Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Das historische Volkslied der Deutschen.

Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, gesammelt
und erläutert von R. v. Liliencron. Erster Band. Leipzig, Verlag von F. C. W.
Vogel. 1865.

Die erste Schöpfung des Menschen ist die Sprache. Mit der Energie einer
Naturgewalt bricht der geheimnisvolle Quell aus dem Innern der Seele.
Alles was durch die Sinne in das'Jnnere dringt, und alles was der Mensch
nach diesen Eindrücken empfindet, schafft er um zu neuem geistigen Leben durch die
Worte. Wie die Formen der Pflanzen und Thiere sich gesctzvvil aus dem ersten
Lebenskeim entwickeln, so auch gesetzvvll die Sprache nach dem Zuge der Natur
welcher in jedem Volk verschieden geartet, im letzten Grunde derselbe Lebens,
trieb ist. Mit Freude. Bewunderung und gehobener Empfindung lauschen die
Völker in ihrer ersten Jugend dem Klänge der Worte. Lebhaft wird gefühlt,
wie kräftig die Bildungen der Rede aus der Menschenbrust quellen, weit reger
als jetzt ist das sinnliche Sprachgefühl, größer der Genuß des Wohlklangs, un-
vergletchlich größer die Ehrfurcht vor der Bedeutung des Wortes. Denn ob¬
gleich die Rede dem Bedarf des Tages diente, wie jetzt, so wurden doch die
Worte mit jeder Seelenstimmung, die sie ausdrückten, in geheimer Verbindung
gedacht, energische Rede galt für zauberkräftig. heilwirteud. unglückbringend,
in den gefügten Worten empfand man eine Gewalt, welche unwiderstehlich in
das Leben des Andern eindringen konnte, Spruchformeln, Gebete, Weisheitssprüche
konnten getauft und verkauft werden und dadurch ihre Wirkung aus dem einen
Leben in das andere übergehn, gegen gefährliche Worte suchte man sich durch
abwehrenden Zauber zu schirmen.

Sobald nun in dieser Jugendzeit der Sprache sich einmal die Energie
der Empfindung in dem Redenden steigert und die Worte in gehobner Stim¬
mung über die Lippen rollen, tritt eine merkwürdige Erscheinung ein, welche
man wohl Krystallisation der Rede nennen könnte. Die Rede springt dann in
Salztheilen hervor, welche das Bestreben haben, in Umfang und Klang einander
ähnlich zu werden. Das Hauptwort z. B. mit dem schmückenden Beiwort wird
ein solcher Satztheil, das Zeitwort mit den abhängigen Wörtern der andere.
Bei allen Culturvölkern fügen sich diese kleinen Satzstücke paarweise zu ein¬
ander. Jede solche abgewogene Verbindung zweier Satzstücke bildet den ältesten
Vers. Verschieden ist den Völkern das tönende Mittel, durch welches die
Klangähnlichkeit der beiden Satzstücke bewirkt wird. Bei den Griechen ist es
die gleichartige Folge langer und kurzer Sylben, bei den älteren Römern reget-


Das historische Volkslied der Deutschen.

Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, gesammelt
und erläutert von R. v. Liliencron. Erster Band. Leipzig, Verlag von F. C. W.
Vogel. 1865.

Die erste Schöpfung des Menschen ist die Sprache. Mit der Energie einer
Naturgewalt bricht der geheimnisvolle Quell aus dem Innern der Seele.
Alles was durch die Sinne in das'Jnnere dringt, und alles was der Mensch
nach diesen Eindrücken empfindet, schafft er um zu neuem geistigen Leben durch die
Worte. Wie die Formen der Pflanzen und Thiere sich gesctzvvil aus dem ersten
Lebenskeim entwickeln, so auch gesetzvvll die Sprache nach dem Zuge der Natur
welcher in jedem Volk verschieden geartet, im letzten Grunde derselbe Lebens,
trieb ist. Mit Freude. Bewunderung und gehobener Empfindung lauschen die
Völker in ihrer ersten Jugend dem Klänge der Worte. Lebhaft wird gefühlt,
wie kräftig die Bildungen der Rede aus der Menschenbrust quellen, weit reger
als jetzt ist das sinnliche Sprachgefühl, größer der Genuß des Wohlklangs, un-
vergletchlich größer die Ehrfurcht vor der Bedeutung des Wortes. Denn ob¬
gleich die Rede dem Bedarf des Tages diente, wie jetzt, so wurden doch die
Worte mit jeder Seelenstimmung, die sie ausdrückten, in geheimer Verbindung
gedacht, energische Rede galt für zauberkräftig. heilwirteud. unglückbringend,
in den gefügten Worten empfand man eine Gewalt, welche unwiderstehlich in
das Leben des Andern eindringen konnte, Spruchformeln, Gebete, Weisheitssprüche
konnten getauft und verkauft werden und dadurch ihre Wirkung aus dem einen
Leben in das andere übergehn, gegen gefährliche Worte suchte man sich durch
abwehrenden Zauber zu schirmen.

