Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Ein neues Bild von Horaz.

Quintus Horatius Flaccus. Ein Blick auf sein Leben, seine Studien und Dich¬
tungen von S. Karsten, Prof. zu Utrecht. Ans dem Holländischen über¬
setzt und mit Zusätzen versehen von M, Schwach, Prof. zu Prag. Leipzig
und Heidelberg. C. F. Wintersche Vcrlagsbuchhandl. 1863. 132 S.

Der Versasser obiger Schrift bezeichnet Horaz unter Anderm auch als
Nationaldichter und motivirt dies damit, daß derselbe Roms Größe und
Nuhm, seine ausgezeichneten Männer und Thaten gefeiert, uns ein Bild von
dem Leben und den Sitten der großen Weltstadt im Zeitalter des Augustus ge¬
schaffen habe. Wir würden gegen jene Bezeichnung nicht viel einzuwenden ha¬
ben, wenn es erlaubt wäre, den Begriff einer Nation auch nach Cäsar noch
auf Rom anzuwenden, was der Verfasser aber selbst durch das Wort "Welt¬
stadt" auszuschließen scheint.

Noch unrichtiger wäre es, wenn man Horaz einen nationalen Dichter
nennen und damit seine Poesie als Ausdruck italischen Geistes und Charak¬
ters auffassen wollte. Denn einmal hat es solche rein italische Dichter niemals
gegeben, da schon Ennius sich an griechische Vorbilder anlehnte, und sodann
war das Rom, in welchem die Poeten der augusteischen Epoche sangen, schon
längst seiner ursprünglichen Natur verlustig gegangen, und, wie einst Hellas
durch Alexanders Eroberungszug zum orientalischen Reiche, zu einem großen,
alle Völker der Mittelmeerländer vereinigenden und mit einander mischenden
Weltreiche geworden. Die römische Bildung und Literatur war, dieser politi¬
schen Entwickelung parallel, einen ähnlichen Weg gegangen wie die griechische.
Sie war in der Zeit des Horaz das, was die griechische geworden wäre, wenn
die Monarchie Alexanders Bestand gehabt hätte. Mit dieser gingen auch die
Ansätze zu einer ihrer Natur entsprechenden Literatur zu Grunde. die eine hel¬
lenisch sich nennende, aber wesentlich entnationalisirte, nicht aus volksthümlichen
Boden erwachsene, sondern von oben her angeregte Weltbürger-Literatur ge¬
wesen sein würde. An die Stelle dieser Literatur trat aber nach dem Zerfall des
Reiches Alexanders nicht wieder die altgriechische. Die hellenische Nation war
mit ihrer Sprache und ihrer Kunst für immer gestorben. Ihre Literatur wurde
fernerhin nur noch von Gelehrten gepflegt, und was diese außer Inventarien
und Glossarien des reichen Erdtheils erzeugten, bestand in Producten nicht
der Kunst, sondern des Kunstfleißes. Der Alexandrinismus ist nur eine künst¬
lich herbeigeführte Nachblüthe der untergegangnen griechischen Volksliteratur.


63"
Ein neues Bild von Horaz.

Quintus Horatius Flaccus. Ein Blick auf sein Leben, seine Studien und Dich¬
tungen von S. Karsten, Prof. zu Utrecht. Ans dem Holländischen über¬
setzt und mit Zusätzen versehen von M, Schwach, Prof. zu Prag. Leipzig
und Heidelberg. C. F. Wintersche Vcrlagsbuchhandl. 1863. 132 S.

Der Versasser obiger Schrift bezeichnet Horaz unter Anderm auch als
Nationaldichter und motivirt dies damit, daß derselbe Roms Größe und
Nuhm, seine ausgezeichneten Männer und Thaten gefeiert, uns ein Bild von
dem Leben und den Sitten der großen Weltstadt im Zeitalter des Augustus ge¬
schaffen habe. Wir würden gegen jene Bezeichnung nicht viel einzuwenden ha¬
ben, wenn es erlaubt wäre, den Begriff einer Nation auch nach Cäsar noch
auf Rom anzuwenden, was der Verfasser aber selbst durch das Wort „Welt¬
stadt" auszuschließen scheint.

