Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 41, 1882, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite


Vakchen undMhyrsosträger.
Augulst Nie manu ( Roman von Gotha).

Das Recht der Üvcrschnna. vorbc-
halten. Nachdruck verboten.
(FortsetzUNg )

octor Irrwisch betrachtete Lilli, während sie so klagte, mit Bewun¬
derung des wechselvollen Spiels ihrer Züge und gefesselt im Bann
ihrer Stimme, welche eine eigentümliche Macht über ihn hatte.
Auch heute wieder stand sie wie ein schönes und gefährliches Rätsel
ihm gegenüber, aus welchem er nur die eine Lösung zu ziehen
wußte: sie sei ihm unentbehrlich, und er würde sie niemals aufgeben können,
während doch sein Verstand ihm warnend zuflüsterte, diese Lösung sei nicht die richtige.

Er beugte sich nieder, hob die goldene Kette auf, mit welcher die schöne
Angorakatze zu spielen müde geworden war, legte sie auf das chinesische Tischchen
und bat um eine Tasse Thee.

Ich weiß nicht, fügte er hinzu, ob es mehr die ausgezeichneten Eigenschaften
deines Blüten-Pecco find, oder mehr der reizende Anblick deiner schlanken Hände,
wenn sie mit dem Kessel und dem goldenen Büchschen beschäftigt sind -- genug,
es hat auf meine durch Arbeit überreizten Nerven einen so wundervoll beruhigenden
Einfluß, bei dir den Thee zu nehmen. Die köstlichen Stunden bei dir sind mein
Paradies inmitten der mühevollen, unruhigen Welt, und mir so süß, daß ich sie
mir selbst nicht durch die ungerechtesten Beschuldigungen von dir, du böse Fee,
verbittern lasse. -- Daß ich es nicht vergesse: du sprachst mir vor einigen Tagen
von einem Wechsel, der Blcmkendorff in Verlegenheit bringen könnte. Ich habe
hier dreitausend Mark mitgebracht. Du hast vielleicht die Güte, sie ihm zu geben.

Lilli erhob sich, nahm mit einem leichten Nicken die Banknoten in Empfang
und ging damit zu ihrem entfernt stehenden Schreibtisch.

Sie schien zu wissen, mit welchen Blicken ihr Geliebter jedem ihrer Schritte
^gen, und wie gern er ihre anmutigen, elastischen Bewegungen sah. Denn sie
Machte sich wohl, indem sie das Geld verschloß und indem sie dann die kleine
silberne Theemaschine in Gang setzte, ein wenig mehr zu thun, als durchaus


Grmzbvtcli I. 1L32. 31


Vakchen undMhyrsosträger.
Augulst Nie manu ( Roman von Gotha).

Das Recht der Üvcrschnna. vorbc-
halten. Nachdruck verboten.
(FortsetzUNg )

octor Irrwisch betrachtete Lilli, während sie so klagte, mit Bewun¬
derung des wechselvollen Spiels ihrer Züge und gefesselt im Bann
ihrer Stimme, welche eine eigentümliche Macht über ihn hatte.
Auch heute wieder stand sie wie ein schönes und gefährliches Rätsel
ihm gegenüber, aus welchem er nur die eine Lösung zu ziehen
wußte: sie sei ihm unentbehrlich, und er würde sie niemals aufgeben können,
während doch sein Verstand ihm warnend zuflüsterte, diese Lösung sei nicht die richtige.

Er beugte sich nieder, hob die goldene Kette auf, mit welcher die schöne
Angorakatze zu spielen müde geworden war, legte sie auf das chinesische Tischchen
und bat um eine Tasse Thee.

Ich weiß nicht, fügte er hinzu, ob es mehr die ausgezeichneten Eigenschaften
deines Blüten-Pecco find, oder mehr der reizende Anblick deiner schlanken Hände,
wenn sie mit dem Kessel und dem goldenen Büchschen beschäftigt sind — genug,
es hat auf meine durch Arbeit überreizten Nerven einen so wundervoll beruhigenden
Einfluß, bei dir den Thee zu nehmen. Die köstlichen Stunden bei dir sind mein
Paradies inmitten der mühevollen, unruhigen Welt, und mir so süß, daß ich sie
mir selbst nicht durch die ungerechtesten Beschuldigungen von dir, du böse Fee,
verbittern lasse. — Daß ich es nicht vergesse: du sprachst mir vor einigen Tagen
von einem Wechsel, der Blcmkendorff in Verlegenheit bringen könnte. Ich habe
hier dreitausend Mark mitgebracht. Du hast vielleicht die Güte, sie ihm zu geben.

Lilli erhob sich, nahm mit einem leichten Nicken die Banknoten in Empfang
und ging damit zu ihrem entfernt stehenden Schreibtisch.

