Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 32, 1873, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

ihre Mißbilligung hierüber aussprach, veröffentlichte der "baierische Kurier"
die Nachricht, daß sich das Ordinariat mit der Handlungsweise des genannten
Pfarramts ganz einverstanden erklärt habe, indem es überdieß die "Genug¬
thuung" betonte, die dem letzteren damit zu Theil geworden sei. Man kann
es natürlich einem Geistlichen nicht verwehren, daß er die oberhirtliche
Zufriedenheit mit diesem Gefühl hinnimmt, aber vom weltlichen Standpunkte
aus wäre es zu erwägen gewesen, daß in dieser "Genugthuung" zugleich ein
verletzender Schlag gegen die Regierung liegt, die ganz in den Grenzen ihrer
Kompetenz gehandelt hat und sich das Recht nicht streitig machen läßt, über
staatskirchenrechtliche Fragen nach eigenem Ermessen zu entscheiden.

Solche Zwischenfälle zwingen geradezu die Staatsregierung, energischer
vorzugehen, als sie es ihrem Charakter nach liebt, und sie veranlassen die
öffentliche Meinung, daß sie immer stärker auf eine Offensivpolitik gegen den
Ultramontanismus dringt. Denn auch die Autorität des Staates, nicht bloß
das Stadtpfarramt von Se. Peter, ist der "Genugthuung" bedürftig.

Die UnHaltbarkeit der klerikalen Zustände in Baiern ist es auch, welche die
Blicke aller Einsichtigen immer mehr auf die Thätigkeit der Reichsgewalt
hinlenkt und einen mächtigen Hebel für das nationale Bewußtsein bildet.
Unter diesem Gesichtspunkt billigt man in Baiern das Streben nach endlicher
Rechtsgemeinschaft, die Theilnahme die man z. B. der berühmten Rede Falk's,
die man den Verhandlungen über die Kreisordnung zollte, fand darin ihre
Spitze. Sieht man darauf, ob im Laufe dieses vielbewegten Jahres das Ge¬
fühl der Zusammengehörigkeit und die Zuversicht des Volkes in die Politik
des Reiches gewachsen ist, so hat Baiern auch in dieser Beziehung einen reichen
Aktivstand zu verzeichnen.




Unpolitische Iriefe aus Berlin.

Kürzlich brachten die Zeitungen ein Schreiben des Herrn Alexandre
Dumas an einen Berliner Theateragenten, der wegen der Überlassung eines
neuen Stücks um einen hohen Preis unterhandelte. Herr Dumas erklärte,
daß ihm der gebotene Preis nicht genüge, daß er anstatt desselben das Elsaß
fordere. Wir wollen das französische Drama nicht, wenigstens in seinen
wirklich talentvollen Erzeugnissen nicht, von unserer Bühne verschwinden sehen.
Wir wollen die Allempfänglichkeit unserer Bildung um keinen Preis aufgeben.
Zur Bildung gehört freilich mehr, als die Fähigkeit, Alles durcheinander zur


ihre Mißbilligung hierüber aussprach, veröffentlichte der „baierische Kurier"
die Nachricht, daß sich das Ordinariat mit der Handlungsweise des genannten
Pfarramts ganz einverstanden erklärt habe, indem es überdieß die „Genug¬
thuung" betonte, die dem letzteren damit zu Theil geworden sei. Man kann
es natürlich einem Geistlichen nicht verwehren, daß er die oberhirtliche
Zufriedenheit mit diesem Gefühl hinnimmt, aber vom weltlichen Standpunkte
aus wäre es zu erwägen gewesen, daß in dieser „Genugthuung" zugleich ein
verletzender Schlag gegen die Regierung liegt, die ganz in den Grenzen ihrer
Kompetenz gehandelt hat und sich das Recht nicht streitig machen läßt, über
staatskirchenrechtliche Fragen nach eigenem Ermessen zu entscheiden.

Solche Zwischenfälle zwingen geradezu die Staatsregierung, energischer
vorzugehen, als sie es ihrem Charakter nach liebt, und sie veranlassen die
öffentliche Meinung, daß sie immer stärker auf eine Offensivpolitik gegen den
Ultramontanismus dringt. Denn auch die Autorität des Staates, nicht bloß
das Stadtpfarramt von Se. Peter, ist der „Genugthuung" bedürftig.

