Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite
Literatur.
Aus der Türken- und Jesuitenzeit vor und nach dem Jahre 1600.
Von Friedrich Schuler von Bibloy. Berlin, Verlag von
Theobald Grieben, 1877.

Seit geraumer Zeit schon verlangt und erwartet man von jemand, der
Geschichte schreibt, daß er der Form wenigstens einigermaßen mächtig sei, und
daß er die von ihm gesammelten und gesichteten Thatsachen mit einer ge¬
wissen Geschicklichkeit übersichtlich zu gruppiren und in die rechte Aufeinander¬
folge zu bringen verstehe, mit einem Worte, daß er erzählen könne, und wir
meinten, daß diese Ansicht auch an der neuen Universität zu Czernowitz, die
uns als ein Pflanz- und Pflegestätte der deutschen Wissenschaft bezeichnet
wurde, getheilt werde. Wenn man nach dem oben erwähnten Buche weiter
schließen dürfte, wäre das nicht der Fall. Der Verfasser ist ordentlicher Pro¬
fessor an jener Hochschule der Bukowina, und seine "Historischen Darstellungen,
zumal Fürsten- und Volksgeschichte in den Karpathenländern" ist ein wirres
Durcheinander von Studien, Excerpten und anderem Material zu einer Ge¬
schichte der von ihm ins Auge gefaßten Periode, das. namentlich in den ersten
Abschnitten, vollständig planlos erscheint. Fast allenthalben ist hier der Zu¬
sammenhang durch Abschweifungen unterbrochen, und oft sind ganz verschie¬
dene Dinge so unvermittelt neben einander gestellt, daß man vermuthen
möchte, Herr Schuler habe seine Sammelstücke ungefähr in der Reihenfolge
verwerthet, wie sie ihm zufällig zur Hand gekommen seien. Auch das Deutsch
des Verfassers läßt zu wünschen übrig, und wie wenig er der Sprache mäch¬
tig ist, wie wenig er sich hütet. Dinge vorzutragen, die in besserem Stile längst ge¬
sagt sind, zeigt gleich der Anfang des Vorworts, durch den wir belehrt werden:
"Ein Schlüssel der Vergangenheit und der Zukunft liegt in der richtig ver¬
standenen Geschichte, welche uns die Entwickelung von Staaten und Völkern
vorführt und die Bestimmung des Menschengeschlechts erkennen läßt. Es
wird immer die Politik der Gegenwart auch diesen Schlüssel benöthigen; doch
diesen selbst darf nicht die Politik schmieden und drehen nach ihrem Bedarf,
sondern sie muß ihn gebrauchen, wie die Wahrheitsliebe, der Fortschrittsgeist
und die Humanität denselben zu formen haben." Nach dieser Probe von
tiefsinnigen Stil, dessen sich Karlchen Mießnick nicht zu schämen hätte, würde
man uns nicht verdenken können, wenn wir nicht weiter gelesen hätten. Wir
überwanden uns aber und arbeiteten uns durch Aehnliches hindurch bis zu
Ende, wo wir außer manchem Bekannten auch eine Anzahl interessanter Nach¬
richten vorzüglich aus der siebenbürgischen Geschichte als Ausbeute unsrer
Lectüre zu verzeichnen hatten. Zu loben ist ferner, wenn auch nicht stilistisch,
daß "es dem Buche fern liegt, tendenziöse Parteinahme zu ergreifen." Frei-


Literatur.
Aus der Türken- und Jesuitenzeit vor und nach dem Jahre 1600.
Von Friedrich Schuler von Bibloy. Berlin, Verlag von
Theobald Grieben, 1877.

