Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Literatur.

in Verbindung mit der Vorzüglichkeit der Ausstattung macht das Neuinannsche
Lexikon zu einem der wichtigsten Nachschlagebücher für Verkehrsbüreaus, Ver¬
waltungsbeamte, Gerichtsämter, Kaufleute und Fabrikanten. Mögen sich alle die
genannten Kreise das Werk angelegentlichst empfohlen sein lassen.


Die Insekten nach ihrem Schaden und Nutzen von Professor Dr. E. Taschenberg. Mit
70 Abbildungen. Leipzig, G, Freytag, 1882.

Das vorliegende Werkchen bildet den vierten Band der unter dem Titel "Das
Wissen der Gegenwart" erscheinenden "Deutschen Universalbibliothek für Gebildete."
Der Verfasser desselben sührt uns nach einer allgemeine" "Umschau in der In-
sektenwelt" durch Wald, Feld, Küchen- und Blumengarten und Weinberg und zeigt
uns dabei namentlich, welchen ungeheuern Schaden viele Insekten verursachen. Auf
dem Heimwege lernen wir noch das Treiben des wassergebornen Ungeziefers kennen
und schließen unsre unter sicherer und bewährter Führung unternommene Wan¬
derung durch das umfangreiche und anziehende Gebiet der Insektenwelt mit einer
Betrachtung des Lebens der lästigen und gewinnbringenden Hausinsekten.

Wir haben diese für Laien bestimmten Schilderungen des Jnsektenlebens mit
großem Interesse gelesen. Vermißt haben wir nur einen Hinweis auf den indirekten
Nutzen, den die Insekten bei der Bestäubung der Blüten stiften. Auch in einem
für Laien bestimmten Buche hätte auf die wichtige Rolle, welche die Insekten in
dieser Hinsicht im Haushalte der Natur spielen, ausführlicher hingewiesen werden
sollen.

Der äußerst niedrige Preis -- das Bändchen kostet eine Mark -- wird sicher¬
lich dazu beitragen, dem Buche einen großen Leserkreis zu verschaffen.


Der Weltteil Australien von Dr. Karl Emil Jung. 1. Abteilung: Der Austral-
koutinent und seine Bewohner. Mit 14 Vollbildern, 24 in den Text gedruckten Abbildungen
und 2 Karten in Holzstich. Leipzig, G. Freytag, 1882.

Der Verfasser dieses in derselben Sammlung wie das eben besprochene Buch
erschienenen Werkchens hat während eines nahezu zwanzigjährigen Aufenthaltes in
Australien und auf seineu Reisen nach den verschiedensten Gegenden des Kontinents
Gelegenheit gehabt, Land und Leute genauer kennen zu lernen, als es Entdeckungs¬
reisenden in der Regel möglich ist. Dies bekunden ucunentlich seine Schilderungen
der Sitten und Gebräuche der Urbewohner. In nicht geringerem Grade nehmen
aber auch die das Leben der Kolonisten, Farmer, Pflanzer, Squatter (Viehzüchter)
und Buschniänner, Digger (Goldgräber) und Miner schildernden Abschnitte das
Interesse des Lesers in Anspruch. Namentlich dürfte es für den deutschen Kaufmann
oder Fabrikanten voll Wichtigkeit sein, zu erfahren, welche Rolle die Deutschen in
den australischen Kolonien spielen und welche Bedeutung der Australkontinent für
den europäischen Export hat und künftig in noch Höheren Maße haben wird. Ans-
wanderuugslustige finden in dem ersten Kapitel genaue Angaben über die Reise¬
routen nach Australien. Von den Abbildungen können leider nur wenige auf
künstlerischen Wert Anspruch machen, die Karte am Ende des Buches hätte lieber
ganz wegbleiben sollen.







Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig.
Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. -- Druck von Carl Marauart in Raudnitz-Leipzig.
Literatur.

in Verbindung mit der Vorzüglichkeit der Ausstattung macht das Neuinannsche
Lexikon zu einem der wichtigsten Nachschlagebücher für Verkehrsbüreaus, Ver¬
waltungsbeamte, Gerichtsämter, Kaufleute und Fabrikanten. Mögen sich alle die
genannten Kreise das Werk angelegentlichst empfohlen sein lassen.