Noch unrichtiger wäre es, wenn man Horaz einen nationalen Dichter
nennen und damit seine Poesie als Ausdruck italischen Geistes und Charak¬
ters auffassen wollte. Denn einmal hat es solche rein italische Dichter niemals
gegeben, da schon Ennius sich an griechische Vorbilder anlehnte, und sodann
war das Rom, in welchem die Poeten der augusteischen Epoche sangen, schon
längst seiner ursprünglichen Natur verlustig gegangen, und, wie einst Hellas
durch Alexanders Eroberungszug zum orientalischen Reiche, zu einem großen,
alle Völker der Mittelmeerländer vereinigenden und mit einander mischenden
Weltreiche geworden. Die römische Bildung und Literatur war, dieser politi¬
schen Entwickelung parallel, einen ähnlichen Weg gegangen wie die griechische.
Sie war in der Zeit des Horaz das, was die griechische geworden wäre, wenn
die Monarchie Alexanders Bestand gehabt hätte. Mit dieser gingen auch die
Ansätze zu einer ihrer Natur entsprechenden Literatur zu Grunde. die eine hel¬
lenisch sich nennende, aber wesentlich entnationalisirte, nicht aus volksthümlichen
Boden erwachsene, sondern von oben her angeregte Weltbürger-Literatur ge¬
wesen sein würde. An die Stelle dieser Literatur trat aber nach dem Zerfall des
Reiches Alexanders nicht wieder die altgriechische. Die hellenische Nation war
mit ihrer Sprache und ihrer Kunst für immer gestorben. Ihre Literatur wurde
fernerhin nur noch von Gelehrten gepflegt, und was diese außer Inventarien
und Glossarien des reichen Erdtheils erzeugten, bestand in Producten nicht
der Kunst, sondern des Kunstfleißes. Der Alexandrinismus ist nur eine künst¬
lich herbeigeführte Nachblüthe der untergegangnen griechischen Volksliteratur.