Seit geraumer Zeit schon verlangt und erwartet man von jemand, der
Geschichte schreibt, daß er der Form wenigstens einigermaßen mächtig sei, und
daß er die von ihm gesammelten und gesichteten Thatsachen mit einer ge¬
wissen Geschicklichkeit übersichtlich zu gruppiren und in die rechte Aufeinander¬
folge zu bringen verstehe, mit einem Worte, daß er erzählen könne, und wir
meinten, daß diese Ansicht auch an der neuen Universität zu Czernowitz, die
uns als ein Pflanz- und Pflegestätte der deutschen Wissenschaft bezeichnet
wurde, getheilt werde. Wenn man nach dem oben erwähnten Buche weiter
schließen dürfte, wäre das nicht der Fall. Der Verfasser ist ordentlicher Pro¬
fessor an jener Hochschule der Bukowina, und seine „Historischen Darstellungen,
zumal Fürsten- und Volksgeschichte in den Karpathenländern" ist ein wirres
Durcheinander von Studien, Excerpten und anderem Material zu einer Ge¬
schichte der von ihm ins Auge gefaßten Periode, das. namentlich in den ersten
Abschnitten, vollständig planlos erscheint. Fast allenthalben ist hier der Zu¬
sammenhang durch Abschweifungen unterbrochen, und oft sind ganz verschie¬
dene Dinge so unvermittelt neben einander gestellt, daß man vermuthen
möchte, Herr Schuler habe seine Sammelstücke ungefähr in der Reihenfolge
verwerthet, wie sie ihm zufällig zur Hand gekommen seien. Auch das Deutsch
des Verfassers läßt zu wünschen übrig, und wie wenig er der Sprache mäch¬
tig ist, wie wenig er sich hütet. Dinge vorzutragen, die in besserem Stile längst ge¬
sagt sind, zeigt gleich der Anfang des Vorworts, durch den wir belehrt werden:
„Ein Schlüssel der Vergangenheit und der Zukunft liegt in der richtig ver¬
standenen Geschichte, welche uns die Entwickelung von Staaten und Völkern
vorführt und die Bestimmung des Menschengeschlechts erkennen läßt. Es
wird immer die Politik der Gegenwart auch diesen Schlüssel benöthigen; doch
diesen selbst darf nicht die Politik schmieden und drehen nach ihrem Bedarf,
sondern sie muß ihn gebrauchen, wie die Wahrheitsliebe, der Fortschrittsgeist
und die Humanität denselben zu formen haben." Nach dieser Probe von
tiefsinnigen Stil, dessen sich Karlchen Mießnick nicht zu schämen hätte, würde
man uns nicht verdenken können, wenn wir nicht weiter gelesen hätten. Wir
überwanden uns aber und arbeiteten uns durch Aehnliches hindurch bis zu
Ende, wo wir außer manchem Bekannten auch eine Anzahl interessanter Nach¬
richten vorzüglich aus der siebenbürgischen Geschichte als Ausbeute unsrer
Lectüre zu verzeichnen hatten. Zu loben ist ferner, wenn auch nicht stilistisch,
daß „es dem Buche fern liegt, tendenziöse Parteinahme zu ergreifen." Frei-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0522" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/137161"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Aus der Türken- und Jesuitenzeit vor und nach dem Jahre 1600.<lb/>
Von Friedrich Schuler von Bibloy.  Berlin, Verlag von<lb/>
Theobald Grieben, 1877.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1604" next="#ID_1605"> Seit geraumer Zeit schon verlangt und erwartet man von jemand, der<lb/>
Geschichte schreibt, daß er der Form wenigstens einigermaßen mächtig sei, und<lb/>
daß er die von ihm gesammelten und gesichteten Thatsachen mit einer ge¬<lb/>
wissen Geschicklichkeit übersichtlich zu gruppiren und in die rechte Aufeinander¬<lb/>
folge zu bringen verstehe, mit einem Worte, daß er erzählen könne, und wir<lb/>
meinten, daß diese Ansicht auch an der neuen Universität zu Czernowitz, die<lb/>
uns als ein Pflanz- und Pflegestätte der deutschen Wissenschaft bezeichnet<lb/>
wurde, getheilt werde. Wenn man nach dem oben erwähnten Buche weiter<lb/>
schließen dürfte, wäre das nicht der Fall. Der Verfasser ist ordentlicher Pro¬<lb/>
fessor an jener Hochschule der Bukowina, und seine &#x201E;Historischen Darstellungen,<lb/>
zumal Fürsten- und Volksgeschichte in den Karpathenländern" ist ein wirres<lb/>
Durcheinander von Studien, Excerpten und anderem Material zu einer Ge¬<lb/>
schichte der von ihm ins Auge gefaßten Periode, das. namentlich in den ersten<lb/>
Abschnitten, vollständig planlos erscheint. Fast allenthalben ist hier der Zu¬<lb/>
sammenhang durch Abschweifungen unterbrochen, und oft sind ganz verschie¬<lb/>
dene Dinge so unvermittelt neben einander gestellt, daß man vermuthen<lb/>
möchte, Herr Schuler habe seine Sammelstücke ungefähr in der Reihenfolge<lb/>
verwerthet, wie sie ihm zufällig zur Hand gekommen seien. Auch das Deutsch<lb/>
