Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

als wir. Nadwislanin denuncirt jeden Polen, der in einem deutschen Hotel
einkehrt u, s. w. Andre erwählen Andres, so daß ein polnischer Gutsbesitzer
bei Gelegenheit der "iederstetterschen Affaire sagte: wenn man mir nur die
Polnische Polizei fern hielte, mit der preußischen wäre ich schon
jusrieden.

(Schluß in nächster Nummer).




Klopstock und die Schillpsorta.

Klopstock ist nicht selten als Beispiel gewählt worden, um den Gegensatz
ju charakterisiren. in welchem die Gegenwart zu der Empfindungsweise des
vorige" Jahrhunderts steht. Es wird uns leicht, seine Eitelkeit zu verurtheile",
über seine Affectation zu lächeln, seiner Großmannssucht zu zürnen. Nicht
ebenso leicht, die relative Bedeutung zu würdigen, welche die ost maßlose
Selbstschätzung des Dichters für die Literatur und den Volksgeist gehabt hat.
In einer Zeit, welcher der sichere Regulator für den Werth des Mannes, ein
kräftiges Volksleben, eine starke öffentliche Meinung fehlt, wird auch der
Kräftige in Gefahr sein zwischen Selbstüberhebung und Selbstverachtung zu
schwanken; wo eine sichere Selbstachtung sehr schwer gefunden wird, kommtauch
der Mann von kräftiger Anlage in die Versuchung, seine Große und Bedeutung
zur Schau zu stellen, indem er sich ängstlich bemüht, den Zeitgenossen bei jeder
Lebensäußerung groß und bedeutend zu erscheinen. Und wieder, so lange die
Bedeutung eines Mannes vorzugsweise auf der Zahl persönlicher Anhänger und
Verehrer berühr, wird er sich bestreben, durch eine industriöse Artigkeit seines
Briefwechsels, durch gesellschaftliche Wirkungen, durch Verbindung und Pro-
tection Einfluß zu sichern. Der Gelehrte, der Dichter, dessen Leistung von
den Kreisen seiner Verehrer mit Entzücken, und fast sklavischer Hingebung auf¬
genommen wird, mag selten der Gefahr entgehen, auch Unbedeutende!", was
^ gesagt und geschrieben, eine übergroße Bedeutung beizulegen.

Der Cultus des Genius, wie man die empfindsame Unterordnung der
Gebildeten unter die Einwirkungen ihrer geistigen Führer genannt hat. ist uns
eigenthümliche Erscheinung einer Zeit, in welcher das Emporarbeiten des
Volkes und seiner Führer zu einer freieren Männlichkeit begann. Und es ist


als wir. Nadwislanin denuncirt jeden Polen, der in einem deutschen Hotel
einkehrt u, s. w. Andre erwählen Andres, so daß ein polnischer Gutsbesitzer
bei Gelegenheit der »iederstetterschen Affaire sagte: wenn man mir nur die
Polnische Polizei fern hielte, mit der preußischen wäre ich schon
jusrieden.

(Schluß in nächster Nummer).




Klopstock und die Schillpsorta.

Klopstock ist nicht selten als Beispiel gewählt worden, um den Gegensatz
ju charakterisiren. in welchem die Gegenwart zu der Empfindungsweise des
vorige» Jahrhunderts steht. Es wird uns leicht, seine Eitelkeit zu verurtheile»,
über seine Affectation zu lächeln, seiner Großmannssucht zu zürnen. Nicht
ebenso leicht, die relative Bedeutung zu würdigen, welche die ost maßlose
Selbstschätzung des Dichters für die Literatur und den Volksgeist gehabt hat.
In einer Zeit, welcher der sichere Regulator für den Werth des Mannes, ein
kräftiges Volksleben, eine starke öffentliche Meinung fehlt, wird auch der
Kräftige in Gefahr sein zwischen Selbstüberhebung und Selbstverachtung zu
schwanken; wo eine sichere Selbstachtung sehr schwer gefunden wird, kommtauch
der Mann von kräftiger Anlage in die Versuchung, seine Große und Bedeutung
zur Schau zu stellen, indem er sich ängstlich bemüht, den Zeitgenossen bei jeder
Lebensäußerung groß und bedeutend zu erscheinen. Und wieder, so lange die
Bedeutung eines Mannes vorzugsweise auf der Zahl persönlicher Anhänger und
Verehrer berühr, wird er sich bestreben, durch eine industriöse Artigkeit seines
Briefwechsels, durch gesellschaftliche Wirkungen, durch Verbindung und Pro-
tection Einfluß zu sichern. Der Gelehrte, der Dichter, dessen Leistung von
den Kreisen seiner Verehrer mit Entzücken, und fast sklavischer Hingebung auf¬
genommen wird, mag selten der Gefahr entgehen, auch Unbedeutende!», was
^ gesagt und geschrieben, eine übergroße Bedeutung beizulegen.