Sobald nun in dieser Jugendzeit der Sprache sich einmal die Energie
der Empfindung in dem Redenden steigert und die Worte in gehobner Stim¬
mung über die Lippen rollen, tritt eine merkwürdige Erscheinung ein, welche
man wohl Krystallisation der Rede nennen könnte. Die Rede springt dann in
Salztheilen hervor, welche das Bestreben haben, in Umfang und Klang einander
ähnlich zu werden. Das Hauptwort z. B. mit dem schmückenden Beiwort wird
ein solcher Satztheil, das Zeitwort mit den abhängigen Wörtern der andere.
Bei allen Culturvölkern fügen sich diese kleinen Satzstücke paarweise zu ein¬
ander. Jede solche abgewogene Verbindung zweier Satzstücke bildet den ältesten
Vers. Verschieden ist den Völkern das tönende Mittel, durch welches die
Klangähnlichkeit der beiden Satzstücke bewirkt wird. Bei den Griechen ist es
die gleichartige Folge langer und kurzer Sylben, bei den älteren Römern reget-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0029" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/284499"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Das historische Volkslied der Deutschen.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_56"> Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, gesammelt<lb/>
und erläutert von R. v. Liliencron.  Erster Band.  Leipzig, Verlag von F. C. W.<lb/>
Vogel. 1865.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_57"> Die erste Schöpfung des Menschen ist die Sprache. Mit der Energie einer<lb/>
Naturgewalt bricht der geheimnisvolle Quell aus dem Innern der Seele.<lb/>
Alles was durch die Sinne in das'Jnnere dringt, und alles was der Mensch<lb/>
nach diesen Eindrücken empfindet, schafft er um zu neuem geistigen Leben durch die<lb/>
Worte. Wie die Formen der Pflanzen und Thiere sich gesctzvvil aus dem ersten<lb/>
Lebenskeim entwickeln, so auch gesetzvvll die Sprache nach dem Zuge der Natur<lb/>
welcher in jedem Volk verschieden geartet, im letzten Grunde derselbe Lebens,<lb/>
trieb ist.  Mit Freude. Bewunderung und gehobener Empfindung lauschen die<lb/>
Völker in ihrer ersten Jugend dem Klänge der Worte.  Lebhaft wird gefühlt,<lb/>
wie kräftig die Bildungen der Rede aus der Menschenbrust quellen, weit reger<lb/>
als jetzt ist das sinnliche Sprachgefühl, größer der Genuß des Wohlklangs, un-<lb/>
vergletchlich größer die Ehrfurcht vor der Bedeutung des Wortes.  Denn ob¬<lb/>
gleich die Rede dem Bedarf des Tages diente, wie jetzt, so wurden doch die<lb/>
Worte mit jeder Seelenstimmung, die sie ausdrückten, in geheimer Verbindung<lb/>
gedacht, energische Rede galt für zauberkräftig. heilwirteud. unglückbringend,<lb/>
in den gefügten Worten empfand man eine Gewalt, welche unwiderstehlich in<lb/>
das Leben des Andern eindringen konnte, Spruchformeln, Gebete, Weisheitssprüche<lb/>
konnten getauft und verkauft werden und dadurch ihre Wirkung aus dem einen<lb/>
Leben in das andere übergehn, gegen gefährliche Worte suchte man sich durch<lb/>
abwehrenden Zauber zu schirmen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_58" next="#ID_59"> Sobald nun in dieser Jugendzeit der Sprache sich einmal die Energie<lb/>
der Empfindung in dem Redenden steigert und die Worte in gehobner Stim¬<lb/>
mung über die Lippen rollen, tritt eine merkwürdige Erscheinung ein, welche<lb/>
man wohl Krystallisation der Rede nennen könnte. Die Rede springt dann in<lb/>
Salztheilen hervor, welche das Bestreben haben, in Umfang und Klang einander<lb/>