Die Insekten nach ihrem Schaden und Nutzen von Professor Dr. E. Taschenberg. Mit
70 Abbildungen. Leipzig, G, Freytag, 1882.

Das vorliegende Werkchen bildet den vierten Band der unter dem Titel „Das
Wissen der Gegenwart" erscheinenden „Deutschen Universalbibliothek für Gebildete."
Der Verfasser desselben sührt uns nach einer allgemeine« „Umschau in der In-
sektenwelt" durch Wald, Feld, Küchen- und Blumengarten und Weinberg und zeigt
uns dabei namentlich, welchen ungeheuern Schaden viele Insekten verursachen. Auf
dem Heimwege lernen wir noch das Treiben des wassergebornen Ungeziefers kennen
und schließen unsre unter sicherer und bewährter Führung unternommene Wan¬
derung durch das umfangreiche und anziehende Gebiet der Insektenwelt mit einer
Betrachtung des Lebens der lästigen und gewinnbringenden Hausinsekten.

Wir haben diese für Laien bestimmten Schilderungen des Jnsektenlebens mit
großem Interesse gelesen. Vermißt haben wir nur einen Hinweis auf den indirekten
Nutzen, den die Insekten bei der Bestäubung der Blüten stiften. Auch in einem
für Laien bestimmten Buche hätte auf die wichtige Rolle, welche die Insekten in
dieser Hinsicht im Haushalte der Natur spielen, ausführlicher hingewiesen werden
sollen.

Der äußerst niedrige Preis — das Bändchen kostet eine Mark — wird sicher¬
lich dazu beitragen, dem Buche einen großen Leserkreis zu verschaffen.


Der Weltteil Australien von Dr. Karl Emil Jung. 1. Abteilung: Der Austral-
koutinent und seine Bewohner. Mit 14 Vollbildern, 24 in den Text gedruckten Abbildungen
und 2 Karten in Holzstich. Leipzig, G. Freytag, 1882.

Der Verfasser dieses in derselben Sammlung wie das eben besprochene Buch
erschienenen Werkchens hat während eines nahezu zwanzigjährigen Aufenthaltes in
Australien und auf seineu Reisen nach den verschiedensten Gegenden des Kontinents
Gelegenheit gehabt, Land und Leute genauer kennen zu lernen, als es Entdeckungs¬
reisenden in der Regel möglich ist. Dies bekunden ucunentlich seine Schilderungen
der Sitten und Gebräuche der Urbewohner. In nicht geringerem Grade nehmen
aber auch die das Leben der Kolonisten, Farmer, Pflanzer, Squatter (Viehzüchter)
und Buschniänner, Digger (Goldgräber) und Miner schildernden Abschnitte das
Interesse des Lesers in Anspruch. Namentlich dürfte es für den deutschen Kaufmann
oder Fabrikanten voll Wichtigkeit sein, zu erfahren, welche Rolle die Deutschen in
den australischen Kolonien spielen und welche Bedeutung der Australkontinent für
den europäischen Export hat und künftig in noch Höheren Maße haben wird. Ans-
wanderuugslustige finden in dem ersten Kapitel genaue Angaben über die Reise¬
routen nach Australien. Von den Abbildungen können leider nur wenige auf
künstlerischen Wert Anspruch machen, die Karte am Ende des Buches hätte lieber
ganz wegbleiben sollen.







Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig.
Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. — Druck von Carl Marauart in Raudnitz-Leipzig.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0328" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/153077"/>
            <fw type="header" place="top"> Literatur.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1324" prev="#ID_1323"> in Verbindung mit der Vorzüglichkeit der Ausstattung macht das Neuinannsche<lb/>
Lexikon zu einem der wichtigsten Nachschlagebücher für Verkehrsbüreaus, Ver¬<lb/>
waltungsbeamte, Gerichtsämter, Kaufleute und Fabrikanten. Mögen sich alle die<lb/>
genannten Kreise das Werk angelegentlichst empfohlen sein lassen.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Die Insekten nach ihrem Schaden und Nutzen von Professor Dr. E. Taschenberg. Mit<lb/>
70 Abbildungen.  Leipzig, G, Freytag, 1882.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1325"> Das vorliegende Werkchen bildet den vierten Band der unter dem Titel &#x201E;Das<lb/>
Wissen der Gegenwart" erscheinenden &#x201E;Deutschen Universalbibliothek für Gebildete."<lb/>
Der Verfasser desselben sührt uns nach einer allgemeine« &#x201E;Umschau in der In-<lb/>
sektenwelt" durch Wald, Feld, Küchen- und Blumengarten und Weinberg und zeigt<lb/>
uns dabei namentlich, welchen ungeheuern Schaden viele Insekten verursachen. Auf<lb/>
dem Heimwege lernen wir noch das Treiben des wassergebornen Ungeziefers kennen<lb/>
und schließen unsre unter sicherer und bewährter Führung unternommene Wan¬<lb/>
derung durch das umfangreiche und anziehende Gebiet der Insektenwelt mit einer<lb/>
Betrachtung des Lebens der lästigen und gewinnbringenden Hausinsekten.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1326"> Wir haben diese für Laien bestimmten Schilderungen des Jnsektenlebens mit<lb/>
großem Interesse gelesen. Vermißt haben wir nur einen Hinweis auf den indirekten<lb/>
Nutzen, den die Insekten bei der Bestäubung der Blüten stiften. Auch in einem<lb/>
für Laien bestimmten Buche hätte auf die wichtige Rolle, welche die Insekten in<lb/>
dieser Hinsicht im Haushalte der Natur spielen, ausführlicher hingewiesen werden<lb/>
sollen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1327"> Der äußerst niedrige Preis &#x2014; das Bändchen kostet eine Mark &#x2014; wird sicher¬<lb/>
lich dazu beitragen, dem Buche einen großen Leserkreis zu verschaffen.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Der Weltteil Australien von Dr. Karl Emil Jung.  1. Abteilung: Der Austral-<lb/>
koutinent und seine Bewohner. Mit 14 Vollbildern, 24 in den Text gedruckten Abbildungen<lb/>
und 2 Karten in Holzstich.  Leipzig, G. Freytag, 1882.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1328"> Der Verfasser dieses in derselben Sammlung wie das eben besprochene Buch<lb/>
erschienenen Werkchens hat während eines nahezu zwanzigjährigen Aufenthaltes in<lb/>
Australien und auf seineu Reisen nach den verschiedensten Gegenden des Kontinents<lb/>
Gelegenheit gehabt, Land und Leute genauer kennen zu lernen, als es Entdeckungs¬<lb/>
reisenden in der Regel möglich ist. Dies bekunden ucunentlich seine Schilderungen<lb/>
der Sitten und Gebräuche der Urbewohner. In nicht geringerem Grade nehmen<lb/>
aber auch die das Leben der Kolonisten, Farmer, Pflanzer, Squatter (Viehzüchter)<lb/>
und Buschniänner, Digger (Goldgräber) und Miner schildernden Abschnitte das<lb/>
Interesse des Lesers in Anspruch. Namentlich dürfte es für den deutschen Kaufmann<lb/>
oder Fabrikanten voll Wichtigkeit sein, zu erfahren, welche Rolle die Deutschen in<lb/>
den australischen Kolonien spielen und welche Bedeutung der Australkontinent für<lb/>
den europäischen Export hat und künftig in noch Höheren Maße haben wird. Ans-<lb/>
wanderuugslustige finden in dem ersten Kapitel genaue Angaben über die Reise¬<lb/>
routen nach Australien. Von den Abbildungen können leider nur wenige auf<lb/>
