Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Meilen damit reden, vernichtet er den Fürsten Bismarck moralisch: "Ein
deutscher Professor hat das strenge Wort gesprochen: "Fürst Bismarck hat bis
auf den heutigen Tag gezeigt, daß er besser zerstören als aufbauen kann, und
er selbst muß besser als irgend Jemand wissen, wie viel ungelöste Probleme
sich vor ihm anhäufen. Seine Politik ist nicht wahrhaft national, er betreibt
sie nicht unter freiem Himmel, im Angesicht des Landes; es ist eine geheime
Kabinetspolitik!" Dieser weise Professor, der durch die zitirten Zeilen sich einen
unvergänglichen Ehrenplatz zwischen Knak und Most erworben hat, bildet mit
den Herren Virchow und der, pfeifende Pfeile versendenden Apollogestalt von
Meppen, das Dreigestirn, zu dem der Franzose mit freundlicher Bewunderung
aufblickt. Den Namen des deutschen Professors und den Titel des Werkes,
dem obiges Zitat entnommen, nennt Herr Valbert zwar auch; ich aber habe
ihn verschwiegen, nicht aus Mitleid, sondern weil ich nicht unverdientes Auf¬
sehen machen wollte von einem Werke, das in Deutschland Niemand kennt
und nennt -- auch nicht in der Heimat des Verfassers, dem weiland Prügel-
H. v. Claus ewitz. frohen Obotritenlande.




Literaten.

"Der russisch-türkische Krieg 1877" von Wilhelm Müller
Professor in Tübingen (Stuttgart, Verlag vou Karl Krabbe) ist bis zur fünften
und sechsten Lieferung gediehen. Sie umfassen die Zeit von der Niederlage
der Russen vor Plewna, dem Eintreten des Generals Totleben, den Kämpfen
im Schipka-Paß bis zum Rückzug Mehemed Ali's infolge der Operationen
am Lomflusse und der engeren Anschließung Plewnas infolge der russischen
Operationen in Bulgarien. Der Feldzug in Armenien ist bis zur Einnahme
von Kars erzählt. Man sieht, der Verfasser rückt den Ereignissen rasch nach,
und wenn ihn der gewaltige Flug der entscheidendsten Thaten in den letzten
Wochen und Tagen auch überholt hat, so ist das Buch doch mit soviel deutscher
Gründlichkeit, Treue und Kritik gearbeitet, daß man es auch dann noch mit
Nutzen gebrauchen wird, wenn der russisch türkische Krieg von 1877/78 längst
der Geschichte angehört.






Verantwortlicher Redakteur: or. Hans Blum in Leipzig.
Verlag von F. L. Hervia, in Leipzig. -- Druck von Hüthel Herrmann in Leipzig.

Meilen damit reden, vernichtet er den Fürsten Bismarck moralisch: „Ein
deutscher Professor hat das strenge Wort gesprochen: „Fürst Bismarck hat bis
auf den heutigen Tag gezeigt, daß er besser zerstören als aufbauen kann, und
er selbst muß besser als irgend Jemand wissen, wie viel ungelöste Probleme
sich vor ihm anhäufen. Seine Politik ist nicht wahrhaft national, er betreibt
sie nicht unter freiem Himmel, im Angesicht des Landes; es ist eine geheime
Kabinetspolitik!" Dieser weise Professor, der durch die zitirten Zeilen sich einen
unvergänglichen Ehrenplatz zwischen Knak und Most erworben hat, bildet mit
den Herren Virchow und der, pfeifende Pfeile versendenden Apollogestalt von
Meppen, das Dreigestirn, zu dem der Franzose mit freundlicher Bewunderung
aufblickt. Den Namen des deutschen Professors und den Titel des Werkes,
dem obiges Zitat entnommen, nennt Herr Valbert zwar auch; ich aber habe
ihn verschwiegen, nicht aus Mitleid, sondern weil ich nicht unverdientes Auf¬
sehen machen wollte von einem Werke, das in Deutschland Niemand kennt
und nennt — auch nicht in der Heimat des Verfassers, dem weiland Prügel-
H. v. Claus ewitz. frohen Obotritenlande.




Literaten.

„Der russisch-türkische Krieg 1877" von Wilhelm Müller
Professor in Tübingen (Stuttgart, Verlag vou Karl Krabbe) ist bis zur fünften
und sechsten Lieferung gediehen. Sie umfassen die Zeit von der Niederlage
der Russen vor Plewna, dem Eintreten des Generals Totleben, den Kämpfen
im Schipka-Paß bis zum Rückzug Mehemed Ali's infolge der Operationen
am Lomflusse und der engeren Anschließung Plewnas infolge der russischen
Operationen in Bulgarien. Der Feldzug in Armenien ist bis zur Einnahme
von Kars erzählt. Man sieht, der Verfasser rückt den Ereignissen rasch nach,
und wenn ihn der gewaltige Flug der entscheidendsten Thaten in den letzten
Wochen und Tagen auch überholt hat, so ist das Buch doch mit soviel deutscher
Gründlichkeit, Treue und Kritik gearbeitet, daß man es auch dann noch mit
Nutzen gebrauchen wird, wenn der russisch türkische Krieg von 1877/78 längst
der Geschichte angehört.






