Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 32, 1873, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Me Hesellschast für Verbreitung von Volksbildung.
1) Das erste Vereinsjahr.
Von Dr. Karl Friedrich.

Damals, als zuerst die Wogen freiheitlicher und nationaler Bewegung
etwas höher zu gehen anfingen, als auch in Deutschland strebsamere Geister
aus der engen Studirstube, die bis dahin ihre Welt gewesen, hinaustraten
auf den öffentlichen Markt des Lebens, auf die publicistische oder die parla¬
mentarische Arena -- damals konnte man aus dem Munde so manches auf¬
richtig wohlmeinenden Mannes die besorgte Aeußerung hören: unser so ernstes
deutsches Volk möchte durch die Tagespolitik und den Streit der Parteien
sich von den bisher verfolgten höheren Zielen gründlicher Bildung und be¬
harrlicher Vertiefung in die Wissenschaften ablenken lassen.

Daß diese Besorgniß eine grundlose gewesen, hat die Erfahrung dieser
letzten 30 Jahre, während deren die active Beschäftigung mit Politik auch in
Deutschland immer weiter um sich gegriffen, bereits glänzend bewahrheitet.
In der Philologie behauptet deutsche Gelehrsamkeit nicht nur noch immer
einen hervorragenden Rang, sondern sie hat gerade in neuerer Zeit nach meh¬
reren Seiten hin bahnbrechend und mustergebend die aller andern Länder
überflügelt. Deutsche Gelehrte dieses Fachs werden von dem stolzen England
mit Eifer gesucht und als ein werthvolles Eigenthum hochgeschätzt; begeisterte
Schüler der vergleichenden Wissenschaft, des Sanskrit und anderer Urlande
der Menschheit, strömen aus allen Ländern des Continents, von den britischen
Inseln, ja von jenseits des Oceans herbei zu den deutschen Universitäten, um
zu den Füßen anerkannter Meister dieser Fächer niederzufitzen. Auf dem Ge¬
biete der exacten Forschung ist die Prätention der Franzosen, die Chemie
sei eine wesentlich "französische Wissenschaft", wesentlich mit durch den Eifer
und die Erfolge deutscher Gelehrten zu einem längst überwundenen Stand¬
punkt und einer lächerlichen Selbstüberschätzung geworden. Die aufrichtigen
Klagen, welche die wissenschaftliche englische Presse über den Tod Liebig's
erhob und die ehrenden Lobpreisungen, womit sie sein Andenken feierte, haben
deutlich bewiesen, wie auch auf diesem Gebiete, wo sonst der schwerfällige und
abstracte Deutsche hinter seinem leichtfertigeren und practisch gewandteren Nach¬
bar öfters zurückblieb, deutscher Geist jetzt in mehr als einer Richtung die
unbestrittene Führung übernommen hat. Wie viel und wie gründlich ist
ferner in diesen letzten Jahrzehnten gearbeitet worden auf den Feldern der
politischen Geschichte, der Kultur, Literatur- und Kunstgeschichte!


Me Hesellschast für Verbreitung von Volksbildung.
1) Das erste Vereinsjahr.
Von Dr. Karl Friedrich.

Damals, als zuerst die Wogen freiheitlicher und nationaler Bewegung
etwas höher zu gehen anfingen, als auch in Deutschland strebsamere Geister
aus der engen Studirstube, die bis dahin ihre Welt gewesen, hinaustraten
auf den öffentlichen Markt des Lebens, auf die publicistische oder die parla¬
mentarische Arena — damals konnte man aus dem Munde so manches auf¬
richtig wohlmeinenden Mannes die besorgte Aeußerung hören: unser so ernstes
deutsches Volk möchte durch die Tagespolitik und den Streit der Parteien
sich von den bisher verfolgten höheren Zielen gründlicher Bildung und be¬
harrlicher Vertiefung in die Wissenschaften ablenken lassen.

