Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Spanische und deutsche Mchenresormation.
Von
Carl von Noorden.*)

Unter anspruchlosen Titel bietet der Verfasser der "Studien und Skizzen
zur Geschichte der Reformationszeit" Ergebnisse gründlicher und umfassender
Forschung. Die Vorbereitung einer Geschichte Europas im Zeitalter der Ge¬
genreformation legte Maurenbrecher Wunsch und Pflicht nahe, über sein
früheres Werk "Karl V. und die deutschen Protestanten 1S45 bis 1555"
hinausgreifend, die verschiedenartigen Gedankenbilder, die im Verlaufe der
kirchlichen, staatlichen, gesellschaftlichen und wirthschaftlichen Umwälzung des
16. Jahrhunderts um Gestaltung gerungen, ins Licht zu setzen, die allgemeine
abendländische Bewegung des Reformationszeitalters in ihre einzelnen Rich¬
tungen zu zerlegen, Wirkungen und Gegenwirkungen treibender und hemmen¬
der Kräfte, die in jenen Kreisen des europäischen Geisteslebens thätig gewesen,
mit Genauigkeit zu bestimmen, die aus der Reformationsepoche hervorgegan¬
genen Umbildungen auf ihre wurzelhaften Anfänge zurückzuführen, mit einem
Worte eine "selbständige" Auffassung der Reformationszeit zu gewinnen.
Eine selbständige, auf selbständiger Forschung beruhende Auffassung der unter
dem Namen Reformationszeitalter begriffenen Culturepoche tritt uns auf je¬
dem Blatte des vorliegenden Bandes entgegen. Historischen, literarhistorischen,
kirchengeschichtlichen und kirchenpolitischen Inhalts bilden die gebotenen acht
Aufsätze dem Gedankengange nach ein Ganzes. Sie enthalten in ihrer Ge¬
sammtheit "die Grundlinien und entscheidenden Momente" von Mauren¬
brechers Auffassung der Reformation.

Für den Geschichtsschreiber, der die im Zeitalter Philipps II. einsetzende und
ihren Lauf über ganz Europa vollführende papstkirchliche Reaction in ihrem
Ursprung, Werden und Wachsen ergründen, verfolgen und in einheitlichem
Gesammtbilde darstellen will, wird, so oft er auf die vorangegangene Epoche



") W. Maurenbrecher. Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit. Leipzig.
Verlag von F. W. Grunow. 1874.
Grenzboten II. 1874. 1
Spanische und deutsche Mchenresormation.
Von
Carl von Noorden.*)

Unter anspruchlosen Titel bietet der Verfasser der „Studien und Skizzen
zur Geschichte der Reformationszeit" Ergebnisse gründlicher und umfassender
Forschung. Die Vorbereitung einer Geschichte Europas im Zeitalter der Ge¬
genreformation legte Maurenbrecher Wunsch und Pflicht nahe, über sein
früheres Werk „Karl V. und die deutschen Protestanten 1S45 bis 1555"
hinausgreifend, die verschiedenartigen Gedankenbilder, die im Verlaufe der
kirchlichen, staatlichen, gesellschaftlichen und wirthschaftlichen Umwälzung des
16. Jahrhunderts um Gestaltung gerungen, ins Licht zu setzen, die allgemeine
abendländische Bewegung des Reformationszeitalters in ihre einzelnen Rich¬
tungen zu zerlegen, Wirkungen und Gegenwirkungen treibender und hemmen¬
der Kräfte, die in jenen Kreisen des europäischen Geisteslebens thätig gewesen,
mit Genauigkeit zu bestimmen, die aus der Reformationsepoche hervorgegan¬
genen Umbildungen auf ihre wurzelhaften Anfänge zurückzuführen, mit einem
Worte eine „selbständige" Auffassung der Reformationszeit zu gewinnen.
Eine selbständige, auf selbständiger Forschung beruhende Auffassung der unter
dem Namen Reformationszeitalter begriffenen Culturepoche tritt uns auf je¬
dem Blatte des vorliegenden Bandes entgegen. Historischen, literarhistorischen,
kirchengeschichtlichen und kirchenpolitischen Inhalts bilden die gebotenen acht
Aufsätze dem Gedankengange nach ein Ganzes. Sie enthalten in ihrer Ge¬
sammtheit „die Grundlinien und entscheidenden Momente" von Mauren¬
brechers Auffassung der Reformation.