63"
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0509" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115901"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Ein neues Bild von Horaz.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1556"> Quintus Horatius Flaccus. Ein Blick auf sein Leben, seine Studien und Dich¬<lb/>
tungen von S. Karsten, Prof. zu Utrecht. Ans dem Holländischen über¬<lb/>
setzt und mit Zusätzen versehen von M, Schwach, Prof. zu Prag. Leipzig<lb/>
und Heidelberg. C. F. Wintersche Vcrlagsbuchhandl. 1863. 132 S.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1557"> Der Versasser obiger Schrift bezeichnet Horaz unter Anderm auch als<lb/>
Nationaldichter und motivirt dies damit, daß derselbe Roms Größe und<lb/>
Nuhm, seine ausgezeichneten Männer und Thaten gefeiert, uns ein Bild von<lb/>
dem Leben und den Sitten der großen Weltstadt im Zeitalter des Augustus ge¬<lb/>
schaffen habe. Wir würden gegen jene Bezeichnung nicht viel einzuwenden ha¬<lb/>
ben, wenn es erlaubt wäre, den Begriff einer Nation auch nach Cäsar noch<lb/>
auf Rom anzuwenden, was der Verfasser aber selbst durch das Wort &#x201E;Welt¬<lb/>
stadt" auszuschließen scheint.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1558"> Noch unrichtiger wäre es, wenn man Horaz einen nationalen Dichter<lb/>
nennen und damit seine Poesie als Ausdruck italischen Geistes und Charak¬<lb/>
ters auffassen wollte. Denn einmal hat es solche rein italische Dichter niemals<lb/>
gegeben, da schon Ennius sich an griechische Vorbilder anlehnte, und sodann<lb/>
war das Rom, in welchem die Poeten der augusteischen Epoche sangen, schon<lb/>
längst seiner ursprünglichen Natur verlustig gegangen, und, wie einst Hellas<lb/>
durch Alexanders Eroberungszug zum orientalischen Reiche, zu einem großen,<lb/>
alle Völker der Mittelmeerländer vereinigenden und mit einander mischenden<lb/>
Weltreiche geworden. Die römische Bildung und Literatur war, dieser politi¬<lb/>
schen Entwickelung parallel, einen ähnlichen Weg gegangen wie die griechische.<lb/>
Sie war in der Zeit des Horaz das, was die griechische geworden wäre, wenn<lb/>
die Monarchie Alexanders Bestand gehabt hätte. Mit dieser gingen auch die<lb/>
Ansätze zu einer ihrer Natur entsprechenden Literatur zu Grunde. die eine hel¬<lb/>
lenisch sich nennende, aber wesentlich entnationalisirte, nicht aus volksthümlichen<lb/>
Boden erwachsene, sondern von oben her angeregte Weltbürger-Literatur ge¬<lb/>
wesen sein würde. An die Stelle dieser Literatur trat aber nach dem Zerfall des<lb/>
Reiches Alexanders nicht wieder die altgriechische. Die hellenische Nation war<lb/>
mit ihrer Sprache und ihrer Kunst für immer gestorben. Ihre Literatur wurde<lb/>
fernerhin nur noch von Gelehrten gepflegt, und was diese außer Inventarien<lb/>
und Glossarien des reichen Erdtheils erzeugten, bestand in Producten nicht<lb/>
der Kunst, sondern des Kunstfleißes. Der Alexandrinismus ist nur eine künst¬<lb/>
lich herbeigeführte Nachblüthe der untergegangnen griechischen Volksliteratur.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 63"</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0509] Ein neues Bild von Horaz. Quintus Horatius Flaccus. Ein Blick auf sein Leben, seine Studien und Dich¬ tungen von S. Karsten, Prof. zu Utrecht. Ans dem Holländischen über¬ setzt und mit Zusätzen versehen von M, Schwach, Prof. zu Prag. Leipzig und Heidelberg. C. F. Wintersche Vcrlagsbuchhandl. 1863. 132 S. Der Versasser obiger Schrift bezeichnet Horaz unter Anderm auch als Nationaldichter und motivirt dies damit, daß derselbe Roms Größe und Nuhm, seine ausgezeichneten Männer und Thaten gefeiert, uns ein Bild von dem Leben und den Sitten der großen Weltstadt im Zeitalter des Augustus ge¬ schaffen habe. Wir würden gegen jene Bezeichnung nicht viel einzuwenden ha¬ ben, wenn es erlaubt wäre, den Begriff einer Nation auch nach Cäsar noch auf Rom anzuwenden, was der Verfasser aber selbst durch das Wort „Welt¬ stadt" auszuschließen scheint. Noch unrichtiger wäre es, wenn man Horaz einen nationalen Dichter nennen und damit seine Poesie als Ausdruck italischen Geistes und Charak¬ ters auffassen wollte. Denn einmal hat es solche rein italische Dichter niemals gegeben, da schon Ennius sich an griechische Vorbilder anlehnte, und sodann war das Rom, in welchem die Poeten der augusteischen Epoche sangen, schon längst seiner ursprünglichen Natur verlustig gegangen, und, wie einst Hellas durch Alexanders Eroberungszug zum orientalischen Reiche, zu einem großen, alle Völker der Mittelmeerländer vereinigenden und mit einander mischenden Weltreiche geworden. Die römische Bildung und Literatur war, dieser politi¬ schen Entwickelung parallel, einen ähnlichen Weg gegangen wie die griechische. Sie war in der Zeit des Horaz das, was die griechische geworden wäre, wenn die Monarchie Alexanders Bestand gehabt hätte. Mit dieser gingen auch die Ansätze zu einer ihrer Natur entsprechenden Literatur zu Grunde. die eine hel¬ lenisch sich nennende, aber wesentlich entnationalisirte, nicht aus volksthümlichen Boden erwachsene, sondern von oben her angeregte Weltbürger-Literatur ge¬ wesen sein würde. An die Stelle dieser Literatur trat aber nach dem Zerfall des Reiches Alexanders nicht wieder die altgriechische. Die hellenische Nation war mit ihrer Sprache und ihrer Kunst für immer gestorben. Ihre Literatur wurde fernerhin nur noch von Gelehrten gepflegt, und was diese außer Inventarien und Glossarien des reichen Erdtheils erzeugten, bestand in Producten nicht der Kunst, sondern des Kunstfleißes. Der Alexandrinismus ist nur eine künst¬ lich herbeigeführte Nachblüthe der untergegangnen griechischen Volksliteratur. 63"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/509
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/509>, abgerufen am 29.04.2024.