Der Cultus des Genius, wie man die empfindsame Unterordnung der
Gebildeten unter die Einwirkungen ihrer geistigen Führer genannt hat. ist uns
eigenthümliche Erscheinung einer Zeit, in welcher das Emporarbeiten des
Volkes und seiner Führer zu einer freieren Männlichkeit begann. Und es ist


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0431" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/187925"/>
            <p xml:id="ID_1574" prev="#ID_1573"> als wir. Nadwislanin denuncirt jeden Polen, der in einem deutschen Hotel<lb/>
einkehrt u, s. w. Andre erwählen Andres, so daß ein polnischer Gutsbesitzer<lb/>
bei Gelegenheit der »iederstetterschen Affaire sagte: wenn man mir nur die<lb/>
Polnische Polizei fern hielte, mit der preußischen wäre ich schon<lb/>
jusrieden.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1575"> (Schluß in nächster Nummer).</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Klopstock und die Schillpsorta.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1576"> Klopstock ist nicht selten als Beispiel gewählt worden, um den Gegensatz<lb/>
ju charakterisiren. in welchem die Gegenwart zu der Empfindungsweise des<lb/>
vorige» Jahrhunderts steht. Es wird uns leicht, seine Eitelkeit zu verurtheile»,<lb/>
über seine Affectation zu lächeln, seiner Großmannssucht zu zürnen. Nicht<lb/>
ebenso leicht, die relative Bedeutung zu würdigen, welche die ost maßlose<lb/>
Selbstschätzung des Dichters für die Literatur und den Volksgeist gehabt hat.<lb/>
In einer Zeit, welcher der sichere Regulator für den Werth des Mannes, ein<lb/>
kräftiges Volksleben, eine starke öffentliche Meinung fehlt, wird auch der<lb/>
Kräftige in Gefahr sein zwischen Selbstüberhebung und Selbstverachtung zu<lb/>
schwanken; wo eine sichere Selbstachtung sehr schwer gefunden wird, kommtauch<lb/>
der Mann von kräftiger Anlage in die Versuchung, seine Große und Bedeutung<lb/>
zur Schau zu stellen, indem er sich ängstlich bemüht, den Zeitgenossen bei jeder<lb/>
Lebensäußerung groß und bedeutend zu erscheinen. Und wieder, so lange die<lb/>
Bedeutung eines Mannes vorzugsweise auf der Zahl persönlicher Anhänger und<lb/>
Verehrer berühr, wird er sich bestreben, durch eine industriöse Artigkeit seines<lb/>
Briefwechsels, durch gesellschaftliche Wirkungen, durch Verbindung und Pro-<lb/>
tection Einfluß zu sichern. Der Gelehrte, der Dichter, dessen Leistung von<lb/>
den Kreisen seiner Verehrer mit Entzücken, und fast sklavischer Hingebung auf¬<lb/>
genommen wird, mag selten der Gefahr entgehen, auch Unbedeutende!», was<lb/>
^ gesagt und geschrieben, eine übergroße Bedeutung beizulegen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1577" next="#ID_1578"> Der Cultus des Genius, wie man die empfindsame Unterordnung der<lb/>
Gebildeten unter die Einwirkungen ihrer geistigen Führer genannt hat. ist uns<lb/>
eigenthümliche Erscheinung einer Zeit, in welcher das Emporarbeiten des<lb/>
Volkes und seiner Führer zu einer freieren Männlichkeit begann.  Und es ist</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0431] als wir. Nadwislanin denuncirt jeden Polen, der in einem deutschen Hotel einkehrt u, s. w. Andre erwählen Andres, so daß ein polnischer Gutsbesitzer bei Gelegenheit der »iederstetterschen Affaire sagte: wenn man mir nur die Polnische Polizei fern hielte, mit der preußischen wäre ich schon jusrieden. (Schluß in nächster Nummer). Klopstock und die Schillpsorta. Klopstock ist nicht selten als Beispiel gewählt worden, um den Gegensatz ju charakterisiren. in welchem die Gegenwart zu der Empfindungsweise des vorige» Jahrhunderts steht. Es wird uns leicht, seine Eitelkeit zu verurtheile», über seine Affectation zu lächeln, seiner Großmannssucht zu zürnen. Nicht ebenso leicht, die relative Bedeutung zu würdigen, welche die ost maßlose Selbstschätzung des Dichters für die Literatur und den Volksgeist gehabt hat. In einer Zeit, welcher der sichere Regulator für den Werth des Mannes, ein kräftiges Volksleben, eine starke öffentliche Meinung fehlt, wird auch der Kräftige in Gefahr sein zwischen Selbstüberhebung und Selbstverachtung zu schwanken; wo eine sichere Selbstachtung sehr schwer gefunden wird, kommtauch der Mann von kräftiger Anlage in die Versuchung, seine Große und Bedeutung zur Schau zu stellen, indem er sich ängstlich bemüht, den Zeitgenossen bei jeder Lebensäußerung groß und bedeutend zu erscheinen. Und wieder, so lange die Bedeutung eines Mannes vorzugsweise auf der Zahl persönlicher Anhänger und Verehrer berühr, wird er sich bestreben, durch eine industriöse Artigkeit seines Briefwechsels, durch gesellschaftliche Wirkungen, durch Verbindung und Pro- tection Einfluß zu sichern. Der Gelehrte, der Dichter, dessen Leistung von den Kreisen seiner Verehrer mit Entzücken, und fast sklavischer Hingebung auf¬ genommen wird, mag selten der Gefahr entgehen, auch Unbedeutende!», was ^ gesagt und geschrieben, eine übergroße Bedeutung beizulegen. Der Cultus des Genius, wie man die empfindsame Unterordnung der Gebildeten unter die Einwirkungen ihrer geistigen Führer genannt hat. ist uns eigenthümliche Erscheinung einer Zeit, in welcher das Emporarbeiten des Volkes und seiner Führer zu einer freieren Männlichkeit begann. Und es ist

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493/431
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_187493/431>, abgerufen am 05.05.2024.