Agriculturchcmie. Aegypten als Winter-
aufenthalt für Kranke, Ahorn. Ahrweine, Alaunschiefer,. Algen. Alkohol, Alpenpflan¬
zen, Ameisenlöwen. Ballspiel, Bandwürmer. Barbieren. Barometer, Barsche, Bart¬
geier. Baumwolle. Brot, Brüche, Buchfinken und Buchhandlung. Die Behandlung
der einzelnen Stoffe ist ausführlicher als im Conservationslexikon. die Verfasser sind
augenscheinlich Fachmänner. die Sprache der Artikel ist populär, die Ausführung
der eingedruckten Holzschnitte durchaus lobenswerth, und so läßt sich das Ganze, wel¬
ches mit 60 bis 80 Heften (zu je 5 Bogen) vollendet sein soll, bestens empfehlen.

Festkalender aus Böhmen. Ein Beitrag zur Kenntniß des Volkslebens
und Volksglaubens in Böhmen. Von O. Frh. von Ncinsberg-Düringsseld.
2. u. 3. Lieferung. Prag, I. L. Kober. 1861. — Wir haben den Charakter des
Buchs früher bezeichnet. Es ist eine Zusammenstellung von Sitten, Gebräuchen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0089" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112059"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head/><lb/>
          <p xml:id="ID_314"> Der Winterfeldzug des Revolutionskricgs in Siebenbürgen in den Jahren 1848<lb/>
und 1849. Von einem östreichischen Veteranen. Leipzig, I. L. Schrags Verlag,<lb/>
1801. &#x2014; Der Versasser hat den betreffenden Feldzug (die Epoche vom Ausbruche<lb/>
der Revolution bis zum Rückzug der Oestreicher in die Walachei) mitgemacht und<lb/>
außerdem sind ihm für seinen Zweck werthvolle Papiere zur Verfügung gestellt ge¬<lb/>
wesen. Da ein Werk über den Kampf in Siebenbürgen noch nicht existirt, so füllt<lb/>
das Buch eine Lücke in der Militärliteratur aus. Die Gesinnung des Verfassers<lb/>
ist natürlich gut kaiserlich, doch scheint die Objectivität der Darstellung darunter nicht<lb/>
gelitten zu haben; wenigstens sind die Fehler der kaiserlichen Offiziere nicht ver¬<lb/>
schwiegen. Das Ganze zerfällt in eine Einleitung, welche die Geschichte und die Zu¬<lb/>
stände Siebenbürgens bis zur Revolution mittheilt, in einen Abschnitt, der die<lb/>
Ereignisse vom März bis October 1848 (Beginn der Bewegung in Klausenburg<lb/>
und Hermannstadt, die Volksversammlung der Rumänen in Blasendorf. das Ver¬<lb/>
halten der Szekler-Grenzfoldaten, die Beschlüsse des ungarischen Landtags und die<lb/>
Anordnungen des Ministeriums in Pesth sowie andere Vorspiele des Revolutions¬<lb/>
kriegs) erzählt, und in einen zweiten, welcher den Operationen während des Krieges<lb/>
selbst folgt. Die verschiedenen Schlachten und Treffen, Märsche. Ueberfälle sind mit<lb/>
Genauigkeit und theilweise selbst für Laien verständlich beschrieben; indeß ist das<lb/>
Werk doch im Wesentlichen für Militärs bestimmt. Daß der Verfasser jedem Capitel<lb/>
«n Motto aus einem Dichter vorsetzt, wird nichtöstreichischen Lesern eigen vor¬<lb/>
kommen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_315"> Jllustrirtes Haus- und Famili enlcxikon. Ein Handbuch für das prak¬<lb/>
tische Leben.  Leipzig, F. A. Brockhaus, 1861.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_316"> Das Hauslcxikon scheint so ziemlich Alles umfassen zu sollen, was nicht in<lb/>
das Bereich der Geschichte und Politik fällt. Wir finden in den uns vorliegenden<lb/>
N Heften unter Andern Artikel über: Accent. Accise, Acclimatisation, Achat,<lb/>
Achillessehne. Ackerbau, Actiengesellschaften. Agriculturchcmie. Aegypten als Winter-<lb/>
aufenthalt für Kranke, Ahorn. Ahrweine, Alaunschiefer,. Algen. Alkohol, Alpenpflan¬<lb/>
zen, Ameisenlöwen. Ballspiel, Bandwürmer. Barbieren. Barometer, Barsche, Bart¬<lb/>
geier. Baumwolle. Brot, Brüche, Buchfinken und Buchhandlung. Die Behandlung<lb/>
der einzelnen Stoffe ist ausführlicher als im Conservationslexikon. die Verfasser sind<lb/>
augenscheinlich Fachmänner. die Sprache der Artikel ist populär, die Ausführung<lb/>