Daß diese Besorgniß eine grundlose gewesen, hat die Erfahrung dieser
letzten 30 Jahre, während deren die active Beschäftigung mit Politik auch in
Deutschland immer weiter um sich gegriffen, bereits glänzend bewahrheitet.
In der Philologie behauptet deutsche Gelehrsamkeit nicht nur noch immer
einen hervorragenden Rang, sondern sie hat gerade in neuerer Zeit nach meh¬
reren Seiten hin bahnbrechend und mustergebend die aller andern Länder
überflügelt. Deutsche Gelehrte dieses Fachs werden von dem stolzen England
mit Eifer gesucht und als ein werthvolles Eigenthum hochgeschätzt; begeisterte
Schüler der vergleichenden Wissenschaft, des Sanskrit und anderer Urlande
der Menschheit, strömen aus allen Ländern des Continents, von den britischen
Inseln, ja von jenseits des Oceans herbei zu den deutschen Universitäten, um
zu den Füßen anerkannter Meister dieser Fächer niederzufitzen. Auf dem Ge¬
biete der exacten Forschung ist die Prätention der Franzosen, die Chemie
sei eine wesentlich „französische Wissenschaft", wesentlich mit durch den Eifer
und die Erfolge deutscher Gelehrten zu einem längst überwundenen Stand¬
punkt und einer lächerlichen Selbstüberschätzung geworden. Die aufrichtigen
Klagen, welche die wissenschaftliche englische Presse über den Tod Liebig's
erhob und die ehrenden Lobpreisungen, womit sie sein Andenken feierte, haben
deutlich bewiesen, wie auch auf diesem Gebiete, wo sonst der schwerfällige und
abstracte Deutsche hinter seinem leichtfertigeren und practisch gewandteren Nach¬
bar öfters zurückblieb, deutscher Geist jetzt in mehr als einer Richtung die
unbestrittene Führung übernommen hat. Wie viel und wie gründlich ist
ferner in diesen letzten Jahrzehnten gearbeitet worden auf den Feldern der
politischen Geschichte, der Kultur, Literatur- und Kunstgeschichte!