ähnlich zu werden. Das Hauptwort z. B. mit dem schmückenden Beiwort wird<lb/>
ein solcher Satztheil, das Zeitwort mit den abhängigen Wörtern der andere.<lb/>
Bei allen Culturvölkern fügen sich diese kleinen Satzstücke paarweise zu ein¬<lb/>
ander. Jede solche abgewogene Verbindung zweier Satzstücke bildet den ältesten<lb/>
Vers. Verschieden ist den Völkern das tönende Mittel, durch welches die<lb/>
Klangähnlichkeit der beiden Satzstücke bewirkt wird. Bei den Griechen ist es<lb/>
die gleichartige Folge langer und kurzer Sylben, bei den älteren Römern reget-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0029] Das historische Volkslied der Deutschen. Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert, gesammelt und erläutert von R. v. Liliencron. Erster Band. Leipzig, Verlag von F. C. W. Vogel. 1865. Die erste Schöpfung des Menschen ist die Sprache. Mit der Energie einer Naturgewalt bricht der geheimnisvolle Quell aus dem Innern der Seele. Alles was durch die Sinne in das'Jnnere dringt, und alles was der Mensch nach diesen Eindrücken empfindet, schafft er um zu neuem geistigen Leben durch die Worte. Wie die Formen der Pflanzen und Thiere sich gesctzvvil aus dem ersten Lebenskeim entwickeln, so auch gesetzvvll die Sprache nach dem Zuge der Natur welcher in jedem Volk verschieden geartet, im letzten Grunde derselbe Lebens, trieb ist. Mit Freude. Bewunderung und gehobener Empfindung lauschen die Völker in ihrer ersten Jugend dem Klänge der Worte. Lebhaft wird gefühlt, wie kräftig die Bildungen der Rede aus der Menschenbrust quellen, weit reger als jetzt ist das sinnliche Sprachgefühl, größer der Genuß des Wohlklangs, un- vergletchlich größer die Ehrfurcht vor der Bedeutung des Wortes. Denn ob¬ gleich die Rede dem Bedarf des Tages diente, wie jetzt, so wurden doch die Worte mit jeder Seelenstimmung, die sie ausdrückten, in geheimer Verbindung gedacht, energische Rede galt für zauberkräftig. heilwirteud. unglückbringend, in den gefügten Worten empfand man eine Gewalt, welche unwiderstehlich in das Leben des Andern eindringen konnte, Spruchformeln, Gebete, Weisheitssprüche konnten getauft und verkauft werden und dadurch ihre Wirkung aus dem einen Leben in das andere übergehn, gegen gefährliche Worte suchte man sich durch abwehrenden Zauber zu schirmen. Sobald nun in dieser Jugendzeit der Sprache sich einmal die Energie der Empfindung in dem Redenden steigert und die Worte in gehobner Stim¬ mung über die Lippen rollen, tritt eine merkwürdige Erscheinung ein, welche man wohl Krystallisation der Rede nennen könnte. Die Rede springt dann in Salztheilen hervor, welche das Bestreben haben, in Umfang und Klang einander ähnlich zu werden. Das Hauptwort z. B. mit dem schmückenden Beiwort wird ein solcher Satztheil, das Zeitwort mit den abhängigen Wörtern der andere. Bei allen Culturvölkern fügen sich diese kleinen Satzstücke paarweise zu ein¬ ander. Jede solche abgewogene Verbindung zweier Satzstücke bildet den ältesten Vers. Verschieden ist den Völkern das tönende Mittel, durch welches die Klangähnlichkeit der beiden Satzstücke bewirkt wird. Bei den Griechen ist es die gleichartige Folge langer und kurzer Sylben, bei den älteren Römern reget-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/29
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 25, 1866, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341803_284469/29>, abgerufen am 25.05.2024.