der eingedruckten Holzschnitte durchaus lobenswerth, und so läßt sich das Ganze, wel¬<lb/>
ches mit 60 bis 80 Heften (zu je 5 Bogen) vollendet sein soll, bestens empfehlen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_317" next="#ID_318"> Festkalender aus Böhmen. Ein Beitrag zur Kenntniß des Volkslebens<lb/>
und Volksglaubens in Böhmen. Von O. Frh. von Ncinsberg-Düringsseld.<lb/>
2. u. 3. Lieferung. Prag, I. L. Kober. 1861. &#x2014; Wir haben den Charakter des<lb/>
Buchs früher bezeichnet.  Es ist eine Zusammenstellung von Sitten, Gebräuchen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0089] Der Winterfeldzug des Revolutionskricgs in Siebenbürgen in den Jahren 1848 und 1849. Von einem östreichischen Veteranen. Leipzig, I. L. Schrags Verlag, 1801. — Der Versasser hat den betreffenden Feldzug (die Epoche vom Ausbruche der Revolution bis zum Rückzug der Oestreicher in die Walachei) mitgemacht und außerdem sind ihm für seinen Zweck werthvolle Papiere zur Verfügung gestellt ge¬ wesen. Da ein Werk über den Kampf in Siebenbürgen noch nicht existirt, so füllt das Buch eine Lücke in der Militärliteratur aus. Die Gesinnung des Verfassers ist natürlich gut kaiserlich, doch scheint die Objectivität der Darstellung darunter nicht gelitten zu haben; wenigstens sind die Fehler der kaiserlichen Offiziere nicht ver¬ schwiegen. Das Ganze zerfällt in eine Einleitung, welche die Geschichte und die Zu¬ stände Siebenbürgens bis zur Revolution mittheilt, in einen Abschnitt, der die Ereignisse vom März bis October 1848 (Beginn der Bewegung in Klausenburg und Hermannstadt, die Volksversammlung der Rumänen in Blasendorf. das Ver¬ halten der Szekler-Grenzfoldaten, die Beschlüsse des ungarischen Landtags und die Anordnungen des Ministeriums in Pesth sowie andere Vorspiele des Revolutions¬ kriegs) erzählt, und in einen zweiten, welcher den Operationen während des Krieges selbst folgt. Die verschiedenen Schlachten und Treffen, Märsche. Ueberfälle sind mit Genauigkeit und theilweise selbst für Laien verständlich beschrieben; indeß ist das Werk doch im Wesentlichen für Militärs bestimmt. Daß der Verfasser jedem Capitel «n Motto aus einem Dichter vorsetzt, wird nichtöstreichischen Lesern eigen vor¬ kommen. Jllustrirtes Haus- und Famili enlcxikon. Ein Handbuch für das prak¬ tische Leben. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1861. Das Hauslcxikon scheint so ziemlich Alles umfassen zu sollen, was nicht in das Bereich der Geschichte und Politik fällt. Wir finden in den uns vorliegenden N Heften unter Andern Artikel über: Accent. Accise, Acclimatisation, Achat, Achillessehne. Ackerbau, Actiengesellschaften. Agriculturchcmie. Aegypten als Winter- aufenthalt für Kranke, Ahorn. Ahrweine, Alaunschiefer,. Algen. Alkohol, Alpenpflan¬ zen, Ameisenlöwen. Ballspiel, Bandwürmer. Barbieren. Barometer, Barsche, Bart¬ geier. Baumwolle. Brot, Brüche, Buchfinken und Buchhandlung. Die Behandlung der einzelnen Stoffe ist ausführlicher als im Conservationslexikon. die Verfasser sind augenscheinlich Fachmänner. die Sprache der Artikel ist populär, die Ausführung der eingedruckten Holzschnitte durchaus lobenswerth, und so läßt sich das Ganze, wel¬ ches mit 60 bis 80 Heften (zu je 5 Bogen) vollendet sein soll, bestens empfehlen. Festkalender aus Böhmen. Ein Beitrag zur Kenntniß des Volkslebens und Volksglaubens in Böhmen. Von O. Frh. von Ncinsberg-Düringsseld. 2. u. 3. Lieferung. Prag, I. L. Kober. 1861. — Wir haben den Charakter des Buchs früher bezeichnet. Es ist eine Zusammenstellung von Sitten, Gebräuchen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_111969
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_111969/89
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_111969/89>, abgerufen am 05.05.2024.