Die UnHaltbarkeit der klerikalen Zustände in Baiern ist es auch, welche die
Blicke aller Einsichtigen immer mehr auf die Thätigkeit der Reichsgewalt
hinlenkt und einen mächtigen Hebel für das nationale Bewußtsein bildet.
Unter diesem Gesichtspunkt billigt man in Baiern das Streben nach endlicher
Rechtsgemeinschaft, die Theilnahme die man z. B. der berühmten Rede Falk's,
die man den Verhandlungen über die Kreisordnung zollte, fand darin ihre
Spitze. Sieht man darauf, ob im Laufe dieses vielbewegten Jahres das Ge¬
fühl der Zusammengehörigkeit und die Zuversicht des Volkes in die Politik
des Reiches gewachsen ist, so hat Baiern auch in dieser Beziehung einen reichen
Aktivstand zu verzeichnen.




Unpolitische Iriefe aus Berlin.

Kürzlich brachten die Zeitungen ein Schreiben des Herrn Alexandre
Dumas an einen Berliner Theateragenten, der wegen der Überlassung eines
neuen Stücks um einen hohen Preis unterhandelte. Herr Dumas erklärte,
daß ihm der gebotene Preis nicht genüge, daß er anstatt desselben das Elsaß
fordere. Wir wollen das französische Drama nicht, wenigstens in seinen
wirklich talentvollen Erzeugnissen nicht, von unserer Bühne verschwinden sehen.
Wir wollen die Allempfänglichkeit unserer Bildung um keinen Preis aufgeben.
Zur Bildung gehört freilich mehr, als die Fähigkeit, Alles durcheinander zur