künstlerischen Wert Anspruch machen, die Karte am Ende des Buches hätte lieber<lb/>
ganz wegbleiben sollen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div type="corrigenda" n="1"><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <note type="byline"> Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig.<lb/>
Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. &#x2014; Druck von Carl Marauart in Raudnitz-Leipzig.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0328] Literatur. in Verbindung mit der Vorzüglichkeit der Ausstattung macht das Neuinannsche Lexikon zu einem der wichtigsten Nachschlagebücher für Verkehrsbüreaus, Ver¬ waltungsbeamte, Gerichtsämter, Kaufleute und Fabrikanten. Mögen sich alle die genannten Kreise das Werk angelegentlichst empfohlen sein lassen. Die Insekten nach ihrem Schaden und Nutzen von Professor Dr. E. Taschenberg. Mit 70 Abbildungen. Leipzig, G, Freytag, 1882. Das vorliegende Werkchen bildet den vierten Band der unter dem Titel „Das Wissen der Gegenwart" erscheinenden „Deutschen Universalbibliothek für Gebildete." Der Verfasser desselben sührt uns nach einer allgemeine« „Umschau in der In- sektenwelt" durch Wald, Feld, Küchen- und Blumengarten und Weinberg und zeigt uns dabei namentlich, welchen ungeheuern Schaden viele Insekten verursachen. Auf dem Heimwege lernen wir noch das Treiben des wassergebornen Ungeziefers kennen und schließen unsre unter sicherer und bewährter Führung unternommene Wan¬ derung durch das umfangreiche und anziehende Gebiet der Insektenwelt mit einer Betrachtung des Lebens der lästigen und gewinnbringenden Hausinsekten. Wir haben diese für Laien bestimmten Schilderungen des Jnsektenlebens mit großem Interesse gelesen. Vermißt haben wir nur einen Hinweis auf den indirekten Nutzen, den die Insekten bei der Bestäubung der Blüten stiften. Auch in einem für Laien bestimmten Buche hätte auf die wichtige Rolle, welche die Insekten in dieser Hinsicht im Haushalte der Natur spielen, ausführlicher hingewiesen werden sollen. Der äußerst niedrige Preis — das Bändchen kostet eine Mark — wird sicher¬ lich dazu beitragen, dem Buche einen großen Leserkreis zu verschaffen. Der Weltteil Australien von Dr. Karl Emil Jung. 1. Abteilung: Der Austral- koutinent und seine Bewohner. Mit 14 Vollbildern, 24 in den Text gedruckten Abbildungen und 2 Karten in Holzstich. Leipzig, G. Freytag, 1882. Der Verfasser dieses in derselben Sammlung wie das eben besprochene Buch erschienenen Werkchens hat während eines nahezu zwanzigjährigen Aufenthaltes in Australien und auf seineu Reisen nach den verschiedensten Gegenden des Kontinents Gelegenheit gehabt, Land und Leute genauer kennen zu lernen, als es Entdeckungs¬ reisenden in der Regel möglich ist. Dies bekunden ucunentlich seine Schilderungen der Sitten und Gebräuche der Urbewohner. In nicht geringerem Grade nehmen aber auch die das Leben der Kolonisten, Farmer, Pflanzer, Squatter (Viehzüchter) und Buschniänner, Digger (Goldgräber) und Miner schildernden Abschnitte das Interesse des Lesers in Anspruch. Namentlich dürfte es für den deutschen Kaufmann oder Fabrikanten voll Wichtigkeit sein, zu erfahren, welche Rolle die Deutschen in den australischen Kolonien spielen und welche Bedeutung der Australkontinent für den europäischen Export hat und künftig in noch Höheren Maße haben wird. Ans- wanderuugslustige finden in dem ersten Kapitel genaue Angaben über die Reise¬ routen nach Australien. Von den Abbildungen können leider nur wenige auf künstlerischen Wert Anspruch machen, die Karte am Ende des Buches hätte lieber ganz wegbleiben sollen. Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig. Verlag von F. L. Herbig in Leipzig. — Druck von Carl Marauart in Raudnitz-Leipzig.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756/328
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341837_152756/328>, abgerufen am 05.05.2024.