Verantwortlicher Redakteur: or. Hans Blum in Leipzig.
Verlag von F. L. Hervia, in Leipzig. — Druck von Hüthel Herrmann in Leipzig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0288" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139581"/>
          <p xml:id="ID_803" prev="#ID_802"> Meilen damit reden, vernichtet er den Fürsten Bismarck moralisch: &#x201E;Ein<lb/>
deutscher Professor hat das strenge Wort gesprochen: &#x201E;Fürst Bismarck hat bis<lb/>
auf den heutigen Tag gezeigt, daß er besser zerstören als aufbauen kann, und<lb/>
er selbst muß besser als irgend Jemand wissen, wie viel ungelöste Probleme<lb/>
sich vor ihm anhäufen. Seine Politik ist nicht wahrhaft national, er betreibt<lb/>
sie nicht unter freiem Himmel, im Angesicht des Landes; es ist eine geheime<lb/>
Kabinetspolitik!" Dieser weise Professor, der durch die zitirten Zeilen sich einen<lb/>
unvergänglichen Ehrenplatz zwischen Knak und Most erworben hat, bildet mit<lb/>
den Herren Virchow und der, pfeifende Pfeile versendenden Apollogestalt von<lb/>
Meppen, das Dreigestirn, zu dem der Franzose mit freundlicher Bewunderung<lb/>
aufblickt. Den Namen des deutschen Professors und den Titel des Werkes,<lb/>
dem obiges Zitat entnommen, nennt Herr Valbert zwar auch; ich aber habe<lb/>
ihn verschwiegen, nicht aus Mitleid, sondern weil ich nicht unverdientes Auf¬<lb/>
sehen machen wollte von einem Werke, das in Deutschland Niemand kennt<lb/>
und nennt &#x2014; auch nicht in der Heimat des Verfassers, dem weiland Prügel-<lb/><note type="byline"> H. v. Claus ewitz.</note> frohen Obotritenlande. </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literaten.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_804"> &#x201E;Der russisch-türkische Krieg 1877" von Wilhelm Müller<lb/>
Professor in Tübingen (Stuttgart, Verlag vou Karl Krabbe) ist bis zur fünften<lb/>
und sechsten Lieferung gediehen. Sie umfassen die Zeit von der Niederlage<lb/>
der Russen vor Plewna, dem Eintreten des Generals Totleben, den Kämpfen<lb/>
im Schipka-Paß bis zum Rückzug Mehemed Ali's infolge der Operationen<lb/>
am Lomflusse und der engeren Anschließung Plewnas infolge der russischen<lb/>
Operationen in Bulgarien. Der Feldzug in Armenien ist bis zur Einnahme<lb/>
von Kars erzählt. Man sieht, der Verfasser rückt den Ereignissen rasch nach,<lb/>
und wenn ihn der gewaltige Flug der entscheidendsten Thaten in den letzten<lb/>
Wochen und Tagen auch überholt hat, so ist das Buch doch mit soviel deutscher<lb/>
Gründlichkeit, Treue und Kritik gearbeitet, daß man es auch dann noch mit<lb/>
Nutzen gebrauchen wird, wenn der russisch türkische Krieg von 1877/78 längst<lb/>
der Geschichte angehört.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Verantwortlicher Redakteur: or. Hans Blum in Leipzig.<lb/>
Verlag von F. L. Hervia, in Leipzig. &#x2014; Druck von Hüthel  Herrmann in Leipzig.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0288] Meilen damit reden, vernichtet er den Fürsten Bismarck moralisch: „Ein deutscher Professor hat das strenge Wort gesprochen: „Fürst Bismarck hat bis auf den heutigen Tag gezeigt, daß er besser zerstören als aufbauen kann, und er selbst muß besser als irgend Jemand wissen, wie viel ungelöste Probleme sich vor ihm anhäufen. Seine Politik ist nicht wahrhaft national, er betreibt sie nicht unter freiem Himmel, im Angesicht des Landes; es ist eine geheime Kabinetspolitik!" Dieser weise Professor, der durch die zitirten Zeilen sich einen unvergänglichen Ehrenplatz zwischen Knak und Most erworben hat, bildet mit den Herren Virchow und der, pfeifende Pfeile versendenden Apollogestalt von Meppen, das Dreigestirn, zu dem der Franzose mit freundlicher Bewunderung aufblickt. Den Namen des deutschen Professors und den Titel des Werkes, dem obiges Zitat entnommen, nennt Herr Valbert zwar auch; ich aber habe ihn verschwiegen, nicht aus Mitleid, sondern weil ich nicht unverdientes Auf¬ sehen machen wollte von einem Werke, das in Deutschland Niemand kennt und nennt — auch nicht in der Heimat des Verfassers, dem weiland Prügel- H. v. Claus ewitz. frohen Obotritenlande. Literaten. „Der russisch-türkische Krieg 1877" von Wilhelm Müller Professor in Tübingen (Stuttgart, Verlag vou Karl Krabbe) ist bis zur fünften und sechsten Lieferung gediehen. Sie umfassen die Zeit von der Niederlage der Russen vor Plewna, dem Eintreten des Generals Totleben, den Kämpfen im Schipka-Paß bis zum Rückzug Mehemed Ali's infolge der Operationen am Lomflusse und der engeren Anschließung Plewnas infolge der russischen Operationen in Bulgarien. Der Feldzug in Armenien ist bis zur Einnahme von Kars erzählt. Man sieht, der Verfasser rückt den Ereignissen rasch nach, und wenn ihn der gewaltige Flug der entscheidendsten Thaten in den letzten Wochen und Tagen auch überholt hat, so ist das Buch doch mit soviel deutscher Gründlichkeit, Treue und Kritik gearbeitet, daß man es auch dann noch mit Nutzen gebrauchen wird, wenn der russisch türkische Krieg von 1877/78 längst der Geschichte angehört. Verantwortlicher Redakteur: or. Hans Blum in Leipzig. Verlag von F. L. Hervia, in Leipzig. — Druck von Hüthel Herrmann in Leipzig.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157649
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157649/288
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157649/288>, abgerufen am 29.04.2024.