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0402" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/193205"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Me Hesellschast für Verbreitung von Volksbildung.<lb/>
1) Das erste Vereinsjahr.<lb/><note type="byline"> Von Dr. Karl Friedrich.</note></head><lb/>
          <p xml:id="ID_1365"> Damals, als zuerst die Wogen freiheitlicher und nationaler Bewegung<lb/>
etwas höher zu gehen anfingen, als auch in Deutschland strebsamere Geister<lb/>
aus der engen Studirstube, die bis dahin ihre Welt gewesen, hinaustraten<lb/>
auf den öffentlichen Markt des Lebens, auf die publicistische oder die parla¬<lb/>
mentarische Arena &#x2014; damals konnte man aus dem Munde so manches auf¬<lb/>
richtig wohlmeinenden Mannes die besorgte Aeußerung hören: unser so ernstes<lb/>
deutsches Volk möchte durch die Tagespolitik und den Streit der Parteien<lb/>
sich von den bisher verfolgten höheren Zielen gründlicher Bildung und be¬<lb/>
harrlicher Vertiefung in die Wissenschaften ablenken lassen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1366"> Daß diese Besorgniß eine grundlose gewesen, hat die Erfahrung dieser<lb/>
letzten 30 Jahre, während deren die active Beschäftigung mit Politik auch in<lb/>
Deutschland immer weiter um sich gegriffen, bereits glänzend bewahrheitet.<lb/>
In der Philologie behauptet deutsche Gelehrsamkeit nicht nur noch immer<lb/>
einen hervorragenden Rang, sondern sie hat gerade in neuerer Zeit nach meh¬<lb/>
reren Seiten hin bahnbrechend und mustergebend die aller andern Länder<lb/>
überflügelt. Deutsche Gelehrte dieses Fachs werden von dem stolzen England<lb/>
mit Eifer gesucht und als ein werthvolles Eigenthum hochgeschätzt; begeisterte<lb/>
Schüler der vergleichenden Wissenschaft, des Sanskrit und anderer Urlande<lb/>
der Menschheit, strömen aus allen Ländern des Continents, von den britischen<lb/>
Inseln, ja von jenseits des Oceans herbei zu den deutschen Universitäten, um<lb/>
zu den Füßen anerkannter Meister dieser Fächer niederzufitzen. Auf dem Ge¬<lb/>
biete der exacten Forschung ist die Prätention der Franzosen, die Chemie<lb/>
sei eine wesentlich &#x201E;französische Wissenschaft", wesentlich mit durch den Eifer<lb/>
und die Erfolge deutscher Gelehrten zu einem längst überwundenen Stand¬<lb/>
punkt und einer lächerlichen Selbstüberschätzung geworden. Die aufrichtigen<lb/>
Klagen, welche die wissenschaftliche englische Presse über den Tod Liebig's<lb/>
erhob und die ehrenden Lobpreisungen, womit sie sein Andenken feierte, haben<lb/>
deutlich bewiesen, wie auch auf diesem Gebiete, wo sonst der schwerfällige und<lb/>
abstracte Deutsche hinter seinem leichtfertigeren und practisch gewandteren Nach¬<lb/>
bar öfters zurückblieb, deutscher Geist jetzt in mehr als einer Richtung die<lb/>
unbestrittene Führung übernommen hat. Wie viel und wie gründlich ist<lb/>
ferner in diesen letzten Jahrzehnten gearbeitet worden auf den Feldern der<lb/>
politischen Geschichte, der Kultur, Literatur- und Kunstgeschichte!</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0402] Me Hesellschast für Verbreitung von Volksbildung. 1) Das erste Vereinsjahr. Von Dr. Karl Friedrich. Damals, als zuerst die Wogen freiheitlicher und nationaler Bewegung etwas höher zu gehen anfingen, als auch in Deutschland strebsamere Geister aus der engen Studirstube, die bis dahin ihre Welt gewesen, hinaustraten auf den öffentlichen Markt des Lebens, auf die publicistische oder die parla¬ mentarische Arena — damals konnte man aus dem Munde so manches auf¬ richtig wohlmeinenden Mannes die besorgte Aeußerung hören: unser so ernstes deutsches Volk möchte durch die Tagespolitik und den Streit der Parteien sich von den bisher verfolgten höheren Zielen gründlicher Bildung und be¬ harrlicher Vertiefung in die Wissenschaften ablenken lassen. Daß diese Besorgniß eine grundlose gewesen, hat die Erfahrung dieser letzten 30 Jahre, während deren die active Beschäftigung mit Politik auch in Deutschland immer weiter um sich gegriffen, bereits glänzend bewahrheitet. In der Philologie behauptet deutsche Gelehrsamkeit nicht nur noch immer einen hervorragenden Rang, sondern sie hat gerade in neuerer Zeit nach meh¬ reren Seiten hin bahnbrechend und mustergebend die aller andern Länder überflügelt. Deutsche Gelehrte dieses Fachs werden von dem stolzen England mit Eifer gesucht und als ein werthvolles Eigenthum hochgeschätzt; begeisterte Schüler der vergleichenden Wissenschaft, des Sanskrit und anderer Urlande der Menschheit, strömen aus allen Ländern des Continents, von den britischen Inseln, ja von jenseits des Oceans herbei zu den deutschen Universitäten, um zu den Füßen anerkannter Meister dieser Fächer niederzufitzen. Auf dem Ge¬ biete der exacten Forschung ist die Prätention der Franzosen, die Chemie sei eine wesentlich „französische Wissenschaft", wesentlich mit durch den Eifer und die Erfolge deutscher Gelehrten zu einem längst überwundenen Stand¬ punkt und einer lächerlichen Selbstüberschätzung geworden. Die aufrichtigen Klagen, welche die wissenschaftliche englische Presse über den Tod Liebig's erhob und die ehrenden Lobpreisungen, womit sie sein Andenken feierte, haben deutlich bewiesen, wie auch auf diesem Gebiete, wo sonst der schwerfällige und abstracte Deutsche hinter seinem leichtfertigeren und practisch gewandteren Nach¬ bar öfters zurückblieb, deutscher Geist jetzt in mehr als einer Richtung die unbestrittene Führung übernommen hat. Wie viel und wie gründlich ist ferner in diesen letzten Jahrzehnten gearbeitet worden auf den Feldern der politischen Geschichte, der Kultur, Literatur- und Kunstgeschichte!

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341817_192802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341817_192802/402
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 32, 1873, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341817_192802/402>, abgerufen am 02.05.2024.