Sie schien zu wissen, mit welchen Blicken ihr Geliebter jedem ihrer Schritte
^gen, und wie gern er ihre anmutigen, elastischen Bewegungen sah. Denn sie
Machte sich wohl, indem sie das Geld verschloß und indem sie dann die kleine
silberne Theemaschine in Gang setzte, ein wenig mehr zu thun, als durchaus


Grmzbvtcli I. 1L32. 31
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0249" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/86370"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341835_89804/figures/grenzboten_341835_89804_86370_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Vakchen undMhyrsosträger.<lb/><note type="byline"> Augulst Nie manu (</note> Roman von Gotha).<lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/> Das Recht der Üvcrschnna. vorbc-<lb/>
halten. Nachdruck verboten.<lb/>
(FortsetzUNg ) </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1005"> octor Irrwisch betrachtete Lilli, während sie so klagte, mit Bewun¬<lb/>
derung des wechselvollen Spiels ihrer Züge und gefesselt im Bann<lb/>
ihrer Stimme, welche eine eigentümliche Macht über ihn hatte.<lb/>
Auch heute wieder stand sie wie ein schönes und gefährliches Rätsel<lb/>
ihm gegenüber, aus welchem er nur die eine Lösung zu ziehen<lb/>
wußte: sie sei ihm unentbehrlich, und er würde sie niemals aufgeben können,<lb/>
während doch sein Verstand ihm warnend zuflüsterte, diese Lösung sei nicht die richtige.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1006"> Er beugte sich nieder, hob die goldene Kette auf, mit welcher die schöne<lb/>
Angorakatze zu spielen müde geworden war, legte sie auf das chinesische Tischchen<lb/>
und bat um eine Tasse Thee.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1007"> Ich weiß nicht, fügte er hinzu, ob es mehr die ausgezeichneten Eigenschaften<lb/>
deines Blüten-Pecco find, oder mehr der reizende Anblick deiner schlanken Hände,<lb/>
wenn sie mit dem Kessel und dem goldenen Büchschen beschäftigt sind &#x2014; genug,<lb/>
es hat auf meine durch Arbeit überreizten Nerven einen so wundervoll beruhigenden<lb/>
Einfluß, bei dir den Thee zu nehmen. Die köstlichen Stunden bei dir sind mein<lb/>
Paradies inmitten der mühevollen, unruhigen Welt, und mir so süß, daß ich sie<lb/>
mir selbst nicht durch die ungerechtesten Beschuldigungen von dir, du böse Fee,<lb/>
verbittern lasse. &#x2014; Daß ich es nicht vergesse: du sprachst mir vor einigen Tagen<lb/>
von einem Wechsel, der Blcmkendorff in Verlegenheit bringen könnte. Ich habe<lb/>
hier dreitausend Mark mitgebracht. Du hast vielleicht die Güte, sie ihm zu geben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1008"> Lilli erhob sich, nahm mit einem leichten Nicken die Banknoten in Empfang<lb/>
und ging damit zu ihrem entfernt stehenden Schreibtisch.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1009" next="#ID_1010"> Sie schien zu wissen, mit welchen Blicken ihr Geliebter jedem ihrer Schritte<lb/>
^gen, und wie gern er ihre anmutigen, elastischen Bewegungen sah. Denn sie<lb/>
Machte sich wohl, indem sie das Geld verschloß und indem sie dann die kleine<lb/>
silberne Theemaschine in Gang setzte, ein wenig mehr zu thun, als durchaus</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grmzbvtcli I. 1L32. 31</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0249] [Abbildung] Vakchen undMhyrsosträger. Augulst Nie manu ( Roman von Gotha). Das Recht der Üvcrschnna. vorbc- halten. Nachdruck verboten. (FortsetzUNg ) octor Irrwisch betrachtete Lilli, während sie so klagte, mit Bewun¬ derung des wechselvollen Spiels ihrer Züge und gefesselt im Bann ihrer Stimme, welche eine eigentümliche Macht über ihn hatte. Auch heute wieder stand sie wie ein schönes und gefährliches Rätsel ihm gegenüber, aus welchem er nur die eine Lösung zu ziehen wußte: sie sei ihm unentbehrlich, und er würde sie niemals aufgeben können, während doch sein Verstand ihm warnend zuflüsterte, diese Lösung sei nicht die richtige. Er beugte sich nieder, hob die goldene Kette auf, mit welcher die schöne Angorakatze zu spielen müde geworden war, legte sie auf das chinesische Tischchen und bat um eine Tasse Thee. Ich weiß nicht, fügte er hinzu, ob es mehr die ausgezeichneten Eigenschaften deines Blüten-Pecco find, oder mehr der reizende Anblick deiner schlanken Hände, wenn sie mit dem Kessel und dem goldenen Büchschen beschäftigt sind — genug, es hat auf meine durch Arbeit überreizten Nerven einen so wundervoll beruhigenden Einfluß, bei dir den Thee zu nehmen. Die köstlichen Stunden bei dir sind mein Paradies inmitten der mühevollen, unruhigen Welt, und mir so süß, daß ich sie mir selbst nicht durch die ungerechtesten Beschuldigungen von dir, du böse Fee, verbittern lasse. — Daß ich es nicht vergesse: du sprachst mir vor einigen Tagen von einem Wechsel, der Blcmkendorff in Verlegenheit bringen könnte. Ich habe hier dreitausend Mark mitgebracht. Du hast vielleicht die Güte, sie ihm zu geben. Lilli erhob sich, nahm mit einem leichten Nicken die Banknoten in Empfang und ging damit zu ihrem entfernt stehenden Schreibtisch. Sie schien zu wissen, mit welchen Blicken ihr Geliebter jedem ihrer Schritte ^gen, und wie gern er ihre anmutigen, elastischen Bewegungen sah. Denn sie Machte sich wohl, indem sie das Geld verschloß und indem sie dann die kleine silberne Theemaschine in Gang setzte, ein wenig mehr zu thun, als durchaus Grmzbvtcli I. 1L32. 31

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341835_89804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341835_89804/249
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 41, 1882, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341835_89804/249>, abgerufen am 06.05.2024.