Für den Geschichtsschreiber, der die im Zeitalter Philipps II. einsetzende und
ihren Lauf über ganz Europa vollführende papstkirchliche Reaction in ihrem
Ursprung, Werden und Wachsen ergründen, verfolgen und in einheitlichem
Gesammtbilde darstellen will, wird, so oft er auf die vorangegangene Epoche



") W. Maurenbrecher. Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit. Leipzig.
Verlag von F. W. Grunow. 1874.
Grenzboten II. 1874. 1
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0009" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/131185"/>
            </div>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Spanische und deutsche Mchenresormation.<lb/><note type="byline"> Von<lb/>
Carl von Noorden.*)</note></head><lb/>
          <p xml:id="ID_7"> Unter anspruchlosen Titel bietet der Verfasser der &#x201E;Studien und Skizzen<lb/>
zur Geschichte der Reformationszeit" Ergebnisse gründlicher und umfassender<lb/>
Forschung. Die Vorbereitung einer Geschichte Europas im Zeitalter der Ge¬<lb/>
genreformation legte Maurenbrecher Wunsch und Pflicht nahe, über sein<lb/>
früheres Werk &#x201E;Karl V. und die deutschen Protestanten 1S45 bis 1555"<lb/>
hinausgreifend, die verschiedenartigen Gedankenbilder, die im Verlaufe der<lb/>
kirchlichen, staatlichen, gesellschaftlichen und wirthschaftlichen Umwälzung des<lb/>
16. Jahrhunderts um Gestaltung gerungen, ins Licht zu setzen, die allgemeine<lb/>
abendländische Bewegung des Reformationszeitalters in ihre einzelnen Rich¬<lb/>
tungen zu zerlegen, Wirkungen und Gegenwirkungen treibender und hemmen¬<lb/>
der Kräfte, die in jenen Kreisen des europäischen Geisteslebens thätig gewesen,<lb/>
mit Genauigkeit zu bestimmen, die aus der Reformationsepoche hervorgegan¬<lb/>
genen Umbildungen auf ihre wurzelhaften Anfänge zurückzuführen, mit einem<lb/>
Worte eine &#x201E;selbständige" Auffassung der Reformationszeit zu gewinnen.<lb/>
Eine selbständige, auf selbständiger Forschung beruhende Auffassung der unter<lb/>
dem Namen Reformationszeitalter begriffenen Culturepoche tritt uns auf je¬<lb/>
dem Blatte des vorliegenden Bandes entgegen. Historischen, literarhistorischen,<lb/>
kirchengeschichtlichen und kirchenpolitischen Inhalts bilden die gebotenen acht<lb/>
Aufsätze dem Gedankengange nach ein Ganzes. Sie enthalten in ihrer Ge¬<lb/>
sammtheit &#x201E;die Grundlinien und entscheidenden Momente" von Mauren¬<lb/>
brechers Auffassung der Reformation.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_8" next="#ID_9"> Für den Geschichtsschreiber, der die im Zeitalter Philipps II. einsetzende und<lb/>
ihren Lauf über ganz Europa vollführende papstkirchliche Reaction in ihrem<lb/>
Ursprung, Werden und Wachsen ergründen, verfolgen und in einheitlichem<lb/>
Gesammtbilde darstellen will, wird, so oft er auf die vorangegangene Epoche</p><lb/>
          <note xml:id="FID_2" place="foot"> ") W. Maurenbrecher. Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit. Leipzig.<lb/>
Verlag von F. W. Grunow. 1874.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II. 1874. 1</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] Spanische und deutsche Mchenresormation. Von Carl von Noorden.*) Unter anspruchlosen Titel bietet der Verfasser der „Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit" Ergebnisse gründlicher und umfassender Forschung. Die Vorbereitung einer Geschichte Europas im Zeitalter der Ge¬ genreformation legte Maurenbrecher Wunsch und Pflicht nahe, über sein früheres Werk „Karl V. und die deutschen Protestanten 1S45 bis 1555" hinausgreifend, die verschiedenartigen Gedankenbilder, die im Verlaufe der kirchlichen, staatlichen, gesellschaftlichen und wirthschaftlichen Umwälzung des 16. Jahrhunderts um Gestaltung gerungen, ins Licht zu setzen, die allgemeine abendländische Bewegung des Reformationszeitalters in ihre einzelnen Rich¬ tungen zu zerlegen, Wirkungen und Gegenwirkungen treibender und hemmen¬ der Kräfte, die in jenen Kreisen des europäischen Geisteslebens thätig gewesen, mit Genauigkeit zu bestimmen, die aus der Reformationsepoche hervorgegan¬ genen Umbildungen auf ihre wurzelhaften Anfänge zurückzuführen, mit einem Worte eine „selbständige" Auffassung der Reformationszeit zu gewinnen. Eine selbständige, auf selbständiger Forschung beruhende Auffassung der unter dem Namen Reformationszeitalter begriffenen Culturepoche tritt uns auf je¬ dem Blatte des vorliegenden Bandes entgegen. Historischen, literarhistorischen, kirchengeschichtlichen und kirchenpolitischen Inhalts bilden die gebotenen acht Aufsätze dem Gedankengange nach ein Ganzes. Sie enthalten in ihrer Ge¬ sammtheit „die Grundlinien und entscheidenden Momente" von Mauren¬ brechers Auffassung der Reformation. Für den Geschichtsschreiber, der die im Zeitalter Philipps II. einsetzende und ihren Lauf über ganz Europa vollführende papstkirchliche Reaction in ihrem Ursprung, Werden und Wachsen ergründen, verfolgen und in einheitlichem Gesammtbilde darstellen will, wird, so oft er auf die vorangegangene Epoche ") W. Maurenbrecher. Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit. Leipzig. Verlag von F. W. Grunow. 1874. Grenzboten II. 1874. 1

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_131175
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_131175/9
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_131175/9>, abgerufen am 07.05.2024.