des Verfassers läßt zu wünschen übrig, und wie wenig er der Sprache mäch¬<lb/>
tig ist, wie wenig er sich hütet. Dinge vorzutragen, die in besserem Stile längst ge¬<lb/>
sagt sind, zeigt gleich der Anfang des Vorworts, durch den wir belehrt werden:<lb/>
&#x201E;Ein Schlüssel der Vergangenheit und der Zukunft liegt in der richtig ver¬<lb/>
standenen Geschichte, welche uns die Entwickelung von Staaten und Völkern<lb/>
vorführt und die Bestimmung des Menschengeschlechts erkennen läßt. Es<lb/>
wird immer die Politik der Gegenwart auch diesen Schlüssel benöthigen; doch<lb/>
diesen selbst darf nicht die Politik schmieden und drehen nach ihrem Bedarf,<lb/>
sondern sie muß ihn gebrauchen, wie die Wahrheitsliebe, der Fortschrittsgeist<lb/>
und die Humanität denselben zu formen haben." Nach dieser Probe von<lb/>
tiefsinnigen Stil, dessen sich Karlchen Mießnick nicht zu schämen hätte, würde<lb/>
man uns nicht verdenken können, wenn wir nicht weiter gelesen hätten. Wir<lb/>
überwanden uns aber und arbeiteten uns durch Aehnliches hindurch bis zu<lb/>
Ende, wo wir außer manchem Bekannten auch eine Anzahl interessanter Nach¬<lb/>
richten vorzüglich aus der siebenbürgischen Geschichte als Ausbeute unsrer<lb/>
Lectüre zu verzeichnen hatten. Zu loben ist ferner, wenn auch nicht stilistisch,<lb/>
daß &#x201E;es dem Buche fern liegt, tendenziöse Parteinahme zu ergreifen." Frei-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0522] Literatur. Aus der Türken- und Jesuitenzeit vor und nach dem Jahre 1600. Von Friedrich Schuler von Bibloy. Berlin, Verlag von Theobald Grieben, 1877. Seit geraumer Zeit schon verlangt und erwartet man von jemand, der Geschichte schreibt, daß er der Form wenigstens einigermaßen mächtig sei, und daß er die von ihm gesammelten und gesichteten Thatsachen mit einer ge¬ wissen Geschicklichkeit übersichtlich zu gruppiren und in die rechte Aufeinander¬ folge zu bringen verstehe, mit einem Worte, daß er erzählen könne, und wir meinten, daß diese Ansicht auch an der neuen Universität zu Czernowitz, die uns als ein Pflanz- und Pflegestätte der deutschen Wissenschaft bezeichnet wurde, getheilt werde. Wenn man nach dem oben erwähnten Buche weiter schließen dürfte, wäre das nicht der Fall. Der Verfasser ist ordentlicher Pro¬ fessor an jener Hochschule der Bukowina, und seine „Historischen Darstellungen, zumal Fürsten- und Volksgeschichte in den Karpathenländern" ist ein wirres Durcheinander von Studien, Excerpten und anderem Material zu einer Ge¬ schichte der von ihm ins Auge gefaßten Periode, das. namentlich in den ersten Abschnitten, vollständig planlos erscheint. Fast allenthalben ist hier der Zu¬ sammenhang durch Abschweifungen unterbrochen, und oft sind ganz verschie¬ dene Dinge so unvermittelt neben einander gestellt, daß man vermuthen möchte, Herr Schuler habe seine Sammelstücke ungefähr in der Reihenfolge verwerthet, wie sie ihm zufällig zur Hand gekommen seien. Auch das Deutsch des Verfassers läßt zu wünschen übrig, und wie wenig er der Sprache mäch¬ tig ist, wie wenig er sich hütet. Dinge vorzutragen, die in besserem Stile längst ge¬ sagt sind, zeigt gleich der Anfang des Vorworts, durch den wir belehrt werden: „Ein Schlüssel der Vergangenheit und der Zukunft liegt in der richtig ver¬ standenen Geschichte, welche uns die Entwickelung von Staaten und Völkern vorführt und die Bestimmung des Menschengeschlechts erkennen läßt. Es wird immer die Politik der Gegenwart auch diesen Schlüssel benöthigen; doch diesen selbst darf nicht die Politik schmieden und drehen nach ihrem Bedarf, sondern sie muß ihn gebrauchen, wie die Wahrheitsliebe, der Fortschrittsgeist und die Humanität denselben zu formen haben." Nach dieser Probe von tiefsinnigen Stil, dessen sich Karlchen Mießnick nicht zu schämen hätte, würde man uns nicht verdenken können, wenn wir nicht weiter gelesen hätten. Wir überwanden uns aber und arbeiteten uns durch Aehnliches hindurch bis zu Ende, wo wir außer manchem Bekannten auch eine Anzahl interessanter Nach¬ richten vorzüglich aus der siebenbürgischen Geschichte als Ausbeute unsrer Lectüre zu verzeichnen hatten. Zu loben ist ferner, wenn auch nicht stilistisch, daß „es dem Buche fern liegt, tendenziöse Parteinahme zu ergreifen." Frei-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/522
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, II. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157686/522>, abgerufen am 29.04.2024.