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0036" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/129028"/>
          <p xml:id="ID_94" prev="#ID_93"> ihre Mißbilligung hierüber aussprach, veröffentlichte der &#x201E;baierische Kurier"<lb/>
die Nachricht, daß sich das Ordinariat mit der Handlungsweise des genannten<lb/>
Pfarramts ganz einverstanden erklärt habe, indem es überdieß die &#x201E;Genug¬<lb/>
thuung" betonte, die dem letzteren damit zu Theil geworden sei. Man kann<lb/>
es natürlich einem Geistlichen nicht verwehren, daß er die oberhirtliche<lb/>
Zufriedenheit mit diesem Gefühl hinnimmt, aber vom weltlichen Standpunkte<lb/>
aus wäre es zu erwägen gewesen, daß in dieser &#x201E;Genugthuung" zugleich ein<lb/>
verletzender Schlag gegen die Regierung liegt, die ganz in den Grenzen ihrer<lb/>
Kompetenz gehandelt hat und sich das Recht nicht streitig machen läßt, über<lb/>
staatskirchenrechtliche Fragen nach eigenem Ermessen zu entscheiden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_95"> Solche Zwischenfälle zwingen geradezu die Staatsregierung, energischer<lb/>
vorzugehen, als sie es ihrem Charakter nach liebt, und sie veranlassen die<lb/>
öffentliche Meinung, daß sie immer stärker auf eine Offensivpolitik gegen den<lb/>
Ultramontanismus dringt. Denn auch die Autorität des Staates, nicht bloß<lb/>
das Stadtpfarramt von Se. Peter, ist der &#x201E;Genugthuung" bedürftig.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_96"> Die UnHaltbarkeit der klerikalen Zustände in Baiern ist es auch, welche die<lb/>
Blicke aller Einsichtigen immer mehr auf die Thätigkeit der Reichsgewalt<lb/>
hinlenkt und einen mächtigen Hebel für das nationale Bewußtsein bildet.<lb/>
Unter diesem Gesichtspunkt billigt man in Baiern das Streben nach endlicher<lb/>
Rechtsgemeinschaft, die Theilnahme die man z. B. der berühmten Rede Falk's,<lb/>
die man den Verhandlungen über die Kreisordnung zollte, fand darin ihre<lb/>
Spitze. Sieht man darauf, ob im Laufe dieses vielbewegten Jahres das Ge¬<lb/>
fühl der Zusammengehörigkeit und die Zuversicht des Volkes in die Politik<lb/>
des Reiches gewachsen ist, so hat Baiern auch in dieser Beziehung einen reichen<lb/><note type="byline"/> Aktivstand zu verzeichnen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Unpolitische Iriefe aus Berlin.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_97" next="#ID_98"> Kürzlich brachten die Zeitungen ein Schreiben des Herrn Alexandre<lb/>
Dumas an einen Berliner Theateragenten, der wegen der Überlassung eines<lb/>
neuen Stücks um einen hohen Preis unterhandelte. Herr Dumas erklärte,<lb/>
daß ihm der gebotene Preis nicht genüge, daß er anstatt desselben das Elsaß<lb/>
fordere. Wir wollen das französische Drama nicht, wenigstens in seinen<lb/>
wirklich talentvollen Erzeugnissen nicht, von unserer Bühne verschwinden sehen.<lb/>
Wir wollen die Allempfänglichkeit unserer Bildung um keinen Preis aufgeben.<lb/>
Zur Bildung gehört freilich mehr, als die Fähigkeit, Alles durcheinander zur</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0036] ihre Mißbilligung hierüber aussprach, veröffentlichte der „baierische Kurier" die Nachricht, daß sich das Ordinariat mit der Handlungsweise des genannten Pfarramts ganz einverstanden erklärt habe, indem es überdieß die „Genug¬ thuung" betonte, die dem letzteren damit zu Theil geworden sei. Man kann es natürlich einem Geistlichen nicht verwehren, daß er die oberhirtliche Zufriedenheit mit diesem Gefühl hinnimmt, aber vom weltlichen Standpunkte aus wäre es zu erwägen gewesen, daß in dieser „Genugthuung" zugleich ein verletzender Schlag gegen die Regierung liegt, die ganz in den Grenzen ihrer Kompetenz gehandelt hat und sich das Recht nicht streitig machen läßt, über staatskirchenrechtliche Fragen nach eigenem Ermessen zu entscheiden. Solche Zwischenfälle zwingen geradezu die Staatsregierung, energischer vorzugehen, als sie es ihrem Charakter nach liebt, und sie veranlassen die öffentliche Meinung, daß sie immer stärker auf eine Offensivpolitik gegen den Ultramontanismus dringt. Denn auch die Autorität des Staates, nicht bloß das Stadtpfarramt von Se. Peter, ist der „Genugthuung" bedürftig. Die UnHaltbarkeit der klerikalen Zustände in Baiern ist es auch, welche die Blicke aller Einsichtigen immer mehr auf die Thätigkeit der Reichsgewalt hinlenkt und einen mächtigen Hebel für das nationale Bewußtsein bildet. Unter diesem Gesichtspunkt billigt man in Baiern das Streben nach endlicher Rechtsgemeinschaft, die Theilnahme die man z. B. der berühmten Rede Falk's, die man den Verhandlungen über die Kreisordnung zollte, fand darin ihre Spitze. Sieht man darauf, ob im Laufe dieses vielbewegten Jahres das Ge¬ fühl der Zusammengehörigkeit und die Zuversicht des Volkes in die Politik des Reiches gewachsen ist, so hat Baiern auch in dieser Beziehung einen reichen Aktivstand zu verzeichnen. Unpolitische Iriefe aus Berlin. Kürzlich brachten die Zeitungen ein Schreiben des Herrn Alexandre Dumas an einen Berliner Theateragenten, der wegen der Überlassung eines neuen Stücks um einen hohen Preis unterhandelte. Herr Dumas erklärte, daß ihm der gebotene Preis nicht genüge, daß er anstatt desselben das Elsaß fordere. Wir wollen das französische Drama nicht, wenigstens in seinen wirklich talentvollen Erzeugnissen nicht, von unserer Bühne verschwinden sehen. Wir wollen die Allempfänglichkeit unserer Bildung um keinen Preis aufgeben. Zur Bildung gehört freilich mehr, als die Fähigkeit, Alles durcheinander zur

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341817_128991
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341817_128991/36
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 32, 1873, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341817_128991/36>, abgerufen am 05.05.2024.